1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung Winterauto LPG bis 3.000

Kaufberatung Winterauto LPG bis 3.000

Themenstarteram 9. Oktober 2014 um 20:30

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eure Hilfe :)

leider sind die meisten von mir angeschauten Threads die auf meine Wunschvorstellung passen nicht mehr Up to Date, deswegen mache ich einen eigenen Thread auf.

Nach aktuellem Stand werde ich (mind) die kommenden 3.5 Jahre 120 km jeden Tag pendeln (5x die Woche, Studium begonnen) .

Gesucht wird ein Winterauto (welches ich aber gegebenenfalls auch im Sommer fahren werde).

Welches Auto ist mir relativ egal, es sollte allerdings kein Kleinwagen sein, soweit das vom Budget her (3000 Euro max. ) möglich ist und mind. 90 PS besitzen. Wegen Kostenersparnis ist eine LPG Gasanlage wünschenswert.

Soweit wie möglich Suche ich ein Auto welches die 3.5 Jahre ohne große Reperaturen durchhällt, wenn es danach auseinander fällt wär mir relativ egal ;)

Was wäre dahingehend empfehlenswert?

Anbei noch ein paar Links von Angeboten die ich mir angeschaut habe, ist davon was zu gebrauchen?

Welche maximale Laufleistung sollte der Wagen haben?

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-316i-rheine/198025268.html

http://suchen.mobile.de/.../200128248.html

Beste Antwort im Thema

Ich finde es schon mal gut, dass hier im Forum fast jeder der noch nie einen Gaser gefahren ist, davon abrät - das hält die Gaspreise stabil und gute Autos sind günstig zu kaufen.

Der von mir verlinkte Omega macht auf den Fotos einen guten Eindruck. Ich tippe, der Verkäufer ist der zweite Halter. Warum er verkauft wird, kann man erfragen.

Er ruft 1.499 € auf, der TE will 3.000 € ausgeben, da ist also deutlich Luft für Reparaturen und Einstellungsarbeiten an Auto und Gasanlage. Meine teuerste Reparatur an der Gasanlage hat übrigens einmal (2009) 530 € gekostet - insgesamt an Reparaturen (ohne Wartung und Filterwechsel) bisher 1.020 € in 9 Jahren :).

Opel Vectra 1.6, Chevrolet Evanda, Chevrolet Evanda. Es gibt noch ein paar schöne Schnäppchen, die sind aber alle viel mehr KM gelaufen (Beispiel, Volvo S60) und bei einigen bin ich mir nicht sicher, ob die Gasfest sind. Hier die ganze Liste.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Opel Omega B 2.0

Bei 120 KM pro Tag würde ich mir sowas mal anschauen. Auf Rost achten.

Die Beiden verlinkten kämen für mich nicht in Frage - der BMW sieht nach Bastelbude aus, der Mercedes hat mir zuviel KM.

Ein Auto mit LPG um 3.000€, welches am besten noch > 100.000km in 3,5 Jahren ohne größere Probleme durchhält...

Sorry, aber sowas kann man nicht suchen, gegegenenfalls kann man hier verdammt viel Glück haben, aber grundsätzlich wird es so ein KFZ nicht geben. Und Gasanlagen bei so günstigen Fahrzeugen sind durchaus auch ein erhöhtes Risiko. Wenn du jetzt sagst ich suche um 10.000€ einen guten, jungen Gebrauchten, den du auf Gas umrüsten kannst, dann wäre man den genannten Anforderungen schon deutlich näher.

am 10. Oktober 2014 um 7:18

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 10. Oktober 2014 um 09:02:37 Uhr:

Ein Auto mit LPG um 3.000€, welches am besten noch > 100.000km in 3,5 Jahren ohne größere Probleme durchhält...

Sorry, aber sowas kann man nicht suchen, gegegenenfalls kann man hier verdammt viel Glück haben, aber grundsätzlich wird es so ein KFZ nicht geben. Und Gasanlagen bei so günstigen Fahrzeugen sind durchaus auch ein erhöhtes Risiko. Wenn du jetzt sagst ich suche um 10.000€ einen guten, jungen Gebrauchten, den du auf Gas umrüsten kannst, dann wäre man den genannten Anforderungen schon deutlich näher.

Zustimmung.

Was er sucht, gibts nicht. Punkt.

Für gaaaanz wenig Geld ein tolles, fast neues Auto mit Gasumrüstung, kein Kleinwagen, eher Mittelklasse mit Unterhaltskosten eines Kleinwagens und ohne jedes Reparaturrisiko, womöglich noch mit einer 3-jährigen Garantie ohne Kilometerbegrenzung?

Wie be....... et muss man eigentlich sein, um eine solche Forderung zu stellen? Wobei doch jeder weiß, dass allein die Gasumrüstung erstens immer ein Wagnis ist, ob das denn auch alles über lange Zeit funktioniert und zweitens, dass die Kosten dafür allein schon um die 2.000 Euro betragen.

Erfahrungsgemäß werden gut laufende Gasanlagen aus den zu verkaufenden Autos vor Verkauf ausgebaut, um diese sodann ins nächste Auto einbauen zu lassen, das spart Geld.

Wenn man also ein Auto MIT Gasanlage zu einem Preis von 3.000 Euro finden würde, dann kann man davon ausgehen, dass das Auto selbst nur noch einen Wert von ca. 1.000 Euro hat, es sei denn, die Gasanlage hat nie so richtig gut funktioniert und der Besitzer will alles zusammen nur möglichst schnell wieder loswerden.

Grüße

Udo

Hi,

bei einem Studium sind es meines Wissens deutlich weniger "Arbeitstage" als die üblichen 250 einen Arbeitnehmers ;)

Dennoch wird da einiges zusammen kommen und auch wenn es "nur" 70 oder 80tkm in 3 Jahren sind mußt du in dem Zeitraum bei praktisch jedem Auto in der Preisklasse mit diversen Investitionen rechnen müssen. 1000€ würde ich mal vorsichtshalber einplanen rein für reparaturen. Verschleißteile und Wartug kommen natürlich hinzu,da sind 1000€ auch das absolute minimum,eher das doppelte.

Alles andere wäre schon sehr viel Glück.

Gerade bei LPG Fahrzeugen ist es schwierig,die werden oft verkauft wenn die LPG Anlage probleme macht. Oder wenn die Kostenbedachten LPG Fahrer wissen das die Kiste runtergewirtschaftet ist ;)

Gruß Tobias

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 10. Oktober 2014 um 09:18:03 Uhr:

 

Wenn man also ein Auto MIT Gasanlage zu einem Preis von 3.000 Euro finden würde, dann kann man davon ausgehen, dass das Auto selbst nur noch einen Wert von ca. 1.000 Euro hat, es sei denn, die Gasanlage hat nie so richtig gut funktioniert und der Besitzer will alles zusammen nur möglichst schnell wieder loswerden.

Also ich habe meine Bedenken, dass wenn du eine Gasanlage für 2000 EUR einbaust, steigt der Wert auch um 2000 EUR.

Sonst hätte dieser Wagen einen Wert von... -650 EUR -> http://ww3.autoscout24.de/classified/258603167?asrc=st|as

am 10. Oktober 2014 um 7:47

Zitat:

@Dirty-flow schrieb am 10. Oktober 2014 um 09:34:39 Uhr:

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 10. Oktober 2014 um 09:18:03 Uhr:

 

Wenn man also ein Auto MIT Gasanlage zu einem Preis von 3.000 Euro finden würde, dann kann man davon ausgehen, dass das Auto selbst nur noch einen Wert von ca. 1.000 Euro hat, es sei denn, die Gasanlage hat nie so richtig gut funktioniert und der Besitzer will alles zusammen nur möglichst schnell wieder loswerden.

Also ich habe meine Bedenken, dass wenn du eine Gasanlage für 2000 EUR einbaust, steigt der Wert auch um 2000 EUR.

Sonst hätte dieser Wagen einen Wert von... -650 EUR -> http://ww3.autoscout24.de/classified/258603167?asrc=st|as

Nein, dieser uralt-Astra F mit nur 3 Türen ist am Ende seiner Lebenszeit angekommen, den nächsten TüV bekommt er höchstwahrscheinlich nur, wenn vorher mehr oder weniger umfangreiche Schweißarbeiten vorgenommen werden. Ich kenn so ein Auto, hatte bis vor 3 Jahren selber so einen aus dem Baujahr 1996, der fing dann an, sich aufzulösen, überall Rost, die Karosse knackte auch schon bedenklich ........... ich verstehe nicht, wieso oder warum dieses Auto hier von einem HÄNDLER verkauft wird, solche Autos gehen nur noch entweder zum Schrott oder nach Afrika.

Kurzum: Der hat nur noch Schrottwert.

 

Grüße

Udo

Wenn Umweltzonen usw. jetzt kein Problem sind würde ich ja eher einen gebrauchten Diesel so im Bereich 5.000 bis 6.000€ empfehlen. LPG ist für mich etwas, das sich in wirklich dicken Schlitten (noch ohne Direkteinspritzung) auszahlt. Da ist der Unterschied bei einem Realverbrauch von 15 Litern Super auf 100km dann schon sehr hoch. Die Kostenersparnis (bei vernünftiger Fahrweise) zwischen 5,5 Litern Diesel oder einem entsprechend höheren Verbrauch mit LPG hält sich doch eher in Grenzen.

Ein Focus Diesel oder dergleichen sollte durchaus robust sein, auch ein Fiat Bravo Diesel aus 2007 / 2008 sollte um das von mir genannte Budget zu bekommen sein. Und ja, die Fiat-Diesel (1.9 MJTD oder ab 2008 auch 1.6 MJTD) sind sehr robust. Damit musst dann auch nicht alle 2 bis 3 Tage an eine LPG Tankstelle sondern fährst mal gemütlich 900 bis 1000km mit einer Tankfüllung.

Und aja - das von mir genannte Modell hat jedenfalls die grüne Plakette...

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 10. Oktober 2014 um 09:47:55 Uhr:

 

Kurzum: Der hat nur noch Schrottwert.

Angenommen - es hat wirklich nur Schrottwert, also etwa 300 EUR, dann wäre der Mehrwert von der Gasanlage etwa 1000 EUR, also etwa die Hälfte. Und genau das meinte ich - wenn du X EUR in das Auto steckst, kannst du nicht erwarten, dass es sofort X EUR mehr kostet.

Ich finde es schon mal gut, dass hier im Forum fast jeder der noch nie einen Gaser gefahren ist, davon abrät - das hält die Gaspreise stabil und gute Autos sind günstig zu kaufen.

Der von mir verlinkte Omega macht auf den Fotos einen guten Eindruck. Ich tippe, der Verkäufer ist der zweite Halter. Warum er verkauft wird, kann man erfragen.

Er ruft 1.499 € auf, der TE will 3.000 € ausgeben, da ist also deutlich Luft für Reparaturen und Einstellungsarbeiten an Auto und Gasanlage. Meine teuerste Reparatur an der Gasanlage hat übrigens einmal (2009) 530 € gekostet - insgesamt an Reparaturen (ohne Wartung und Filterwechsel) bisher 1.020 € in 9 Jahren :).

Opel Vectra 1.6, Chevrolet Evanda, Chevrolet Evanda. Es gibt noch ein paar schöne Schnäppchen, die sind aber alle viel mehr KM gelaufen (Beispiel, Volvo S60) und bei einigen bin ich mir nicht sicher, ob die Gasfest sind. Hier die ganze Liste.

am 10. Oktober 2014 um 8:40

Zitat:

@Hackwurst schrieb am 9. Oktober 2014 um 22:30:06 Uhr:

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eure Hilfe :)

... es sollte allerdings kein Kleinwagen sein, soweit das vom Budget her (3000 Euro max. ) möglich ist und mind. 90 PS besitzen...

Frage: Warum kein Kleinwagen? Warum mind 90 PS?

Irgendwo hat mich das Leben gelehrt, dass ich mich an meinen Möglichkeiten orientieren muss. Als Student käme mir daher JEDES technisch vernünftige und bezahlbare Auto recht. Kleinwagen sind auch im Unterhalt kleiner! Bei 60 km einfache Strecke ist es eh wurscht, ob du 150 PS oder 50 PS hast, mehr als 1-2 Minuten kannst du im Verkehr nie "rausholen".

Auf den Verkaufs-Plattformen finde ich bis 3 T€ haufenweise Autos wie Arosa, Atos, 206, Lupo, Punto, Alto, Seicento etc. mit z.T. unter 30 TKM und einen Normverbrauch von um die 5 Liter Benzin, z.T. mit 2 J. Garantie angeboten. Gibt übrigens auch kleine Diesel in der Preisklasse mit geringem km-Stand.

Ich rate dir, deine Vorstellungen in dieser Richtung zu erweitern, denn dann wirst du ziemlich sicher einen bislang gut gepflegten kleineren Wagen erwischen, der leistungsmässig auch reicht und dich finanziell nicht auffrisst.

just my 2 cents

am 10. Oktober 2014 um 12:43

Zitat:

Erfahrungsgemäß werden gut laufende Gasanlagen aus den zu verkaufenden Autos vor Verkauf ausgebaut, um diese sodann ins nächste Auto einbauen zu lassen, das spart Geld.

Was träumst du Nachts?:rolleyes:

Das ist totaler Unfug, weil die Gasanlage nicht teuer ist,

teuer ist die Arbeitsleistung, ausserdem wer soll für den gebrauchten Plunder

Garantie bzw. Gewähr geben?:rolleyes:

Das macht keiner!

Ausserdem ist eine Gasanlage nicht wie ein Radio Plug & Play

mal schnell gewechselt, zumal bei Unterschiedlichen Autotypen vieles gar nicht past.

Achja zu den billig LPGlern, einfach ist es nicht ein gutes Exemplar für

3000 Ocken zu bekommen aber nicht unmöglich.;)

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../244599390-216-4127?ref=search

An dem fahr ich täglich vorbei, sieht zumindest von aussen noch gut aus.

Themenstarteram 10. Oktober 2014 um 13:27

Wie es ausschaut wurde scheinbar meine Antwort nicht korrekt übernommen, schreibe deshalb hier nochmal:

Vielen Dank soweit für alle Antworten! :)

Ich möchte niemanden auf die Füße treten, jedoch war meine Intention hier eben erstmal nachzufragen ob meine Wunschkonstellation möglich ist, bevor ich einen Fehlkauf begehe.

Falls es das Budget eben nicht zulässt, wäre für mich auch ein Kleinwagen Okay (in der größe eines KIA Rios z.B., (Hauptaugenmerk eben LPG Anlage und möglichst die 3-4 Jahre überstehen ohne große Reperaturen.)

Zur Not stehen mir auch noch 1K € für Reperaturen zur Verfügung (zusätzlich zu den 3K) . Wenn möglich würde ich die natürlich lieber sparen. Die von remarque4711 geposteten Angebote gefallen mir recht gut, vorallem http://suchen.mobile.de/.../195229919.html und http://suchen.mobile.de/.../197733247.html

Jedoch sind meine Fragen dazu, ob denn diese Fahrzeuge überhaupt Gasfest sind?

Die einzigen infos zum daewoo waren leider nur einige (wenige) Erfahrungsberichte, u.A. mit der Info von einem Verbrauch mehr als 15 l Gas/100 km, was mir dann doch eindeutig zu viel ist.

Würde mich über weitere Antworten freuen.

 

 

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 10. Oktober 2014 um 10:38:13 Uhr:

Ich finde es schon mal gut, dass hier im Forum fast jeder der noch nie einen Gaser gefahren ist, davon abrät - das hält die Gaspreise stabil und gute Autos sind günstig zu kaufen.

Der von mir verlinkte Omega macht auf den Fotos einen guten Eindruck. Ich tippe, der Verkäufer ist der zweite Halter. Warum er verkauft wird, kann man erfragen.

Er ruft 1.499 € auf, der TE will 3.000 € ausgeben, da ist also deutlich Luft für Reparaturen und Einstellungsarbeiten an Auto und Gasanlage. Meine teuerste Reparatur an der Gasanlage hat übrigens einmal (2009) 530 € gekostet - insgesamt an Reparaturen (ohne Wartung und Filterwechsel) bisher 1.020 € in 9 Jahren :).

Opel Vectra 1.6, Chevrolet Evanda, Chevrolet Evanda. Es gibt noch ein paar schöne Schnäppchen, die sind aber alle viel mehr KM gelaufen (Beispiel, Volvo S60) und bei einigen bin ich mir nicht sicher, ob die Gasfest sind. Hier die ganze Liste.

am 10. Oktober 2014 um 14:31

Zitat:

Die einzigen infos zum daewoo waren leider nur einige (wenige) Erfahrungsberichte, u.A. mit der Info von einem Verbrauch mehr als 15 l Gas/100 km, was mir dann doch eindeutig zu viel ist.

Unser Autogas Chevy/Daewoo Nubira braucht 10l LPG, billliger

gehts kaum in der Kompaktklasse zu fahren.:D

Zitat:

Zur Not stehen mir auch noch 1K € für Reperaturen zur Verfügung (zusätzlich zu den 3K) . Wenn möglich würde ich die natürlich lieber sparen. Die von remarque4711 geposteten Angebote gefallen mir recht gut, vorallem http://suchen.mobile.de/.../195229919.html und http://suchen.mobile.de/.../197733247.html

Jedoch sind meine Fragen dazu, ob denn diese Fahrzeuge überhaupt Gasfest sind?

Lt. Borelliste sind Beide gasfest.

Zitat:

Die einzigen infos zum daewoo waren leider nur einige (wenige) Erfahrungsberichte, u.A. mit der Info von einem Verbrauch mehr als 15 l Gas/100 km, was mir dann doch eindeutig zu viel ist.

Wenn ein 4-Zylinder 15 ltr. Gas braucht, kann jemand nicht fahren oder die Einstellung der Anlage ist jenseits von gut und böse. Mein Zafira braucht zwischen 8,5 und 10,5 ltr. Je nach Fahrprofil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen