1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Kaufberatung und Erfahrungen Leon ST

Kaufberatung und Erfahrungen Leon ST

Seat Leon 4 (KL)
Themenstarteram 28. Dezember 2022 um 18:57

Hey zusammen,
bin aktuell am recherchieren für ein neues Fahrzeug das meine A-Klasse ablösen soll.
Must Have:
- Benzin
- Automatik
- Kombi
- Digitale Instrumente
- LED Scheinwerferlicht
Budget: 25.000€
Jahre Kilometer: ca 15.000-20.000
Bisher hab ich mal über die üblichen Gebrauchtwagen Portale geschaut und bisher sieht es danach aus das ich bei Seat vom Preis-/Leistungsverzeichnis am besten aufgehoben wäre.
Speziell hat’s mir der Seat Leon Sportstourer 1.5 eTSI mit 150 PS 7 Gang DSG mit Baujahr 2021 ~ 2022 angetan. Da bekommt man schon einige für bis 25k Euro und ziemlich guter Ausstattung und einer Kilometerleistung zwischen 20k und 50k.
Hier im Forum bin ich nicht wirklich fündig geworden hinsichtlich Erfahrungen zum Getriebe. Was ich aber gelesen habe sind wohl die Probleme mit dem DQ200. Nur weiß ich nicht ob dieses bei dem neuen Modell auch verbaut wird.
Hab auch im Formentor Forum von etlichen Problemen gelesen, die mir zu denken geben. Das Auto soll ja schon mehrere Jahre halten und ohne ständigen Werkstattbesuch.
Grüße
Daniel

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo Daniel!
Habe seit letztem Jahr einen 1,8 mit 180PS DSG BJ.2018
mit 80tkm geholt.
Top Schaltung keine Probleme macht in jeder Einstellung das was sie soll.
Im Vergleich ist die Schaltung im Cooper S meiner Frau dagegen sehr grob.

Hallo Daniel,
ich bin 2 Jahre und 35.000 km lang genau dein gesuchtes Fahrzeug gefahren, bis ich es im Dezember letzten Jahres über meinen Händler gewandelt habe.
Hier einmal meine Erfahrungen:
Positives:
- schickes Design, vor allen Dingen der FR
- modernes Interieur
- Bequeme Sitze, auch auf der Langstrecke
- Gut durchgedachte Konzepte wie z. B. der Lane Assist im LED Band oder was Stauflächen betrifft -> in den vorderen Türen passt eine große Wasserflasche rein
- Motor -> für den normalen Alltag total ausreichend und effizient -> ich hatte über die 35.000km einen Durchschnittsverbrauch von 6l und bin eigentlich nur auf der Autobahn längere Strecke gefahren
- Mildhybrid -> hilft beim Segeln, Motor springt auch direkt an nach Start und Stopp. Das ist wirklich TOP umgesetzt
- DQ200 Getriebe -> ist ok, klackert jedoch bei niedrigen Drehzahlen und mit dem letzten Softwareupdate ruckelt es, wenn von Gang 3 in 2 geschaltet wird
Negatives:
- Leider ganz klar die Software: Ich hatte in den 2 Jahren zig Werkstattaufenthalte, weil ständig irgendetwas nicht funktioniert hat und Systeme häufig ausgefallen sind. Am meisten hat mich dabei ACC genervt, weil es mit einmal ohne Funktion gewesen ist bei bestem Wetter. Nur ein Aus- und wieder Einsteigen konnte das System zurücksetzen. Anmeldung als Hauptnutzer hat bis zum Schluss nicht funktioniert, Infotainmentsystem ist einfach ausgefallen und ging dann wieder an ...
Ich hatte eine ewig lange Mängelliste und bin quasi das erste Jahr ständig in der Werkstatt gewesen. Im zweiten Jahr habe ich mich dann um die Wandlung gekümmert.
Mit der neuen Software 1896, die seit Mitte letzten Jahres verfügbar ist, hat sich einiges verbessert gehabt, auch bei meinem Fahrzeug. Dennoch gabs bei mir z. B. immer noch das Thema, dass Kessy bei kalten Temperaturen nicht funktioniert hat oder ich ein pfeifendes Windgeräusch am rechten Aussenspiegel hatte, dass trotz Austausch nicht verschwand.
Wenn du dich wirklich für das Fahrzeug interessiert, schau nach einem Seat Leon Modelljahr 2022 oder neuer. Die ersten Autos waren wirklich eine Katastrophe.

Themenstarteram 26. Januar 2023 um 8:09

Danke für eure Meinungen :) hatte den Seat Leon St 1.5 eTSI probe gefahren und war sichtlich zufrieden. Meine aktuelle A-Klasse hat mehr Probleme mit dem Getriebe :D Software lief tatsächlich auch echt gut bis auf sehr kleine Ruckler von denen ich absehen kann. Beim Benz läuft auch nicht alles flüssig.
Ich hab aufgrund eines sehr guten Angebots mein Budget erhöht und mir den Cupra Leon ST mit selben Motor nun bestellt.

Vielleicht auch einen jungen 5F als Leon Cupra ST? Geistert absolut in deinem Budget herum. Die letzten Baujahre sind super solide und können sich vor Wertverlust kaum retten.

Themenstarteram 26. Januar 2023 um 19:05

Zitat:

@N.B.C.A. schrieb am 26. Januar 2023 um 19:28:58 Uhr:


Vielleicht auch einen jungen 5F als Leon Cupra ST? Geistert absolut in deinem Budget herum. Die letzten Baujahre sind super solide und können sich vor Wertverlust kaum retten.

Der Vorgänger gefällt mir absolut nicht.. deswegen auf jeden Fall das neue Modell. Ich will unbedingt das Matrix Licht und das gibt es leider nicht beim normalen Seat Leon ST.

Ja das stimmt. Sehr bedauerlich. ._.

Guten Tag in die Runde ich docke mal hier an wenn es erlaubt ist. Habe zwar auch einen eigenen Thread dazu, aber man hat mir empfohlen das ich die SuFu nutzen soll und ggf. die Fragen hier platzieren kann.

Ich bin neu im Forum und bitte um Rücksicht,

Ich habe Interesse an einem Autokauf von privat.
Das Auto ist ein Seat Leon ST Cupra 290 DSG.
Der Verkäufer berichtet das er das DSG Öl bereits vor 18.000km ausgetauscht hat.
Inspektion, TüV und Ölwechsel würden dann im Juli anfallen.
Ferner bietet er aber auch an das Auto direkt zum TüV vor Ort zu fahren und auf meine Kosten eine Durchsicht zu machen.
Der Fahrersitz hat einen kleinen Riss und müsste evtl. auch vom Sattler gemacht werden.
Hier brauche ich eure Erfahrungswerte, da ich noch nie einen Seat hatte.

Welche Kosten kommen da ca. auf mich zu.
Auf was muss ich bei dem Auto achten, z.b was ist anfällig für Reparaturen oder das sollte unbedingt schon gemacht sein bei einem KM Stand von 135.000KM.

Falls Informationen fehlen, trage ich die gerne nach.
Vielen Dank für eure Unterstützung.

Viele Grüße
Nefessiz

Es wird doch eine Getriebeölspülung bei ~60K Kilometern bereits empfohlen? Wäre mir sonst zu spät. In Anbetracht der Laufleistung auf jeden Fall zum Tüv und vorher checken lassen. Wäre mir persönlich zu heikel von privat.

Bei der Laufleistung würde ich auch keinen Cupra von privat kaufen.
DSG-Öl müsste schon zwei mal (alle 60 tkm) gewechselt worden sein.

@tkoehler78 danke für die sehr informative Auskunft. Ich checke das mal

@tkoehler78 Und schon was entschieden?

Nee, ich wollte keinen kaufen... ;)

Wie sieht es eigentlich mit dem 1.6 TDI mit 110 PS / 115 PS aus ? Ist der genauso robust wie der 2.0 oder muss man bei dem mehr beachten ?

Ich bin dumm. Entschuldigung, muss mehr aufpassen. :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen