- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Quad & ATV
- Kaufberatung Yamaha yfm 350r
Kaufberatung Yamaha yfm 350r
Hallo zusammen!
Was haltet von diesem Angebot?
https://www.kleinanzeigen.de/.../3009353260-305-4690?...
Ich habe dem Verkäufer kontaktiert und ihm diese Fragen gestellt:
1. Hat es eine LOF oder eine ganz normale Zulassung, weil ich denke es hat eine normale Straßenzulassung.
2. Wie sieht es mit der Wartung aus? In welchen Abständen wurde das Öl gewechselt?
3. War das Quad oft im Gelände?
4. Ist das Fahrwerk eingetragen?
5. Wie sieht es aus mit TÜV? Gibt es alte Berichte, wird der TÜV noch gemacht?
6. Ist der Motor trocken und einwandfrei? Schaltvorgänge auch?
Seine Antworten:
1. Das Quad hat eine normale Straßenzulassung.
2. Ölwechsel wurden alle 3.000 km von mir selbst durchgeführt.
3. Es wurde nie im Gelände bewegt.
4. Ja, das Fahrwerk hat ABE.
5. Der TÜV wird von mir nicht erneuert, außer wenn es notwendig ist. Alte Berichte sind vorhanden.
6. Der Motor ist trocken und läuft einwandfrei, die Schaltvorgänge sind sauber.
Im nächsten Schritt würde ich nach mehr und näheren Bildern und warum er den TÜV nicht macht, fragen.
Ist der KM-Stand nicht zu hoch?
Danke im voraus!
Ähnliche Themen
12 Antworten
Zitat:
@Erik0202 schrieb am 21. Februar 2025 um 06:53:12 Uhr:
Hallo zusammen!
Was haltet von diesem Angebot?
https://www.kleinanzeigen.de/.../3009353260-305-4690?...
Ich habe dem Verkäufer kontaktiert und ihm diese Fragen gestellt:
1. Hat es eine LOF oder eine ganz normale Zulassung, weil ich denke es hat eine normale Straßenzulassung.
2. Wie sieht es mit der Wartung aus? In welchen Abständen wurde das Öl gewechselt?
3. War das Quad oft im Gelände?
4. Ist das Fahrwerk eingetragen?
5. Wie sieht es aus mit TÜV? Gibt es alte Berichte, wird der TÜV noch gemacht?
6. Ist der Motor trocken und einwandfrei? Schaltvorgänge auch?
Seine Antworten:
1. Das Quad hat eine normale Straßenzulassung.
2. Ölwechsel wurden alle 3.000 km von mir selbst durchgeführt.
3. Es wurde nie im Gelände bewegt.
4. Ja, das Fahrwerk hat ABE.
5. Der TÜV wird von mir nicht erneuert, außer wenn es notwendig ist. Alte Berichte sind vorhanden.
6. Der Motor ist trocken und läuft einwandfrei, die Schaltvorgänge sind sauber.
Im nächsten Schritt würde ich nach mehr und näheren Bildern und warum er den TÜV nicht macht, fragen.
Ist der KM-Stand nicht zu hoch?
Danke im voraus!
Alle 3000km ?? wenn man überlegt wie hoch unsere Quad Motoren so drehen.
1000- maximal 2000km dann wird's aber fällig egal ob Filter oder nicht.
Nie wurde ein Quad im Gelände bewegt ??, erkennen kannst du es gut indem du unters Quad guckst, wenn da ordentlich spuren zu sehen oder zu spüren sind weißte bescheid
ABE ist gut aber auch ein TÜV Gutachten?
TÜV kann man auf Wunsch neu machen nur wenn er beim TÜV steht und der dir ne Mängel Liste mit gibt weißte halt genauer bescheid und kannst den Preis drücken
Ob der Motor wirklich trocken ist, siehste du eh erst vor Ort und ob es gut anspringt und schaltet merkst du auch erst dann, zudem merkst du ob es gut schaltet erst wenn es warm ist weil dann die meisten Fehler auftreten KÖNNEN nicht müssen.
Km Stand 10000 ist für ein Quad halt viel, da können halt in näherer Zukunft teure arbeiten anfallen , kann muss aber nicht
Ich würde mir vorab erst einmal mehr Bilder schicken lassen.
Ich finde es immer völlig unverständlich,wie man bei einem so kostenintensiven Artikel wie einem Quad nur 3 (!!) Bilder in eine Anzeige packt.
Ok, danke für die Ratschläge. Er hat mir gesagt, dass er mir neue Bilder zuschickt. Wegen dem TÜV meinte er, dass er es zeitlich nicht schafft, aber man könne alles im Kaufvertrag regeln. Alte TÜV-Berichte hat er noch, ich denke mal darunter auch das TÜV-Gutachten von dem Fahrwerk?
Das er es zeitlich mit dem TÜV nicht schafft, ist mit irgendwie komisch.
Zitat:
@Erik0202 schrieb am 21. Februar 2025 um 08:28:04 Uhr:
Das er es zeitlich mit dem TÜV nicht schafft, ist mit irgendwie komisch.
Sehe ich auch so, Termin machen, zum TÜV fertig, ganz ehrlich bei meiner Maxxer 250 hat der TÜVer 30 Minuten gebraucht.
Aber auch nur solange Wiel die Karre letztes Jahr 20 geworden ist und er noch mal extra extra geguckt hat.
Habe dann ein Lob für den guten Zustand bekommen, TÜV und habe dann 90€ da gelassen .
Zitat:
@Erik0202 schrieb am 21. Februar 2025 um 08:28:04 Uhr:
Das er es zeitlich mit dem TÜV nicht schafft, ist mit irgendwie komisch.
Ja,Standard-Bullshit-Aussage.
Und für ein R1-Fahrwerk,umgebaut in ein Quad,wird es kein Gutachten geben.
Da wurde gebastelt,nicht unbedingt mit Sachverstand.
Ich persönlich würde von tiefergelegten und mit Straßenbereifung ausgestatteten Sportgeräten die Finger lassen.
Die Kilometerleistung ist generell nicht das Problem,die Motoren können weitaus mehr ab.
Was ist eigentlich dieses R1-Fahrwerk? Das ist doch speziell für Quads für die Straße, oder nicht?
Warum sollte man denn die Finger von tiefergelegten Kisten mit Straßenreifen lassen?
Weil dort rumgebastelt wurde?
Ich bin auch ein Fan davon immer alles original zu lassen, außer wenn etwas kaputt geht, dann repariert man das natürlich.
Yamaha R1-Fahrwerk bedeutet in diesem Fall dass der Vorbesitzer 3 hintere Zentralfederbeine von dem Motorrad Yamaha R1 genommen und mit Adaptern (siehe Foto) ans Quad gebaut hat.
Die haben keine ABE und kein Gutachten. Es sind zwar Yamaha-Originalteile aber deswegen darf man sie trotzdem nicht ans Quad schrauben, schon gar nicht mit den Adaptern.
Wenn das Quad keine LoF-Zulassung oder eine Zulassung als PKW offen sondern eine VKP-Zulassung hat dann muss es auf 15KW gedrosselt sein.
Ein Foto der Zulassung bringt Klarheit.
r
Danke für die Erklärung, ohne euch hätte ich keinen Plan. Ich kenne mich zwar gut mit Motoren aus, aber was Eintragungen und Nachrüstteile angeht, habe ich wirklich keine Ahnung. Ist eben mein erstes Quad
Da die Yamaha nur einen Spiegel verbaut hat, denke ich, dass es eine VKP-Zulassung hat, denke mal im Fahrzeugschein sind so um die 90kmh als Höchstgeschwindigkeit angegeben.
ALSO NOCH GANZ WICHTIG:
Wenn der Vorbesitzer sagt, er habe eine ABE vom Fahrwerk, bedeutet das, dass er LÜGT!?
Wenn ja, dann wäre es ganz schön dreist.
Der kann dir alles erzählen um die Karre loszuwerden.
Vkp kannst du über 100 fahren wenn du die karren veränderst, darf man eben nicht.
Und ja die Quads dürfen seit 2016 welche vkp haben nicht schneller als 90 fahren.
Wobei 90 für ein Straßen Quad schon ne gute Geschwindigkeit ist
Ja, okay, dann lass ich es lieber, suche dann weiter.
Ist das eigentlich nicht dumm, weil spätestens bei der Besichtigung, wo ich alle Papiere anschaue, fliegt das doch auf?
Wie kann man denn nur so kurzfristig denken?
Zitat:
@Erik0202 schrieb am 21. Februar 2025 um 17:37:19 Uhr:
Wenn der Vorbesitzer sagt, er habe eine ABE vom Fahrwerk, bedeutet das, dass er LÜGT!?
Nein. Nicht zwangsläufig. Kann genau so gut sein dass er die Infos zusammengegoogelt und sich das rausgepickt hat was ihm in seinem Fall relevant erschien.
r