1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Kaufberatung und Erfahrugen mit 1.6 l Motoren

Kaufberatung und Erfahrugen mit 1.6 l Motoren

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 13. Juni 2008 um 19:47

Hallo Leute!

Ich hoffe das hier ein paar sind dir mir weiterhelfen können.

Ich fahre zur Zeit einen 1.8 l Golf 3 mit 90 PS und möchte mir nun einen Golf 4 oder Bora mit dem 1.6 l Motor zulegen. Zudem ein 2003er Baujahr. Das heißt es wird der 16V Motor sein.

Nun zu meiner Frage: Wie ist die groß ist der Unterschied der Beschleunigungswerte zwischen Golf 4 und Bora? Der Bora wiegt ja aufgrund seiner größe ein paar Kilo mehr und müsste somit etwas langsamer Beschleunigen. Ich bin mit der Beschleunigung meines 90 PS Golf voll zufrieden und es sollte keinesfalls darunter liegen.

Zudem kommt noch das der Bora der mein interesse geweckt hat leider 18 Zoller hat und einem Querschnitt von mindestens 225 (kann ich zur zeit nicht genau sagen). Das verringert die Beschleunigung zusätzlich noch und treibt den Verbrauch nach oben. 17 Zoller mit 215 wären mir lieber.

Ich hoffe das mit einigen eurer Erfahrungswerte rechnen kann

Beste Antwort im Thema
am 19. Juni 2008 um 8:45

173 Euro Mehrpreis

Da kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen, dass es sich lohnt. Einen Bora würde ich nicht kaufen. Beim Verkauf ist die Käuferschicht für einen Golf bei weitem größer als für einen Bora, insbesondere, wenn es sich um eine Limousine handelt.

Warum lohnt sich der Mehrpreis?

- Höherer Fahrspaß - rein subjektiv gesehen

- Ausstattung vom GTI ansprechend, gerade wenn Recaro-Sitze an Bord sind

- Nicht zu vergessen: den 1,8 T gab es auch als Highline Version

- 1,8 T nicht bekannt für Ölverbrauch, 2,0 l Maschinen aber schon

- Verbrauchsdifferenz der Motoren ist vernachlässigbar gering

6,3 l Außerorts ist ja ein Witz. Wo haben die das gemessen? Auf einem Prüfstand nehm ich mal an. Naja, Verbrauchswerte ausm Prospekt sind in der Regel ja sehr optimistisch gerechnet. Man soll als Käufer ja keine angst bekommen. Da wird ja z.T. selbst einem V8 Biturbo ein Verbrauch bescheinigt, der einem V6 nahe kommt. In der Realität rauschen dann ein paar Liter mehr durch.

Meine Erfahrungswerte - im Sommer immer Climatronic an:

Innerorts 11 -12 l

Außerorts 7,2 - 8,6 l

Autobahn 8,6 - 12 l

Kombiniert meistens 9,5 l. Schwankt aber sehr und ich fahre recht viel Stadt und Autobahn. Gerade in der Stadt schaltet man am besten den Bordcomputer auf andere Werte als Verbrauch, das ist traurig mit anzusehen, was da durchfließt. Das ist bei den 1,6er, die wir haben aber auch nicht besser.

Also wie gesagt, ist ja alles eine Kostenfrage. Wenn der Wagen gepflegt wurde, kann die Maschine was ab. Ich habe aber auch schon von Leuten gehört, die alle 60.000 km den Turbo kaputt gefahren haben, aber dafür waren sie selbst verantwortlich. Da kam im Gespräch dann heraus, dass das Fahrzeug meistens Bodenblech gefahren wurde und nach langer Autobahn-Vollgasfahrt postwendend in der Garage abgestellt wurde. Da stirbt der Turbo irgendwann an Hitzstau und einen Motor kalt zu treten, ist weder für einen Saugmotor gut, noch für einen Turbomotor.

Ich schlage vor, Du fährst einen 1,8 T einfach mal probe. Danach wirst Du wissen, ob Dir das die 173 Euro wert ist oder eben nicht.

 

Gruß TJay

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten
am 15. Juni 2008 um 21:09

Hallo!

Bis vor ein paar Jahren fuhr ich auch einen Golf mit der 1.8l Maschine und 90PS. Meine Eltern fuhren damals auch einen Bora mit 1.6l Maschine und 215-er Reifen. Im direkten Vergleich kam mir mein alter Golf zügiger als der Bora vor, und zwar wesentlich. Der Bora mit 1.6l Maschine fährt sich nach meinem Empfinden wie Gummi. Aus meiner Sicht wirst Du Dich bei dem Wagen schon auf eine etwas gemächlichere Fahrweise einstellen müssen.

Gruß

Die Motoren sind grundverschieden; andere Motorenfamilie, Leistungscharakteristik usw. Mein 90PS Golf2 zog bei niedrigen Drehzahlen stämmig durch und oben heraus sehr zäh. Der 1.6 16V ist das glatte Gegenteil. Es geht nichts über eine Probefahrt.

Wenn Du eine ähnliche Leistungscharakteristik wie bei Deinem IIIer Golf suchst, rate ich Dir an den 1.6SR 8V probe zu fahren der hat 101PS ist aber ein 8V Motor mit Schaltsaurohr. Der hat untenrum etwas mehr Dampf wie der 16V und kommt daher ganz gut unten raus. Viele hier wollen es eigentlich nicht glauben, aber ich bin beider schon gefahren da ich ne Zeitlang nen 1.6 16V beruflich als Variant hatte. Der Unterschied zu meinem 8V war schon gut merkbar von der Leistungsentfaltung her betrachtet. Obenrum und bei der VMax haben sich beide nichts gegeben.

Der 8V braucht allerdings etwas mehr Sprit wie der 16V. Und ab 2001 wurde dieser Motor nur noch mit Automatikgetriebe angeboten.

Allerdings kommt er jetzt wieder im Ver Golf zum Einsatz, dort gibt es keinen 16V.

Die 225er sind beim gold schon nicht verkehrt, gerade auf der AB und viel Kurvenfahrt.

Als Bora nen 1.6 würde ich nicht nehmen, im Vergleich zu deinem G3 ist der Bora bedeutend schwerer, da kommen schnell 1,4t zusammen (Papiere zählen nicht, Realgewicht ist enscheidend).

Du wirst daher zwangsläufig mit einem höherem Verbrauch rechnen müssen, im Vergleich zu deinem G3 der janicht gerade viel gedämmt war und sehrleicht ist.

Orientiere dich mal lieber an einem 1.8 125PS oder 2.0 115PS. Sonst kommt die dein Bora wie nen G3 1.4 60PS vor :).

Hmmh der 1.8er wurde aber auch nur kurze Zeit verbaut, ist aber an sich ein guter Motor. Warum die den nicht weiter verbaut haben weis kein Mensch.

Man kann es so sehen willst Du einen modernen Sparsamen Motor hol dir den 1.6er 16V. Willst Du Geld sparen und mehr Saft untenrum hol Dir einen 1.6er 8V aus den späten Baujahren 01-05/2001.

Willst Du etwas mehr Drehmoment und noch mehr Saft untenraus hol dir einen 2.0 aus späten Baujahren am besten ab 2003.

Allerdings würde ich Dir auch eher zu einem Golf statt zu einem Bora raten.

Themenstarteram 16. Juni 2008 um 17:39

Zuerst einmal vielen Dank für Eure Antworten!

Der 1.8 l Motor mit 125 PS wäre mir auch am liebsten gewesen. Nur leider wurde dieser wie „Noctes666“ schon sagte, in den späteren Modelljahren nicht mehr verbaut. Und ich wollte auf jeden Fall ein 2003er Modell oder beim Bora halt noch neuer. Die beiden Angebote, ein Golf und ein Bora, mit den 1.6 l 16V Motoren waren leider schnell verkauft bevor ich zugreifen konnte.

Aber langsam glaube ich, dass ich mit Wagen auch nicht wirklich glücklich geworden wäre.

Am Wochenende habe ich den Golf V meines Kumpels getestet, in dem ein 1.6 l 8V werkelt. Dieser hat mich von der Leistungscharakteristik nicht sehr überzeugt. Somit tendiere ich inzwischen zum 2.0 l mit 115 PS. Darüber habe ich bis jetzt auch eigentlich fast nur gutes in Erfahrung gebracht. Die 115 PS die er aus 2 Litern zieht sind nicht übertrieben und macht ihn somit mit zu einem langlebigen Motor. Zudem hat er ein ansehnliches Drehmoment. Nachteile sind natürlich der höhere Verbrauch und wenn die neue KFZ Steuer in Kraft treten sollte der Schadstoffausstoß. Problematisch ist auch das ich nur wenige interessante Angebote mit 2003er Modellen in dem ein 2.0 verbaut wurde, finde.

Und V5, V6 oder Diesel Motoren kommen sowieso nicht in Frage. Genau wie ein 1.8T, da ich von zwangsbeatmeten Motoren sowieso nicht so viel halte.

Wie es aussieht kann ich mich auf eine Lange suche nach dem Perfekten Wagen gefasst machen :-)

IMHO gab es den 1.8/125 PS -Motor nur in Verbindung mit 4motion. Dafür war der 2.0/115 PS Motor - im Gegensatz zum Golf - von Anfang an lieferbar.

Nein, am Schluss sprich glaub 2000 oder 2001 gabs den 1.8 20V nur noch mit 4 Motion, vorher gabs den auch ganz normal als Fronttriebler.

Vergleich den 4er 1,6 8V mal nicht mit dem 1,6 8V im 5er. Hab so nen 5er öfter mal zur allgemeinen Kontrolle in den Pfoten, der kommt (zumindest subjektiv) absolut nicht vom Fleck...

Jo da kann ich nur zustimmen liegt vermutlich da dran das der Ver auch ne andere Übersetzung hat, der Motor nicht haargenau der gleich ist und der Ver glaub auch noch schwerer wie der IVer ist.

am 16. Juni 2008 um 22:13

Ich denke mal, dass es ziemlich egal ist, ob es nun um nen V-er oder IV-er geht, wenn man vorher nen III-er hatte. Die Autos werden tendenziell wohl eher schwerer. Der alte 1,8 Motor war solide, aber auch keine Rakete. Man könnte sagen, dass er eine gute Mischung aus Drehmoment, Leistung und Verbrauch bot. Bei den neuen 1,6l Motoren ist die Mischung nicht mehr so ausgewogen. Das downsizing führte halt dazu, dass die Motoren im unteren Drehzahlbereich relativ schwach werden. Einen 1,6l Golf oder Bora dann einigermaßen zügig bewegen zu können setzt vergleichsweise hohe Drehzahlen voraus und führt zu hohem Verbrauch. Wer dann auch noch günstig unterwegs sein will dem bleibt nur ein TDI (mittlerweile auch nicht mehr wirklich günstig) oder ein auf Flüssiggas umgerüsteter Benziner übrig, der jedenfalls mehr als 1,6l Hubraum hat.

Naja es kommt drauf an welchen 1.6er du nimmst mein Empfinden, welches natürlich immer subjektiv ist, vermittelt mir das der 1.6er eigentlich ganz gut geht und soviel mehr wie der IIIer wiegt er auch nicht, meiner hat mit fast Vollaustattung 1192kg ein vergleichbarer IIIer in etwa 1100 (vom 3 Türer mit 1075 hochgerechnet ohne Vollaustattung und Klima). Ausserdem kann ich Ihn mit 7.5L Spritsparend fahren oder mit 9,5L derbe treten.

Sicherlich ist das Teil keine Rakete aber man kann im allgemeinen Straßenverkehr schon ganz gut mithalten. Und obendrein kommt er ganz passabel unten raus im Gegensatz zum 16V.

Ja, der alte 1,6er geht gut. Habe letztens erst jemanden mitgenommen, der selber nen E36er M3 fährt. Er hat mir nicht geglaubt, dass der "nur" 100PS hat... (hab die Kiste natürlich bis Anschlag aufgerissen :p)

am 16. Juni 2008 um 22:57

Ich will ja niemandem den 1.6 madig reden, aber schaltfaul, wie den alten 1.8-er , kann man ihn nicht fahren und wenn man richtig drauf tritt, dann bringt er auch seine Leistung. Der CD-Wechsler und die Boxen müssen nur genug hergeben ;-) Mir hat die Fahrerei mit dem Wagen meiner Eltern gereicht (Bora 1.6 Bj. 2003) um mich für den TDI zu entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen