1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. Xsara, Xsara Picasso & ZX
  6. Kaufberatung Xsara

Kaufberatung Xsara

Citroën ZX N2

Hallo liebe Citroen Freunde.Ich beabsichtige in Kürze einen gebrauchten Xsara zu kaufen.Das Auto würde überwiegend im Kurzstreckenverkehr eingesetzt werden,ca.10TKM im Jahr.Ich tendiere zwar zum 66KW Motor mit 1.8L Maschine,doch wäre der 55KW im Bezug auf Ölschlamm und andere Ablagerungen nicht die bessere Wahl?Außerdem würde mich der Verbrauch interessieren ,wohlgemerkt hauptsäcklich im Kurz-und Stadtverkehr.Vorab vielen Dank für euere Antworten.

Ähnliche Themen
12 Antworten

bitte bitte lass es... bremsen der witz schlechthin. bei meinen eltern war es so - alle 8000 km. (da werd ich auch gleich nochmal posten)...
ich muss sagen ich halt wirklich nicht viel von dem auto... schönes auto aber es gibt zu viele probs damit:
bremsen
schwacher motor
du wirst ihn sauschlecht wieder los...

Meine Mutter fährt einen Xsara 1.4 Bj 99 hauptsächlich in der Stadt, ist sehr zufrieden mit dem Wagen. Keine technischen Probleme, bisher um die 60.000km. Verbrauch um die 7,5l. Wenn dir der Wagen gefällt, dann ist der sicher empfhelenswert. Viel Platz, angenehm zu fahren. Klar 75PS sind recht lahm (für mich), aber immer noch flotter als andere 75 PS-Wagen dieser Klasse.

Hallo!
Mein Vater fährt auch eine Xsara (BJ2000) und der ist wirklich sehr gut verarbeitet, solide und zuverlässig. - (1.9L Saugdiesel 70 PS. Nicht gerade eine Rakete aber dafür sehr sparsam)
Den kann ich uneingeschränkt empfehlen!!!!
Gruß Andi

Hallo,
ich hatte einen Xsara 1.8i Kombi von 2000 bis 2002 geleast und 30.000 km gefahren. Die einzigen Probleme waren ein abgefallener Stecker unterm Fahrersitz, der die Airbagwahrnleuchte aufblinken ließ und eine abgebrochene Sitzverstellung, beides weil ich jeden Tag mit meiner Frau tauschte und wie jedesmal den Sitz neu einstellen mussten.
Der Stadtverbrauch lag um die 9 Liter, ob der 1.4er so viel weniger verbraucht, wage ich zu bezweifeln.
Meine Verkäuferin berichtete, dass sie den Wagen nach wenigen Wochen wieder vom Hof verkauft hatte, was mit einem 1.4er nicht gegangen wäre. Vom Drehmoment ist der 1.8er ja auch deutlich kräftiger.
Gruß
Hötzel

Ich und mein Xsara...

Ich glaub da bin ich genau der Richtige der was zu dem Wagen sagen kann. Ich habe seit Februar 2002 einen Xsara Exklusive 1.8l 90PS, Baujahr Dezember 1998. Bekommen habe ich den Wagen, übrigens mein erstes Auto, mit ca. 43.000km und jetzt hat er ungefähr 135.000km runter. Ich muss dazu sagen ich wohne zurzeit in Düsseldorf und fahre so alle drei Wochen zu meinen Eltern, sind gute 920km hin und zurück. Bin also sehr viel mit dem Wagen gefahren, auf der Autobahn, aber auch viel in der Stadt. Zum Verbrauch kann ich leider nicht viel sagen, aber ein Bespiel: Mit vollem Tank (56l), bei einer fahrt von 430km über die Autobahn (fahre immer so 160km/h) und dann noch Stadtverkehr, bis der Tank FAST leer ist, schaffe ich nie über 600km. Also mit dem Motor, bin ich dafür, dass er nur 90PS hat, ziemlich zufrieden, in der Stadt geht er gut, auf der Autobahn fehlt natürlich bisschen die Beschleunigung. Aber bei einem Punkt, kann ich meinen Vorredner nur zustimmen, die Bremsen sind ziemlich schlecht, also jetzt nicht in der Haltbarkeit, sondern eher Bremswirkung. Die ist wirklich ziemlich miserabel, da heißt es vorausschauend fahren. Das Einzige was ich bei der Ausstattung herausheben möchte, ist der Regensensor, der ist ziemlich praktisch, der Rest ist halt standart. Über den Service meiner Citroen-Werkstadt kann ich mich auch nicht beklagen. Aber wenn es um den Wiederverkaufswert geht, hätte ich glaub ich lieber einen Golf III oder so, denn ich hab mir schon von mehreren Händlern, einen Angebot für eine Inzahlungnahme machen lassen und das hab ich von 1000€-2500€ alles gehört, obwohl er sicher mehr Wert wäre. Also ich würde generell nicht zum Kauf raten, aber ich kann mich jetzt auch nicht wirklich beschweren. Ich hätte mir damals eher ein Diesel kaufen sollen, aber die Erkenntnis kam mir erst später. Mein nächstes Auto wird definitiv ein Opel Astra H, ich hoffe spätestens März 2005.
Sachen die an dem Auto gemacht werden mussten: linkes Radlager; Einspritzdüsen: plötzlich lief der Motor, auf der Autobahn, nur noch auf 2 Zylindern, das war in Wuppertal, ich bin dann noch bis Hannover gefahren, bis ich dann doch lieber den ADAC gerufen hab. Resultat: irgendwie waren 2 Einspritzdüsen kaputt und der Händler sagte, ich wäre der Erste mit dem Fehler, so was hört man natürlich SEHR gerne. Aber es hatte auch einen Vorteil, ich konnte den neuen Audi A3 Diesel (Europcar) bis nach Hannover „treten“, der hat trotzdem wenig verbraucht.
So ich hoffe ich hab nix ausgelassen, ansonsten stehe ich für weitere Fragen bereit.
Gruß
Frank

Also mein Onkel Rolf fährt auch so einen, hat noch kein einziges Problem damit gehabt.Hat jetzt
245 000 km am Tacho und noch die ersten Bremsen
drin!!!! Fährt halt viel Autobahn und bremst selten.
Sobald mein Renault hin ist kauf ich ihn ab.
Er sagt er brauche nicht mehr als 4,5 lt- ich glaub ihm das aber nicht, was meint Ihr?

Ja gut, ich sag mal, ich hab 135.000km (mit 43.000km bekommen) und hab die Bremsen schon zweimal machen lassen müssen. Also wenn er viel Autobahn fährt, muss er ja irgendwann mal bremsen oder? Die ersten Bremsen, da bin ich bisschen skeptisch.
Aber hier, du könntest auch meinen Xsara haben, der hat ja nicht ganz so viel runter.
Gruß
Frank

Ich fahre privat nen Xsara, würde ich nie mehr kaufen.Hab schon den dritten Motor drin, das zweite Getriebe usw.Hält nichts aus die Karre.Säuft auf 20000 km einen Liter Öl, so muß ich zwischen den Service immer 3 l nachfüllen.Auf der Autobahn ist bei
185 schon Schluß, nur abwärts gehts auf 205.

Gut, da scheinst du bei dem Wagen keinen Glücksgriff getan zu haben, vielleicht liegst ja auch an deiner Fahrweise (nicht persönlich nehmen). Also so was hatte ich noch nicht, auch mit dem Öl habe ich keine Probleme.
...und auf der Autobahn schafft meiner auf flacher Strecke 190km/h, gut dauert natürlich ein bisschen bis er da angekommen ist.

Mein 90PS XSARA Kombi aus 2000 lief in der Ebene schon knapp 200, bergab im Fichtelgebirge hatte ich 212 km/h auf der Uhr.
Gruß
Hötzel

Hi,
bin auch Xsara Fahrer, hab den mit der kleinen 1.4er Maschine. Also der Wagen ist Baujahr 99 und bis jetzt war einmal ein Loch im Auspuff, einmal Bremsen vorne und irgendwas an einer Einspritzdüse. Er hat knapp 80000km runter. Keine Ahnung, ob das etz viel ist was da gemacht wurde oder nicht, ich wollts nur mal erwähnen. Ansonsten bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. Über zu schwache Bremsen kann ich mich eigentlich nicht beschweren. Zufällig hab ich gestern mit nem Kumpel mal bissl Vollbremsungen und so ausprobiert, weil ich das noch nie versucht hab. Naja, wir haben so nen Hydrant am Straßenrand als Stop Markierung genommen. Und von 60km/h auf 0 braucht der vll 10m oder so. Also nur geschätzt natürlich, aber viel wars echt net. Verbrauch ist aber recht hoch finde ich. Ich hab durchschnittlich 8,3l Verbrauch. Wer sichs genauer anschaun will, kann das hier tun... aber ich geb zu, ich fahr nicht immer sehr sparsam und viel in der Stadt. Naja, ich mag den Wagen.
Grüße
Marian

Hallo
Ich fahre einen Xsara 1.8 mit 90 PS BJ. 1999 seit 18 Monaten . Habe das Auto gebraucht mit 41.000 Km für 7000 EUR bei einem Händler (mit Gebrauchtwagengarantie) gekauft. Man muss sich bewußt sein, dass das Auto beim Wiederverkauf sehr wenig einbringt. Habe aber nicht vor ihn in absehbarer Zeit wieder zu verkaufen, da ich sehr zufrieden mit ihm bin. Der einzige gravierende Mangel waren abgefallene Trommelbresbeläge in der linken hinteren Trommel. Der Schaden war durch die GW-Garantie abgedeckt.
Der Verbrauch bewgt sich zwischen 7,2 und 8,5 Liter Super / 100 Km. Zu 70 % Stadtverkehr. Der Zustieg ins Auto ist vorn wie hinten gut. Die Übersichtlichkeit nach vorn ist gut, nach hinten bescheiden. Die Lenkung ist sehr leichtgängig (185er Reifen) und der Wendekreis klein. Die verarbeiteten Materialien in Cockpit sind schon arg "Hartplastikmaessig". Die Sitze auch für einen Nonsop-Tour von 700 Km geeignet. Der Kofferraum ist für ein Auto dieser Größe ausreichend und ohne störende Ausbuchtungen. Das serienmaessige Webasto-Schiebedach macht wie in meinem Xantia Probleme mit den Aufstellern.
Man kann an diesem Auto noch einiges selber erledigen (Lampenwechsel, Ölwechsel, Bremsbeläge, ...) was doch Werkstattkosten spart.
Gerade bei der Werkstatt sollte man genau prüfen, ob es einen Cit-Werkstatt sein muss, oder ob auch eine Freie Werkstatt die Arbeit erledigen kann. Ersatzteile müssen auch nicht in jedem Fall Originalteile sein. Die meisten meiner benötigten E-Teile besorge ich bei http://www.fw-meisen.de
und lasse sie bei einer frein Werkstatt einbauen.
Bon route
Activa20

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. Xsara, Xsara Picasso & ZX