1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 FY
  7. Kaufberatung Q5 40 TDI S tronic quattro

Kaufberatung Q5 40 TDI S tronic quattro

Audi Q5 FY
Themenstarteram 17. März 2025 um 12:00

Hallo,
Bitte um euren Rat auf was ich aufpassen muss beim Kauf eines gebrauchtes Audi Q5 40 TDI S tronic quattro?
Das Auto ist Bj. 2021, hat 36.000 Km gelaufen und wird aus dem Erstbesitzer verkauft.
Das ist ein Diesel Auto mit Adblue.
Der Besitzer behauptet, das Auto ist absolut neuwertig und er verkauft es, weil er sich ein neueres Modell beauftragt und in kurzem bekommt.
Er hat gerade neuen TÜV bekommen und in der freien Werkstatt hat er die letzte Inspektion bei 30.000 KM ohne Mängel durchgeführt. Checkheft ist leider online in einer autorisierten Werkstatt zu prüfen.
Ihm würden die winter Hinterreifen nach vorne versetzt und 2 neuen hinten bekommen. Der Grund ist gewesen, dass einen Reife 7 Jahre alt war, obwohl das Auto noch nicht 4 Jahre alt war. Ich dachte mir, dass das ein Reimport Auto sein kann, weil die für Deutschland hergestellte Autos so was nie machen würden?
Auch die AdBlue Geschichte stört mich, nachdem ich im Internet gelesen habe.
Ich hoffe alles beschrieben zu haben und werde mich auf jeder Meinung freuen.
Ich muss relativ zügig eine Antwort an dem Besitzer geben, da auch andere Interessenten sich gemeldet haben.
Das Auto soll ungefähr 32.000€ kosten, hat kein Anhängerkupplung und auch kein Navi, oder das Navi soll über Audi aktivieren lassen. Ein Satz Sommerreifen sind im Preis inkludiert.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Wenn der letzte Service in einer freien WS gemacht wurde ist es vorbei mit der Kulanz. Und der Weiterverkauf wird schwierig.

Das mit den Reifen gibt es, das hat nichts mit Reimport zu tun, die Hersteller machen das gerne um Geld zu sparen. Nebenbei werden Autos nicht speziell für das Ausland "schlechter" gebaut. Da versuchen unseriöse Händler gerne ihre potentiellen Kunden auf den Arm zu nehmen.
So ein mickrig ausgestattetes Auto würde ich auch nicht kaufen, das ist ja das reinste "AOK Modell"

Zitat:

@Andreshko schrieb am 17. März 2025 um 13:00:10 Uhr:



1.
Der Besitzer behauptet, das Auto ist absolut neuwertig und er verkauft es, weil er sich ein neueres Modell beauftragt und in kurzem bekommt.
2.
Er hat gerade neuen TÜV bekommen
3.
und in der freien Werkstatt hat er die letzte Inspektion bei 30.000 KM ohne Mängel durchgeführt.
4.
Checkheft ist leider online in einer autorisierten Werkstatt zu prüfen.
5.
Auch die AdBlue Geschichte stört mich, nachdem ich im Internet gelesen habe.
6.
Ich muss relativ zügig eine Antwort an dem Besitzer geben, da auch andere Interessenten sich gemeldet haben.
7.
Das Auto soll ungefähr 32.000€ kosten, hat kein Anhängerkupplung und auch kein Navi, oder das Navi soll über Audi aktivieren lassen.

1. das kann so sein, ist aber letztlich egal. Und dass der Verkäufer immer der Meinung ist, sein Angebot ist super und toll ist klar. Oft stimmt es halt nicht. Ansonsten siehe 3 - gespart wurde eben auch.

2. EZ 2021 und jetzt neu TÜV? Warum? Zeitlich passt das ja nicht

3. was heißt „Inspektion ohne Mängel“? Und bei einem so relativ teuren Gebrauchten Wartung in der Freien? Och nö …

4. was ein quatsch. Auch mit dem digitalen Servicenachweis bekomme ich nach jeder Wartung einen Ausdruck aller bisherigen eingetragenen Wartungen als Nachweis. Hat er die nicht - warum nicht?

5. was stört Dich am AdBlue? Wenn Du das nicht willst, dann fallen alle modernen Diesel für Dich raus.

6. Unter Druck setzen lassen würde ich mich nicht!

7. Also kaum Ausstattung? Ich würde ein Auto kaufen, wo die Ausstattung zu meinen Anforderungen passt. Und mich nicht auf „kann man aktivieren lassen“ (kostet ja auch was - wenn es geht). Ich muss auch sagen ich bin altmodisch, ich mag dieses System „es sit alles drin aber nicht freigeschaltet, gibt es für eine Miete oder einen Festbetrag, über ein Abo …“ - sowas will ich nicht. Ich kaufe ein Auto mit einer Ausstattung die es dann eben bite auch haben soll

Themenstarteram 17. März 2025 um 13:05

Danke für die Antworten, sPeterle und CivicTourer.
Mein Verständnis ist jetzt - wenn das Auto kein Anhängerkupplung hat, ist die Ausstattung und Navi nicht bezahlt ist, ist die Ausstattung pur. Ist aber die Summe 32-33.000€ entsprechend dieser Ausstattung, weil ist die Summe eine große Investition und ich habe vor das Auto die nächsten 10-15 Jahren zu behalten und zu fahren. Werde ich die fehlende Ausstattung vermissen und in der näheren Zukunft von den fehlenden Extras enttäuscht und geärgert werden? Ich kann mir kaum vorstellen eine größere Summe zu investieren - dieses Auto sollte neu um etwas 51.000€ kosten und mit allen Extras - über 80.000€ - das ist eine Summe, die ich noch nie gesehen habe und klingt für mich utopisch.
Schade für die Kulanz - ist das wirklich so, dass durch eine freie Werkstatt, trotz des Eintrags der Inspektionen in der AUDI Online System, jegliche Kostenübernahme durch Audi verloren gegangen ist?
Wie lange ist Kulanz gültig, das Auto wird im Mai 4 Jahre alt sein?
Wier die Kulanz auf dem Käufer übertragt, nach 4 Jahren Erstbesitz?
Auf die Frage bzgl. TÜV habe ich gerade ChatGPT gefragt - ein Auto Baujahr 2021, soll im 2024 zu TÜV und laut Anzeige ist nächster TÜV 10'2026 fällig, also das klingt mir logisch?
Danke für die Rückmeldungen!

Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und/oder des Händlers. Also ohne irgendeine Verpflichtung. Gewährt werden kann die immer, da gibt es intern sicherlich Zeiteinschränkungen und km-Grenzen - aber grundsätzlich geht das immer (wenn der Hersteller will). Denk mal selbst drüber nach: wem schenkst Du etwas? Dem mit dem beim Händler scheckheftgepflegten Wagen, der immer Geld rein gespült hat - oder dem, der sein Geld lieber in eine Freie trägt?

Zitat:

@Andreshko schrieb am 17. März 2025 um 14:05:47 Uhr:


Danke für die Antworten, sPeterle und CivicTourer.
1.
Mein Verständnis ist jetzt - wenn das Auto kein Anhängerkupplung hat, ist die Ausstattung und Navi nicht bezahlt ist, ist die Ausstattung pur.
2.
Ist aber die Summe 32-33.000€ entsprechend dieser Ausstattung, weil ist die Summe eine große Investition
3.
ich habe vor das Auto die nächsten 10-15 Jahren zu behalten und zu fahren. Werde ich die fehlende Ausstattung vermissen und in der näheren Zukunft von den fehlenden Extras enttäuscht und geärgert werden?
4.
Ich kann mir kaum vorstellen eine größere Summe zu investieren - dieses Auto sollte neu um etwas 51.000€ kosten und mit allen Extras - über 80.000€ - das ist eine Summe, die ich noch nie gesehen habe und klingt für mich utopisch.

1. wir wissen ja nicht, was es sonst so hat. Ist CarPlay drin? Sitzheizung? Was für Ausstattungen willst Du haben oder benötigst Du? Die Ausstattung AHK ist weiß Gott nicht so üblich

2. dann sag mal, was er denn sonst so hat. Ich aber würde kein Geld für ein Auto ausgeben mit unklarer Wartungshistorie, mit Wartungshistorie bei irgendeiner Freien Werkstatt, mit unklarem TÜV (warum wurde der jetzt gemacht, wo er doch noch 1 Jahr laufen müsste?).

3. das musst Du für Dich wissen. Das können wir nicht beurteilen. Aber wenn ich so eine Nutzungsdauer anstreben würde - würde ich einen perfekt gewarteten aus ordentlichem Vorbesitz suchen. Aber ich wollte eben auch keinen Wagen haben mit einer Ausstattung, die von einem aktuellen Dacia Sandero für 18000 uU übertroffen wird

4. Q5 nackt begann bei 53000. Es gab vielleicht mehr mit halbwegs Ausstattung für 60-75000 als nackte Fahrzeuge.

Themenstarteram 17. März 2025 um 13:25

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 17. März 2025 um 14:15:07 Uhr:


Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und/oder des Händlers. Also ohne irgendeine Verpflichtung. Gewährt werden kann die immer, da gibt es intern sicherlich Zeiteinschränkungen und km-Grenzen - aber grundsätzlich geht das immer (wenn der Hersteller will).

Die Kulanz Dienstleistung kenne ich aus einem anderen Kauf - ein Audi A4 mit 2.0 Liter TFSI, welcher bei jedem Tanken 1 Liter teures Öl brauchte - damals hat Audi 90% gewährt wegen zweiten Besitzes und langzeitigen Tests, die durchgeführt werden sollten.

Deswegen wollte ich hier wissen, was in diesem Modell kaputt gehen kann und wie wahrscheinlich ist es Audi die Reparatur zu akzeptieren. Oft ist durch teure Inspektionen ein großer Teil der Kulanz vom Käufer bereits übernommen.

Themenstarteram 17. März 2025 um 13:30

@CivicTourer, warum soll den TÜV noch 1 Jahr langlaufen?
Wie bereits geschrieben - 2021 Baujahr soll in 2024 zu TÜV und danach jeder 2 Jahren - ist das bei Audi anders?

Themenstarteram 17. März 2025 um 14:17

Angehängt die Ausstattung aus der Anzeige.

Audi-q5-ausstattung

DU musst wissen, ob Dir das so ausreicht. Mir würde wenigstens mal ACC fehlen, und wie sieht es mit Sitzheizung aus? Hat jeder Honda Kleinwagen beides serienmäßig und wollte ich immer wieder haben. Ausserdem würde ich gescheites Licht wollen - war da wenigstens LED Licht serie? Hat der das? Klimaautomatik?
Wenn ich lese „scheckheftgepflegt“; und dann kommt freie Werkstatt raus und die elektronische Historie muss man sich dann irgendwo besorgen = will ich nicht. Nicht so jung und zu dem Preis.

Themenstarteram 17. März 2025 um 16:05

Okay, verstanden, danke für die Meinung!
Ich werde nach Klimaautomatic fragen, wahrscheinlich hat es aber nicht, sonst hätte der Besitzer das erwähnen. ACC hat es nicht, nur Abstandwarner und gescheites Licht ist wahrscheinlich Tageslicht? Das ist auch nicht in der Anzeige.

Von privat kaufen ist ein Glücksspiel! Die Liste im Anhang sagt viel ober auch nix. Selbst Audi bekommt das nicht hin. Zeit und evtl mal ein Schein investieren und mit der VIN bei Audi nach Serien-Sonderausstattung und historie nachfragen, sofern möglich. Ansonsten Bauch oder leck A....
Meine Meinung ;)

Finger weg denn da ist einiges unklar. Ein seriöser Verkäufer wird auch immer das ausgedruckte "Scheckheft" zur Verfügung stellen.

Es ist alles gesagt.
Alle raten vom Kauf ab und Du versuchst die ganze Zeit, das Auto "gesund zu beten".
Spare Dir die Mühe für die Suche nach einem anderen Fahrzeug.
Wir halten Dir die Daumen.

Die Ausstattungsliste kann er doch einfach über die myaudi.app zur Verfügung stellen. Das ist sowohl die Serienausstattung als auch die Sonderausstattung hinterlegt.
Und den Servicenachweis bekommt man IMMER ausgedruckt mit. Bei mir sogar die Liste mit den ausgeführten Servicepunkten.
TüV sollte er noch 1 Jahr haben. Wenn der Verkäufer ihn dir aber bei Kauf neu macht, kann er das doch gerne machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen