- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Kaufberatung S60 D5
Kaufberatung S60 D5
Hallo,
ich beschäftige mich gerade damit ob ein 2002er S60 D5 ein geeigneter Wagen werden könnte. Bisher stehen bei mir nur Fahrzeuge des anderen schwedischen Autobauers in der Garage ;-) Ich benötige jedoch nun noch einen Diesel. Da ich keinen Opelmotor möchte und auch kein deutsches Fabrikat wäre ein Volvo eigentlich die logische Konsequenz.
Bis auf einen V70 der ersten Generation mit dem 2.5TDI kenne ich die Diesel bei Volvo überhaupt nicht. Ist der D5 ein Motor den man auch mit höheren Laufleistungen kaufen kann? Den 2.5TDI fährt ein Verwandter jetzt schon mit 320tkm ohne Probleme und meine Saab haben auch alle Laufleistungen jenseits der 250tkm, alles problemlos.
Auf was muss man beim S60 generell und dem D5 im Speziellen achten? Gibt es irgendwelche außergewöhnlichen Reparaturen oder Konstruktionen? Z.B. für den Kupplungswechsel muss der Motor raus und ähnliches? Danke im Voraus
Ähnliche Themen
13 Antworten
Mal die SUFU benutzen, da gibt es hier schon zahlreiche Threads drüber.
Der D5 ist sehr haltbar, es gibt allerdings verschiedene Ausbaustufen bei dem Fahrzeug.
Wie jedes Fahrzeug, will so ein Volvo gepflegt werden, dann halten die Teile auch. Typische Probleme sind der komplette Vorderwagen, Radlager, Wirbelklappe (185PS D5), Handbremse, Navi-Lesegeräte, Zündschlösser.
Nichts dramatisches.
Ein volvo D5 läuft um einiges kultivierter als der alte (Audi) 2,5D ohne dabei bei guter Pflege weniger langlebig zu sein. 2002er D5 heißt aber gelbe Umweltplakette. Problematisch in vielen deutschen Großstädten. Mit meinem 2006er D5 in 185PS-Version bin ich sehr zufrieden.
Je mehr Technik,desto höher auch die Anfälligkeit.
Ein Schaden an den Injektoren bedeutet schon den finanziellen Kollaps.
http://www.motor-talk.de/.../...eht-kosten-des-besitzers-t4566681.html
P.S.: Ein Dieselfahrzeug,was nur die gelbe Plakette erhält,ist quasi unverkäuflich und kann nur mit sehr hohen Abschlägen verkauft werden.
Danke schon mal für die Antworten. Gelbe Plakette oder nicht ist für mich in der Schweiz eh egal...;-) Sind Defekte an den Injektionen beim S60 bzw. Volvo allgemein häufiger als bei anderen Fahrzeugen, gibt es da Infos zu?
hallo!
vom motor her kann ich nur gutes berichten
ein echter autobahngleiter bei 100kmh nur 1800rpm..
und im sommer beim cruisen nur 6,9l auf 100km bei xc90 mit 2,2t leergewicht!!
den v70 fwd hatte auch den d5 mit 163ps bin ich ca mit 6-7l gefahren
leider fehlte mir der allrad
wovon ich abrate ist einer mit GT (häufig defekt und wartungsaufwendig) und einen elch ohne scheckheft
die wartungen müssen hinterlegt sein..
sonst heist es beim D5 motor einsteigen und kilometer abspulen
bei meinem sinds mitlerweile 197100km
lg gilera94
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
wovon ich abrate ist einer mit GT (häufig defekt und wartungsaufwendig) und einen elch ohne scheckheft
die wartungen müssen hinterlegt sein..
lg gilera94
Sorry, wenn es blöd klingt, was ist mit GT gemeint?
Geartronic
Alles klar, der infrage kommende Wagen wäre ein Schalter. Glück gehabt ;-)
Aber auch da kann das Zweimassenschwungrad Probleme bereiten, also bei der Probefahrt darauf achten, ob es beim Anfahren irgendwie ruckt oder kurz vibriert. Wenn das alles auseinander muss, ist schnell ein Tausender weg.
Und alle elektrischen Helferlein ausprobieren, gerne die Probefahrt bei kaltem, nassen Usselwetter beginnen, denn da zickte bei meinem S60 der Tempomat und der Blinkerhebel. Mal zügig im Kreis oder durch einen Kreisverkehr fahren, bleibt die Lenkung ruhig und verhärtet sich nicht, dann ist alles ok - ansonsten erst mal einen Blick in den Ausgleichsbehälter der Servoflüssigkeit werfen - ist der Schnorchel abgefallen? Dann muss der Behälter ersetzt werden, da er immer wieder abfällt.
Ansonsten ist der 163PS D5 ein angenehmer Geselle, ordentliches Drehmoment und äußerst günstig im Verbrauch. Bin bei Urlaubsfahrten auf der BAB in Ö und IT auf unter 5L/100km gekommen - im Schnitt nie über 7L/100km. Auch nicht im Winter bei Nutzung der SH. Da packt mein S80 185PS D5 gerne 2 bis 2,5L/100km drauf
Übrigens SH/Zuheizer, auf Funktion prüfen unter 7 Grad muss das Teil anspringen - auf der Fahrerseite vorn unten im Motorraum sieht man den Auspuffschnorchel. Etwas Qualm ist normal...aber kein Nebelwerfer. Wenn das Teil defekt ist, mal so um 350€ für die Reparatur einplanen. Kann übrigens durch passende Software zur vollwertigen SH freigeschaltet werden.
Grüße
braucki
So, habe den Wagen gekauft :-) Bei der Probefahrt konnte ich keine Auffälligkeiten feststellen. Ich hoffe es bleibt erstmal dabei.
Ich wollte jetzt zu erst mal einen Ölwechsel durchführen da der eh bald fällig wäre. Jetzt habe ich noch zwei Kanister von dem Mobil1 0W40 new life im Keller und wollte fragen ob das auch jemand beim D5 verwendet oder ob eher eine andere Viskosität empfohlen wird. Die Freigaben passen ja, allerdings verwenden viele die ich kenne und einen Diesel fahren häufig ein 5W30
Zitat:
Original geschrieben von DSpecial
So, habe den Wagen gekauft :-) Bei der Probefahrt konnte ich keine Auffälligkeiten feststellen. Ich hoffe es bleibt erstmal dabei.
Ich wollte jetzt zu erst mal einen Ölwechsel durchführen da der eh bald fällig wäre. Jetzt habe ich noch zwei Kanister von dem Mobil1 0W40 new life im Keller und wollte fragen ob das auch jemand beim D5 verwendet oder ob eher eine andere Viskosität empfohlen wird. Die Freigaben passen ja, allerdings verwenden viele die ich kenne und einen Diesel fahren häufig ein 5W30
Moinmoin !
Wenn das Öl in Deinen beiden Kanistern die benötigte Freigabe hat, spricht absolut nichts dagegen .
Das 5W-30er wird vermutlich häufiger eingesetzt, weil es günstiger ist ...
Gruß,
AlcesMann
fotos vom elch?
gratuliere
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
fotos vom elch?
gratuliere
Hole den Wagen erst am Donnerstag ab, daher noch keine Bilder. Ist aber dieses gelb-gold metallic mit schwarzem Leder.