1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Kaufempfehlung Anhängerkupplung für die Nutzung eines Fahrradträgers

Kaufempfehlung Anhängerkupplung für die Nutzung eines Fahrradträgers

VW Golf 4 (1J)

Liebes Forum,
ich möchte mir für meinen Golf IV (Reihe 1J1) eine komplette Anhängerkupplung kaufen, um einen Thule-Fahrradträger zu montieren.
Kann jemand eine Kaufempfehlung geben? Das wäre toll.
Schöne Grüße,
Andreas

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo Andreas,
eigentlich ist es völlig egal was für eine AHK du kaufst, Fahrradträger die eine Klemmverriegeling für den Kugelkopf haben passen überall draud. Du solltest Dir nur Gedanken darüber machen ob es eine abnehmbar oder starre AHK sein soll. Eine starre AHK ist halt immer am Heck fest fixiert, wenn abnehmbar solltest Du zu einer vertikal abnehmbaren AHK greifen wie z.B. eine ORIS oder Westfalia (vollautomatisch verriegelnd und abschließbar). Von hinten gesteckte Systeme sind häufig nicht abschließbar. das macht keinen Sinn da du den Träger auf dem Kugelkopf abschließen kannst aber die Kugelstange selbst nicht sichern kannst. Außerdem sehen die scheiße aus.
Bei Westfalia und Oris ist wenn die AHK abgenommen und die E-Dose weggeklappt ist nichts sichtbar. Das Fahrzeug bleibt also optisch unverändert. Beim E-Satz besser zu einem fahrzeugspezifischen greifen. Universal ist oft aufwendiger zu verbauen und Du musst Kabel schneiden. Bei spezifisch werden die Stecker der Rückleuchten nur eingeschlieft. Da kann nix schief gehen.
Hoffe das hilft Dir bei deiner Entscheidung.
Gruß Georg Velser
www.ahk-nrw.de

Eine starre AHK gibts von BOSAL oder Auto HAK für ca. 80 EUR inkl. Elektrosatz.

ach ja,
E-Satz natürlich 13 Pol, ist für Fahrradträgerbetrieb ges. Pflicht. ein 7 Poler hat kein Rückfahrsignal, das muss am Fahrradträger aber gehen.
Die 80 Euro-Angebote sind meist mit 7 Pol universal E-Satz also für Fahrradträger nicht geeignet. 13 Poler ist Pflicht und wie gesagt wenn Du dier die Arbeit sparen möchtest die Lampenverkabelung einzeln durchzumessen um die Kabel des E-Satzes "anzuflicken" nimm dem spezifischen.

Hallo Georg,
vielen Dank für Deine Nachricht. Das sind wichtige Hinweise.
Ich denke, dann eine abnehmbare und vertikale AHK zu kaufen. Dauert der Einbau tatsächlich (jeweils) 1,5 - 2 Stunden, wie die Hersteller angeben? Könntest Du mir ein Produkt für einen Thule-Fahrradträger mit 3-4 Fahrrädern „dringend“ empfehlen? Der Fahrradträger wird abklapper sein und um die Kofferraumklappe öffnen zu können muss der Abstand zwischen Kugelkopf und Stosstange 6,5 cm betragen. Ferner sollte die AHK aus Stahl St 52-3 sein. Der elektrische Anschluss muss 13 polig sein und die Steckdose darf sich nicht unterhalb des Kugelkopfes befinden.
Gruß,
Andreas

Habe eure Nachrichten erst nach dem Abfassen meines Texts gelesen.
Ich werde den spezifische nehmen.
Gibt es ein gutes Komplettpaket? Sind auch gebrauchte zu empfehlen?

der Golf 4 hat eine Stützlast von 75 Kg. Das sollte eigentlich für 3 Räder reichen. Tuhle Träger liegen bei einem Eigengewicht bei etwa 20 Kg (der Thule VeloCompact 3 - 926 z.B. 19 Kg) da bleiben noch über 50 Kg für die Räder.
Die Kupplungen für den Golf 4 sind alle aus Stahl und die E-Dose ist links daneben also passt auch. Montagezeit? kommt auf die Erfahrung an. Wir brauchen für das Fahrzeug 1,5 - 2 Stunden kompl. mit E-Satz. Hobby-Schrauber? denke mal so 3 -4 Stunden incl. E-Satz Die Angaben der Hersteller beziehen sich immer auf die Montagezeit ohne Rüstarbeiten. Kupplung angegeben mit 1,5 - 2 Stunden, E-Satz angegeben mit 1,5 Std.
Komplettsatz: sowas hier: eBay-Artikelnummer: 400818378867
Ich weiß ja nicht wo Du wohnst, bei mir liegt der Satz bei 250,- incl.
Hab genau den Satz seit 4 Jahren unter meinem 90 PS Diesel Fließheck.

Vielleicht darf ich noch ein paar einfache Fragen stellen:
(1) Die Stützlast ist von der Gesamtbelastbarkeit des Autos durch Bepacken, hier vor allem des Kofferrraums, unabhängig, richtig? Man muss lediglich Träger und Räder bei der Gesamtbelastbarkeit berücksichtigen/addieren.
(2) Beträgt die Montagzeit einmalig 1,5-2 Stunden bzw. 3-4 Stunden oder bei jeder Montage? Wenn das bei jeder Montage der Fall wäre, könnte ich mir den Unterschied zwischen einer "abnehmbaren" und einer "starren" AHK nicht erklären.
Ich wohne in Augsburg/München, leider nicht in/rund um Düsseldorf...
Gruß,
Andreas

Ich habe eine abnehmbare Kupplung von Westfalia dran. Ebenfalls nutze ich einen Thule Kupplungsträger für 3 Räder. Funktioniert prima, die Heckklappe läßt sich öffnen.
Der Einbau ist beim Golf einfach. Rückleuchten raus, Stoßfänger ab, Radhausschalen hinten lösen, eventuell muß dazu das jeweilige Hinterrad ab. Alten Prallträger abschrauben, seitlich an den Längsträgern die Löcher für die Bolzen finden und den Kleber entfernen. Kupplung einschieben und verschrauben. E-Satz würde ich fahrzeugspezifisch nehmen, einfach zwischen Rücklicht und vorhandenem Kabelsatz stecken.
2 Stunden sind dazu recht knapp, es ist dein eigenes Auto und da ist man schon vorsichtig und möchte nichts beschädigen oder Kratzer verursachen.

Da ich als Schrauber ungeübt bin und vor allem nicht weiß, wie die einzelnen Teile gesteckt sind usw. und dann vielleicht Probleme bei der Montage der demontierten Teile bekomme, werde ich es machen lassen müssen. Soll 150-200 Euro kosten...

Bei der ersten AHK habe ich 2 Tage gebraucht (12 Stunden).
Bei meiner zweiten AHK habe ich 5 Stunden gebraucht.
Bei meiner dritten AHK habe ich 4 Stunden gemütlich gebraucht.

Merci, Markus. Vielleicht bist du auch noch deutlich geschickter als ich..,

Hallo !
Die Montage Zeit bezieht sich natürlich auf das Erstmalige Anbauen. DIe Abnehmbahre AHK ist dann mit wenigen Handgriffen abgenommen bzw. wieder angebaut.
Zum Material Hätte ich noch eine Anmerkung: Bei Meinem Fahrradträger steht ausdrücklich in den Sicherheits Anmerkungen dass die Kugelstange aus Stahl sein muß, nicht aus Guss. Grund: Der Fahrradträger wird mit unglaublichen Hebelkräften auf die Kugel geklemmt. Dabei wirken beim Fahren größere/andere Kräfte auf die Kugelstange als beim normalen Anhängerbetrieb. Die Stande muß also Federn können, Guss könnte abbrechen. Einige ältere Modelle die abnehmbar sind hatten eine Kupgelstange aus Guss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen