- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Kawasaki
- kawasaki er5 Privaktkauf - Kaufberatung
kawasaki er5 Privaktkauf - Kaufberatung
Hallo,
bin neu hier und das ist mein erstes posting.
Kurz zu meiner Geschichte:
Bin 21 Jahre, 1,70 m, Ich habe den Schein schon seit 2011, Bin seither nicht mehr auf einem Motorrad gefahren, Habe mir vorigen Sommer eine Kawasaki er5 angesehn und bin sie auch gefahren (das ist für mich nicht Motorrad fahren), (BJ 2005; KM 5900; 2700€ sehr guter Zustand), Habe sie jedoch damals nicht gekauft weil ich mir nicht sicher war wegen der Einscheibenbremse vorne und der Trommelbremse hinten (dachte das ist zu wenig bremsleistung), Ansonsten hat sie mir sehr gut gefallen, und mir wäre nichts schlechtes aufgefallen (auch nicht die Bremsen).
Natürlich habe ich keine Vergleichswerte und möchte ehrlich gesagt auch nicht 10 Motorräder testen damit ich genau weiß was ich will. Mir gefällt die Kawa sehr sehr gut und habe auch schon einiges darüber gelesen und natürlich auch über vergleichbare (Anfänger)-Motorräder. Was mich persönlich sehr anspricht ist die anscheinend sehr hohe Laufleistung und Zuverlässigkeit. Motorlesitung denke ich reicht für mich aus und über Bremsleistung mache ich mir mittlerweile auch keine zu großen Sorgen mehr, da ich keine zu ``aggresiven´´ Bremsen möchte (kein ABS) und auch nicht auf der Rennstrecke (noch nicht) fahren möchte. Ich denke eher daran das Motorrad sehr lange zu behalten und auch längere Reisen sowie auch einige Kurzstrecken zu fahren. Ich würde sagen ich bin eher ein Crusier Typ (aber bitte keine Chopper) und ein vernünftiger Fahrer.
Jetzt habe ich eine weiteres Angebot einer Kawa er5 geshen und habe auch mit dem Typen telefoniert:
-BJ 2004, KM 17500, 2150 €
Als ich ihn anrief hat er gleich gesagt:
-das Motorrad ist 2 Jahre fast durchgehend gestanden
-gehört seiner Freundin
-Öl und Bremsflüssigkeit wurde gewechselt
-Pickerl gemacht vor 3 Wochen
Es war bereits jemand bei ihm und hat das Motorrad besichtigt. Als sie es jedoch fahren wollten ist sie dauernd abgesoffen. Nach längerer Zeit in der Werkstatt kamen sie drauf das es Probleme bei den Einspritzdüsen gab. Am Freitag ist sie wahrscheinlich fertig und ich werde mich wieder bei ihm melden. Samstag vielleicht Besichtigung.
Ich weiß jetzt aber nicht genau ob das in Zukunft zu weiteren Problemen führen kann und ob ich mich eher davon abwenden soll. Das ist meine erste Investition dieser Art und bin deshalb eher verunsichert.
Bitte um Infos welche Gefahren sich dahinter verbergen, warum ich sie nicht kaufen sollte, was ich bei der Besichtigung bzw. beim nächsten Telefonat berücksichtigen/ fragen soll und wie stark die angeblichen Qualitätsuntershiede zur CB 500 z.B wirklich sind.
Mein Budget liegt um 2000€ und ein anderes Motorrad (CB 500, XJ600,...) kommt nicht wirklich in Frage da sie mir alle nicht so sehr gefallen wie die Kawa.
Wie gesagt ich habe keine Erfahrung und meiner Meinung nach kann man sich auch nicht durch vershiedene Testfahrten mit mehreren Modellen und ein paar Kilometern auf ein Motorrad festlegen, daher verlasse ich mich eher auf mein Bauchgefühl.
was sagt ihr dazu?
danke.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hallo der Motor der Er5 ist sehr robust und langliebig nicht so wie die GS500 von Suzuki die sind nach 50tkm meistens fertig was die Honda angeht die ist meiner meinung nicht besser als die Kawa,die Honda geht etwas schlechter wie die Kawa dafür läuft sie etwas ruhiger und Honda typisch leichter zuschalten. Ich habe als erste Maschine die Gpz500s EX500A gehabt sehr robuste ,sparsame und flotte Maschine die Motoren sind soweit die gleichen die GPZ hat nur andere Nockenwellen und 60ps. Ich habe den Führerschein auf der ER5 gemacht habe deshalb einen guten vergleich gehabt die GPZ geht natürlich deutlich besser was man aber erst so ab 7000Touren merkt. Die Bremsleistung fand ich immer angemessen sind doch leichte Maschinen habe auch die GS und die CB mal gefahren war jetzt kein wirklich grosser unterschied. Ich war es nur halt schnell leid mit 500ccm und habe die Maschine nur noch zur Arbeit genutzt und mir zum Spassfahren die ZRX1100 gegönnt,wenn du das Bike lange fahren willst auch für Touren denk auch über was grösseres nach (ist meine meinung). Aber du macht mit der Er nichts falsch sie günstig in anschaffung,unterhalt,ersatz&verschleissteile halt eine anspruchslose ,dankbare,und zuverlässige Maschine.Gruss Markus
Achja und bei dem budget denk doch auch mal über ein Zephyr 750 nach da ist auch eine gute zubekommen für 2000Euro.Zeitlos schick mit noch leistungsreserven und mehr platz.
Zitat:
Original geschrieben von phipsal
Jetzt habe ich eine weiteres Angebot einer Kawa er5 geshen und habe auch mit dem Typen telefoniert:
-BJ 2004, KM 17500, 2150 €
Die ER-5 ist ein gutmütiger Traktor, etwas ruppig (mag das) aber sehr zuverlässig.
Ich habe letzten Herbst eine zu meiner ZRX 1200 dazugekauft mit dem Hintergedanken das meine Tochter damit den FS macht und sie mir abnimmt

Ihr sagt das Motorradl sehr zu, sie kommt gut damit zurecht.
Ich habe die ER-5 etwas überholt bzw. verbessert. d.h. es war ein Fahrschulmotorrad mit 31tkm auf der Uhr und neuem Kupplungskorb, Kupplung und einem großen Service als ich sie gekauft habe.
Sie bekam neue Bremsbeläge und eine Stahlflexleitung vorne, ein paar Teile habe ich neu lackiert (Sturzbügel, Motordeckel, Fußrastenhalter hinten etc.) den Sitz habe ich tiefergelegt und neu bezogen, jetzt steht sie wie neu da.
Ist ein 2006er Modell mit Edelstahlauspuff, d.h. kein Rost an dem Teil und weisses Pickerl (Par. 57)
Gekostet hat sie 2.200.- Eur, habe lange nach einer blauen ER-5 gesucht, es gibt recht viele am Markt, man hat eine große Auswahl.
Ich kann sie nur empfehlen, ist natürlich kein modernes Motorrad mehr. (die ER-6 ist da schon 'besser'

GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von cobramarkus
Aber du macht mit der Er nichts falsch sie günstig in anschaffung,unterhalt,ersatz&verschleissteile halt eine anspruchslose ,dankbare,und zuverlässige Maschine.Gruss Markus
Danke für die Bestätigung :-).
Für mich soll mein erstes Motorrad einfach lange halten und alltagstauglich sein, sodass ich auch vl. wenn ich mir das nächste Motorrad kaufe immer noch die erste habe und fahren kann.
´´Achja und bei dem budget denk doch auch mal über ein Zephyr 750 nach da ist auch eine gute zubekommen für 2000Euro.Zeitlos schick mit noch leistungsreserven und mehr platz.´´
danke für den Tip, sehr schönes Motorrad! Ist aber auch schon etwas älter. Und habe gerade danach gesucht. unter 2000€ z.B. fand ich eine von 1992 mit über 80tkm. Da möchte ich eigentlich eher ein moderneres Motorrad und das sind mir einfach schon zu viele Kilometer.
Leistungsreservern sind für mich so ein Thema:
Ich fahr mein Motorrad lieber irgendwann schon am Limit als immer Leistungsreserven zu haben. Erstens denke ich das mich die hohen Leistungsreserven dann eher dazu verleiten über meinem Fahrkönnen zu fahren (nicht falsch verstehen, bin auch sehr sehr lange Moped gefahren, und denke ich kann auch sehr gut fahren, haben auch die Fahrlehrer bestätigt). Daher habe ich lieber mehr Sprünge zu Leistungsstärkeren Motorrädern, denn ich denke man gewöhnt sich so schnell an die Leistung seines Motorrads, und dann bist du schon die höhere Leistung gewöhnt, und man will einfach immer mehr und was neues. Und drosseln will ich eigentlich auch nicht, da die wahrscheinlich sofort wieder rauskäme. :-).
Aber jetzt zum eigentlichen Thema, da meine Kaufentscheidung eigentlich schon so gut wie gefallen ist: bitte auf dieses Thema näher eingehen!!!
``Als ich ihn anrief hat er gleich gesagt:
-das Motorrad ist 2 Jahre fast durchgehend gestanden
-gehört seiner Freundin
-Öl und Bremsflüssigkeit wurde gewechselt
-Pickerl gemacht vor 3 Wochen
Es war bereits jemand bei ihm und hat das Motorrad besichtigt. Als sie es jedoch fahren wollten ist sie dauernd abgesoffen. Nach längerer Zeit in der Werkstatt kamen sie drauf das es Probleme bei den Einspritzdüsen gab. Am Freitag ist sie wahrscheinlich fertig und ich werde mich wieder bei ihm melden. Samstag vielleicht Besichtigung.´´
danke für die Unterstützung Leute.
Zitat:
Original geschrieben von phipsal
Nach längerer Zeit in der Werkstatt kamen sie drauf das es Probleme bei den Einspritzdüsen gab.
Die ER-5 hat keine Einstpritzdüsen.......

GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von phipsal
Hallo,
bin neu hier und das ist mein erstes posting.
Kurz zu meiner Geschichte:
Bin 21 Jahre, 1,70 m, Ich habe den Schein schon seit 2011, Bin seither nicht mehr auf einem Motorrad gefahren, Habe mir vorigen Sommer eine Kawasaki er5 angesehn und bin sie auch gefahren (das ist für mich nicht Motorrad fahren), (BJ 2005; KM 5900; 2700€ sehr guter Zustand), Habe sie jedoch damals nicht gekauft weil ich mir nicht sicher war wegen der Einscheibenbremse vorne und der Trommelbremse hinten (dachte das ist zu wenig bremsleistung), Ansonsten hat sie mir sehr gut gefallen, und mir wäre nichts schlechtes aufgefallen (auch nicht die Bremsen).
Natürlich habe ich keine Vergleichswerte und möchte ehrlich gesagt auch nicht 10 Motorräder testen damit ich genau weiß was ich will. Mir gefällt die Kawa sehr sehr gut und habe auch schon einiges darüber gelesen und natürlich auch über vergleichbare (Anfänger)-Motorräder. Was mich persönlich sehr anspricht ist die anscheinend sehr hohe Laufleistung und Zuverlässigkeit. Motorlesitung denke ich reicht für mich aus und über Bremsleistung mache ich mir mittlerweile auch keine zu großen Sorgen mehr, da ich keine zu ``aggresiven´´ Bremsen möchte (kein ABS) und auch nicht auf der Rennstrecke (noch nicht) fahren möchte. Ich denke eher daran das Motorrad sehr lange zu behalten und auch längere Reisen sowie auch einige Kurzstrecken zu fahren. Ich würde sagen ich bin eher ein Crusier Typ (aber bitte keine Chopper) und ein vernünftiger Fahrer.
Jetzt habe ich eine weiteres Angebot einer Kawa er5 geshen und habe auch mit dem Typen telefoniert:
-BJ 2004, KM 17500, 2150 €
Als ich ihn anrief hat er gleich gesagt:
-das Motorrad ist 2 Jahre fast durchgehend gestanden
-gehört seiner Freundin
-Öl und Bremsflüssigkeit wurde gewechselt
-Pickerl gemacht vor 3 Wochen
Es war bereits jemand bei ihm und hat das Motorrad besichtigt. Als sie es jedoch fahren wollten ist sie dauernd abgesoffen. Nach längerer Zeit in der Werkstatt kamen sie drauf das es Probleme bei den Einspritzdüsen gab. Am Freitag ist sie wahrscheinlich fertig und ich werde mich wieder bei ihm melden. Samstag vielleicht Besichtigung.
Ich weiß jetzt aber nicht genau ob das in Zukunft zu weiteren Problemen führen kann und ob ich mich eher davon abwenden soll. Das ist meine erste Investition dieser Art und bin deshalb eher verunsichert.
Bitte um Infos welche Gefahren sich dahinter verbergen, warum ich sie nicht kaufen sollte, was ich bei der Besichtigung bzw. beim nächsten Telefonat berücksichtigen/ fragen soll und wie stark die angeblichen Qualitätsuntershiede zur CB 500 z.B wirklich sind.
Mein Budget liegt um 2000€ und ein anderes Motorrad (CB 500, XJ600,...) kommt nicht wirklich in Frage da sie mir alle nicht so sehr gefallen wie die Kawa.
Wie gesagt ich habe keine Erfahrung und meiner Meinung nach kann man sich auch nicht durch vershiedene Testfahrten mit mehreren Modellen und ein paar Kilometern auf ein Motorrad festlegen, daher verlasse ich mich eher auf mein Bauchgefühl.
was sagt ihr dazu?
danke.
Hallo Phipsal,
Am besten du hörst auf dein Bauchgefühl. Wenn sie nicht richtig läuft, können natürlich immer Folgekosten dazukommen.
Du solltest natürlich auch darauf achten, dass die 18.000 km Inspektion gemacht wurde. Wenn du die Kawasaki mit 17.500 km kaufst, dann müsste die Inspektion entweder in 500 km kommen oder schon gemacht worden sein.
Ich weiß leider nicht, woher du kommst. Aber aktuell habe ich meine ER5 zum Verkauf bei mobile.de drin.
Sie läuft, ohne abzusaufen, bei jedem Wetter

Schau dir doch gern mal mein Inserat an.
http://goo.gl/1DHgRLDu kannst auch gern vorbei kommen, wenn du magst und sie mal Probefahren.
Vergaser ist ultraschallgereinigt, 18tkm Inspektion gemacht. TÜV neu USW.
In der Fahrzeugbeschreibung stehen dann alle anderen noch wichtigen Sachen für dich drin.
Herzliche Grüße
Marshall
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Zitat:
Original geschrieben von phipsal
Nach längerer Zeit in der Werkstatt kamen sie drauf das es Probleme bei den Einspritzdüsen gab.
Die ER-5 hat keine Einstpritzdüsen.......![]()
GreetS Rob
:-) oh mein gott das war jetzt mal der oberfail.
ich mein natürlich eine andere düse und keine einspritzdüse. gg.
vl. die zulaufdüse oder so. auf jeden fall hat er ein problem mit einer düse angesprochen.
Heute habe ich nochmal mit ihm telefoniert, da hat er mir gesagt die werkstatt hat die düse noch nicht bekommen, und er meldet sich nächste Woche bei mir.
ich habe jedoch ehrlich gesagt keine zu großen bedenken mehr, wenn alles über eine werkstatt läuft.
Und wenn ich sie ansehe werde ich einfach mal ne Runde fahren und vl. sogar bei der Werkstatt vorbeifahren und mit denen sprechen. Außerdem kann ich mir dann einen besseren Eindruck machen. Er hat auf mich einen sehr vertrauenswürdigen Eindruck hinterlassen.
@ Marshall:
Ja genau. Und das ist das was mich halt ein bisschen verunsichert hat. Wenn du beim Händler eine kaufst bekommst du ja auch oft noch ne garantie und daher denke ich das passt schon. Außerdem denke ich ist die Kawa doch ein sehr einfaches Motorrad oder? Daher denke ich kann man mit ein bisschen Geschick und der Hilfe von Freunden auch mal etwas selber reparieren.
Pickerl wurde auch schon gemacht (auch Ölwechsel und Bremsflüssigkeit) und danach sind diese Probleme aufgetaucht glaube ich.
Bin aus dem Raum Salzburg und das Motorrad steht in Oberösterreich. Wären zu dir ca. 7 Stunden oder so. :-) trotzdem danke für den Vorschlag. Hört sich aber ganz ordentlich an was du anbietest.
Bisher hat auch noch niemand geschrieben dass ich die Finger lassen soll. Was mich halt auch interessiert ist wie hoch das Risikio auf weitere Problemen ist wenn sie so lange gestanden ist.
Mal sehe wie es dann mit dem Preis aussieht. Vl muss der dann auch nochmal runter wenn ich mich auf weitere Probleme einstellen muss. Ich werde mich halt noch ausgiebig informieren, habe eh noch bis nächstetes wochenende Zeit ehe ich sie besichtige.
freundliche Grüße,
Phipsal
Zitat:
Original geschrieben von phipsal
Bin aus dem Raum Salzburg und das Motorrad steht in Oberösterreich.
Hast die üblichen Verdächtigen: Willhaben, 1000PS schon durchforstet ?
Da gibts ja Massen an ER-5
GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Zitat:
Original geschrieben von phipsal
Bin aus dem Raum Salzburg und das Motorrad steht in Oberösterreich.
Hast die üblichen Verdächtigen: Willhaben, 1000PS schon durchforstet ?
Da gibts ja Massen an ER-5
GreetS Rob
ja genau. Es war halt eigentlich mehr 1000ps, und jetzt halt mal kurz bei mobile.de durch das Angebot von Marshall66. Werde jetzt einfach mal noch mehrere Seiten und Inserate durchforsten, aber für mich passt das Preis/ Leistungsverhältniss bei dem Motorrad so ungefähr, generell bei der ER-5. Vielleicht finde ich ja sogar noch eine günstigere aber lieber ist mir halt eine aus der ``Umgebung´´.
Letztens habe ich einen Beitrag gelesen, da hat jemand geschrieben durch das leichte Handling und die geringe Sitzhöhe oder so wird sie auch gerne von Frauen gefahren.
Meine Frage dazu:
Die Kawa ist aber nicht als ``Frauenmotorrad´´ abgestempelt oder? (So wie z.B. der Porsche Boxster S). Habe das erst lange nach meiner Meinungsbildung gelesen.
Ich suche halt auch einen Alleskönner, und die ER5 wird doch auch als solche hingestellt.
http://www.berliner-zeitung.de/.../...-and-shout,10810590,9899680.htmldieser testbericht ermutigt mich auch nochmals. Vor allem was die Bremsen betrifft!
freundliche Grüße.
Zitat:
Original geschrieben von phipsal
Letztens habe ich einen Beitrag gelesen, da hat jemand geschrieben durch das leichte Handling und die geringe Sitzhöhe oder so wird sie auch gerne von Frauen gefahren.
Meine Frage dazu:
Die Kawa ist aber nicht als ``Frauenmotorrad´´ abgestempelt oder? (So wie z.B. der Porsche Boxster S).
Na Du hast Probleme...

Die Frage ist wo ein Männermotorrad anfängt bzw., was man als solches definiert.
Das eine leichte 500er mit knapp 50PS nicht als Männermotorrad gilt ist klar, ein 500er Single mt Kickstarter schon eher.
Aber stört dich das wirklich ?
GreetS Rob
Männer/Frauenmotorrad...alles Imagekäse. Taugen muß es.
Meine ER6f wird von einigen wohl auch als Frauenmopped gesehen. Drauf gepfiffen.
Gerade gestern sah ich eine Dame auf einer Z1000SX, welche dem Klischee folgend wohl ein Männermotorrad wäre.
Wenn die das darf, darfst Du das auch. Gibt ja auch welche, die Harley cool finden, andere hingegen schwul.
Hör`auf Deinen Bauch bei einer Probefahrt, dann hast Du die richtige Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Zitat:
Original geschrieben von phipsal
Letztens habe ich einen Beitrag gelesen, da hat jemand geschrieben durch das leichte Handling und die geringe Sitzhöhe oder so wird sie auch gerne von Frauen gefahren.
Meine Frage dazu:
Die Kawa ist aber nicht als ``Frauenmotorrad´´ abgestempelt oder? (So wie z.B. der Porsche Boxster S).
Na Du hast Probleme...![]()
Die Frage ist wo ein Männermotorrad anfängt bzw., was man als solches definiert.
Das eine leichte 500er mit knapp 50PS nicht als Männermotorrad gilt ist klar, ein 500er Single mt Kickstarter schon eher.
Aber stört dich das wirklich ?
GreetS Rob
Nein! tut mir leid für die Frage aber bin halt da immer ein bisschen unsicher wenn ich Neuland betrete. :-).
@monza3cdti:
ja stimmt. ist ja eigentlich das einzige auf das ich mich verlassen kann wenn ich dann auf dem Motorrad sitze. Meinungen und Ratschläge kann ich ja auch nur glauben wenn ich mir selbst kein Bild mache.
danke für die Antworten,