Kaufberatung Skoda Kodiaq RS 239PS
Hallo zusammen ....
Ich erwäge in Zukunft von einem Ford S-Max Bj 2016 2.0L Tdci 209PS Automatik auf einen Skoda Kodiaq RS mit 239PS zu wechseln .
Grund ist das ich einen SUV haben möchte wo ich höher sitzen kann ...im Alter und so ne ...Grins
Da ich 1,95m bin ist das Komfortabler...
Was gibt es bei dem Modell für bekannte Schwächen worauf sollte man achten ...??
Der Platz ist mir auch wichtig da ich viel Auswärts fahre mit meinem Verein (lange Autobahnfahrten)
Die PS kann man ja noch gut optimieren auf 300PS bei bekannten Dienstleistern in Kombination mit -Optimierung des DSG.
Bis wieviel KM kann man da bedenkenlos zuschlagen wenn die Historie einwandfrei ist natürlich ??
Er soll die nächsten Jahre auf jedenfall dann lange gefahren werden .
Ich finde Ihn Optisch auch sehr Ansprechend ....Wie verhält sich das Infotainment System generell ??
Gibt es Getriebeschwächen etc ???
Habt Vielen Dank für eure Meinungen und Ratschläge
Gruß Markus aus Ostwestfalen
Ähnliche Themen
11 Antworten
Ich habe zu dem Thema auch 2 Fragen,
1. Wo hoch ist die Steuer für das Auto?
2. Wo hoch wäre die Versicherung im VK? (wobei da es natürlich auf die SFK ankommt, nur so ne grobe Richtung.)
Zitat:
@Golfyarmani schrieb am 18. Februar 2025 um 16:22:42 Uhr:
2. Wo hoch wäre die Versicherung im VK? (wobei da es natürlich auf die SFK ankommt, nur so ne grobe Richtung.)
Die Frage kann Dir nur Deine Versicherung beantworten.
Außer SFK ist doch auch die Regionalklasse, Deine Jahreslaufleistung, nächtliche Unterstellung etc. maßgeblich. Wer soll Dir das beantworten. Da gibts keine grobe Richtung.
Mach mal einen Versicherungscheck bei den diversen Portalen, dann wirst Du sehen, was da für eine Streuung rauskommt.
Bzgl Versicherung halt die Typklassen raussuchen und dann z.B. mit Deinem aktuellen Auto vergleichen, dann kriegst Du eine Ahnung, ob es preiswerter oder (viel) teurer wird. www.typklassen.de ist Dein Freund.
Gemäß Deinen obigen Angaben dürfte der Smacks 19/24/21 (HP/TK/VK) haben. Ein RS steht mit 13/26/23 in der Liste (HP gerade für eine Sportversion so niedrig *staun*) Haftpflicht also bei ansonsten gleichbleibenden Konditionen billiger, Kasko teurer. Vermutlich ein Nullsummenspiel. Aber wer weiß auch, was die Versicherung bei einem Neuabschluß draufhaut...
Gruß, AaLf
Kann man bitte wieder zum KERN MEINER FRAGE kommen die ich gestellt habe ??
Danke
Ansonsten macht doch bitte ein Extra Thema auf bzgl der Versicherung ...Danke
Hallo, ich fahre einen Kodiaq mit 190 PS Diesel, ich mag diese BiTurbos nicht schlechte Erfahrungen im T5 damit gesammelt.
Der 140Kw sprich 190PS ist für den Kodiaq mehr als ausreichend und der Verbrauch liegt Langstrecke bei ca 7,5 bis 8,5 Liter je Gaspedalstellung und auf Kurzstrecke bei 9 bis 9,5 Liter .
Ansonsten schönes Auto großer Innenraum viel Platz als 7 sitzer 2 Tonnen Anhängelast und sehr zuverlässig nur wenn etwas kaputt geht wird es halt teuer.
Gruß
Zitat:
@focuscmax1905 schrieb am 20. Februar 2025 um 23:31:05 Uhr:
Kann man bitte wieder zum KERN MEINER FRAGE kommen die ich gestellt habe ??
Danke
Ansonsten macht doch bitte ein Extra Thema auf bzgl der Versicherung ...Danke
Da wirst Du hier bei MT lange warten können. Das Forum ist, zumindest im Bereich Kodiaq, ziemlich tot.
Versuche es mal im Kodiaq-Forum. Da wird Dir sicher geholfen.
Zitat:
@wowagerald schrieb am 21. Februar 2025 um 06:41:36 Uhr:
Hallo, ich fahre einen Kodiaq mit 190 PS Diesel, ich mag diese BiTurbos nicht schlechte Erfahrungen im T5 damit gesammelt.
Der 140Kw sprich 190PS ist für den Kodiaq mehr als ausreichend und der Verbrauch liegt Langstrecke bei ca 7,5 bis 8,5 Liter je Gaspedalstellung und auf Kurzstrecke bei 9 bis 9,5 Liter .
Ansonsten schönes Auto großer Innenraum viel Platz als 7 sitzer 2 Tonnen Anhängelast und sehr zuverlässig nur wenn etwas kaputt geht wird es halt teuer.
Gruß
So viel schluckt dein 2,0 TDI ja?!
Dann lohnt sich der Diesel ja wirklich nicht… den Verbrauch hat unser 2,0 TSI auch… 2,2 t darf er euch ziehen, reicht für die meisten locker aus

Zur Frage RS bzgl. Motor… da vielleicht mal beim Tiguan recherchieren. Da wurde der Motor öfter verbaut. Allgemein hört man aber nichts schlechtes… er ist halt teuer in der Anschaffung…
Wenn es nur um die sportliche Optik geht und die Leistung nicht wirklich benötigt wird, würde ich wahrscheinlich eher zum Sportline greifen. Da je nach Jahresfahrleistung halt zum 2,0 TDI oder 2,0 TSI

da könnte man auch das noch hübschere Facelift nehmen

Beim RS bezahlt man halt immer die RS Preise

Zitat:
@mrbabble schrieb am 21. Februar 2025 um 09:57:24 Uhr:
da könnte man auch das noch hübschere Facelift nehmen
Hm Geschmackssache der facelift-look hat mich zb dazu gebracht, eher den vorfacelift zu nehmen
Ja richtig …
Ich finde das aggressivere FL noch schicker
Zitat:
@focuscmax1905 schrieb am 17. Februar 2025 um 23:30:23 Uhr:
Hallo zusammen ....
Ich erwäge in Zukunft von einem Ford S-Max Bj 2016 2.0L Tdci 209PS Automatik auf einen Skoda Kodiaq RS mit 239PS zu wechseln .
Grund ist das ich einen SUV haben möchte wo ich höher sitzen kann ...im Alter und so ne ...Grins
Da ich 1,95m bin ist das Komfortabler...
Was gibt es bei dem Modell für bekannte Schwächen worauf sollte man achten ...??
Der Platz ist mir auch wichtig da ich viel Auswärts fahre mit meinem Verein (lange Autobahnfahrten)
Die PS kann man ja noch gut optimieren auf 300PS bei bekannten Dienstleistern in Kombination mit -Optimierung des DSG.
Bis wieviel KM kann man da bedenkenlos zuschlagen wenn die Historie einwandfrei ist natürlich ??
Er soll die nächsten Jahre auf jedenfall dann lange gefahren werden .
Ich finde Ihn Optisch auch sehr Ansprechend ....Wie verhält sich das Infotainment System generell ??
Gibt es Getriebeschwächen etc ???
Habt Vielen Dank für eure Meinungen und Ratschläge
Gruß Markus aus Ostwestfalen
Hi,
habe ihn zwar erst seit November aber bis dato ein super Fahrzeug. Ich bin vor ein paar Monaten vom BMW 525er Diesel aus 2018 zum Kodiaq VRS 2019 gewechselt und muss sagen er ist von der Leistung fast gleichauf. Der BMW war ein Ticken spritziger hat aber auch weniger gewogen.
Achte beim Kodiaq darauf, dass du einen mit Akkustikverglasung nimmst da er ab 140-150 lauter wird innen, kann aber auch sein, dass ich vom BMW eine etwas bessere akkustikdämmung gewohnt bin.
Getriebe: Getriebemäßig ist der Kodiaq echt super. Schaltet besser als erwartet und er nimmt sich aktuell nicht wirklich viel zur Wandlerautomatik vom Vorgängerfahrzeug. Kann sich natürlich ändern aber Stand jetzt, ich bin keiner der langsam fährt, schaltet alles butterweich.
Innenraum: Platz Innen hat man mehr als genug, 7 Sitzer sind teurer aufm Markt aktuell je nach KM-Stand. Sitze sind sehr bequem und angenehm auch auf langen fahrten finde ich. Ich bin aber 1,76m. Hinter mir auf der Rückbank hat man gefühlt mehr Platz als in einer S-Klasse . Must haves finde ich sind aufjedenfall die, wie schon oben genannt, Akkustikverglasung, Schlafpaket für Kids, DCC (Glaube das war aber Serie beim VRS) und für mich war auch ein Punkt möglichst alles an Helferlein drin was es zu der Zeit gab, hilft beim Wiederverkauf in Zukunft.
Leistung: Er ist schnell aber kein Sportwagen man merkt dann doch, dass er ein SUV ist und ihm noch ein paar Pferde fehlen ab und zu. Er wird aber definitiv potenter als der S-Max sein und spaß machen.
Optimierung: Solange noch die Gebrauchtwagengarantie läuft würde ich da nichts machen, dannach geht er bei mir auf die 286 PS und das wird mir denke ich reichen. Er ist kein R .
Was ich dir empfehle: Suche einen, der das Skoda Gebrauchtwagen Zertifikat hat und bei spätestens 120.000km der Zahnriemen gewechselt wurde (Der BiTdi hat einen anderen Intervall als die 150/190er).
Ansonsten ein super Auto bis jetzt kann ich aufjedenfall weiterempfehlen und auf für die Familie hats mehr als genug Platz bei gleichzeitiger Sportlichkeit (kein Sportwagen Niveau aber Potent aufjedenfall).
Hoffe das hilft.
VG Leo
Zitat:
@LeosOpel schrieb am 21. Februar 2025 um 21:34:00 Uhr:
Hi,
habe ihn zwar erst seit November aber bis dato ein super Fahrzeug. Ich bin vor ein paar Monaten vom BMW 525er Diesel aus 2018 zum Kodiaq VRS 2019 gewechselt und muss sagen er ist von der Leistung fast gleichauf. Der BMW war ein Ticken spritziger hat aber auch weniger gewogen.
Achte beim Kodiaq darauf, dass du einen mit Akkustikverglasung nimmst da er ab 140-150 lauter wird innen, kann aber auch sein, dass ich vom BMW eine etwas bessere akkustikdämmung gewohnt bin.
Getriebe: Getriebemäßig ist der Kodiaq echt super. Schaltet besser als erwartet und er nimmt sich aktuell nicht wirklich viel zur Wandlerautomatik vom Vorgängerfahrzeug. Kann sich natürlich ändern aber Stand jetzt, ich bin keiner der langsam fährt, schaltet alles butterweich.
Innenraum: Platz Innen hat man mehr als genug, 7 Sitzer sind teurer aufm Markt aktuell je nach KM-Stand. Sitze sind sehr bequem und angenehm auch auf langen fahrten finde ich. Ich bin aber 1,76m. Hinter mir auf der Rückbank hat man gefühlt mehr Platz als in einer S-Klasse. Must haves finde ich sind aufjedenfall die, wie schon oben genannt, Akkustikverglasung, Schlafpaket für Kids, DCC (Glaube das war aber Serie beim VRS) und für mich war auch ein Punkt möglichst alles an Helferlein drin was es zu der Zeit gab, hilft beim Wiederverkauf in Zukunft.
Leistung: Er ist schnell aber kein Sportwagen man merkt dann doch, dass er ein SUV ist und ihm noch ein paar Pferde fehlen ab und zu. Er wird aber definitiv potenter als der S-Max sein und spaß machen.
Optimierung: Solange noch die Gebrauchtwagengarantie läuft würde ich da nichts machen, dannach geht er bei mir auf die 286 PS und das wird mir denke ich reichen. Er ist kein R.
Was ich dir empfehle: Suche einen, der das Skoda Gebrauchtwagen Zertifikat hat und bei spätestens 120.000km der Zahnriemen gewechselt wurde (Der BiTdi hat einen anderen Intervall als die 150/190er).
Ansonsten ein super Auto bis jetzt kann ich aufjedenfall weiterempfehlen und auf für die Familie hats mehr als genug Platz bei gleichzeitiger Sportlichkeit (kein Sportwagen Niveau aber Potent aufjedenfall).
Hoffe das hilft.
VG Leo
Vielen Dank für deine Einschätzung und erfahrungen bisher ...
Optisch gefällt er mir auch besser wie das neue Modell...
Ich fahre im Jahr ja bis zu 25000km und Platz brauch man auch (keine Familie) da man viel Auswärts fährt vom Fussball her .
Optimierung geht ja auf 300PS zusammen mit der Optimierung des DSG Getriebes ....das passt dann schon ....
Er soll ja auch gut nach vorne gehen ....und klar ist das es nie nen Rennwagen wird
Und wie gesagt der Wagen soll mich die nächsten Jahre(5-10) gut durchs Land bringen ...
Deshalb schaue ich wohl auch nach einem bis 100.000km Laufleistung
und Preislich wird man sich da irgendwo zwischen 30-35000€ bewegen müssen
Wenn die Historie alles stimmt passt das dann auch denk ich .
Werde die tage mal einen Probefahren und mir dann mal einen ersten Eindruck verschaffen vom KFZ