- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Carina, Avensis, Camry
- Kaufberatung Toyota Avensis 1.8 Automatik Bj. 12/2014 132.000km -> 7000€
Kaufberatung Toyota Avensis 1.8 Automatik Bj. 12/2014 132.000km -> 7000€
Hallo liebe Community,
meine Schwester bot mir an ihren Avensis BJ 12/2014 132.000 gelaufen für 7000€ zu kaufen.
Ich fahre derzeit nen sehr günstigen Peugeot den ich vermutlich in einem Jahr sowieso verkaufen wollte.
Ich hasse den Autokauf und alles was damit zusammenhängt. Daher bitte ich um euren Rat.
Kann man da noch beruhigt zugreifen? Generell sagt man ja Toyotas wären robust und 132.000 ist jetzt nicht so arg viel dafür ist er aber eben über 10 Jahre alt. Großen Service gabs letztes Jahr und Tüv bräuchte er dieses Jahr.
Will so oder so ne Probefahrt machen worauf sollte ich dabei achten?
Sollte ich sie überreden noch TÜV zu machen oder ist es besser dann zu sagen ich würde einen kleinen Preisnachlass wollen?
Gibts bei den Automatikgetrieben irgendwelche Zipperlein?
Hoffe ich habe an alles gedacht.
Wäre sehr dankbar für eure Hilfe nen Kombi ist schon nicht so schlecht und hätte ich den Peugeot nicht bekommen wäre es nen neuerer Avensis für deutlich mehr Geld geworden.
Danke
Ähnliche Themen
9 Antworten
Deine Schwester wird das Auto ja kennen.
Da würde ich jetzt keine HU/AU machen lassen.
Wenn die Rahmenbedingungen passen ist das sicher besser als was Ähnliches um gleiches Geld vom Kiesplatz.
Wenn du ihn nicht willst würde ich den sofort nehmen für das Geld
Technische Probleme sind selten aber die Kombi aus dem 1,8l Saugmotor und der stufenloses Automatik fährt sich ziemlich müde und kraftlos.
@Turbotobi28
Ja bin den damals schon mal gefahren aber das is mir egal muss nur robust und zuverlässig sein.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 2. Februar 2025 um 19:51:10 Uhr:
Wenn du ihn nicht willst würde ich den sofort nehmen für das Geld
Technische Probleme sind selten aber die Kombi aus dem 1,8l Saugmotor und der stufenloses Automatik fährt sich ziemlich müde und kraftlos.
Ich kann es nicht lassen und muss das kommentieren. Just diese Kombination aus 1,8er Sauger und CVT hatten wir auch viele Jahre in einem 2009er Avensis. An dem konnten wir sogar noch für 35 Euro einen Tempomaten nachrüsten.
Diese Kombination WIRKT träge, ist sie aber nicht, wenn man nur in Kauf nimmt, dass der Motor halt in der Beschleunigungsphase ordentlich drehen muss. Ich fand eher den Geräuschpegel störend als das Temperament. Ist das Ding einmal auf Geschwindigkeit, fällt die Drehzahl manchmal erstaunlich weit ab; das CVZ hat eine recht große Spreizung.
Aber das mag jeder anders empfinden.
Das Beschleunigung oftmals ganz anders anfühlt als sie wirklich ist stimmt natürlich.
Bei frühen TDI haben ja viele Fahrer die sehr ausgeprägte Drehmomentspitze geliebt und waren dann enttäuscht wenn moderne TDI auf einmal so "lahm" beschleunigen. Dabei sind in Wirklichkeit viel schneller aber das Drehmoment wird eben sehr viel gleichmäßiger über einen größeren Drehzahlbereich abgegeben.
Durchaus möglich das die Eigenschaften des CVT Getriebe gefühlsmäßig für ein langsameres Beschleunigen führen als es in Wirklichkeit ist. Aber Knapp 150PS aus einem 1,8l Saugmotor sind für so einen großen Kombi jetzt auch nicht übermäßig viel.
Aber wie gesagt, ich würde den durchaus auch kaufen wenn mir ein gutes Angebot über den Weg läuft trotz meiner "Kritik"
CVT kann sehr trügerisch sein. Es gibt hat nicht die merklichen Drehmomentspitzen die bei Gangschaltung auftreten.
Ich dachte immer unser Subaru (trotz simulierter Fahrstufe , die aber sehr verwaschen sind) wäre viel langsamer als der Mazda, der noch dazu 24PS mehr hat. Bis ich dann mal den Subaru fuhr mit Familie und ein Bekannter mit meinem Mazda mit seiner Familie. Der meinte danach er wäre mir öfter mal auf der Autobahn nicht nachgekommen.
Der weiß, obwohl Brite auch wie man schnell fährt und hat daheim einen BMW 330d Ist also nicht am zögernden Gasfuss gelegen.
CVT muss man auch mögen, bietet aber auch Vorteile.
DSG schaltet gerne mal unsanft, kriechen bzw. loskriechen ohne Gas ruckt gerne.
Wandler mit Planetengetriebe sind gut im Kriechen, aber brauchen etwas länger zum Schalten. Hatte da aber auch schonmal eine E-Klasse die ruppiger geschaltet hat als mein VW DSG.
CVT sind je nach Ausführung (unser Scooby hat zB einen Wandler zum Anfahren) so ziemlich das gemütlichste, sofern wie auch bei fast jedem Wandler ein ausreichend leistungsstarker Motor verbaut ist. Es wirkt halt nicht sportlich
Kurze Frage bin den Wagen heute Probe gefahren und werde ihn sehr warscheinlich für 6800 kaufen.
Allerdings muss ich mich erstmal an das Fahrverhalten des Automatikgetriebes gewöhnen was sich deutlich anders fährt als das DSG im golf meiner freundin.
Ist es normal das der wagen solange etwas hochtourig fährt bis man kurz den fuß vom gas nimmt und ihn dann langsam wieder absetzt?
Beispiel 120kmh auto dreht bis (muss lügen) 3000 U/min kurz fuß vom gas und wieder drauf zack runter auf villeicht so 1500 U/min?
Ja, das Schaltverhalten ist so, aber nicht exklusiv bei CVT, von Wandlern teilweise dass man kurz den Fuß von Gas nehmen muss. Beim DSG kann man das hochschalten, wenn auch weniger auch so beschleunigen (das schaltet eh recht früh auf D).
ich habe mir einen Avensis Bj 2011 mit 2,0l und Automatik im November spontan von einem Freund gekauft. Er hat 163tkm drauf gehabt, jetzt 169tkm und ich bin mega zufrieden mit dem Auto, Gemütlich, Leise komfortabel, großer Innenraum. Selbst mir Hänger total souverän.