- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Kaufberatung Golf 6
- Kaufentscheidung: Golf Plus Automatik 1,6 oder Golf Plus Automatik 1,4 TSI
Kaufentscheidung: Golf Plus Automatik 1,6 oder Golf Plus Automatik 1,4 TSI
Hallo Zusammen,
schweren Herzens muss ich meine B Klasse (B 180, Bj. 2009 Automatik mit 140.000km) verkaufen, da das Getriebe wohl kaputt ist. Das Auto fährt noch, es ruckelt allerdings stark beim Fahren.
Nun heißt es, einen neuen Wagen zu kaufen.
Bin verheiratet und habe 3 Kinder - habe mich für einen Golf Plus entschieden. Budget: 8.000€
Ich hab da ein paar entdeckt, alle Baujahr 2009 - 2011.
Es muss ein Automatik sein.
Die große Frage, die sich nun stellt: Motor 1,6 oder 1,4 TSI ?
Bin selber Laie und hab mich jetzt viel durchs Forum gelesen... und bin nicht fündig geworden was MEINE Fahrgewohnheiten betrifft.
Meine üblichen Fahrten:
- 11km zur Arbeit und 11km zurück - 90% davon Stadtverkehr (5-6 mal die woche)
- 2-3 mal die woche mit der familie (frau + 3 kinder) unterwegs, überwiegend stadtverkehr)
- 2-3 mal im jahr mit der familie ca. 100km Autobahn unterwegs
- wohne auf einem berg, fahre 7-10 mal die woche diesen berg hoch (ca. 200m bergaufwärts - Steigung hmm so 10%)
Aufgrund des großen Verlusts mit der B Klasse will ich jetzt vor allem ein langlebiges Auto. Will nicht ständig zur Werkstatt und auch allgemein einfach kein großes Risiko eingehen.
Beim 1,6l habe ich gelesen, dass er sich etwas "schwerfälliger" fahren lässt, wohingegen der TSI sich sehr angenehm fährt. Beim TSI is allerdings das große Problem mit der Steuerkette (wie is das wenn die frisch gewechselt wurde, kann man sich dann etwas sicherer fühlen?).
Was würdet ihr mir also empfehlen?
Golf Plus mit 102 PS (1,6l Motor) oder mit 122 PS (1.4l TSI). Oder vielleicht der mit 160 PS (ebenfalls 1,4 TSI)
Vielen Dank schon mal
Grüße
Jamby
Ähnliche Themen
8 Antworten
Ich denke nicht das Du mit einem VW Benziner aus dem Bauzeitraum insbesondere wegen deiner Anforderungen an Langlebigkeit und wenige Reparaturen glücklich werden wirst. Ich würde hier eher empfehlen bei Toyota mal zu schauen ob Du hier etwas findest was dir gefällt.
Der 1,6l mit 102PS als Benziner hat keinen Turbolader ist daher beschleunigt der nicht so flott. Die Steuerketten sind auch nach einem Wechsel in der Praxis ein Verschleissteil was immer wieder einen Tausch erforderlich machen kann. Der 1.4l mit 160PS gilt ein bisschen als das Sorgenkind der Golf VI Baureihe, insbesondere mit Automatik. Die Automatikgetriebe (DSG) haben auch häufiger Probleme, wobei das 6-Gang als weniger auffällig gilt. Die Turbolader haben häufiger mal Probleme mit dem Wastegate.
Wenn es unbedingt ein Golf sein soll würde ich sagen schau nach einem 1,4l TSI mit 122PS und dem 6-Gang DSG, das wäre meiner Meinung nach die Motor-Getriebekombi die zwar nicht problemfrei ist, aber noch die bessere Wahl darstellt.
MB Getriebe richten lassen .
Zitat:
@Zokara-0815 schrieb am 16. März 2025 um 15:50:50 Uhr:
MB Getriebe richten lassen .
Genau das empfehlen ihm im Thread grad mehrere T245-B-Klasse-Fahrer und Ex-linge. Leider hat der User
@Jambyvoll die PANIK, und neigt offensichtlich zu schnellschüssen. Sein Problem.
Er sollte mal besser auf die Feinheiten im Forum achten, denn im T245-B-Klasse-Forum bereiten ihm mittlerweile einige sehr gute User den Weg den er gehen sollte.
Wenn "Panik und Unerfahrenheit das Hirn lähmt" sozusagen, anders kann ich hier seine Themeneröffnung nicht auffassen. Schlimm sowas ... !!!
Den 1,4L TSI gibt es nicht mit 6-Gang DSG (DQ250),hier gibt es nur das 7-Gang (DQ200)
trockenkene (das Anfällige).
Im Golf gibt es nur ab GTI und im 2L TDI das gute 6-Gang DSG.
Der 1.6l 102 PS hat Zahnriemen und ist meiner Ansicht nach einer der wenig wirklich haltbaren Motoren im G6. Allerdings muß man auch damit einverstanden sein daß dieser Motor eher etwas für ruhigere Zeitgenossen ist. Ob es hier eine Automatic gab: k.A., meines Wissens nur als Schalter verfügbar.
Ja glaube Zahnriemen hört sich auch besser an. Bin auch nicht so der Raser, mir kommts einfach darauf an, ein stabiles langlebiges Familienauto zu haben.
Ich werde jetzt aber doch noch versuchen meine B Klasse zu retten. Werde das Steuergerät zu ABS-Steuergeräte GmbH schicken und es reparieren lassen. Die B Klasse letztlich zu behalten wäre meine Wunschlösung. Mal hoffen, dass das klappt
Gibt es hier eine Auflösung?
Jo - alles prima.
Golf wird nicht mehr benötigt: https://www.motor-talk.de/.../...245-getriebeschaden-t8169606.html?...