1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Kauftipps Audi TT 3.2

Kauftipps Audi TT 3.2

Audi TT 8J

Ich werde mir heute einen Audi TT 3.2 anschauen. Gibt es irgendwelche Sachen auf die man besonders achten muss?

Ähnliche Themen
8 Antworten

Hmm ... Samstag vormittags ... alle am Frühstückstisch, mit Family einkaufen oder ausschlafen. Da wirst Du so schnell keine Antwort geben.

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gibt es etlich Threads zum TT 3.2 mit Infos, worauf man achten sollte. Einfach mal Suchen.

Der TT ist bis auf kleine nervige Unannehmlichkeiten wie Innenraum-Knarzgeräusche oder Ähnliches relativ ausgreift.

Leichtes Knacken in der Lenkung kann durch Schmieren abgestellt werden, nicht ausfahrbahre Spoiler werden mit WD40 gangbar gemacht oder ausgtauscht, die Flöte beim Coupé sollte schon abgestellt sein, festfrierende und innen verschmierte Seitenscheiben sind Stand der Technik. Kaputte Fensterheber stellt man meist auch vorher nicht fest.

Auf diese Dinge sollte man achten:

Beim DSG/S-Tronic hat man die A..Karte wenn es ruckelt, denn dann muss meist die Mechatronik getauscht werden.

Beim 3,2er gibt´s Probleme mit Steuerkettenlängung/Kettenrasseln

Vibrationen bei 140km/h sind meist nur durch komplett neue Räder zu beheben.

Also, auf die 3 Dinge bei der Probefahrt achten, wenn´s da keine Probleme gibt, der Preis stimmt und Du so schnell verliebt bist wie ich in meinen 2,0er, dann machste nichts falsch, ausser daß Du nicht den besseren, nämlich den 2,0TFSI kaufst ;-)

Erst einmal vielen Dank für die Antworten. Ich war heute bei dem Händler und habe mit den TT genauer anschauen können. Leider wurde aber der Termin für die Probefahrt verbummelt, so dass ich ihn heute noch nicht Probe fahren konnte.
Allerdings sind mit als Laie 2 Dinge unangenehm aufgefallen.
1. Als ich den Öldeckel heruntergenommen und daran gerochen habe hat es nach Sprit gerochen. Ebenfalls sehr stark nach Sprit gerochen hat es als ich den Motor angelassen habe.
2. Als der Motor lieg war er für die ersten Sekunden sehr unruhig und dann hat man ein komisches Geräusch, evtl. Rasseln, gehört.
Kann mir jemand sagen ob diese Sachen problematisch sind?

Zitat:

Original geschrieben von blarch


Erst einmal vielen Dank für die Antworten. Ich war heute bei dem Händler und habe mit den TT genauer anschauen können. Leider wurde aber der Termin für die Probefahrt verbummelt, so dass ich ihn heute noch nicht Probe fahren konnte.
Allerdings sind mit als Laie 2 Dinge unangenehm aufgefallen.
1. Als ich den Öldeckel heruntergenommen und daran gerochen habe hat es nach Sprit gerochen. Ebenfalls sehr stark nach Sprit gerochen hat es als ich den Motor angelassen habe.
2. Als der Motor lieg war er für die ersten Sekunden sehr unruhig und dann hat man ein komisches Geräusch, evtl. Rasseln, gehört.
Kann mir jemand sagen ob diese Sachen problematisch sind?

Mh hört sich sehr komisch an aber dazu können die vr6 Fahrer bestimmt was sagen. Normalerweise ist dieser Motor sehr solide und fast unkaputtbar bis auf die zündspuhlen die gerne mal kaputtgehen.

Nur ein Tipp von mir bevor du zuschlägst fahr den 2.0er auch mal Probe, der Verbraucht weniger und ist fast genauso schnell wie der vr6 :-)

Zitat:

Original geschrieben von blarch


Erst einmal vielen Dank für die Antworten. Ich war heute bei dem Händler und habe mit den TT genauer anschauen können. Leider wurde aber der Termin für die Probefahrt verbummelt, so dass ich ihn heute noch nicht Probe fahren konnte.
Allerdings sind mit als Laie 2 Dinge unangenehm aufgefallen.
1. Als ich den Öldeckel heruntergenommen und daran gerochen habe hat es nach Sprit gerochen. Ebenfalls sehr stark nach Sprit gerochen hat es als ich den Motor angelassen habe.
2. Als der Motor lieg war er für die ersten Sekunden sehr unruhig und dann hat man ein komisches Geräusch, evtl. Rasseln, gehört.
Kann mir jemand sagen ob diese Sachen problematisch sind?

Wie Mogli schon geschrieben hat,

Steuerkette

!

OK ... und mit was muss man dann, ausser einem evtl. Leistungsverlust, bei eine defekten Steuerkette rechnen? Und was kostet eine Reparatur?

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Der TT ist bis auf kleine nervige Unannehmlichkeiten wie Innenraum-Knarzgeräusche oder Ähnliches relativ ausgreift.
Leichtes Knacken in der Lenkung kann durch Schmieren abgestellt werden, nicht ausfahrbahre Spoiler werden mit WD40 gangbar gemacht oder ausgtauscht, die Flöte beim Coupé sollte schon abgestellt sein, festfrierende und innen verschmierte Seitenscheiben sind Stand der Technik. Kaputte Fensterheber stellt man meist auch vorher nicht fest.
Auf diese Dinge sollte man achten:
Beim DSG/S-Tronic hat man die A..Karte wenn es ruckelt, denn dann muss meist die Mechatronik getauscht werden.
Beim 3,2er gibt´s Probleme mit Steuerkettenlängung/Kettenrasseln
Vibrationen bei 140km/h sind meist nur durch komplett neue Räder zu beheben.
Also, auf die 3 Dinge bei der Probefahrt achten, wenn´s da keine Probleme gibt, der Preis stimmt und Du so schnell verliebt bist wie ich in meinen 2,0er, dann machste nichts falsch, ausser daß Du nicht den besseren, nämlich den 2,0TFSI kaufst ;-)

Das trift doch so ziemlich auf das zu was du meinst.

Auch mein Tipp versuch mal den 2,0TFSI du wirst überrascht sein wie gut der geht =).

Wenn es doch ein 3,2er sein soll achte auf die längung der Steuerkette das die noch im Toleranzberreich ist.

Ansonst auf 15.000 Intervalle umstellen damit wirkst du der Kettenlängung ganz gut entgegen.

Gruß Scott

Ps Neue Steuerkette biste gut und gerne mit 2.000 Euro dabei ist eine kostspielige Angelegenheit.

Zitat:

Original geschrieben von blarch


OK ... und mit was muss man dann, ausser einem evtl. Leistungsverlust, bei eine defekten Steuerkette rechnen? Und was kostet eine Reparatur?

Motorschaden! Wenn die Kette reisst, stoßen Kolben und Ventile zusammen. Danach sind die Ventile sind krumm und damit muss Kopf runter. Motoraufbereiter pressen die Ventilführung raus und setzen neue ein. Danach müssen alle Ventile eingeschliffen werden.

Bei einem 2,2L Opel hätte das min. 2500 Eu gekostet... Das war nämlich vor 2 Jahren einer Bekannten von mir bei einem Astra passiert und hatte mir den Schaden selbst angeschaut. In der Vertragswerkstatt wird das aber nicht gemacht. Du würdest einen Austauschmotor bekommen, min. doppelt so teuer!

Und wenn das Öl nach Benzin riecht, wurde das Fahrzeug viel im Kurzstreckenbetrieb gefahren, was sicherlich gerade im Hinblick auf die Kettenlängung durch Ölverdünnung mit der damit verbundenen herabgesetzten Schmierfähigkeit eher fördert...

Wenn du eine Probefahrt machst, dann hör dir das Geräusch gerade mal bei warmen Öl an! Sollte noch stärker sein.

Ich rate dir, nimm die Suche im Forum zum Thema 3,2L VR6. Dieser wurde auch im 8N, Golf R32, VW Bus, Passat und vielen anderen Modellen aus dem gesamten VW-Konzern verbaut! Nimm auch Google und du wirst fündig werden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen