- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Kawasaki
- Kawasaki Z750R ABS 2011 – Auspuffwechsel & Klappensteuerung
Kawasaki Z750R ABS 2011 – Auspuffwechsel & Klappensteuerung
Hallo zusammen,
ich habe eine Kawasaki Z750R ABS Baujahr 2011 und möchte den originalen Auspuff gegen einen SC Project GP M2 tauschen. Beim Ausbau des Originalauspuffs sind mir zwei Seilzüge (Gabeln) aufgefallen, die vermutlich zur Klappensteuerung gehören.
Mein neuer Auspuff hat keine Klappensteuerung, und jetzt bin ich unsicher, was ich mit den Seilzügen machen soll:
1. Kann ich die einfach entfernen oder müssen sie bleiben?
2. Falls sie entfernt werden, gibt es dann eine Fehlermeldung?
3. Muss ich eventuell einen Servo-Eliminator oder eine andere Lösung einbauen, um Probleme mit der Elektronik zu vermeiden?
Hat jemand Erfahrung mit dem Thema und kann mir weiterhelfen?
Danke im Voraus!
Ähnliche Themen
7 Antworten
Hallo
Ich habe eine Z1000 aus dem geleichen Baujahr, beide Maschinen sind Baugleich nur das die Z750 ein paar PS weniger hat und natürlich ccm.
Den Original Auspuff kannst du Entfernen, habe ich bei meiner auch gemacht und die Seilzüge kannst du entfernen denn die werden nur beim Originalen gebraucht wegen der Klappensteuerung, etwas ein zubauen wie eine SERVO - Eliminator ist Blödsinn.
Du musst nur aufpassen welchen End Topf du verbaust wegen der E - Nummer denn hier geht es sich um das Detail was also bei einer Z750 ABS L/M erlaubt ist ist bei einer Z750 ABS R nicht erlaubt
Zitat:
@BrabusMB schrieb am 3. März 2025 um 11:19:53 Uhr:
Hallo
Ich habe eine Z1000 aus dem geleichen Baujahr, beide Maschinen sind Baugleich nur das die Z750 ein paar PS weniger hat und natürlich ccm.
Den Original Auspuff kannst du Entfernen, habe ich bei meiner auch gemacht und die Seilzüge kannst du entfernen denn die werden nur beim Originalen gebraucht wegen der Klappensteuerung, etwas ein zubauen wie eine SERVO - Eliminator ist Blödsinn.
Du musst nur aufpassen welchen End Topf du verbaust wegen der E - Nummer denn hier geht es sich um das Detail was also bei einer Z750 ABS L/M erlaubt ist ist bei einer Z750 ABS R nicht erlaubt
Nachtrag
Meine ist zur Zeit noch im Winterschlaf da aber ab Mittwoch ( 5.3.25 ) bei uns in NRW die Temperaturen steil nach oben gehen, werde ich Sie zum Leben erwecken und werde ich dir ein Foto machen wie es bei meiner gelöst wurde, denn meine hatte ich vor 6 Jahren schon mit dem neuen Endtopf so gekauft und der TÜV hat bisher nicht gemeckert und es hat auch nie Probleme gegeben
Hallo
Sorry, bin heute nicht dazu gekommen, aber Morgen Mittag erwecke ich Sie bis Morgen Abend hast du ein paar Bilder
Hallo
Ich habe heute mein Baby aus dem Winterschlaf erweckt ( Z1000 ) und habe sie mir ganz genau angeschaut. Ich habe eine Sportauspuffanlage von Ixil verbaut, die war schon dran als ich die Maschine vor 4 Jahren so gekauft habe. Ich habe auch noch den Original End Topf da sind keine Seilzüge dran.
Du kannst also deine andere Auspuffanlage verbauen und die Seilzüge entfernen. Man empfiehlt einen Servo Elimenator einzubauen, ist jedoch nicht Bedingung. Dieser ist in 1 Minute eingebaut am Kabelbaum laut Kawa Forum. Ohne ihn kann es zu Fehlermeldung im Display kommen oder sie ist sehr laut.
Ich habe bei mir den ganzen Kabelbaum angeschaut und bei mir ist keiner verbaut und ich habe auch kein Ärger mit dem Display. Laut ist meine aber das sind die Z750 - Z1000 alle weil laut Papiere haben Sie 96 DB
Probiere es einfach aus, solltest du Probleme mit dem Display bekommen dann baue einfach einen Servo Eliminator ein. Laut Z1000 Forum hat man mir diesen Empfohlen der auch in deiner 750 verbaut werden kann und kostet knapp über 60 Euro ( Siehe Link )
https://renngrib.de/.../
Hallo
Freut mich zu hören. Du musst nur bei deiner Z aufpassen das der Seitenständer und unter dem Motor alles sauber bleibt. Hier haben die Z750 - Z1000 eine Schwäche denn dort liegt der Sensor für die Wegfahrsperre. Ist diese verdreckt kann es zu Fehlermeldungen kommen und dir geht die Maschine während der Fahrt aus, was nicht so prickelnd ist wenn du gerade einen Überholvorgang am machen bist. Sollte es einmal passieren nicht die Nerven verlieren, lasse sie ausrollen und mache die Zündung für 30 Sekunden aus, danach kannst du sie ganz einfach wieder starten, solltest dann aber alles reinigen