1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Kawasaki Ninja 250r

Kawasaki Ninja 250r

Kawasaki

Hallo Leute..
Ich bin neu hier im Forum und habe mich hier angemeldet das ihr mir helft...
Ich habe letztes Jahr als ich 18 geworden bin A-B Führerschein gemacht auch mit dem Sinn mir ein Motorrad zu kaufen...
Ich habe mir überlegt mir ne Kawa 250r zu kaufen da ich die voll schön finde und auch ned viel schlechtes über sie gelesen habe.
Meine Frage is es zahlt es sich aus ein Motorrad zu kaufen mit 34Ps und nach 21 die wieder zu verkaufen und dan ne stärke zu holen?
Oder soll ich mir gleich ne stärkere kaufen und die drosseln lassen?? Hab da aber auch gelesen das das nicht gut sein sollte eine stärkere auf 34Ps zu drosseln...
Kann mir wer weiter helfen?
danke
Lg Domi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sentenced7


Schließe mich einem meiner Vorredner an.
Eine 250er hat auf der Straße keine Daseinsberechtigung.
Kauf ne 500er oder besser ne 600er und gut is.

Es ist schon erschreckend, was für Äusserungen hier von "gestandenen Motorradfahrern" kommen.

;)

Es gibt Strecken genug, wo eine ZX10R nicht hinter einer Ninja 250 hinterherkommt ( bei gleichguten Fahrern).

Heutige 250er haben durchaus ihre Daseinsberechtigung, sie haben weniger Gewicht und schmalere Reifen als Maschinen, die ursprünglich auf mehr Leistung ausgelegt waren und nun mit ihren 180er "Walzen" wilde" 34 PS auf die Strasse übertragen müssen.

Weniger Gewicht = später bremsen

;)

Ich persönlich bin ein absoluter Fan der Nija 250, denn sie ist wieselflink, federleicht und hat zudem eine Sitzposition, die es mir auch erlaubt, längere Touren ohne Kreuzleiden hinter mich zu bringen.

;)

Durch das geringe Gewicht und die schmalen Reifen sind bltzschnelle Schräglagenwechsel machbar.

Ausserdem bekomme ich für den Preis einer fahrbaren gebrauchten ZX6R eine neue Ninja 250.

Aber in einem Punkt habt Ihr vollkommen Recht:

Die Drosselung schadet in keinster Weise dem Motor.

Es ist nur etwas lästg, bei der ZX6R nur noch einen Gasweg von 5mm zu haben.

;)

Für mich wäre es jedenfalls eine ernste Überlegung wert, statt einer gedrosselten "grossen" Maschine eine passende Ninja 250 zu nehmen,

die es im Übrigen auch schon gebraucht gibt.

;)

Viele Grüsse,

Arne (der auch mit einer 250er nach Führerscheinerhalt angefangen hat)

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Hi Kawa 009,
Deine Frage ist eine philosophische Frage, da ein und dieselbe Antwort nicht für alle die richtige Antwort sein muss!
Es gäbe ja auch noch die Möglichkeit eine 250 gebraucht zu kaufen, damit der Wertverlust nicht so groß ist.
Wenn Du selber viel rumbasteln willst, dann ist eine gedrosselte vielleicht besser, da Du nicht umlernen musst.
gis

Also ich fahre gern auto und auch motorrad aber rumbasteln is ned so meins.... xD
Naja es geht halt um das ob es schlecht fürs motorrad ist oder ka gewich ect...

ob das Drosseln schlecht fürs Mopped ist, kann ich Dir leider nicht sagen. Dafür verstehe ich noch zu wenig von denen.
gis

Also eine 250er würde ich mir nicht holen.
33Ps und 22Nm an Leistung ist nicht die Welt.Eine gedrosselte hat zwar auch 34Ps,allerdings auch mehr Hubraum,was sich deutlich im Anzug bemerkbar macht.
Und was eine gedrosselte mit "viel rumbasteln " zu tun hat,verstehe ich überhaupt nicht.Zum Händler fahren,drosseln lassen und nach zwei Jahren wieder zurück...und fertig.
Ich würde mir an deiner Stelle eine 6er holen und diese drosseln lassen.
Die geht besser,ist nicht dauernd am Limit und nach zwei Jahren lässt du sie wieder aufmachen.Dann fährst du noch die Maschine,an die du dich gewöhnt hast,nur mit mehr Dampf und brauchst nicht wieder eine andere kaufen.Wobei die 250er auf dem Markt auch nicht sonderlich gefragt ist.
Drosseln ist für den Motor nicht schädlich.Warum auch-er muss ja dann nicht ständig die volle Leistung liefern und das schadet bestimmt nicht.Ich habe auch noch von keinem Schaden durch eine Drossel gehört.
Ich würde es mir gut überlegen.

Ich würd mir ne gebrauchte 250r besorgen. Die is schön billig und du lernst die Grundzüge des Fahrens. Außerdem tuts nur halb so weh im Geldbeutel wenn du das Ding zersägst!

Schließe mich einem meiner Vorredner an.
Eine 250er hat auf der Straße keine Daseinsberechtigung. Auf alle Fälle was hubraumstärkeres kaufen und drosseln lassen. So fern erforderlich.
Das Gerücht, daß es den Motor schädigt, wenn man gedrosselt fährt hält sich brutal hartnäckig, ist aber absoluter Blödsinn.
Mittlerweile werden die Kisten i.d.R. nur mit Gaswegbegrenzer gedrosselt, d.h. das ist nichts anderes als wenn man bei einer offenen Maschine nur ein paar Milimeter das Gas öffnet.
Selbst wenn die Drosselung über Querschnittsverengung in den Ansaugstutzen oder geändertes Zündgerät gemacht wird, ist das in keinster Weise schädlich für den Motor.
Kauf ne 500er oder besser ne 600er und gut is.

Weiß vl einer wie teuer das mit dem drosseln ist?? Ich muss Dan ja auch die Papiere umschreiben lasse'n oder nicht??

Zitat:

Original geschrieben von Sentenced7


Schließe mich einem meiner Vorredner an.
Eine 250er hat auf der Straße keine Daseinsberechtigung.
Kauf ne 500er oder besser ne 600er und gut is.

Es ist schon erschreckend, was für Äusserungen hier von "gestandenen Motorradfahrern" kommen.

;)

Es gibt Strecken genug, wo eine ZX10R nicht hinter einer Ninja 250 hinterherkommt ( bei gleichguten Fahrern).

Heutige 250er haben durchaus ihre Daseinsberechtigung, sie haben weniger Gewicht und schmalere Reifen als Maschinen, die ursprünglich auf mehr Leistung ausgelegt waren und nun mit ihren 180er "Walzen" wilde" 34 PS auf die Strasse übertragen müssen.

Weniger Gewicht = später bremsen

;)

Ich persönlich bin ein absoluter Fan der Nija 250, denn sie ist wieselflink, federleicht und hat zudem eine Sitzposition, die es mir auch erlaubt, längere Touren ohne Kreuzleiden hinter mich zu bringen.

;)

Durch das geringe Gewicht und die schmalen Reifen sind bltzschnelle Schräglagenwechsel machbar.

Ausserdem bekomme ich für den Preis einer fahrbaren gebrauchten ZX6R eine neue Ninja 250.

Aber in einem Punkt habt Ihr vollkommen Recht:

Die Drosselung schadet in keinster Weise dem Motor.

Es ist nur etwas lästg, bei der ZX6R nur noch einen Gasweg von 5mm zu haben.

;)

Für mich wäre es jedenfalls eine ernste Überlegung wert, statt einer gedrosselten "grossen" Maschine eine passende Ninja 250 zu nehmen,

die es im Übrigen auch schon gebraucht gibt.

;)

Viele Grüsse,

Arne (der auch mit einer 250er nach Führerscheinerhalt angefangen hat)

Es is halt echt ne schwere entscheidung... Aber ne ninja 250r kostet aber sicher auch so um die 4000€ ich weiß ned wie ich es machen soll..... :-(
Findet ihr das ned auch ein bissl überteuert???
http://www.willhaben.at/iad/car/object?adId=14471418

Zitat:

Original geschrieben von 030565



Es gibt Strecken genug, wo eine ZX10R nicht hinter einer Ninja 250 hinterherkommt ( bei gleichguten Fahrern).

Klar....glaub ich dir. Go-Kart Strecken und Fahrradübungsparkours vielleicht.
Ansonsten wäre mir ne 10 Jahre alte, gut erhaltene CBR600F mit wenig Kilometer für 3000 Euro
lieber als ne neue 250er Ninja.
Hab die 250er erst auf der IMOT in München gesehen. Wie gewollt und nicht gekonnt.
Soll aber jeder das kaufen mit dem er glücklich wird.

Noch wer Popcorn? :p
Via Suche kommen 15 Seiten Ergebnis zu der Frage 250R - würde ich mal lesen, weil die Antworten ja eh immer identisch sind. Von halbwegs objektiver Betrachtung über Begeisterung bis "alles unter 8,2 Liter und 500PS ist kein Motor" Grütze  ;)
Was mich aber immer wieder fasziniert sind die Spezis, welche den Bock noch gar nie gefahren aber ne Ansage dazu parat haben :p

However - Arne bringts schon auf den Punkt.
Ein besseres Leistungsgewicht gibt es innerhalb der 34PS Regelung nunmal auch nicht zu kaufen, nur nebenbei.
Gefallen muss sie DIR, fahr mal Probe und wenn dir das auch noch zusagt - Sche*** auf abwertendes Gewäsch ;)
Lesestoff:
http://www.1000ps.de/testbericht-2337850-Kawasaki_Ninja_250R

Drossel und Motor - die Meinungen dazu sind nicht umsonst stark polarisiert, es kommt eben drauf an, was man unter "schädlich" versteht und wie gedrosselt wird. In keiner (also ohne den Elativ keinSTER :D ) Weise würde ich so nicht sagen, allerdings ist die Diskussion zugegeben ein sehr akademische. :)
Interessanter an der Betrachtung Drossel ist etwas anderes - nämlich, dass ein Motor sicherlich unstreitbar am effektivsten und vernünftigsten fahrbar innerhalb seiner konstruktiven Leistungskurven ist. Je weiter man sich von diesen entfernt... desto unstimmiger wird eben das Gesamtpaket und somit auch das Fahrerlebnis. Nun, dass sich ein Hochdrehzahltriebwerk, welches von 125 auf 34PS kastriert wird fährt und anfühlt als ob es einen Korken im Arsch hätte... sollte wenig verwundern.

Und bevor ich mir eine zamgenudelte ungepflegte, seitengelegte, niederkastrierte und so überfettete 600er kaufen würde... wäre mir pers. (für das Geld dazu) ebenfalls eine neue, megahandliche, pflegeleichte und auf dem Leistungszenit agierende 250R ebenfalls lieber. Oder anders gesagt - lieber einen neuen Uno Turbo als einen 20 Jahre alten 911 Turbo aus fünfter Hand und mit 105PS Drossel ;)

Richtig und wichtig ist jedenfalls - DU musst damit happy werden :)

@ tec-doc
Deine Antwort war jetzt die beste und so was habe ich eig erwartet...
Werde nächste Woche nach Wien fahren und mir die 250er anschauen und Probe fahren...

Danke an alle die mir helfen wollten...
Lg Domi

Deine Antwort
Ähnliche Themen