1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Kaufberatung

Kaufberatung

Opel Astra H

Sehr geehrte Community,

ich möchte in naher Zukunft ein zuverlässiges Auto für das Pendeln zwischen zu Hause und der Universität, als Geschäfts- und Arbeitsauto kaufen. Ich habe mich optisch- wie auch technisch für den Opel Astra H entschieden.

Zu meiner Frage:
Würdet ihr mir raten, einen Opel Astra H aus dem Jahre 09/2004 kaufen?

Laufleistung knapp 115.000 Kilometer
105 PS
TÜV bis 07/24
Sieht sehr gepflegt aus
Dritte Hand

Hat der Astra H an sich Problematiken und Mängel, auf welches ich beim Kauf definitiv beachten sollte?

Falls ihr andere Fahrzeuge vorschlagen möchtet, die zuverlässiger und besser sind, könnt Ihr mir die ebenfalls empfehlen.
Mein Budget liegt bei knapp 3000 Euro.
Am besten einen Benziner.

Ich hoffe, dass dieses Thema in diesen Thread passt :)

Im voraus schon vielen Dank

Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo und herzlich Willkommen. Auf jeden Fall solltest du dir die Achsträger ansehen, die gammeln sehr gerne weg.
Ölverlust checken, Öldeckel öffnen und gucken ob er nicht hellbraun verschleimt ist und wenn es geht bei der Probefahrt schnell an einer Werkstatt vorbeifahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Nimm lieber den mit 125PS, der macht weniger Probleme.
https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Nein, nicht den mit 105 PS. Sonst eröffnet du bald danach einige Hilfethreads hier...

vielen Dank für die zahlreichen, einstimmigen Antworten :)
Wie wärs mit dem Astra aus 2005 mit 90PS, geht der in Ordnung?

Nein, der hat eine Kette und Probleme mit dem Öldruckschalter.
D.h. nicht, dass das ein schlechter Motor ist, ich würde den aber aus mehreren Gründen nicht empfehlen.
https://www.motor-talk.de/.../...mes-motor-geraeusch-t7488816.html?...

Suche dir einen möglichst jungen 1,6er mit 116PS.
Brauchbare Motorisierung und eigentlich wenig Probleme.
Aufpassen sollte man auf die vorderen Dämpfer, bzw deren Domlager. Dort gammeln fast alle Astra H und wenn es ganz schlimm aussieht . . . muss das mal neu.
Auch geht gerne mal die Dichtung des Ölkühlers kaputt, bzw wird hart und inkontinent. Das fordert dann ein paar wenige Euronen für die Dichtungen und einige mehr für den Tausch.
Die Klimakondesatoren verlieren im Alter (wie bei anderen Marken/Fahrzeugen auch) gerne ihre Lamellen. Ein normaler Kondensator im Zubehör kostet nicht viel und der Einbau ist auch easy, aber beim FOH, wie alle Reparaturen, eben teuer.
Klappert er beim Kaltstart, werden irgendwann mal die Nockenwellenversteller fällig. . .
Ich persönlich würde unter 200000 Km bleiben, allerdings hat unserer auch schon über 180000 runter und läuft wie ein Uhrwerk.
Teile für den H sind mE zu vernünftigen Preisen erhältlich. Das ist wichtig, denn Fahrzeuge dieses Alters haben immer mal kleine Wehwehchen.
Unser GTC wird bald 15 Jahre alt und wir würden ihn jederzeit wieder kaufen. :D
Mobile Links kannst hier gerne rein stellen, musst dir aber im Klaren sein, dass sogut wie jedes Angebot relativ gnadenlos zerlegt wird. Es hat eben sogut wie jeder seine! Meinung zu den Fahrzeugen. ;)

Zitat:

@schrotti_999 :


Suche dir einen möglichst jungen 1,6er mit 116PS.
---
Auch geht gerne mal die Dichtung des Ölkühlers kaputt, bzw wird hart und inkontinent. Das fordert dann ein paar wenige Euronen für die Dichtungen und einige mehr für den Tausch.
---
Klappert er beim Kaltstart, werden irgendwann mal die Nockenwellenversteller fällig. . .
Ich persönlich würde unter 200000 Km bleiben, allerdings hat unserer auch schon über 180000 runter und läuft wie ein Uhrwerk.

Deshalb der mit 125PS, der hat all die Probleme nicht.

Dafür isser sehr rar und meist teuer.
-------------------------------------------
Nachtrag: Finger weg von der Easytronik. Die macht nur Stress !

Ich habe mal bei Mobile geschaut bis 2008, da ist die Anzahl ähnlich und da es den 1.6 erst ab 2007 gab, wird es auch kaum ein Preisunterschied geben.

Hmmm, ich habe ganze 6 Stück innerhalb von 100 Km gefunden und viel weiter würde ich in dieser Preisklasse nicht fahren wollen. Einschränkungen: unter 200000Km, EZ von 05 - 09.
Den Teuersten finde ich eigentlich recht brauchbar.
Den z16xer gabs laut opel-infos von 11/2006 - 09/2009

Hab selbst ein 1.6 116 ps. Wird für Arbeit fahren hergekommen und nicht sehr gepflegt. Ist eigentlich ein dankbares Auto. Hat aber seine weh wehchen die mehr werden. Jetzt 175000 km auf der uhr alles i. O nur das anfängliche motor klappern wird häufiger genauso wie der Rost am unterboden und motorschemmel.... Mal sehen

Alles, nur keinen Z16XEP Motor mit 105 PS.
Das ist die größte Krücke an Motor.
Da ist die Steuerkette vom 90 PS Motor ein Klacks dagegen.
Der 115 PS Motor sollte beim ersten erneuern des ZR die neuen NW- Räder bekommen, wenn der ZR fällig ist, ebenso beim 140 PS Motor.
Oder eben halt den 125 PS Motor.
Aber keinen 105 PS Motor nehmen.
Das ist ein Fall für Sadisten die nicht hören wollen.

Was habt ihr denn alle mit dem Z16XEP ?? Ich hatte den 6 1/2 Jahre und 112000 km gefahren, NIE Probleme gehabt bis auf den üblichen Verschleiß. Wenn man ihn pflegt ist auch dieser Motor sehr dankbar und macht keine Probleme. Und ausreichend Leistung hatte der m.M.n auch. Zudem günstig in Unterhalt, Versicherung, Steuer und auch bei Ersatzteilen.

Habe ebenfalls den Z16XEP mit 105 PS. Knapp 17 Jahre in meinem Besitz. Keine Reparaturen außer Verschleiß. Km-Stand 191.000.

Deine Antwort
Ähnliche Themen