1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i30, Lantra & Elantra
  6. Kaufempfehlung i30wc Diesel: 116 oder 128PS?

Kaufempfehlung i30wc Diesel: 116 oder 128PS?

Hyundai i30 1 (FDH)

Hallo Hyundai-Gemeinde,
ich habe vor, mir bald einen i30cw Diesel zu kaufen. Wird wohl ein EU Neuwagen werden.
Ich fahre seit vielen Jahren Diesel anderer Marken und mag die Kombination aus hohem Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und niedrigem Verbrauch.
Jetzt habe ich die Qual der Wahl: 116PS oder 128PS.
90PS bin ich inzwischen probegefahren. Geht leider garnicht. Zu laut und zu schwach.
Ich bitte hiermit um ehrliche Erfahrungsberichte und/oder Empfehlungen. Hat jemand Erfahrung mit beiden Varianten im direkten Vergleich? Lohnt sich der Aufpreis für 14PS mehr? (ca. 500,00 Kaufpreis und ca. 120,00 Versicherung)
Habe in Autoscout ein interessantes Angebot für einen mit 128PS gesehen, aber ist zu weit weg um erstmal nur für eine Probefahrt hinzureisen.
Danke!
Gruß,
Frosch

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen zusammen.
Muss doch mal meinen alten Fred nach vorne holen. Denn: ich hab's getan. Seit Samstag sind wir Eigentümer eines nagelneuen i30cw 1.6D mit der 128PS-Maschine. Ein dänisches Auto, EU-Import.
Sind morgens nach Berlin gejettet, Kurzzeitkennzeichen im Handgepäck. Auto abschließend begutachtet, bezahlt, Schilder dran und los. Erstmal quer durch Berlin, alte Freundin zum Mittagessen getroffen. Dann 600KM nach Hause. Staufrei, stressfrei und, wie erhofft, entspannt und komfortabel im eigenen i30. Er läuft gut, ist nicht zu laut, und die Sitze sind besser als gedacht, auch auf langer Strecke. Meine Frau ist ihn gestern auch gefahren und auf Anhieb mit ihm zurecht gekommen.
So, jetzt gehe ich erstmal ein paar Tage auf Dienstreise. Am Mittwoch lässt meine Frau ihn zu. Am nächsten Wochenende gibt es dann mehr Erfahrungsberichte und vielleicht auch ein Foto.
Danke nochmal für Euer Feedback.
Gruß,
Frosch

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Also erstmal Glückwunsch zu der Überschrift, ein echter Brüller am frühen Morgen :D
Ich habe grad mal kurz die Daten der beiden Motoren verglichen (auf der Kia-Presse Seite): Identisches Drehmoment (?), 9km/h Vmax Differenz.
Auf der Hyundai Seite hat der 115PS cw 5Nm weniger. Merkt man imho nicht.
Das würde für mich bedeuten, dass ich einfach den nehmen würde, bei dem Preis/Leistung (Ausstattung) am besten sind, unabhängig vom Motor.

Schande über mich!
Als ich das schrieb, hatte ich noch keinen Kaffee gehabt (Wasser im Gebäude abgestellt, musste Tee trinken). Im Fließtext hab' ich's aber richtig.
Es sind auch nur 12PS mehr und nicht 14 (und das mir!).
Das Drehmoment ist gleich, stimmt. Das mehr an Leistung werde ich vielleicht nie erleben, da ich einen Diesel nicht ausdrehe.
Du hast wahrscheinlich Recht, ich sollte das Gesamtangebot beurteilen und mich nicht auf die PS versteifen. Sagt übrigens auch meine Frau. Und die ist mit 75PS glücklich;-))
Danke.
Frosch

Zitat:

Original geschrieben von Froschkoenig2


Schande über mich!
Als ich das schrieb, hatte ich noch keinen Kaffee gehabt (Wasser im Gebäude abgestellt, musste Tee trinken).

Will ja nicht klugscheissen, aber hängst Du den teebeutel in vodka ? Also ich trinke tee auch mit wasser...das war aber bei euch abgestellt

:)

Sorry

:)

Musste ich nun loswerden..

Gruss

Scoopex

Wenn man die Berichterstattungen von liegengebliebenden Dieselfahrzeugen hört und liest,weil der Diesel ausgeflockt ist,dann kann einem die Lust zum Dieselfahren vergehen.Die größte Schweinerei ist ja ,daß die Dieselpreise immer weiter steigen und die Qualität auf der Strecke bleibt.Es gibt Leute die müssen für ihr Geld arbeiten und die Ölkonzerne drehen einfach an der Preisschraube nach belieben und verkünden dann großkotzig Mrd Gewinne.
Ich fahre LPG, da fühle ich mich nicht ganz so betrogen.

Hm, 116 oder 128 PS? Ist nicht der 116 PS Wagen das alte Modell und der mit 128 PS der Neue?
MfG Walter

Ein abschließendes Wort zu "Kaffee oder Tee": Tee kann ich hier mit Mineralwasser aus der Flasche und einem Wasserkocher zubereiten. Alkohol ist bei meinem Arbeitgeber leider nicht zulässig.
Unsere Kaffeemaschinen sind fest an die Wasserversorgung angeschlossen, da geht nichts.
Ich hab' schon Kopfschmerzen. Vermutlich Koffeinmangel....
Zurück zum Thema:
Vor Dieselausflockung habe ich keine Angst. Bei uns daheim waren es heute früh minus 14C°, kälter wird's bestimmt nicht. Winterdiesel hält bis minus 22.
116PS ist in D das Maximum. Kauft man einen EU Import, z.B. aus Österreich, können 128PS unter der Haube sein. Ist vielleicht eine Entscheidung des nationalen Importeurs, welche Varianten angeboten oder nicht angeboten werden. An der StVZO kann's nicht liegen, beide Varianten haben Euro5, DPF und grüne Plakette.
Mahlzeit!

Zitat:

Original geschrieben von Froschkoenig2


116PS ist in D das Maximum.

Echt? Das wusste ich nicht. Bei Kia hat man die Wahl zwischen allen 3 Dieselmotoren

:confused:

Habe gerade nochmal quergelesen. Kia Cee'd gibt's tatsächlich auch in D mit 128PS. Den i30 definitiv nicht.
Hilft mir auch schon ein wenig weiter. Denn Kia würde die 128PS-Variante bestimmt nicht anbieten, wenn sie schlecht wäre (lauter oder anfälliger als der mit 116PS). Dazu sind deutsche Kunden zu kritisch. Also schonmal kein Exot für Ösis und Osteuropäer. Und Kia traut sich 7 Jahre Garantie zu.
Dank an Mönch für den Hinweis auf die Konzernschwester.
So, wie sieht's aus, Ihr Lieben? Muss ich bei der Kälte doch alle probefahren oder kommen noch ein paar Erfahrungsberichte zu 116PS und 128PS?
Kurze Sätze oder gar Stichworte genügen ja schon;-))
Daaanke!

Ich bin vor ein paar Tagen den 116PS gefahren.
Selbst fahre ich den 90PS Diesel und bin mehr als zufrieden...! Der Unterschied ist übrigens nichts weltbewegendes. Vorhanden, ja. Aber mMn nicht den Aufpreis wert... :)
Meinen Wagen habe ich die ersten 2000km eingefahren und den Unterschied zum Anfang merkt man schon - jetzt stehen 7000km auf der Uhr.

Hallo Mr. i30,
erstmal danke für Deine Rückmeldung. Auch die hilft mir weiter.
Wenn der Unterschied zwischen 90 und 116 nicht weltbewegend ist, ist dies ein Grund mehr für mich, nach dem 128PS Ausschau zu halten.
Hatte bisher immer Leasingfahrzeuge mit kurzer Laufzeit. Da war es nicht dramatisch, mal mehr oder weniger PS zu haben. Aber den i30 will ich kaufen und einige Jahre damit glücklich sein.
Zurzeit fahre ich einen 2-Liter Diesel, 5-Zylinder, 163PS und 400NM. Ich weiß, dass ich Abstriche machen muss, aber bin wohl schon ein wenig verwöhnt. Hatte früher aber auch schon mal 1,6D mit 115PS und war durchaus zufrieden. Bin auch eher Cruiser als Raser.
Lange Rede kurzer Sinn: ich schlaf' nochmal drüber.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Froschkoenig2


Hallo Mr. i30,
erstmal danke für Deine Rückmeldung. Auch die hilft mir weiter.
Wenn der Unterschied zwischen 90 und 116 nicht weltbewegend ist, ist dies ein Grund mehr für mich, nach dem 128PS Ausschau zu halten.
Hatte bisher immer Leasingfahrzeuge mit kurzer Laufzeit. Da war es nicht dramatisch, mal mehr oder weniger PS zu haben. Aber den i30 will ich kaufen und einige Jahre damit glücklich sein.
Zurzeit fahre ich einen 2-Liter Diesel, 5-Zylinder, 163PS und 400NM. Ich weiß, dass ich Abstriche machen muss, aber bin wohl schon ein wenig verwöhnt. Hatte früher aber auch schon mal 1,6D mit 115PS und war durchaus zufrieden. Bin auch eher Cruiser als Raser.
Lange Rede kurzer Sinn: ich schlaf' nochmal drüber.
Gruß

Es kommt drauf an, was für dich Abstriche sind:

Sind es Leistung und du bist, wie du schon sagtest eher der Cruiser, würde ich nicht unbedingt den mit den meisten PS nehmen, welcher auch am meisten trinkt und eben auch wahrscheinlich am meisten kostet!

Und wenn zwischen 116PS und 128PS fast kein Unterschied spürbar ist und der Unterschied dieser beiden Fahrzeuge zum 90PS eher minimal ausfällt, dann wüsste ich schon, welchen der dreien ich nehmen würde.

Die Frage wäre auch, weshalb der Umstieg erfolgt...: Kosten, Schäden, etc.

Die paar PS machen die Suppe auch nicht fett.;)
Ich würde das Modell nehmen, was billiger ist. Wenn die Ausstattung stimmt.
Gruß Hope0815:)

Guten Morgen zusammen.
Muss doch mal meinen alten Fred nach vorne holen. Denn: ich hab's getan. Seit Samstag sind wir Eigentümer eines nagelneuen i30cw 1.6D mit der 128PS-Maschine. Ein dänisches Auto, EU-Import.
Sind morgens nach Berlin gejettet, Kurzzeitkennzeichen im Handgepäck. Auto abschließend begutachtet, bezahlt, Schilder dran und los. Erstmal quer durch Berlin, alte Freundin zum Mittagessen getroffen. Dann 600KM nach Hause. Staufrei, stressfrei und, wie erhofft, entspannt und komfortabel im eigenen i30. Er läuft gut, ist nicht zu laut, und die Sitze sind besser als gedacht, auch auf langer Strecke. Meine Frau ist ihn gestern auch gefahren und auf Anhieb mit ihm zurecht gekommen.
So, jetzt gehe ich erstmal ein paar Tage auf Dienstreise. Am Mittwoch lässt meine Frau ihn zu. Am nächsten Wochenende gibt es dann mehr Erfahrungsberichte und vielleicht auch ein Foto.
Danke nochmal für Euer Feedback.
Gruß,
Frosch

Deine Antwort
Ähnliche Themen