- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Kaufberatung: VAN für 5-köpfige Familie gesucht
Kaufberatung: VAN für 5-köpfige Familie gesucht
Hallo zusammen,
Ich benötige die eure Hilfe. Derzeit haben wir einen Opel zafira B als Benziner, da wir mit 3 Kindern auch gerne mal weitere Leute mit dabei haben und ggfs Gepäck und Hund wäre ein 7 oder 8 Sitzer mit etwas Kofferraum sinnvoll.
Jährliche Fahrleistung ca. 30000km, daher Diesel wünschenswert. Optimal wären 2 Schiebetüren und Anhängerkupplung.
Budget wäre bei max. 27000€, das Auto sollte max. 100000 km haben.
Volkswagen T5 ist m.E. Zu teuer, viano wäre interessant, nur weitere kenne ich nicht wirklich, was könnt ihr guten Gewissens empfehlen?
Beste Grüsse,
Daniel
Beste Antwort im Thema
Also nach deinen Wünschen, kann ich mir echt nichts Besseres, als einen Ami mit LPG vorstellen:
http://suchen.mobile.de/.../208164339.html?...
Da möchte man doch gerne Vater werden
Ähnliche Themen
38 Antworten
Bei 7 aufgestellten Sitzen wird der Laderaum zur Ladeluke - das is nich viel Platz vorhanden. Der einzige was hier etwas Platz bietet, wäre der Grand Espace. Ansonsten Citroen Expert? oder Fiat Scudo?
Ford Tourneo Connect - den gibts für das Geld neu und auch in einer Langversion mit brauchbarem Kofferraum hinter der 3. Reihe.
Oder gleich ein richtiger US-Van.
Größter Vorteil: Das sind keine Diesel, sondern wirklich gasfeste und haltbare Ottos: LPG-Anlage rein und schon sind nicht nur Steuern und Versicherung und vermutlich Werkstatt günstiger als beim Diesel, sondern auch die Spritkosten.
Das schlechte Abschneiden bei TÜV-Statistiken (z.B. Chrysler Voyager) liegt in aller Regel daran, daß Eigner an der Wartung "sparen", da sollte man sich nicht verunsichern lassen. Anständig gewartet sind die nicht schlechter als andere.
Mercedes Viano haben dagegen ein massives Rostproblem.
Du fährst 30.000km im Jahr und willst dir eine Karre mit max. 100.000km zumuten?
Wie wäre es denn damit:
http://suchen.mobile.de/.../renault-trafic.html?...
Danke dir für die Hinweise und Ideen.
100000 km war die maximale Obergrenze, wenn das Gefährt und Preis sonst stimmt. War nur ne grobe Richtlinie. Renault Trafic sind wir schon gefahren, der war ok...
Grand Espace gefällt uns nicht. Fiat Studio hatte ich nicht auf dem zettel, der sieht gut aus. Citroen auch.
Den Ford Tournee connect ist mir Heu, hatten wir nur den Transit gefahren und der gefiel nicht wegen der fahrgeräusche. Aber den anderen gucken wir uns an.
Als US van habe ich gefunden : http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Klingt top, aber der Kofferraum sieht klein aus oder? Wie ist das mit Benziner und LPG?
Danke nochmal für den Input.
Also nach deinen Wünschen, kann ich mir echt nichts Besseres, als einen Ami mit LPG vorstellen:
http://suchen.mobile.de/.../208164339.html?...
Da möchte man doch gerne Vater werden
Ja, der Chrysler war nur ein Beispiel als hier verbreitetstes Modell der US-Vans - so verbreitet, daß dieses Auto in den TÜV-Statistike auftaucht.
Es gibt noch viel mehr Auswahl, w202w210 hat da ein schönes Exemplar gefunden. Luxus pur Wenn man so etwas gefahren hat, will man dann sicher keinen Rückschritt zum rappeligen und unkomfrtablen Diesel, der nebenbei auch noch bei Steuern, Versicherung, Sprit und vermutlich in der Werkstatt teurer wäre.
Es gibt an Marken da einiges an Auswahl. So viel, daß ich mit Sicherheit vieles Gute durch Vergessen weglassen würde Den meisten gemein ist, daß sie Dich bei 30.000 km im Jahr noch locker die nächsten 10 Jahre begleiten können, wenn sie regelmäßig gewartet werden.
Sagen wir 60 Jahre
Also, bei den Dingern kann man wohl die Hälfte des Innenraumes mit einem Zahnstocher zerstören, aber die V8 Maschinen, die geben nicht den Geist auf. Und dann auf LPG, gepaart mit der riesen-Ausstattung. Ein Segen.
PS: Der T5 würde einen wohl 5 mal mehr in die Werkstatt schicken und nach 200.000 will man ihn nicht mehr, oder er gibt den Geist auf. So ein AMI Van, der bleibt.
Im Grand Caravan gab es imho nie einen V8 Motor, sondern nur einen V6. Gasfest sind nur bei normalen Gebrauch und nicht bei ständiger Vollast auf der BAB. Die Entwickler des Fahrzeuges hatten nie im Sinne, dass solche Fahrzeuge dauerhaft mehr als 120 fahren.
Bei 30 000 KM im Jahr würde ich da eher zu einen Kleinbus (Master, Traffic, VW, Transit, Vaneo, Vivaro etc) mit einen Dieselmotor raten.
Wir haben bis jetzt einen Renault Grand espace.
Jetzt werden wir auf Fiat scudo umsteigen (baugleich Citroën jumpy und Peugeot expert tepee). Es gibt ihn in 2 Längen und mit 5-9 Sitze. Er ist im Vergleich zu Viano und t5 flexibler, da beiden Sitzreihen 2+1 Sitz haben. Man kann also den einersitz ausbauen und so den Kofferraum vergrössern. Wobei er in den l2 ehe sehr gross ist finde ich.
Eine Probefahrt Wert!
Wenn drei Kindersitze nebeneinander passen, dann auch drei Kinder:
http://www.heise.de/.../...glich-Drei-Kindersitze-im-Auto-2591583.html
@spacechild : Danke für den Link. Bei vielen der Fahrzeuge wäre dann aber leider als 7 Sitzer der Kofferraum zu klein. Sinn und Zweck der Suche ist ein gutes Auto zu haben, was mit 7 Sitzen dennoch Kofferraum bietet für Touren oder Hund oder beides. Aber einige Modelle waren da dennoch interessant.
@fimi16 auch den Scudo werden wir uns anschauen in Kürze bei einem Händler vor Ort. Klingt interessant, insbesondere in der L2. Wichig ist für uns nur die Flexibilität mit den Sitzen, beim Hyundai H1 ist die letzte Bank z.B. fest verbaut und flog daher früh raus aus der Entscheidung.
@meehster @w202w210 : Ich habe meiner Frau mal den US Van gezeigt... Reaktion war eher als Bescheiden zu bezeichnen... "Ne, der gefällt mir nicht, sowas kommt mir nicht ins Haus..." Schade, von der Leistung und Ausstattung gibt es einige, die gut sind. Wie gesagt, der Grand Voyager hat von der Ausstattung vieles, was gefällt. Nachteil war hier: die 3er Sitzbank ist die letzte Reihe, wenn man die wegklappt um Kofferraum zu haben hat man nur ein 4-Sitzer. Aber andere lasse ich mal in der Suche drin.
@Benwheeler : am "einfachsten" ist in der Tat ein kleinbus als Klassiker wie viano, vito, T5 etc. Nur hier gefällt der T5 nicht so sehr, Viano sieht da einfach schöner aus und hat in der L-Variante den benötigten Platz im Kofferraum. Den VW in der langen Variante habe ich bisher nicht gesehen. Bei Ford Transit war das Problem das es eine abgespeckte Variante war mit Drosselung bei 120km/h und lauten Innengeräschen.
Seat Alhambra 2.0 TDI bekommst abzüglich Rabatt um das genannte Budget auch neu (140PS TDI sollte ausreichen). Hat 2 Schiebetüren, 3 Einzelsitze mit Isofix in Reihe 2, 2 Einzelsitze nochmals mit Isofix in Reihe 3. Dazu je nach Budget und Lust/Laune recht viel Sonderausstattung verfügbar. Optional kann man hier natürlich auch zu einem Jahreswagen / Zweijahreswagen greifen.
Na ja, wenn die Frau keinen US-Van wil, dann soll sie doch Alternativen zeigen.
Weise dabei darauf hin, daß Du nichts gegen Kinder hast und daher ein Diesel nicht in Frage kommt.
Ich hätte sonst noch eine Idee: Renault Grand Espace. Die Benziner dort sind ebenfalls gasfest.
Ein Blick zu Fiat Scudo bzw. Ducato und dessen Derivaten von Citroen, Lancia und Peugeot könnte auch eine Idee sein. Zumindest den Ducato gibt es mWn ab Werk mit Erdgas. Nachteil an Erdgas ist aber eine recht geringe Reichweite.