Kaufpreis und Laufleistung passen nicht zusammen?
Mahlzeit aus'm Pott zusammen,
habe in einer der bekannten Kraftfahrzeugbörsen einen E230 als Avantgarde gefunden, bei dem der Preis mir nicht sonderlich "passend" erscheint. Laufleistung laut Anzeige und Verkäufer liegt grade mal bei knappen 95000 Kilometern.
Zur Ausstattung gehört lediglich die Grundausstattung der Avantgarde-Reihe, das Fahrzeug ist in grün gehalten und hat die Serienmäßigen Alus drauf. So weit so gut. TÜV ist auch bis 03/2017 vorhanden und laut dem Verkäufer sind die einzigen Mängel, dass einer der vorderen Kotflügel Blasen schmeißt und das ein Ölwechsel fällig wäre.
Das Fahrzeug steht für grade mal 1950 Euro drin, was mir in Anbetracht der ziemlich geringen Laufleistung doch arg wenig vorkommt. Scheckheft hatte ich vergessen beim Telefonat nachzufragen, werde mir den Wagen allerdings am Freitag mal anschauen gehen.
Würde gerne mal eure Meinung zu dem Verhältnis Kaufpreis / Kilometer hören. Soll ich den Link für die Anzeige mal anhängen? Dann hättet ihr auch Bilder ;-)
Edit: Ist ein VorMOPF, EZ 1997.
Mit freundlichen Grüßen
Alex
Ähnliche Themen
24 Antworten
Realistischer Preis würde ich sagen. Und wenn es der ist den ich meine, dann hat der Verkäufer nur ziemlich nichtssagende Photos eines regennassen Autos eingestellt. Wie es da rostmäßig aussieht an Kotflügeln und Türen kann man nirgends sehen. Rost an verdeckteren Stellen photographiert sowieso keiner.
Mit der doppelten Laufleistung würde da vermutlich derselbe Preis stehen. Ob Wartungsstau oder nicht sagt einem die Laufleistung allein übrigens auch nicht. Aber er schreibt ja "scheckheftgepflegt" müsste also auch das mindeste gemacht worden sein.
Da hilft wohl nur live anschauen.
Jap, genau der ist es. Werde den Karren am Freitag mal anschauen und dabei beten, dass das Thema Rost bei ihm nicht all zu groß geschrieben ist.
Danke für deine Meinung! :-)
Ist es dieser hier?
Jap, ganz genau.
für einen vorMOPF Bj. 1997 kann man nicht mehr verlangen, ist ok.
zumal er ein "Handgerührter" ist.
Es gibt noch billigere.
Über den KM- Stand könnte man evtl. auch noch streiten.
Ich empfinde die angesagten 1950€ als zu teuer. Der Wagen hat in Sachen Ausstattung und Motorisierung nichts was ihn attraktiv macht und ist dazu noch eine handgerührte Limo
Ich als Käufer würde, sofern KM-Stand belegbar ist und Wartungnachweise der letzten 2 Jahre vorhanden sind, max. 1600€ bieten.
Knackpunkt ist der Rost, wenn an den chronischen Stellen nichts bis kaum vorhanden ist, dann kann man durchaus ein Wägelchen für die nächsen Jahre haben. Vorausgesetzt man kann selber am Wagen schrauben.
Fahrzeuge in dem Alter mit wenig Laufleistung muss nicht immer positiv sein.
Danke euch erstmal, dass ihr euch das Angebot für mich anschaut.
Also ist der Preis im besten Fall sogar noch zu hoch und nicht wie ich dachte zu gering .. Gut zu wissen Also Freitag erstmal anschauen, nach Rost gucken und dann ggf. den Preis drücken .. Ist auch der erste W210 den ich mir anschaue wenn ich ehrlich bin. Ein Problem ist auch, dass der Wagen nicht mehr angemeldet ist, also nix mit Probefahrt :/ Kann man das auch als Grund nehmen, um den Preis ggf. zu drücken? Ist erst das dritte Auto meines Lebens das ich ggf. kaufen werde..
Lies dir auf jeden Fall die Kaufberatung in den FAQ's sehr aufmerksam durch und schau auf die noralgischen Stellen - versteckter Rost im Bereich der oberen vorderen Federaufnahmen und die unteren Querlenker (mal mit einer kleinen Taschenlampe von unten reinleuchten) gut an. Und die ganzen anderen Punkte^^
Weiß nicht, ob ich das ohne Probefahrt machen würde.....obwohl ich selbst meinen vor einem Jahr auch gekauft habe - nur mit ner Probefahrt in der Tempo 30 Zone einmal um den Block (der Ort war wegen laufendem Fasnachtsumzug praktisch dicht, Ausfallstraßen gesperrt) - und die lief alles andere als gut. Hinterher hat sich rausgestellt, dass ich Glück hatte.
Mach dir gegebenenfalls noch Gedanken drüber, dass du dann Besitzer eines alten rostanfälligen Mercedes sein wirst, der auch wenn keine besonderen Defekte auftreten durchaus (finanzielle) Zuwendung braucht. Und Steuer und Versicherung ev. nen Zacken höher sind als bei einem vergleichbaren Kompakten.
Frei nach Wilhelm Busch: Große alte Autos billig kaufen ist nicht schwer - billig fahren aber sehr^^
Zitat:
@TheRollingStone schrieb am 18. Februar 2016 um 07:46:52 Uhr:
Weiß nicht, ob ich das ohne Probefahrt machen würde.....obwohl ich selbst meinen vor einem Jahr auch gekauft habe - nur mit ner Probefahrt in der Tempo 30 Zone einmal um den Block
Hallo in die Runde,
wollte an dieser Stelle mal paar aufmunternde Worte in Sachen Autokauf ohne Probefahrt posten.
Also ich fuer meinen Teil habe auch das Risiko nicht gescheut und habe beide (W202 und W210) ohne Probefahrt gekauft und bin mit beiden mehr als zufrieden.
Den W202 (C280 Modelljahr 95) habe ich sogar im Oktober 2014 online ueber www.tradecarview.com in Japan gekauft; nur aufgrund der Bilder, der Beschreibung sowie dem "Auction sheet".
Der W210 (E320 Modelljahr 96) stand bei einem Importeur in der "ducamz", einer Freihandelszone fuer PKW hier in Dubai.
Das Auto stand ganz hinten und ich wollte mir die Zeit sparen bis die das Auto freigeparkt haetten.
Also reichte mir eine in Augenscheinnahme und ein Probelauf des Motors und der Klima - wichtig.
Dabei habe ich noch die Inspektion bei der Zulassung, einen neuen Satz Reifen sowie eine Aufbereitung herausgehandelt, da ich sah das der Wagen schon laenger beim Haendler auf dem Hof stand.
Ich muss gestehen das ich das Auto bereits mehrere Wochen vorher auf "dubizzle.com" beobachtet hatte und im richtigen Augenblick dann zugeschlagen habe; allzulange darf man allerdings nicht warten sonst waere er womoeglich weg gewesen.
Natuerlich habe ich im Anschluss gleich saemtliche Betriebsstoffe incl. Filter gewechselt, das Gleiche hatte ich uebrigens auch mit dem C280 gemacht als der hier ankam.
Was mir and den Fahrzeugen aufgefallen ist war die Tatsache das an beiden Autos der Oelwechsel alle 3.000km gemacht wurde; warum auch immer.
Wahrscheinlich liegt es an der Tatsache das die Autos eh nur 3.000-5000km im Jahr bewegt wurden.
Fuer den W202 habe ich mir letztes Jahr eine sogenannte "Vehicle Damage History" besorgt, auf der alle ausserplanmaessigen Werkstattbesuche vermerkt ist.
Dabei konnte ich sehen das der Kabelbaum bereits erneuert wurde, was mir ein gutes Gefuehl gab.
Beim E320 konnte ich sehen das da auch bereits einige Teile erneuert wurden; siehe Anhang.
So, ich hoffe ich konnte einen einigermassen positiven Eindruck erwecken, was unsere Autos betrifft und nicht alle W210er schlecht sein muessen.
LG Werner
Die Kaufberatung habe ich gestern bereits gestern ausführlich .. ähm .. verinnerlicht ;-) Bin selbst doch sehr kritisch wegen der nicht möglichen Probefahrt, für mich muss der Rest dann schon zu 99,9% stimmig sein, damit ich den Kauf trotzdem in Betracht ziehe.
@scottydxb , dir danke ich recht herzlich für's Mut machen, auch ohne Probefahrt ggf. ein gutes Auto zu finden. Allerdings gehört da glaube ich eine Menge Glück zu ..
Habe jetzt noch einige andere Fahrzeuge gefunden, die für mich interessant wären.
Klick mich
Klick mich ebenfalls
Hier kann man auch klicken
Mein persönlicher Favorit
Alle guten Dinge sind fünf ..
Mein Budget liegt im Gesamten bei 4000€. Bevorzugt hätte ich gerne einen 240er, 230er ist aber auch i.O.. Wünschenswert wäre mir eigentlich ein Schalter aufgrund des geringeren Kaufpreises (bin ab und an mal einen E200 als Handschalter gefahren und fand das Getrieben nicht mal all zu schlecht), Automatik würde ich mir allerdings auch antun. TÜV sollte natürlich auch so lange wie möglich drauf sein. Ich plane das Auto 3-4 Jahre zu fahren, länger auf keinen Fall. Wäre jemand eventuell so lieb, sich die Anzeigen aus den Links für mich anzuschauen und etwas zu denen zu sagen?
Hi Alex,
denke mal das dein persoenlicher Favorit eine gute Wahl sein koennte, wenn dir das Schalten nichts ausmacht.
Ist relativ gut ausgestattet und ist auch schon die grosse Modellpflege, siehe hier:
Tiefgreifende Änderungen an Aussehen und Technik erfuhr die Baureihe 210 mit der großen Modellpflege im August 1999. Mehr als 1800 Bauteile wurden im Zuge dieser Maßnahme ersetzt oder modifiziert.
Die Vormoepfe sind, meiner Meinung nach, zu teuer und der eine davon rostet schon gewaltig.
Der 5. im Bunde ist halt "nur" die Classic Ausfuehrung, allerdings mit nachvollziehbarer Wartung.
Also ich wuerde mir den "Avantgarde" mal naeher ansehen und dann hart verhandeln; bin mir sicher das geht noch einiges am Preis.
Viel Glueck und toi-toi-toi
Werner
Hi Werner,
mein persönlicher Favorit ist ja nicht einmal ein Schalter, der hat Automatik :-)
Was würdest du schätzen, wie weit man den schwarzen Avantgarde noch drücken kann?
Danke dir!