1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Kaufberatung

Kaufberatung

Volvo V40 1 (V/644/645)
Themenstarteram 19. März 2017 um 15:53

Hallo alle zusammen.

Ich habe vor mir einen weiteren Volvo V40 zu kaufen. Habe vor mir einen 2,0l Turbo zu kaufen kenne mich aber damit nicht so gut aus. Mein jetziger ist ein 2,0l mit 136ps. Auf was sollte ich bei dem Turbo-Motor mit 160ps achten?

 

Vielen Dank schonmal.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Moin, regelmäßig Öl gewechselt worden ? Ist beim Turbo besonders wichtig.

Ausprobieren ob er vollen Ladedruck bringt .

Ansonsten wie bei jedem anderen auch ,

 

Mfg

am 19. März 2017 um 20:04

Ja und vor dem auf die Tube drücken den Motor erstmal warm fahren also mindest 15 min und nach längeren Autobahnfahretn den Motor nicht gleich abschalten sondern im Stand 2 min weiter tuckern lassen und erst dan abschalten.

Schau auch nach das die Regelstange des Laders nicht ausgeschlagen ist, ist eine doofe Reparatur und das der Ölrücklauf vom Turbo nicht undicht ist. Findest hier zu beiden Themen Threads.

http://www.motor-talk.de/.../...klauf-turbolader-undicht-t2630951.html

Ansonsten hat der Turbo keine spezifischen Schwachstellen, sollte hat regelmäßig gewartet und vernünftiges Öl verwandt worden sein. Ansonsten halt nur die üblichen Volvo V40- Krankheiten, findest du aber in der normalen Kaufberatung. Und sollte in allen Lebenslagen gut durchziehen, der Niederturbo hat kein Turboloch und kommt schon relativ früh von unten raus, ist aber nicht so brachial wie ein T4. Ich mag ihn und fahre deshalt nur 2.0 T

Was wie? Der 1.9 T4 ist brachial? Natürlich vermutlich. Ich hatte mal postuliert, das er übermotorisiert ist. Den 2.0T würde ich als leicht übermotorisiert sinnvoll bezeichnen.

Aber auch bei dem kann man die ganze Leistung nicht auf die Straße bringen.

Das brachial bezieht sich auf die Traktion des Frantantriebs und die Leistungsentfaltung, die beim T4 eine deutliche Turbocharakteistik hat und beim T halt nicht, der aber auch deshalb nicht die Spitzenleistung wie der T4 hat. Das ist der Grund warum ich den 2.0 T vorziehe und jetzt schon den dritten mein eigen nenne, auch wenn den fast nur noch meine Frau fährt und ich beruflich halt einen Diesel fahre, was bei 60.000 km/anno halt etwas kostengünstiger ist. Auch wenn meine Frau den T mit kanpp 7 l im Schnitt bewegt, bei mir ist es dann schon immer ein guter Liter mehr.

Der V40 ist einfach zu leicht. Ich halte nach allem, was ich so gelesen habe, den 1.8i für die sinnvollste Lösung. Aber leider gibt es den hier nicht.

am 21. März 2017 um 19:46

Du findest ein Auto mit einem Leergewicht von 1400 kg ernsthaft für zu leicht ?

Meine anderen Autos waren leichter, seid ich den V40 fahre habe ich Spurrillen in der Auffahrt.

Würde der V40 2 Tonnen wiegen müsste er ne ganz andere Motorisierung haben, da wären die 1,6 und 1,8 L Maschinen voll überfordert.

Er ist nicht zu leicht. Aber er ist leicht für die Motorisierung. Ich gehe jetzt von meinem 2.0T aus. Mit Automatikgetriebe kann ich leicht mit durchdrehenden Rädern anfahren.

Brauchen wir das, oder noch ein wenig mehr?

am 21. März 2017 um 21:34

Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 21. März 2017 um 21:02:34 Uhr:

Er ist nicht zu leicht. Aber er ist leicht für die Motorisierung. Ich gehe jetzt von meinem 2.0T aus. Mit Automatikgetriebe kann ich leicht mit durchdrehenden Rädern anfahren.

Brauchen wir das, oder noch ein wenig mehr?

Ja ok, das stimmt, ich habe das auch das er leicht durchdreht beim anfahren. Es sei denn man färt ganz sanft an .

Das ist der Nachteil von jedem Frontkratzer

Themenstarteram 22. März 2017 um 21:32

Ok danke für die vielen Antworten. Werde bei einer Besichtigung darauf achten. Finde aber in letzter Zeit nur misst.

Ich finde der 2.0 Sauger ist optimal, hat genug Leistung , ist sparsam und zuverlaessig

Ich möchte doch mal klar und deutlich da gegen halten.

Mir ist es auch schon öfters passiert, das meine Vorderräder mit Automatikgetriebe durch drehen. Obwohl ich eine 1.8 Maschine unter der Motorhaube habe.

Ich meine nicht im Winter, sondern bei normalen Straßenbelag zuständen. Im Winter habe ich die Taste W beim Automatikgetriebe, dass die Vorderräder nicht durch drehen.

Gruß Torsten

 

Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 21. März 2017 um 21:02:34 Uhr:

Er ist nicht zu leicht. Aber er ist leicht für die Motorisierung. Ich gehe jetzt von meinem 2.0T aus. Mit Automatikgetriebe kann ich leicht mit durchdrehenden Rädern anfahren.

Brauchen wir das, oder noch ein wenig mehr?

Tja, das bestätigt mich ja nur. Die ursprüngliche Frage war aber, sollte man noch was drauflegen? Und ich sagte nein. Ich würde meinen V40 gerne downgraden.

Der Turbolader ist beim S/V 40 eigentlich ein haltbares Teil. Da gibt es kaum Probleme. Man muss ihn nur pfleglich behandeln. Aber man könnte darauf auch locker verzichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen