1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk6 & Fusion
  7. Kaufempfehlung Fiesta MK6 Bj 2003

Kaufempfehlung Fiesta MK6 Bj 2003

Ford Fusion JU2
Themenstarteram 2. Januar 2010 um 16:59

Hallo Motor-Talk Freunde.
Allen erst einmal ein Gutes Neues Jahr 2010.
Will meiner Tochter ein gebrauchten Fiesta MK6 kaufen.
Bin aber selbst nicht geübt, das Preis Leistungsverhältnis
abzuschätzen.
Habe nun im Internet einen günstigen im Angebot.
Wer von Euch, kann anhand dieser Fahrzeug Daten, eine kleine
Hilfestellung geben, ob dies ein Schnäppchen ist, oder, eher nicht.
Nichtraucherfahrzeug, Scheckheftgepflegt, guter Zustand, 8fach bereift,
Garagenfahrzeug, HU 7/2010
Endpreis: € 5.000,-
1. Hand ( ältere Person )
Aufbau: 4/5-Türer
Erstzulassung: 04/2003
Kilometerstand: 43.500 km
Kraftstoff: Benzin
Leistung: 59 kW (80 PS)
Getriebeart: Schaltgetriebe
Außenfarbe: Silber Metallic
ABS
Airbag
Beifahrer Airbag
Elektr. Fensterheber
Klima
Nebelscheinwerfer
Radio/CD
Servolenkung
Wegfahrsperre
Zentralverriegelung
Bin für jede Info Dankbar,
im vorraus schon mal Danke
Mit freundlichem Gruß
Anton Mellein

Ähnliche Themen
9 Antworten
am 2. Januar 2010 um 19:43

hallo!
ich habe mir vor kurzem auch einen fiesta bj. 2003 aus dem internet geholt.
nach einigen besichtigungen war ich dann in der lage, die beschreibungstexte besser zu deuten: nach meiner erfahrung heisst "guter zustand" das min. 1 autoseite eingedrückt ist. der wagen hat dann meisten einen kleinen unfall gehabt oder wurde wohl opfer von (mehreren) gut gefüllten einkaufswagen.
so relativiert sich dann der gute preis, trotz der sehr guten ausstattung, die du uns aufgelistet hast.
folgende schlagworte MÜSSEN aus meiner sicht bei einem internetangebot fallen, damit es keine allzu grossen enttäuschungen gibt:
nichtraucher, scheckheftgepfl., sehr guter zustand + unfallfrei

hoffe ich konnte helfen

Hallo, frage doch den Verkäufer, ob er schon mal "EAC-Fail" in der Anzeige hatte.
Wenn ja, dann ist der Grund für den Verkauf leicht zu erraten.
(Sufu: Drosselklappe, EAC-Fail, elektr. Gaspedal)
Gruß von Raimund.

Themenstarteram 3. Januar 2010 um 11:45

Zitat:

Original geschrieben von renolvo


Hallo, frage doch den Verkäufer, ob er schon mal "EAC-Fail" in der Anzeige hatte.
Wenn ja, dann ist der Grund für den Verkauf leicht zu erraten.
(Sufu: Drosselklappe, EAC-Fail, elektr. Gaspedal)
Gruß von Raimund.

Hallo Renolvo,

Was bedeutet dieser Fehler "EAC".

Ansonsten, Danke ich Dir für die Info.

Mit freundlichem Gruß

Anton Mellein

Themenstarteram 3. Januar 2010 um 11:52

Zitat:

Original geschrieben von chainpain



hallo!
ich habe mir vor kurzem auch einen fiesta bj. 2003 aus dem internet geholt.
nach einigen besichtigungen war ich dann in der lage, die beschreibungstexte besser zu deuten: nach meiner erfahrung heisst "guter zustand" das min. 1 autoseite eingedrückt ist. der wagen hat dann meisten einen kleinen unfall gehabt oder wurde wohl opfer von (mehreren) gut gefüllten einkaufswagen.
so relativiert sich dann der gute preis, trotz der sehr guten ausstattung, die du uns aufgelistet hast.
folgende schlagworte MÜSSEN aus meiner sicht bei einem internetangebot fallen, damit es keine allzu grossen enttäuschungen gibt:
nichtraucher, scheckheftgepfl., sehr guter zustand + unfallfrei

hoffe ich konnte helfen

Hallo chainpain

Ich werde mir am Montag den Wagen anschauen und hoffe,

dass es kein Unfallwagen ist.

Werde Euch auf dem laufenden halten.

Mit freundlichem Gruß

Anton Mellein

Zitat:

Original geschrieben von Melleins


Was bedeutet dieser Fehler "EAC".
Ansonsten, Danke ich Dir für die Info.

Hallo Anton.

EAC-Fail ist eine Fehlermeldung, die auf ein Problem mit dem elektronisch arbeitenden Gaspedal hinweisen soll - so steht es jedenfalls im Handbuch, immerhin.

Bekannt ist, dass der Fehler den Besitzer zum Verzweifeln (Verkaufen) bringen kann, weil das Auto jedesmal plötzlich in ein "Notprogramm" verfällt und nur noch mit quasi Standgas weiterzuckelt. Man schaltet dann schnell die Zündung aus und startet wieder neu während der Fahrt (besonders lustig im Dunkeln, wenn hinter einem schon eine Kolonne hängt) und dann gehts wieder - bis zum nächsten Mal. Dieses Problem gibt es europaweit bei Fiesta und Fusion ab 2002er Mj., und keiner scheint es in den Griff zu kriegen. Siehe hierzu dutzende Beiträge zum Thema EAC-Fail in diesem und anderen Foren. Wenn es geht, würde ich den Kaufvertrag so gestalten, dass der Verkäufer das Auto bedingungslos zurücknimmt, wenn er diesen Fehler verschwiegen hat.

Gruß von Raimund.

Themenstarteram 3. Januar 2010 um 14:11

Zitat:

Original geschrieben von renolvo



Zitat:

Original geschrieben von Melleins


Was bedeutet dieser Fehler "EAC".
Ansonsten, Danke ich Dir für die Info.
Hallo Anton.
EAC-Fail ist eine Fehlermeldung, die auf ein Problem mit dem elektronisch arbeitenden Gaspedal hinweisen soll - so steht es jedenfalls im Handbuch, immerhin.
Bekannt ist, dass der Fehler den Besitzer zum Verzweifeln (Verkaufen) bringen kann, weil das Auto jedesmal plötzlich in ein "Notprogramm" verfällt und nur noch mit quasi Standgas weiterzuckelt. Man schaltet dann schnell die Zündung aus und startet wieder neu während der Fahrt (besonders lustig im Dunkeln, wenn hinter einem schon eine Kolonne hängt) und dann gehts wieder - bis zum nächsten Mal. Dieses Problem gibt es europaweit bei Fiesta und Fusion ab 2002er Mj., und keiner scheint es in den Griff zu kriegen. Siehe hierzu dutzende Beiträge zum Thema EAC-Fail in diesem und anderen Foren. Wenn es geht, würde ich den Kaufvertrag so gestalten, dass der Verkäufer das Auto bedingungslos zurücknimmt, wenn er diesen Fehler verschwiegen hat.
Gruß von Raimund.

Hallo Renolvo,

Danke für deinen Rat. Werde den Verkäufer daruf ansprechen

und im Kaufvertrag, wenn es zum Abschluß kommt, dies so vereinbaren.

Mit freundlichem Gruß

Anton Mellein

Themenstarteram 4. Januar 2010 um 18:34

Zitat:

Original geschrieben von Melleins



Zitat:

Original geschrieben von renolvo



Hallo Anton.
EAC-Fail ist eine Fehlermeldung, die auf ein Problem mit dem elektronisch arbeitenden Gaspedal hinweisen soll - so steht es jedenfalls im Handbuch, immerhin.
Bekannt ist, dass der Fehler den Besitzer zum Verzweifeln (Verkaufen) bringen kann, weil das Auto jedesmal plötzlich in ein "Notprogramm" verfällt und nur noch mit quasi Standgas weiterzuckelt. Man schaltet dann schnell die Zündung aus und startet wieder neu während der Fahrt (besonders lustig im Dunkeln, wenn hinter einem schon eine Kolonne hängt) und dann gehts wieder - bis zum nächsten Mal. Dieses Problem gibt es europaweit bei Fiesta und Fusion ab 2002er Mj., und keiner scheint es in den Griff zu kriegen. Siehe hierzu dutzende Beiträge zum Thema EAC-Fail in diesem und anderen Foren. Wenn es geht, würde ich den Kaufvertrag so gestalten, dass der Verkäufer das Auto bedingungslos zurücknimmt, wenn er diesen Fehler verschwiegen hat.
Gruß von Raimund.
Hallo Renolvo,
Danke für deinen Rat. Werde den Verkäufer daruf ansprechen
und im Kaufvertrag, wenn es zum Abschluß kommt, dies so vereinbaren.
Mit freundlichem Gruß
Anton Mellein

Hallo Leute,

habe den Fiesta heute am 04.01.2010 gekauft !!!!!!

Das Auto, ist in einem sehr guten Zustand

und wurde sehr schonend von einem 85 jährigem Rentner gefahren.

Nun hat sein Schwiegersohn, ihm das Autofahren ausgeredet.

Laut Aussage des Herrn, hatte er noch nie Probleme mit dem Auto.

Habe aber trotzdem die Sache mit dem "EAC" in den Kaufvetrag aufgenommen.

Nun hoffe ich, dass er noch sehr lange, ohne Probleme weiter fährt.

Vielen Dank nochmals für eure Unterstützung.

Mit freundlichem Gruß

Anton Mellein

Na dann: Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt!
Gruß von Raimund.

am 4. Januar 2010 um 21:57

Glückwunsch auch von mir!
du hast für dein geld einen guten schnitt gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen