- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X4 F26, G02 & F98
- Kaufberatung X4M40i
Kaufberatung X4M40i
Hi Leute.
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen X4M40i, Bj. 10/17, ca. 29tkm zuzulegen.
Gibt es etwas, wo ich bei der Probefahrt besonders drauf achten sollte?
Gibt es bekannte Probleme mit Motor, Getriebe, Karosserie etc.?
Gruß m_driver
Ähnliche Themen
23 Antworten
Vom BMW Händler?
Nein.
Gewöhnlicher Gebrauchtwagenhändler.
Der hat alles im Angebot, von Audi Q5 bis VW Crafter.
Gruß m_driver
Ich würde eh nur grundsätzlich solche Fahrzeug bei einem BMW Händler kaufen ...BMWPremium Selection bist dann abgesichert. Selbst wenn du soweit nicht merkst das dass Fahrzeug was hat, können trotzdem nach kurzer Zeit Fehler auftreten..
Nachdem ich einen M40i als damaligen Neuwagen von 2016 bis Anfang 2018 gefahren habe, ein paar fundierte Hinweise.
Als erstes ausgiebige Probefahrt, auch über 200km/h, es gab einige, die erhebliche Probleme bei der Spurhaltung hatten.
Dann unbedingt prüfen, ob die Heckklappe Geräusche hat, ein unendliches Thema.
Dann läßt du dir bitte über die VIN-Nummer, 7 letzte Stellen der Fahrgestellnummer, seine Rep.-Historie beim BMW-Händler deines Vertrauens geben.
Und dann prüfst du bitte noch die Spaltmaße, gerade die ersten X4 hatten da unglaubliche Toleranzen,aber auch spätere Modelle streuten.
Motor und Getriebe waren unauffällig, aber achte bei der Probefahrt auf Geräusche, VTG war auch dort bei falscher Bereifung ein Thema.
Re-Importe speziell aus den USA bitte grundsätzlich ausschließen.
Es wäre noch interessant, was er für eine Ausstattung hat und wieviel er kosten soll ?
Hi.
Das mit dem unruhigen Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten und Geräuschen von Heckklappe und B-Säulenverkleidung hatte ich auch schon gelesen.
Diesen hatte ich mal in die nähere Auswahl gefasst:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?action=parkItem&id=298804534
Wobei ich sagen muss, dass ich noch keinen Kontakt zu dem Verkäufer hatte, also nicht weiß, ob unfallfrei, Reimport usw.
Gruß m_driver
Sehr schön, sehr sehr gute Ausstattung, gepflegt, müsste ein Deutscher sein. Aber ehrlich, max. 41.000,00€ ,
wenn unfallfrei und Deutsch bestätigt.
Zwei Halter bei nur 29000 Km ?
Ich würde Die empfehlen einmal den X4 35D und auch den XM40i zur probe zu fahren.
Der X4 35D hat etwas weniger Leistung bei fast 200 Nm mehr, und unter raus drückt er mehr, bei einen nicht wesentlich günstigeren Spritverbrauch.
Desweiteren ist der XM40i ein härterer Geselle, zuerst habe ich auch den M40i gesucht, mich nach mehreren Probefahrten für den X4 35D entschieden.
Problematisch fand ich bei den X4M40i, vier von den Fünf die ich gefahren habe, alle waren schon verheizt, und das bei 30-40 Thd Km.
Meine Meinung nach sind das alles Lessingskisten und jeder der sich so eine Motorisierung holt, es dementsprechend auch krachen lässt.
Drei von denen hatten schon bereits bei 20 000 kompl. Neue Bremsscheiben und Beläge bekommen, kann man sich denken warum.
Falls Du dich für den X4M40i entscheiden solltest, unbedingt 2-3 zur Probe fahren, erst dann kannst Du das nachvollziehen und alle schwarze Peter's aussortieren.
viel Erfolg
Gruß
Nun, das ist eher eine persönliche Präferenz, ob 35d oder 40i. Ich hatte einen F25 35d von 2012 bis 2014, naja !
Der 40i hat gerade nach oben raus deutlich mehr Punch, wer also auf sowas Wert legt, fährt mit dem 40i deutlich besser.
Und mit 29000km kannst du so eine Kiste nicht durchrocken, der N55 ist eine Seele von Motor, zudem wenn er noch zusätzliche Kühlung erhält, aber man kann sich ja auch die Rep-Historie durchgeben lassen.
Es spricht also überhaupt nichts dagegen, einen M40i mit ca. 30000-40000km erwerben zu wollen. Da spricht gegen den 35d schon einiges mehr. Auch unserer jetzige M40d ist gegen den M40i eher das Ackergaul.
So sehe ich das auch . Das mehr Drehmoment bringt nur wenn man mit den unteren Gängen fahren will. Der Benziner ist da wirklich spritziger.
Auch ich kann bestätigen das die M40i und die XM competion eher Vorführer oder Leasing Fahrzeuge sind.
Ich habe mir paar competion Fahrzeuge angeschaut und da waren nach 3000km die kannten von den Reifen schon rund gefahren... Auch wenn die Motoren haltbarer sind .... Bissel schonend eingefahren sollten sie schon sein.
Meine Empfehlung, entweder neu oder eben mit der BMW Garantie. Dann bist auf der sicheren Seite.
@harald335i
genau so sehe ich das auch, alles persönlicher Geschmack .... daher sollte er beide mal Probefahren, und das mit 29000 Km nicht durchrocken, dachte ich auch, bis ich die Kisten Probe gefahren bin. Das mit dem Motor wird nicht das Problem sein, aber für mich ist ein Fahrzeug mit so wenig Km fast ein Neuwagen, und da habe ich völlig andere Erwartungen.
Bei der Fahrweise tut auch das etwas härtere Abstimmung des Fahrzeugs bei der Bestimmung von Spaltmaßen seinen Dienst.
Nichtsdestotrotz schöner Sound und ein toller Motor, gibt nichts auszusetzen.
Schließe mich aber der Empfehlung von Scorpio: entweder neu oder eben mit der BMW Garantie. Dann bist auf der sicheren Seite.
Gruß
Natürlich kann ein Kauf bei einem nicht autorisierten Händler auch ein Problem werden, und Anschlussgarantie ist immer gut. Trotzdem habe ich den F26 40i als ein ausgereiftes und solides Fahrzeug kennengelernt, der sehr zuverlässig funktionierte, ungeachtet der Motorisierung. Auch ein 35d kann durchaus zum räubern verwendet werden, Leistung hat er genug. Was mir hier eher nicht gefällt, sind die für mich etwas zu hoch angesetzten Gebrauchtwagenpreise im allgemeinen. Es handelt sich immerhin um ein altes Modell, dass 2018 durch eine völlig neue und deutlich modernere und überzeugendere Generation abgelöst wurde. Für mich persönlich wären da heute 35k das Ende der Fahnenstange, und dies beim BMW-Händler, egal ob 35d oder M40i. Schließlich geht die Entwicklung des Fahrzeuges noch aus 2009.
Ich klinge mich hier mal kurz ein.
Da ich ein Fahrzeug benötige überlege ich mir einen neuen M40i oder einen M zuzulegen.
Was mich noch zögern lässt ist, dass wahrscheinlich nächstes Jahr ein Facelift ansteht.
Denkt ihr, dass man dann das Fahrzeug bis in 3 Jahren noch gut verkauft bekommt?
Ich persönlich würde keines dieser Fahrzeuge kaufen,wenn mir nur eine Haltedauer von drei Jahren vorschwebt.
Am besten nen Neuwagen leasen!
Aktuell fast 20% Rabatt beim X4 und gut 23% beim X3!
Sehe ich genauso, die Verluste nach 3 Jahren sind enorm hoch, und hier käme noch das LCI dazu und in 3 Jahren ist die E-Mobilität schon gewaltig am Vormarsch, wer weiß dann, wie gefragt PS-starke Verbrenner noch sind.
Ich bin mir sicher, dass ich zu dem Zeitpunkt bereits eine i4 fahren werde.