1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Kaufentscheidung ist der Galaxy wirklich so schlecht ?

Kaufentscheidung ist der Galaxy wirklich so schlecht ?

Ford S-Max 1 (WA6)

Hallo! Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig bei meiner Kaufentscheidung helfen. Aufgrund unserer großen Familie möchte ich mir einen 7 Sitzer zulegen. Nach langem suchen bei mobile, gefielen mir der Ford Galaxy und der Sharan sehr gut. Da wir nicht so viel fahren sollte es ein Benziner sein. Ich habe jetzt ein wie ich finde, geeignetes Auto gefunden, einen Ford Galaxy V6 Aut. Ghia mit 150 Kw Bauj. 2002. Also habe ich in der freien Werkstatt wo wir mit unserem jetzigen Auto Renault senic immer sind, mal nachgefragt was er zu meiner Entscheidung sagt, und da kam ein " um Gottes willen " finger weg, von dem Auto. Begründung veraltete Technik, ständig Reparaturen die teuer sind, schlechter Motor. Zum Sharan sagte er, bloß keinen Benziner kaufen Diesel wäre ok. Am besten sollte ich mir einen T4 oder T5 kaufen. Die sind mir aber zu teuer mit einer akzeptablen Laufleistung. Meine Frage ist jetzt, ist der Galaxy wirklich so schlecht, hat jemand erfahrungen mit dem Wagen und dem Motor? Oder sollte ich doch besser einen Diesel kaufen, der hat ja was man so liest die gleiche Maschiene wie der VW.
Danke

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von forto


Hallo! Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig bei meiner Kaufentscheidung helfen. Aufgrund unserer großen Familie möchte ich mir einen 7 Sitzer zulegen. Nach langem suchen bei mobile, gefielen mir der Ford Galaxy und der Sharan sehr gut. Da wir nicht so viel fahren sollte es ein Benziner sein. Ich habe jetzt ein wie ich finde, geeignetes Auto gefunden, einen Ford Galaxy V6 Aut. Ghia mit 150 Kw Bauj. 2002. Also habe ich in der freien Werkstatt wo wir mit unserem jetzigen Auto Renault senic immer sind, mal nachgefragt was er zu meiner Entscheidung sagt, und da kam ein " um Gottes willen " finger weg, von dem Auto. Begründung veraltete Technik, ständig Reparaturen die teuer sind, schlechter Motor. Zum Sharan sagte er, bloß keinen Benziner kaufen Diesel wäre ok. Am besten sollte ich mir einen T4 oder T5 kaufen. Die sind mir aber zu teuer mit einer akzeptablen Laufleistung. Meine Frage ist jetzt, ist der Galaxy wirklich so schlecht, hat jemand erfahrungen mit dem Wagen und dem Motor? Oder sollte ich doch besser einen Diesel kaufen, der hat ja was man so liest die gleiche Maschiene wie der VW.
Danke

Hallo, also ich hatte bisher zwei Ford Galaxy

einen 2000er (schon Facelift) mit 115 PS Pumpe Düse Motor, und jetzt im Moment einen 2001er Galaxy mit 145 PS 2,3 Liter Benziner.

Mit dem Diesel hatte ich mehr Probleme als mit dem Benziner.

Beim Diesel musst du auf jeden Fall darauf achten, das der Zahnriemen nicht gleich wieder fällig ist.

Alles in allem muss ich sagen, das die zwei Galaxy bisher die Autos waren, mit denen ich schon einige Probleme hatte, auch aktuell hab ich so einige Problemchen mit dem Autolein, so dass ich mich entschieden habe den Galaxy wieder zu verkaufen und mir einen neuen Grand C Max zu bestellen.

Meiner Meinung nach solltest du dich nach einem Galaxy aus der aktuellen Generation umsehen, denn da hat Ford Gott sei Dank begriffen, das die Koproduktion mit VW nichts bringt und hat ein eigenes Auto entwickelt, und so teuer sind die aktuellen Galaxy auch nicht mehr

;)

oder vielleicht reicht dir ja ein S Max die sind noch ein wenig günstiger.

Solltest du dich trotzdem für einen Galaxy älteren Baujahres entscheiden, dann würde ich dir auf jeden Fall zu einem Benziner raten, da die Diesel schon sehr anfällig sind.

Danke für die schnelle Antwort. Hast du denn große Reparaturen gehabt, oder immer nur Kleinigkeiten ? Bei einem älteren Auto rechne ich schon damit, das mal was kaputt geht, nur wenn es immer kostenintensive Reparaturen sind wirds auf Dauer ärgerlich.

Hallo,
ALso mit Kleinigkeiten wie Klimaleitungen, Koppelstangen ,Wischergestänge ,usw.... muss man leben,das denke ich,haben andere HERSTELLER auch zu kämpfen.
Wir persönlich haben jetzt 330000km auf dem Tacho.Fahrzeug ist ein 115Ps PD Motor mit AuY . Neu gekauft. Wir haben schon viele Neuteile investiert, ( Alles selber repariert)würden aber trotzdem wieder einen kaufen,da auf die Gesamtlaufleistung gesehen, doch recht Zufrieden sind.

Hallo, ich würde Dir den 2,3 l Benziner mit 145 PS empfehlen. Und bitte den nach dem Facelift, also den mit dem geraden Amaturenbrett. Ich hatte diesen 4 Jahre lang. Einzig die Lenkköpfe mußten gewechselt werden. Ist von dem ne Krankheit, aber kein Problem. Und der 2,3l Motor war ein richtiges Sahnestück. Sehr laufruhig. Von der Qualität war ich sehr zu frieden. Den, welchen ich jetzt habe, ist dagegen ne richtige Schrottkiste. Halt Fordqualität.
gruß Don 

Ich vergaß, wir haben öfter mal einen etwas größeren PKW Anhänger dahinter, mit unserem jetzigen Auto eine Katastrophe bei dem Wetter. Hast du ne Ahnung wie sich der 2,3 Wagen damit verhält?

Zitat:

Original geschrieben von forto


Danke für die schnelle Antwort. Hast du denn große Reparaturen gehabt, oder immer nur Kleinigkeiten ? Bei einem älteren Auto rechne ich schon damit, das mal was kaputt geht, nur wenn es immer kostenintensive Reparaturen sind wirds auf Dauer ärgerlich.

Klimakompressor

Klimabedienteil

ABS Sensoren

Spurstangeköpfe

Federn gebrochen

und ein paar Kleinigkeiten

;)

Hallo,
- nur 2,3 L Motor kaufen, nie den 2,0 L
- Anhänger überhaupt kein Problem (1800 Kg überladen, selber gefahren)
- Es gibt eine Latte von bekannten Schwachstellen an der Karosserie, die eben aufgezählt wurden. Eine gute Werkstatt sollte das im Griff haben. Kostenlos läuft er nicht. Aber das Schaltgetriebe und der Motor sollten ewig halten. Das Problem ist meiner Meinung die Werkstatt, die beispielsweise nach einem Forums-Beitrag sogar den Katalysator wechseln wollte, als das Relais 30 (17 Euro) kaputt ging. Bei mir waren sie unfähig, die defekte Lambdasonde zu finden, bis ich sie auf Verdacht rauswarf. Bin Selbermacher seit 35 Jahren aus diesem Grund.
- Klimakompressor sollte man nicht bei hoher Drehzahl einschalten. Gilt generell. Und im Winter regelmäßig alle paar Wochen kurz laufen lassen, wie in der Betriebsanleitung steht.
- Meiner Meinung nach hält die Lambdasonde ca 80 000km bis maximal 160000km (dann ruckelt er evtl. oder wird bei Vollgas langsam, 100 Euro).
Mein 2,3L ist BJ 1997, 250 000km, erwähnenswert sind die Kabelbrüche an der Heckklappe und nur 1 Seitentür, die anderen sind elastisch weiterhin; natürlich die 25 Euro Koppelstangen, kompletter Kabelbaum für Motor für 250 Euro Materialpreis, 1 Radlager, rechts hinten Bremse festgerostet (VW-Krankheit, behebbar), Anlasser, Umlenkrolle Riemen (100 Euro Material), Kühler, Kupplung mit 200 000km, Zündschalter. Klingt nach viel, schau mal in die anderen Foren!!!
Aber meiner wird auch gut gepflegt: Wischerachsen regelmäßig ölen, Molykote-Öl im Motor, Türschlösser mir Ballistol regelmäßig ölen.
So, jetzt hab ich genug verraten.

Hallo zusammen,
fahre selbst einen galaxy 2,3l 147PS seit April diesen jahres.
ob ich zufrieden bin ? also ganz ährlich, weiß ich das nach soviel monaten immer noch nicht so richtig.....
habe vorher einen 1996 ér chrysler voyager 7 sitzer 6 jahre gefahren, eigentlich habe ich bei diesem Auto nur Öl und bremsen gewechselt ( keine anderen 'Probleme gehabt ). Mit meinem jetzigen Auto, seit einigen wochen kommt von vorne ein geräuch was ich noch nicht irgendwie zuordnen kann :( ( Radlager oder nicht ? ). und jetzt plötzlich vor 4 Tagen auf der Fahrt zu Arbeit ( 30km ) blieb das Auto mitten auf der Strecke stehen ? Zündung an, also das heisst ich habe voll Strom ( kann nicht Batterie sein, fast neu ) aber Anlasser macht noch nict einmal einen TIK. einer sagt Anmlasser der nächste sagt gar nichts :( ford sagt das Auto muss zu uns ins Werkstatt, damit sie alles durchmessen können. aber auf die frage was es kosten würde haben sie kein Antwort ( Abzocke sage ich euch). Hier in Forum habe ich mehr in Erfahrung gebracht als wie bei einer Werkstatt. Aber das Auto ist wirklich sehr schön für eine grosse Familie, das ist auch das einzigste was mich tröstet........................
Lg und ein gutes neues jahr an alle

Das Geräusch ist entweder Radlager (rechts bevorzugt wegen der Schlaglöcher, die mehr rechts sind). Wenn es im Stand ist, dann an die Umlenkrolle für den Riemen denken. Das Kugellager ist bei kleiner Beschädigung auch recht laut.
Stehenbleiben: Mach mal den Schalter am Zündschloss ab. Verkleidung raus (da bricht wieder was ab..) und dann gibt es 2 Löcher in die man Nadeln hineinstecken kann, damit die beiden Schnapper aufgehen (ich habs in einem Buch nachgeschaut).
Sonst wäre nur ein Schmoren einer Hauptstromleitung bei den Sicherungskästen denkbar.
Anlasser: die kriegen das plötzliche Sterben bei allen Autos. Da brennt z.B. der Magnetschalter ohne Vorwarnung durch. Aber 2 Fehler auf einmal??
Relais 30 scheidet aus, es wirkt nicht auf den Anlasser.
Das plötzliche Stehenbleiben lese ich hier zum 2. Mal. Kann es sein, dass der hohe Strom in beiden Fällen die Kabelverbindungungen endgültig kaputtmacht? Ist ja bei VW usw. kein seltener Fehler heutzutage.
Das sind Erfahrungen vom BJ 1997.
Und eins noch: ohne das Forum wäre ich hilflos!!! Meine Nachbarn kann ich nicht fragen. Und daher helfe ich gerne hier im Forum.

Hallo, erst mal Danke für eure Anregungen, es hat mir sehr geholfen. Ich denke, ich werde mich dann doch lieber für den 2,3 Benziner entscheiden. Ich werde mir die Tipps merken bzw. noch einmal nachlesen, wenn das Auto anfängt mucken zu machen. Ich weiblich, brauche ein praktisches großes Auto, um jeden Tag die Kinder von A nach B zu fahren, und ich glaube der Galaxy ist dafür prima geeignet. So dann werde ich jetzt mal bei mobile suchen gehen.

Zitat:

Original geschrieben von forto


Hallo, erst mal Danke für eure Anregungen, es hat mir sehr geholfen. Ich denke, ich werde mich dann doch lieber für den 2,3 Benziner entscheiden. Ich werde mir die Tipps merken bzw. noch einmal nachlesen, wenn das Auto anfängt mucken zu machen. Ich weiblich, brauche ein praktisches großes Auto, um jeden Tag die Kinder von A nach B zu fahren, und ich glaube der Galaxy ist dafür prima geeignet. So dann werde ich jetzt mal bei mobile suchen gehen.

Hallo,

ich denke Deine Entscheidung hängt von vielen Faktoren ab.

das Wichtigste ist wahrscheinlich erst mal der Kaufpreis und für was Du das Auto benötigst.

Für jedes Modell gibt es für und wieder.

Generell sind Galaxy bis 2006 / Seat Alhambra / und Sharan fast das ein und das selbe Fahrzeug. Hierbei ist zu beachten, dass diese Modell 1995 ! auf dem Markt kamen. Also gerade der Sharan ab 2006 in einigen Bereichen dem Stand der Technik hinterherhinkt.

Diese Platform ist im Vergleich zu anderen Autos nicht gerade durch Zuverläsigkeit und günstigen Unterhalt bekannt.

Kleinigkeiten / Verschleissteile hast Du an jedem Gebrauchten zu ersetzten, das ist die Norm. Teuer wird es mit bestimmtem Bauteilen und deren Fehlersuche.

Ich würde auch einen Galaxy / Ford ab 2006 vorziehen, aber wie gesagt ist eine Frage des Geldes.

Die meisten Fahrzeug sind aber vom grunde her begehrt und Schnäppchen (Gutes, gepflegtes, gewartetes Auto) gibt es wenige.

Zitat:

Original geschrieben von forto


Hallo, erst mal Danke für eure Anregungen, es hat mir sehr geholfen. Ich denke, ich werde mich dann doch lieber für den 2,3 Benziner entscheiden. Ich werde mir die Tipps merken bzw. noch einmal nachlesen, wenn das Auto anfängt mucken zu machen. Ich weiblich, brauche ein praktisches großes Auto, um jeden Tag die Kinder von A nach B zu fahren, und ich glaube der Galaxy ist dafür prima geeignet. So dann werde ich jetzt mal bei mobile suchen gehen.

Ich hätte einen 2,3 er Benziner für dich, kannst dich ja melden, wenn du interesse hast

;)

Hallo,
ich weiss nicht, ob man das verallgemeinern kann. Ich fahre einen Galaxy Pumpe-Düse-Diesel Automatic Baujahr 2001. Kaputt war inzwischen die Klimaanlage 2 mal (Kompressor), beide vorderen Federn gebrochen, Antriebswelle links, Scheibenwischergestänge, Scheibenwischermotor, Zuheizer, Turbolader, Sitzheizung Fahrerseite. So, das waren glaube ich alle grösseren Sachen. Kleinere Elektrikfehler führe ich nicht auf. Das Auto hat knapp 170 tkm runter und hat jede Inspektion in der Fachwerkstatt erhalten bis heute. Also ich bin inzwischen von Ford nur noch enttäuscht. Kann sein, dass der neue S-Max/Galaxy, der ja ein echter Ford ist, besser ist, aber ich denke, ich werde als nächstes zum Sharan oder Alhambra wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von stargazer01


Hallo,
ich weiss nicht, ob man das verallgemeinern kann. Ich fahre einen Galaxy Pumpe-Düse-Diesel Automatic Baujahr 2001. Kaputt war inzwischen die Klimaanlage 2 mal (Kompressor), beide vorderen Federn gebrochen, Antriebswelle links, Scheibenwischergestänge, Scheibenwischermotor, Zuheizer, Turbolader, Sitzheizung Fahrerseite. So, das waren glaube ich alle grösseren Sachen. Kleinere Elektrikfehler führe ich nicht auf. Das Auto hat knapp 170 tkm runter und hat jede Inspektion in der Fachwerkstatt erhalten bis heute. Also ich bin inzwischen von Ford nur noch enttäuscht. Kann sein, dass der neue S-Max/Galaxy, der ja ein echter Ford ist, besser ist, aber ich denke, ich werde als nächstes zum Sharan oder Alhambra wechseln.

Der Galaxy, den du dein eigen nennst ist ein kompletter VW Sharan !!!!

Sowohl der Motor stammt von VW sowie die Karosserie und alles andere auch.

Also machst du mit deiner Entscheidung dir als nächstes einen Sharan oder Alhambra zu kaufen alles genau richtig

:D:D:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1