kaufen
hallo, habe einen Ford Focus 2. Baureihe Bj 04 1.6 TDCI mit 120tkm angeboten bekommen für 5.500€ Wäre dieses Modell empfehlenswert? Erfahrungen? Das Angebot ist von einem Händler!
Beste Antwort im Thema
wartung ist das a und o das weisste selber das der dpf nicht wartungsfrei ist dazu muss man mit dem Fahrzeug auch anständig umgehen und nicht gleich nach dem start die kiste in den roten bereich treiben.
ich kann nur sagen das ich mir auch keinen ford wieder kaufe, immer ist irgenwas defekt wackelt oder sonst was.
verarbeitung ist nicht gut, von sitzkonsole bis dpf spannrollen defekt , turbo und so weiter.
ich bin der meinung das der themenstarter einfach mal ein bischen durch das forum schauen soll und mal die suchfunktion benutzen, dann kann er sich selber ein urteil über den 1,6 tdci bilden ,mit 120tkm würde ich keinen kaufen.
lieber ne mark mehr ausgeben und dann eine weile ruhe
wenn du ford magst dann kauf dir das modell ab 08 und guck das du werksgarantie hast
Ähnliche Themen
17 Antworten
Bauart ?
Ausstattung ?
Zustand ?
Scheckheft ? Vorbesitzer ? Fotos ?
Ignorierst du eigentlich alle Threads zum Thema "Turbolader und 1.6 TDCI" ?
Suchfunktion mal benutzt ?
Wie kann man im Ernst fragen ob man diese Serie kaufen kann ?
Ja, kann man, für max. 2500,- Euro
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Ignorierst du eigentlich alle Threads zum Thema "Turbolader und 1.6 TDCI" ?
Suchfunktion mal benutzt ?
Wie kann man im Ernst fragen ob man diese Serie kaufen kann ?
Ja, kann man, für max. 2500,- Euro
das du immer den 1,6 tdci schlecht machen musst!!!!
Haupsache dein 2L spritfresser fährt ohne probleme
Zitat:
Original geschrieben von Maximilian-Pascal
Haupsache dein 2L spritfresser fährt ohne probleme
Tja, ich finde partout keinen Thread in dem der/mein 2.0 Duratec Probleme mit dem Turbo oder dem DPF hat
...dafür aber 1500 Beiträge zum 1.6TDCI in Verbindung mit Turbo und/oder DPF defekt .
wartung ist das a und o das weisste selber das der dpf nicht wartungsfrei ist dazu muss man mit dem Fahrzeug auch anständig umgehen und nicht gleich nach dem start die kiste in den roten bereich treiben.
ich kann nur sagen das ich mir auch keinen ford wieder kaufe, immer ist irgenwas defekt wackelt oder sonst was.
verarbeitung ist nicht gut, von sitzkonsole bis dpf spannrollen defekt , turbo und so weiter.
ich bin der meinung das der themenstarter einfach mal ein bischen durch das forum schauen soll und mal die suchfunktion benutzen, dann kann er sich selber ein urteil über den 1,6 tdci bilden ,mit 120tkm würde ich keinen kaufen.
lieber ne mark mehr ausgeben und dann eine weile ruhe
wenn du ford magst dann kauf dir das modell ab 08 und guck das du werksgarantie hast
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Ignorierst du eigentlich alle Threads zum Thema "Turbolader und 1.6 TDCI" ?
Suchfunktion mal benutzt ?
Wie kann man im Ernst fragen ob man diese Serie kaufen kann ?
Ich fahre seit 10/2004 bzw. 135tkm einen 1.6 HDi und hatte in all der Zeit keine Probleme oder Defekte am Motor.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Ich fahre seit 10/2004 bzw. 135tkm einen 1.6 HDi und hatte in all der Zeit keine Probleme oder Defekte am Motor.
Deine Aussage zeigt dass du von der Problematik NULL Ahnung hast. Absolut NULL .
Dein Peugeot hat von Anfang an anderes Öl bekommen als der gleiche Motor im Ford. Nämlich gemäß Peugeot Vorschriften .
Das Problem ist die Ölverschlammung im Ford Motor aufgrund der früher verwendeten minderwertigen Ford A1 Öle .
Halt dich bitte zurück wenn du nicht einen Funken Kenntnis der Zusammenhänge vorweisen kannst .
Um diese Zusammenhänge zu kapieren muss man lediglich LESEN können, mehrere der Threads in denen User den Schlamm und die Behebung beschreiben .
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Ich fahre seit 10/2004 bzw. 135tkm einen 1.6 HDi und hatte in all der Zeit keine Probleme oder Defekte am Motor.
Deine Aussage zeigt dass du von der Problematik NULL Ahnung hast. Absolut NULL .
Dein Peugeot hat von Anfang an anderes Öl bekommen als der gleiche Motor im Ford. Nämlich gemäß Peugeot Vorschriften .
Das Problem ist die Ölverschlammung im Ford Motor aufgrund der früher verwendeten minderwertigen Ford A1 Öle .
(...)
Frohes neues Jahr erstmal :-).
Werden bei den jetztigen Ford-1,6ern mittlerweile andere bzw. bessere Öle verwendet, wodurch Verschlammung vermieden wird? Wenn ja, seit wann in etwa is das der Fall?
Danke für die Antworten+Gruß
Ja, werden, aber frag mich nicht seit wann.
also ich fahre einen seit anfang oktober, baujahr februar 2010. ich glaube das kommt als öl 5w-30 rein. ist das geändert worden, kommt bei peugeot auch das gleiche rein ?
wenn dem nicht so wäre, was würde man da für ein "besseres" öl reinmachen? weil die kiste hat erst 23.000 km weg.
mfg
ps: ich kann für meinen teil nur sagen, bis jetzt funktioniert alles, jede leuchte, jede anzeige einfach alles.
und meine frau fährt den 2,0 145 c-max 2010'er, zwar ohne gas, aber das ding ist auch einfach nur sahne. es ist eine wonne damit in urlaub zu fahren.
kraftvoll, schnell und moderat im verbrauch. kurz ein geiler motor...
ich finde aber beide sehr gut, den benziner und den diesel.
da kann man auch gucken stehen ne menge nützliche sachen drin
da gibts auch mehrere themen zum öl,,,
defekt Turbolader
Spänne im Motor
DPF usw. usw.
viel spass dabei
Zitat:
Original geschrieben von pmd74
also ich fahre einen seit anfang oktober, baujahr februar 2010. ich glaube das kommt als öl 5w-30 rein. ist das geändert worden, kommt bei peugeot auch das gleiche rein ?
Verwechsel nicht Viskosität mit Spezifikation.
5W-30 ist nicht gleich 5W-30. Aktuell kann man die MB229.51 als das Beste vom Besten ansehen. Diese Spezifikation (Qualität) ist von der damalig in den 1.6er vorgeschriebenen Ölen so weit entfernt wie China von Helgoland.
Ganz schnell für Laien erklärt, es geht nicht mehr primär um das "Schmieren", heute steht die Motorsauberkeit bei den Ölen ganz groß im Focus.
Ich kann da ein Lied von singen, mein Cuore-Motor ist sehr gefährdet hinsichtlich Kolbenringverklebung, er bekommt daher nur obige Qualität und 1x im Jahr eine Schlammspülung .
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Zitat:
Original geschrieben von pmd74
also ich fahre einen seit anfang oktober, baujahr februar 2010. ich glaube das kommt als öl 5w-30 rein. ist das geändert worden, kommt bei peugeot auch das gleiche rein ?
Verwechsel nicht Viskosität mit Spezifikation.
5W-30 ist nicht gleich 5W-30. Aktuell kann man die MB229.51 als das Beste vom Besten ansehen. Diese Spezifikation (Qualität) ist von der damalig in den 1.6er vorgeschriebenen Ölen so weit entfernt wie China von Helgoland.
Ganz schnell für Laien erklärt, es geht nicht mehr primär um das "Schmieren", heute steht die Motorsauberkeit bei den Ölen ganz groß im Focus.
Ich kann da ein Lied von singen, mein Cuore-Motor ist sehr gefährdet hinsichtlich Kolbenringverklebung, er bekommt daher nur obige Qualität und 1x im Jahr eine Schlammspülung .
kann ich dann, weil wir nun "rein" zufällig wieder mal ein neues jahr haben, genau dieses MB 229.51 in meinen focus füllen lassen, auch wenn es sagen wir mal vorher noch nicht drin gewesen ist? da ich laie bin, erübrigen sich für mich auch tiefergehende sachen. ich würds machen lassen, wenn dem motor damit gedient sein sollte.
was ist eigentlich dann in diesem sinne oder in deinem falle eine schlammspülung? macht das mein freundlicher ford händler auch, klar freut der sich immer über eine zusätzliche einnahmequellen, aber ich will auch nicht an der falschen ecke sparen.
ich würds mir als laie auch gerne mal erklären lassen, was es damit auf sich hat.
Zitat:
Das Problem ist die Ölverschlammung im Ford Motor aufgrund der früher verwendeten minderwertigen Ford A1 Öle
Von Verschlammung habe ich noch nie was gehört (die wird auch mit dem Ford-Öl nicht stattfinden). Höchstens von zugesetzten, weil verkokten Ölleitungen zum Lader. Wie viel aber davon auf das Konto mangelhafter Wartung oder falscher Fahrweise gehen weiß keiner.
Zitat:
Diese Spezifikation (Qualität) ist von der damalig in den 1.6er vorgeschriebenen Öle
Imho war sie nicht nur damals und auch nicht nur für den 1.6TDCI vorgesehen, sondern das Einheitsöl gab und gibt es für alle Motoren (auch für deinen Benziner, der genauso darunter leidet). Übrigens waren schon immer laut Handbuch auch andere Öle möglich und mein FFH füllt generell ein 5W40 nach A3/B4 ein. Probleme mit der Garantie gibt es auch nicht.
Um zur Frage zurückzukommen:
Zitat:
hallo, habe einen Ford Focus 2. Baureihe Bj 04 1.6 TDCI mit 120tkm angeboten bekommen für 5.500€ Wäre dieses Modell empfehlenswert? Erfahrungen? Das Angebot ist von einem Händler!
Ja, wenn der DPF gewechselt und Additiv aufgefüllt wurde. Der DPF ist nämlich bei 120tkm fällig und kostet richtig Geld, da Kat und DPF in einem Stück sind. Ansonsten ist das Additivsystem recht problemlos und der Motor bei regelmäßiger Wartung zuverlässig.
Meine Empfehlung wäre aber, nach einem 1.8TDCI zu suchen. Dieser hat keinen DPF, dadurch keinen Ärger und Kosten dadurch und bekommt trotzdem die grüne Plakette. Ab 2012 gibt es auch keine Strafsteuer mehr (die im Gegensatz zu den Kosten, die ein DPF alleine schon durch den vorgesehenen Tausch verursacht ohnehin lächerlich ist).