1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Kaufberatung

Kaufberatung

Smart Fortwo 450

Hallo Leute,
meine Frau will dieses Jahr einen Führerschein machen und ich will ihr einen Smart an Bj 1999-2003 kaufen.
Da ich mich mit dem Smart gar nicht auskenne und auch nicht weiß wo drauf man bei einem Smart diesen Bj achten muss, es gibt hier leider auch keine FAQ gibt wo ich mich immer gern Informiere muss ich leider hier die Frage stellen.
Ich hoffe das ihr mir ein paar Tipps geben könnt, damit ich nicht gleich den größten Schrott kaufe.
LG Stephan

Beste Antwort im Thema

Da ich einen unserer zwei Smarts 450 CDI gerade zum Verkauf anbiete, möchte ich zu dieser Frage auch mal etwas schreiben.
Man liest ja oft solche Fragen nach einer Kaufberatung und ich denke mal, dass die meisten halt Tipps suchen, welche Baujahre oder Modelle sie nach Möglichkeit meiden sollen, um nicht gleich ins Klo zu greifen. Nun könnte man natürlich schreiben "such dir einen mit wenigen Kilometern" oder "schau nach einem mit aktuellen Service-Scheckheft", aber ich denke, so schlau sind die meisten auch ohne Nachfrage schon. Bei Autos die inzwischen 10 bis 17 Jahre alt sind, wird man aber ziemlich lange suchen müssen, um bezahlbare Angebote mit wenig Kilometern und vollem Scheckheft zu finden. Dabei ist beides kein wirklicher Garant für gute Autos. Es kann immer nur ein Indiz sein.
Ich denke daher, man kommt nicht umhin, einige Probefahrten zu machen und sich die Autos etwas genauer anzusehen. Ich gebe aber zu, dass das Leuten ohne Smart-Erfahrung nur wenig bringt. Wer sucht schon nach gebrochenen Federn, wenn er nicht weiß, dass die Federn beim Smart gerne brechen? Oder wer achtet auf den Ölverbrauch bei den Benzinern, wenn das Wissen um diesbezügliche Probleme nicht vorhanden ist. Also kann die erste Regel nur heißen: Man nehme einen Smart-Erfahrenen mit zur Fahrzeug-Begutachtung. OK, die wachsen leider auch nicht an Bäumen, ich weiß...
Dann gibt es da noch die Fahrzeuge, die über Gebrauchtwagen-Händler verkauft werden. Nun findet man aber kaum je einen 450er bei einem guten Händler, denn daran ist nichts zu verdienen. Erst recht nicht, wenn die Händler wirklich seriös sind und 12 Monate Sachmängelhaftung einhalten, wozu sie nach dem Gesetz verpflichtet sind. Es versteht sich von selbst, dass bei einem 15 Jahre alten Auto niemand vorhersagen kann, ob in den nächsten 12 Monaten ein Defekt auftreten wird und falls ja, wie teuer dessen Beseitigung wird. Also müssen die Händler für diesen Fall entsprechende Rückstellungen vornehmen, die logischerweise auf den Verkaufspreis aufgeschlagen werden müssen. Dann kostet der 15 Jahre 450er aber keine 1.000,- Euro mehr, sondern mindestens 2.000,-. Nur wer ist heute noch bereit so viel dafür auszugeben?
Mein wirklich stets gut gewarteter 2000er mit 210.000km steht für 1.500,- im Netz. Aber da Sprit gerade grottenbillig ist, wird es mit dem Verkauf wohl noch eine ganze Weile dauern. Denn wer kauft sich heute schon einen Smart Diesel?
Tja...
Grüße, Tom

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo steph0211,
die Suchfunktion hätte dir diese Ergebnisse "ausgespuckt", wenn du sie benutzt hättest.
Es sind einige Themen schon vom 450er Smart erstellt worden, die sich damit beschäftigen.
Klick hier um dir die Ergebnisse anzeigen zu lassen.
Gruß Andreas

Da ich einen unserer zwei Smarts 450 CDI gerade zum Verkauf anbiete, möchte ich zu dieser Frage auch mal etwas schreiben.
Man liest ja oft solche Fragen nach einer Kaufberatung und ich denke mal, dass die meisten halt Tipps suchen, welche Baujahre oder Modelle sie nach Möglichkeit meiden sollen, um nicht gleich ins Klo zu greifen. Nun könnte man natürlich schreiben "such dir einen mit wenigen Kilometern" oder "schau nach einem mit aktuellen Service-Scheckheft", aber ich denke, so schlau sind die meisten auch ohne Nachfrage schon. Bei Autos die inzwischen 10 bis 17 Jahre alt sind, wird man aber ziemlich lange suchen müssen, um bezahlbare Angebote mit wenig Kilometern und vollem Scheckheft zu finden. Dabei ist beides kein wirklicher Garant für gute Autos. Es kann immer nur ein Indiz sein.
Ich denke daher, man kommt nicht umhin, einige Probefahrten zu machen und sich die Autos etwas genauer anzusehen. Ich gebe aber zu, dass das Leuten ohne Smart-Erfahrung nur wenig bringt. Wer sucht schon nach gebrochenen Federn, wenn er nicht weiß, dass die Federn beim Smart gerne brechen? Oder wer achtet auf den Ölverbrauch bei den Benzinern, wenn das Wissen um diesbezügliche Probleme nicht vorhanden ist. Also kann die erste Regel nur heißen: Man nehme einen Smart-Erfahrenen mit zur Fahrzeug-Begutachtung. OK, die wachsen leider auch nicht an Bäumen, ich weiß...
Dann gibt es da noch die Fahrzeuge, die über Gebrauchtwagen-Händler verkauft werden. Nun findet man aber kaum je einen 450er bei einem guten Händler, denn daran ist nichts zu verdienen. Erst recht nicht, wenn die Händler wirklich seriös sind und 12 Monate Sachmängelhaftung einhalten, wozu sie nach dem Gesetz verpflichtet sind. Es versteht sich von selbst, dass bei einem 15 Jahre alten Auto niemand vorhersagen kann, ob in den nächsten 12 Monaten ein Defekt auftreten wird und falls ja, wie teuer dessen Beseitigung wird. Also müssen die Händler für diesen Fall entsprechende Rückstellungen vornehmen, die logischerweise auf den Verkaufspreis aufgeschlagen werden müssen. Dann kostet der 15 Jahre 450er aber keine 1.000,- Euro mehr, sondern mindestens 2.000,-. Nur wer ist heute noch bereit so viel dafür auszugeben?
Mein wirklich stets gut gewarteter 2000er mit 210.000km steht für 1.500,- im Netz. Aber da Sprit gerade grottenbillig ist, wird es mit dem Verkauf wohl noch eine ganze Weile dauern. Denn wer kauft sich heute schon einen Smart Diesel?
Tja...
Grüße, Tom

Fahranfängern Möhren mit 200.xxx km andrehen zu wollen ist jetzt aber nicht nett.

Meinst Du jetzt mich? Ich hab ihm meinen Wagen doch gar nicht angeboten. Außerdem ist meiner weiß Gott keine "Möhre".
Grüße, Tom

TE ein 450 ist ein Liebhaberstück für Selbstschrauber oder für Leute mit einem dicken Konto wenn Sie für Alles eine Werkstatt brauchen.
Sicherlich gibt es auch gute bis sehr gute gebrauchte 450 dann aber meist ab BJ2003 Da wurde einiges Verbessert z.B. ESP statt Trust+. Falls du ein optisch zwar gutes aber technisch schlechtes Exemplar erwischt kann schnell für Reparaturen der Kaufpreis noch einmal fällig werden.

Hallo Stephan, wichtig wäre auch zu klären ob der Smart das richtige Auto für deine Frau ist. Egal welches Auto ihr Fahrschulwagen wird, der Smart fährt sich "anders". Das muss man mögen. Generelles zum Smart 450 findest du über die Sufu. Und einen allgemeinen Einblick gibt dir Wikipedia.

Grüße
Jens

Hallo,
da wurde schon viel passendes gepostet.
Auch ich würde dringend zu einem smart ab 2003 (50/61PS) raten.
Es macht preislich auch wenig Sinn einen VorFacelift zu kaufen.
Für 1000,- - 2000,- gibt es nur sehr wenig brauchbares.
Und so einen Wagen in absehbarer Zeit wieder zu verkaufen ist schwer.
Für einen gut brauchbaren Passion ab 2003 muss man knapp 3000,- Euro einplanen.
Un wie Jans gerade sagte, muss man den smart mögen.
Und zwar richtig gern.
Wenn man den Probe fährt und sich sagt: "Geht so", dann Finger weg.
Entweder hat man nach ein paar Minuten das Grinsen im Gesicht, oder man wird vermutlich nie ganz warm mit dem Flitzer.
Spaß und superkurz, mehr hat der smart nicht zu bieten (reicht ja auch...)
Sonst ist er vergleichsweise teuer, bockhart und mit Normalbereifung eierig.
Grüße
Thorsten

@ achnase
Ja daran habe ich garnicht Gedacht, Sorry hätte ich mal machen können, aber es hat einen Grund warum ich hier den Beitrag eröffne, siehe die Antwort für Tom_R.
@ Tom_R.
guter Beitrag und einen Daumen hoch, denn genau sowas meinte ich, in vielen Beiträgen wird dann auf der Suchfunktion hingewiesen und man schaut sich 20 Beiträge wo immer das Selbe steht mit bitte die Suchfunktion benutzen und bei 21 Beitrag wo was wichtiges hätte stehen können, hat man keine Lust mehr rein zu schauen weil man denkt, da steht ja auch nur das gleiche wie bei den 20 anderen Beiträgen
@ alle anderen
also am Basteln soll es nicht liegen, da ich selber ein Polo 6N Bj 97 fahre den ich selber gerade umbaue ;) Davor bin ich drei Opel Omega B gefahren wo auch viel zu machen war und und und
Also ist das nicht mein Problem nur das ich mich halt mit dem Smart 450 gar nicht auskenne.
Das mit dem Fahrgefühl ist ein großer Punkt und ich weiß natürlich nicht ob meine Frau damit zurecht kommen könnte und wir können es in Moment auch nicht ausprobieren weil sie noch keinen Lappen hat.
Da sie schon älteren Semester ist, sprich 50 Jahre ist und den Lappen jetzt erst macht muss ich mit einer Probefahrt warten bis sie den Lappen hat, den es ist ja ihr Auto.
Ich hatte nur an den Smart für sie gedacht weil sie mal gerade 15 km bis zur Arbeit ist und mit den Öffis braucht sie 45-50 Min und mit dem Auto ist sie in 20 Min da, des weiteren ist Berlin ja bekanntlicher weise eine Großstadt und da ich ein klein wenig Ahnung mi8t dem Stadtverkehr habe und auch große wie kleine Autos in der Stadt gefahren bin, kommt man mit einem Kleinwagen im Stadtgebiet schneller voran als mit einem großen.
Da der Smart noch keiner ist wie der Polo, bekommt man auch besser einen Parkplatz.
Naja soweit mein Gedanke, aber was ist wenn sie sich in einem Smart nicht wohl fühlt?????
Guter Einspruch, das muss man ausprobieren.
Also schauen ich mal auf was man bei einen Kauf eines Smart´s achten muss und wenn meine Frau soweit ist, dann Probieren wir erst mal aus ob sie den Wagen mag, Entscheidung fällt dann ob ich mir einen Golf kaufen muss oder meine Frau einen Smart ;)
Würde mich aber weiterhin für alle Tipps von euch bedanken und danke für die zahlreichen Antwortet
LG Stephan

Zitat:

@Tom_R. schrieb am 29. Februar 2016 um 21:00:37 Uhr:



......Mein wirklich stets gut gewarteter 2000er mit 210.000km steht für 1.500,- im Netz. Aber da Sprit gerade grottenbillig ist, wird es mit dem Verkauf wohl noch eine ganze Weile dauern. Denn wer kauft sich heute schon einen Smart Diesel?
Tja...
Grüße, Tom

Na, dann wollen wir mal hoffen, daß das mit dem Verkauf so klappt. Ich habe mein 2004-Cabrio in Iiibäääh angeboten und gerade mal 500 Euro als Endsumme erreicht. Das Cabrio ist top gepflegt, hat 21.000 km auf der Uhr gehabt, nie Regen oder Salz gesehen, da nur im Sommer bei schönem Wetter gefahren und bei jedem TÜV hat mich der Prüfer gefragt, was ich denn bei ihm wolle, das Auto wäre doch neu

:)

.

Bilder:

http://www.flickr.com/photos/dkolb

Zitat:

@dkolb schrieb am 2. März 2016 um 10:03:53 Uhr:



Zitat:

@Tom_R. schrieb am 29. Februar 2016 um 21:00:37 Uhr:



......Mein wirklich stets gut gewarteter 2000er mit 210.000km steht für 1.500,- im Netz. Aber da Sprit gerade grottenbillig ist, wird es mit dem Verkauf wohl noch eine ganze Weile dauern. Denn wer kauft sich heute schon einen Smart Diesel?
Tja...
Grüße, Tom
Na, dann wollen wir mal hoffen, daß das mit dem Verkauf so klappt. Ich habe mein 2004-Cabrio in Iiibäääh angeboten und gerade mal 500 Euro als Endsumme erreicht. Das Cabrio ist top gepflegt, hat 21.000 km auf der Uhr gehabt, nie Regen oder Salz gesehen, da nur im Sommer bei schönem Wetter gefahren und bei jedem TÜV hat mich der Prüfer gefragt, was ich denn bei ihm wolle, das Auto wäre doch neu :) .
Bilder: http://www.flickr.com/photos/dkolb

Dafür hätteste kein Iiibäääh gebraucht, die 500€ hätteste dafür von mir auch bekommen, man sollte Sowas nie ohne Mindestgebot verkaufen, der Käufer ist vor Glück bestimmt im Kreis gesprungen, ist ne harte Pille!

@steph0211

Überlege dir auch mal ob du nicht anstatt nach einem 450er nach einem 2007/2008er 451er schauen solltest, die gibt es auch schon recht günstig, und motorseitig bist du mit dem 71er ohne MHD sicherlich auf der besseren Seite.

Und wenn einen 450er, dann nur einen mit richtigem ESP (besonders bei Anfängern), also ab 2003.

Zitat:

Mein wirklich stets gut gewarteter 2000er mit 210.000km steht für 1.500,- im Netz. Aber da Sprit gerade grottenbillig ist, wird es mit dem Verkauf wohl noch eine ganze Weile dauern. Denn wer kauft sich heute schon einen Smart Diesel?
Tja...
Grüße, Tom

Ich. Allerdings ein Cabrio. Es gibt garantiert einige die suchen. Warte ab.

Hallo liebe Smart Gemeinde,
ich such für meine Freundin ein günstiges Stadtauto. Ihr gefällt ein Smart und das Budget soll bei so 3000€ liegen.
Nun hab ich mich schon über diverse Problemchen der 450er Serie eingelesen und zusammenfassend is ja zu sagen das ein Modell ab 2003 mit dem 700ccm Motor eher zu empfehlen ist als die davor. Nicht nur wegen dem Motor sondern auch wegen dem ESP. Besser soll ja auch das Softtouch Getriebe sein...
Nun zum ersten Kandidat, ich weiß es ist einer aus 2002 aber er hat nen generalüberholten Motor und ne neue Kupplung. Wieviele Kilometer der "neue" Motor genau runter hat erfahr ich am Dienstag. Ich finde ihn für 2950€ schon ein bissl teuer, aber mal sehen was sich da noch machen lässt. Braucht man denn in der Stadt tatsächlich das "richtige" ESP oder geht es auch mit dem hier eingebauten?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224704807
Der zweite Kandidat ist einer aus 2003 mit dem 700ccm Motor und dem richtigen ESP und Softtouch Getriebe, der hat aber 100000km runter und es ist fraglich wie lange der noch hält...
http://suchen.mobile.de/.../225321709.html?...

Wie ist denn eure Meinug zu den zwei Kisten und was würdet ihr mir empfehlen??
Dank euch schon mal und guten Start in die Woche!
Gruß Paul

Deine Antwort
Ähnliche Themen