1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Kaufberatung VW T5 - 1.9 TDI vs. 2.5 TDI

Kaufberatung VW T5 - 1.9 TDI vs. 2.5 TDI

VW T5 7H

Hallo zusammen,
Ich habe nun mittlerweile schon 3 Stunden in diesem und auch anderen Foren über den T5 gelesen, bisher wurde aber meine Frage nicht wirklich zufriedenstellend beantwortet.
Wenn es bereits einen Thread gibt, in dem das Ganze umfassend behandelt wurde, postet bitte gerne den Link. Vielen Dank!
Ich suche jedenfalls gerade nach einem T5 und stehe vor der Frage welchen Motor ich nehmen soll.
Ich fahre eigentlich T3 und bin langsames Fahren gewohnt. Mir geht nicht um Power, Höchstgeschwindigkeit oder Beschleunigungswerte. Mir geht es einfach nur darum herauszufinden, welcher Motor der robusteste ist. Auf welchen Motor kann ich mich verlassen?
In den Foren wird kaum ein gutes Haar am T5 gelassen, egal an welchem Modell und auch egal an welchem Motor. Aber wie zum Teufel kann es sein, dass man bei mobile zig hunderte T5s findet, die 300tkm und noch mehr runter haben? Sowohl 1.9 als 2.5 ...
Dann höre ich aber von Schäden bei Wasserpumpe, Zahnriemenriss vor Ablauf der KM, Antriebswellen, Öl Pumpen und und und...
Preislich wird's vermutlich kein 2.0 TDI werden. Es sei denn ihr ratet mir alle zu einem 2.0... Dann nehme ich vielleicht auch ein wenig mehr Geld in die Hand.
Gibt es eine umfangreiche Mängelliste für den T5, die man abarbeiten kann? Ich habe bisher leider nichts gefunden...
1000 Dank!
LG Maddi

Ähnliche Themen
16 Antworten

Für was willst du denn den T5 haben und wie lange willst du ihn fahren bzw. wieviele Kilometer im Jahr ?
Welches Baujahr hast du im Auge ?

Das Budget liegt bei ungefähr 8.000 EUR.
Ich würde versuchen einen zu finden, der möglichst wenig runter hat. Habe bisher immer so bis 125tkm geschaut.
Werde den Wagen hauptsächlich für den Urlaub verwenden, dann noch ein bisschen so im Alltag. Komme vielleicht auf 25tkm/Jahr, vielleicht auch 30tkm/Jahr, aber mehr eigentlich nicht.
Kann und soll für das Budget ein einfacher Transporter sein, da ich ihn noch selbst ausbauen werde.
Beim Baujahr bin ich auf euch angewiesen. Habe nun schon öfter gelesen, dass sich bestimmte Dinge ab 2006 oder 2007 verbessert haben sollen!? Wenn er älter sein darf und wenig runter hat, nehme ich auch den. Mir ist das egal, er soll einfach nur zuverlässig und robust sein.
Vielen Dank!
PS. FAQ "Welcher Motor ist für mich der Richtige" habe ich beide Threads gelesen. Aber wirklich hilfreich waren die ja nicht...

Würde mich über weiteres Feedback zu den Diesel Motoren freuen.
1.9 TDI vs. 2.5 TDI vs. 2.0 TDI nur im Hinblick auf Robustheit und Zuverlässigkeit!
Laufruhe, Durchzug, Höchstgeschwindigkeit usw. sind für mich zu vernachlässigende Aspekte im Moment!

Darüber hinaus habe ich mir mal die Mühe gemacht und eine Art Mängelliste zusammengestellt. Vielleicht könnte man das auch als Anlass nehmen, die gängigen Mängel zu sammeln und dann in einem FAQ zu veröffentlichen!? Bin offen für Korrekturen und Erweiterungen!
Kaufberatung – Mängelliste – VW T5
- ab 2006/2007 sollen sie wohl besser sein
- 1.9 TDI scheint nahezu problemlos!?
- Getriebe (Synchronringe checken) machen ab zu Probleme (sowohl SG als auch AG)
- Antriebswelle rechts macht Probleme (4Motion Modelle sollen davon nicht betroffen sein)
- Nach 250tkm steht öfter mal Wechsel der Zylinderkopfdichtung an (Kosten hierfür circa 1.500 EUR bei einer freien Werkstatt)
- Kupplungspedalschalter macht ab zu mal Zicken (Kosten aber nur 15 EUR)
- Zuheizer wird empfohlen und war beim 1.9 TDI Sonderausstattung
- Fahrwerk, Koppelstangen, Domlager usw. insbesondere vorne können nach 200tkm mal gemacht werden
- Rost an den Einstiegen und Heckklappe (Leuchte in der Heckklappe bereits braun verfärbt!?)
- 4Motion Modelle vor 2008 sind bezogen auf den Antrieb wohl problemfrei, 4Motion Modelle danach haben Probleme mit einem Drucksensor
- Dieselpartikelfilter kann ab und zu Ärger machen und dafür sorgen, dass Diesel in das Motoröl gedrückt wird (rechtzeitiger Öl-Service kann den Motor hier schützen)
- Penible Historie mit Inspektionen und vor allem Zahnriemenwechsel
- Zweimassenschwungrad macht ab und zu Ärger, gefühlt poltert dann die Kupplung beim Anfahren (im kalten Zustand meist noch extremer)
- Fenster undicht
- Rost an Türgriffen
- 2.5 TDI macht öfter mal Ärger, hier besonders auf das richtige Öl achten (es gibt nur eine einzige Sorte mit speziellen Additiven, die dieser Motor benötigt)
- Flackern des Abblendlichts entsteht im DPF Reinigungsmodus, dagegen gab es aber ein MSG Update, welches von VW durchgeführt werden musste
- Defekte Krümmer sorgen manchmal für Abgasgeruch im Innenraum (meist aber beim 2.5 TDI)
- Defekte Turbolader und undichte Wasserpumpen
Lieben Dank!
Maddi

"- 4Motion Modelle vor 2008 sind bezogen auf den Antrieb wohl problemfrei, 4Motion "
Das Haldex 2 system, verbaut von 2003-2009 macht kaum Probleme.
Erst ab dem System Haldex 4, 2009-2015 gibt es häufiger Probleme mit der Pumpe vom Druckspeicher.
"- 2.5 TDI macht öfter mal Ärger, hier besonders auf das richtige Öl achten (es gibt nur eine einzige Sorte mit speziellen Additiven, die dieser Motor benötigt)"
Das angesprochene Ölproblem betrifft die Motoren der baujahre 2003-2006. Ab 2006 wurden abgeänderte Motoren verbaut.
"2.0 TDI"
2.0 TDI was ?
62 KW, 75 KW, 84 KW, 103 KW, 132 KW ?

Bezüglich 2.0 TDI kannst du mir gerne eine Empfehlung aussprechen... Deswegen bin ich ja hier. Ich weiß nicht welchen man nehmen soll.. Ich habe nur mal gelesen, dass der Biturbo wohl anfälliger sein soll. Aber was genau, keine Ahnung...
Dankbar für jeden Hinweis...

Such mal nach einem 2009er Kasten mit 1,9 TDI ohne DPF, der hat trotzdem die Euro4 und eine grüne Plakette.
Damit gehst du schonmal den Problemen mit dem DPF aus dem Weg ;).
Das ist sicher auf Dauer günstiger für dich, mal ganz davon abgesehen das du damit bei jeder Tankfüllung sparst.

Der 2.0 TDI/CFCAA 132 KW Motor ist anfällig und teilweise nicht bis 100000 km haltbar!
Das ist schade, denn der Motor fährt sich für einen 2.0 TDI recht gut.

Gibt es eigentlich ein bestimmten 1.9 TDI, den man nehmen soll oder kann man da getrost jeden nehmen?
Mal abgesehen von den Leistungsunterschieden?

Beim 1.9 TDI gibt es bezogen auf die Haltbarkeit keine bekannten Unterschiede.

Es ist egal ob du den 84 oder 102 PS kaufst, die sind beide gleich vom Aufbau der Unterschied liegt einzig und alleine im Motorsteuergerät.

Den 1.9 TDI gibt es in den Leistungsstufen 62, 63, 75 und 77 KW.

Also ist die Quintessenz aus meinen obigen Fragen:
Kaufe einen T5 ab Bj 2009 mit irgendeinem 1.9 TDI.
Wenn ich das bisher so richtig verstehe...
Danke schon einmal für die schnellen Rückmeldungen! =)

Bis ca. Bj. 9/2009 ist das möglich, danach gibt es nur noch 2.0 TDI. ;)

Mal noch ne andere Frage:
Mir ist aufgefallen, dass die Bj 2009 Modelle dann ein anderes Lenkrad hatten. Ich finde das andere (aus den vorherigen Bj) aber schöner. Kann ich das Lenkrad einfach wechseln? Ja, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen