- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Carina, Avensis, Camry
- Kaufberatung Toyota Avensis T25 2.0 VVT Bj 2003
Kaufberatung Toyota Avensis T25 2.0 VVT Bj 2003
Liebe Community,
da mein VW Polo 6n Bj. 1999 wegen Unterbodenrost nach mehrmaligen Schweißarbeiten usw. kein TÜV mehr bekommen wird, suche ich aktuell ein verlässlichen Gebrauchtwagen, der mir langfristig weniger Geld und Nerven raubt.
Wäre sehr dankbar für eine Einschätzung bezüglich Erfahrungen zu Rost (Motorraum, Unterboden, Fahrwerk, Achsen) und anderer Mängel, sowie der Direkteinspritzung und ob der geringe Kilometerstand ein Nachteil sein könnte bei folgendem Auto, das vom kürzlich verstorbenen Vater eines Bekannten ist (Erstbesitzer &
Rentnerfahrzeug) :
Toyota Avensis T25 Limousine 2.0 VVT-i (darf kein E10 tanken)
Benziner 147 PS 108 kW
4 Gang Automatik
Ca. 98.000 km
Erstzulassung 03/2004
Garagenauto, stand die letzten 2 Monate nur. HU muss noch gemacht werden
Preis 3.000 €
Ich habe in vielen Foren, bei YouTube und auch in allen möglichen Sprachen viel zu der Langlebigkeit und Zuverlässigkeit dieses Modells gelesen. Der Verbrauch in der Stadt soll recht hoch sein, aber ich würde das Auto hauptsächlich für lange Strecken ein mal im Monat nutzen.
Vielen Dank schon mal im voraus!
Ähnliche Themen
6 Antworten
Kauf ich!!
Also gut, das Fahrzeug hat eine absolut zuverlässige Kettensteuerung ohne Wechselintervalle. Der Motor ist robust und das Baujahr nicht von übermäßigen Ölverbrauch betroffen. Der 2 Liter Direkteinspritzer ist wirklich nicht für die Kurzstrecke gemacht. Da saugt er ordentlich Sprit. Kurzstrecke zwischen 9,5 und 11 Liter, beim Automatik vermutlich auch etwas mehr. Auf langer Strecke kann man den Motor bis 6,3 Liter runterzügeln. Ich würde auf der BAB aber von 8 bis 9 Liter ausgehen. Bevorzugte Spritart ist Super Plus oder Super mit Kraftstoffaddetiv. Glaub mir, das wird dir das Fahrzeug und die Laufruhe des Motors danken. Es kann vorkommen, dass die Leerlaufregelung bei warmen Motor etwas komisch regelt. Also an der Ampel ziemlich abfällt um dann wieder richtig hochzuregeln. Warum das so ist, da haben sich schon X tausend Leute damit beschäftigt. Diese Macke gibts schon sein dem T22. Eine Musterlösung dazu gibt es nicht. Manchmal hilft eine DK Reinigung oder der Austausch der Unterdruckschläuche zum Leerlaufregler. Die Heizung des Liftback funktioniert gut (Beim Kombi mäßig). Die Klima genauso. Das Radio ist altbacken, kann allerdings komplett mit einem schicken China-Android System ohne Probleme incl. Lenkradsteuerung getauscht werden.
Es gibt beim Avensis eigentlich nur eine Rost Schwachstelle. Die ist am Unterboden vor den hinteren Radläufen links und rechts. Da rosten sie gerne. Und das Hitzeschutzblech hinten gammelt gerne weg. Was gerne auch mal vergammelt, ist die Hydraulikleitung zum Lenkgetriebe vorne rechts kurz hinter der Vorderachse. Kann man von außen anschauen. Wenn es die Rücklaufleitung ist, dann kann man die evtl. flicken, da kaum Druck drauf ist. Ansonsten ist der Tausch für den Heimwerker wirklich eine Herausforderung.
Früher oder später werden die beiden Vorkat- Lamdasonden die Grätsche machen. Hier ist es ratsam gleich alle beide auf einmal zu tauschen. Die Nachkatsonden sind etwas popelig zu tauschen. Insgesamt hat der Avensis vier Sonden. Es müssen keine Originalen eingebaut werden. Es ist lediglich drauf zu achten, dass die Sonden bereits fertig verkabelt sind. Bei Sonden mit losen Kabeln kommt es ab und an zu Problemen.
Je nach Fahr- und Bremsweise sind die Bremssattelbolzen an der Hinterachse problematisch. Bei vorsichtiger Fahrweise korrodieren die gerne und setzen sich fest. Der Austausch is aber kein Problem.
Wenn er Xenon Scheinwerfer hat, dann könnte der Reflektor blind werden oder sein. Austausch ist sehr teuer. Ein Umbau auf Halogen ist allerdings möglich. Wenn er Halogen hat, dann top. Ach ja, wenn er Einparksensoren hat, die sind grauenhaft.
Zündkerzen sind nicht billig. Ansonsten ist die Ersatzteilversorgung im Aftermarkt ziemlich gut. Evtl. muss noch der Airbag wegen einem Rückruf kostenlos getauscht werden.
Welche Ausstattung hat das Fahrzeug? Executive? Kannst du mal ein Foto von der Innenausstattung einstellen?
Ansonsten ein sehr zuverlässiges, robustes und einfaches Fahrzeug und meiner Ansicht nach ein klassisches, zeitloses Design. Ich finde, dass der Kofferraum echt riesig ist. Keine Beschleunigungs- oder Durchzugsrakete aber zuverlässig. Wie gesagt, ich persönlich würde den schon fast ungesehen kaufen. Wo steht er denn?
schöne Beschreibung des T25! kann ich genau so zustimmen ;-)
Hatte auch einen T25/2L/automatik/2003/Xenon. Sonden, Hitzeschutzblech, doofe Xenon und leider Feuchtigkeit im Kofferraum rechts und links in den Mulden. Verkauft mit 240tkm mit 17Jahren.
Es war ein super Auto!! uneingeschränkte Empfehlung. Verbrauch min 5,9-6,2L (echt bewusst vorsichtig gefahren Landstraße), normale Fahrweise Durchschnitt 8,4L, nur Stadt/Kurz strecke bei um 10L. Immer normales Super E5.
Zitat:
@Rotzirotz schrieb am 8. April 2025 um 18:09:30 Uhr:
Kauf ich!!![]()
Also gut, das Fahrzeug hat eine absolut zuverlässige Kettensteuerung ohne Wechselintervalle. Der Motor ist robust und das Baujahr nicht von übermäßigen Ölverbrauch betroffen. Der 2 Liter Direkteinspritzer ist wirklich nicht für die Kurzstrecke gemacht. Da saugt er ordentlich Sprit. Kurzstrecke zwischen 9,5 und 11 Liter, beim Automatik vermutlich auch etwas mehr. Auf langer Strecke kann man den Motor bis 6,3 Liter runterzügeln. Ich würde auf der BAB aber von 8 bis 9 Liter ausgehen. Bevorzugte Spritart ist Super Plus oder Super mit Kraftstoffaddetiv. Glaub mir, das wird dir das Fahrzeug und die Laufruhe des Motors danken. Es kann vorkommen, dass die Leerlaufregelung bei warmen Motor etwas komisch regelt. Also an der Ampel ziemlich abfällt um dann wieder richtig hochzuregeln. Warum das so ist, da haben sich schon X tausend Leute damit beschäftigt. Diese Macke gibts schon sein dem T22. Eine Musterlösung dazu gibt es nicht. Manchmal hilft eine DK Reinigung oder der Austausch der Unterdruckschläuche zum Leerlaufregler. Die Heizung des Liftback funktioniert gut (Beim Kombi mäßig). Die Klima genauso. Das Radio ist altbacken, kann allerdings komplett mit einem schicken China-Android System ohne Probleme incl. Lenkradsteuerung getauscht werden.
Es gibt beim Avensis eigentlich nur eine Rost Schwachstelle. Die ist am Unterboden vor den hinteren Radläufen links und rechts. Da rosten sie gerne. Und das Hitzeschutzblech hinten gammelt gerne weg. Was gerne auch mal vergammelt, ist die Hydraulikleitung zum Lenkgetriebe vorne rechts kurz hinter der Vorderachse. Kann man von außen anschauen. Wenn es die Rücklaufleitung ist, dann kann man die evtl. flicken, da kaum Druck drauf ist. Ansonsten ist der Tausch für den Heimwerker wirklich eine Herausforderung.
Früher oder später werden die beiden Vorkat- Lamdasonden die Grätsche machen. Hier ist es ratsam gleich alle beide auf einmal zu tauschen. Die Nachkatsonden sind etwas popelig zu tauschen. Insgesamt hat der Avensis vier Sonden. Es müssen keine Originalen eingebaut werden. Es ist lediglich drauf zu achten, dass die Sonden bereits fertig verkabelt sind. Bei Sonden mit losen Kabeln kommt es ab und an zu Problemen.
Je nach Fahr- und Bremsweise sind die Bremssattelbolzen an der Hinterachse problematisch. Bei vorsichtiger Fahrweise korrodieren die gerne und setzen sich fest. Der Austausch is aber kein Problem.
Wenn er Xenon Scheinwerfer hat, dann könnte der Reflektor blind werden oder sein. Austausch ist sehr teuer. Ein Umbau auf Halogen ist allerdings möglich. Wenn er Halogen hat, dann top. Ach ja, wenn er Einparksensoren hat, die sind grauenhaft.
Zündkerzen sind nicht billig. Ansonsten ist die Ersatzteilversorgung im Aftermarkt ziemlich gut. Evtl. muss noch der Airbag wegen einem Rückruf kostenlos getauscht werden.
Welche Ausstattung hat das Fahrzeug? Executive? Kannst du mal ein Foto von der Innenausstattung einstellen?
Ansonsten ein sehr zuverlässiges, robustes und einfaches Fahrzeug und meiner Ansicht nach ein klassisches, zeitloses Design. Ich finde, dass der Kofferraum echt riesig ist. Keine Beschleunigungs- oder Durchzugsrakete aber zuverlässig. Wie gesagt, ich persönlich würde den schon fast ungesehen kaufen. Wo steht er denn?
Wow mir fehlen die Worte

Vielen lieben Dank für den ausführlichen Erfahrungsbericht und die vielen spezifische Infos, falls ich das Auto tatsächlich bekommen sollte weiß ich woran ich mich halten kann!
Ausstattung sollte Executive sein, aber das muss ich noch abklären. Bin die nächsten Wochen im Ausland.
Hat Stoffsitze, Sitzheizung und Tempomat.
Mein Schwager hat den grad bei sich in Kaiserslautern stehen und wird mit der Hebebühne mal drunter schauen und Probe fahren. Hoffentlich wenig Rost und keine große Reparaturen, um durch die HU zu kommen.
Gibt schon eine Warteliste für das Auto, sonst hätte ichs gerne weiter geleitet

Hättet ihr eine Empfehlung bezüglich eines China-Android System, das sicher passt und eine gute Preis Leistung hat?
Die Chinasysteme im "Komplettstil", also mit kompletter Blende im Fahrzeugstil sind eigentlich alle vom selben Hersteller und lediglich umgebrandet. Ich persönlich hab vor knapp 7 Jahren eines von ZWNAV eingebaut. Damit bin ich eigentlich ganz zufrieden. Gut, die sind jetzt nicht gaaaanz so billig aber peppen den Avensis ordentlich auf und lassen sich, im Gegensatz zu Autoherstellereinheiten, ohne Einschränkungen wie ein Smartphone bedienen und sind plug and play.
Ach was ich noch vergessen habe: Die Querlenker der Hinterachse vergammeln auch recht gerne. Da sollte man mal drauf schauen. Sind aber auch relativ günstig im Aftermarkt zu bekommen.
Okay vielen Dank für den Tipp!
Würden theoretisch auch alle andern Doppel-DIN Radios passen?
https://www.caraudio24.de/.../...B-Bluetooth-USB-SD-AUX-IN::41560.html
Wahrscheinlich bräuchte man noch so einen Adapter oder?
https://www.caraudio24.de/.../...ota-Avensis-T25-2003-2009::24485.html