1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Kawasaki ZRX 1200s Getriebe problem

Kawasaki ZRX 1200s Getriebe problem

Kawasaki ZRX 1200
Themenstarteram 18. Januar 2025 um 8:11

Hallo Community,

ich habe ein Motorrad Kawasaki ZX 1200 S. Baujahr 2003. 56.400 Km gelaufen. Bisher hatte ich mit meinem Motorrad keine Probleme, aber jetzt gibt es ein Problem mit dem dritten Gang im Getriebe. Die Werkstatt sagt man müsste den Motor und das Getriebe ausbauen, reparieren und wieder einbauen. Dafür ist ein Zeitaufwand von ca. 2,5 Tage nötig und die Kosten lägen bei ca. 2500 €.

Da das Motorrad schon 22 Jahre alt ist, übersteigt es eigentlich den Wert, um diese Reparatur durchführen zu lassen. Auf der anderen Seite hänge ich sehr an dieser Maschine. Bisher war sie absolut zuverlässig. Meine Frage: gibt es in meiner Nähe von Ravensburg nicht eine Werkstatt oder einen Mechaniker der sich mit Motorradmotoren auskennt und das viel günstiger machen kann ?

Das Problem ist die Arbeitszeit, das Getriebe selber kostet vielleicht 300 €.

Danke für euere Hilfe und viele Grüße Daniel

Zrx 1200s
Zrx1200s
Ähnliche Themen
10 Antworten

Da steckt schon viel Arbeit hinter. 2,5 Tage ist meines Erachtens zu viel. Aber lass was dazwischen kommen. Da haben die ne Reserve eingeplant.

Zitat:

@Daniel013 schrieb am 18. Jan. 2025 um 09:11:27 Uhr:

das Getriebe selber kostet vielleicht 300 €.

Und das dürfte hoffnungslos zu wenig sein!

Was hat das Getriebe für einen Defekt? Überspringende Klauen? Dann sind mind. zwei Zahnräder und eine Schaltgabel fällig. Wer sich da nicht dran traut, der nehme einen anderen, gebrauchten Motor und stecke den um. Aber selbst das ist Arbeit. Alles machbar, aber gegen Bezahlung schnell unrentabel.

Edit: Kleine Anekdote noch: Meine C4 hatte den Getriebeschaden bei 32tkm, Alter damals knapp 4 Jahre. O-Ton Vertragshändler: "Wirtschaftlicher Totalschaden."

Die billigste Variante dürfte sein ein gebrauchtes Aggregat zu besorgen und selber reinzuhängen. Wenn eine Werkstatt das machen muss geht das halt schnell in die Tausende. Habs ja beim Ventilspiel gesehen warum das in der Werke so teuer ist. Wenn du erstmal 3-4 Stunden damit beschäftigt bist den Zylinderkopf überhaupt freizulegen, geht für die ganze Nummer am Ende eine zweistellige Anzahl an Arbeitsstunden drauf. Und bei gut 100€ pro Stunde netto bist du da schnell bei einer hübschen Summe.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 18. Jan. 2025 um 13:56:53 Uhr:

Wenn du erstmal 3-4 Stunden damit beschäftigt bist den Zylinderkopf überhaupt freizulegen,

Der kann ja draufbleiben. Die Kawas haben ja kein Überkopfgetriebe.

Oder Unterkopfgetriebe.

;)

Es soll bitte mal schreiben, was genau defekt ist.

 

Mfg

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 19. Januar 2025 um 17:19:48 Uhr:

Der kann ja draufbleiben. Die Kawas haben ja kein Überkopfgetriebe.

Oder Unterkopfgetriebe.

;)

Es soll bitte mal schreiben, was genau defekt ist.

War jetzt auch nicht konkret aufs Getriebe bezogen sondern warum selbst "Kleinigkeiten" wie die Ventilspielkontrolle tierisch Zeit fressen und warum der Getriebetausch von daher leider auch nicht in 5 Minuten erledigt ist ;) Schön wäre es ja!

Ansonsten habe ich nichts hinzuzufügen, euer Ehren! :) Wäre wirklich mal interessant was konkret am Getriebe kaputt ist. Bekannt für chronische Getriebeprobleme sind die ZRXen eigentlich nicht.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 19. Jan. 2025 um 17:44:17 Uhr:

warum selbst "Kleinigkeiten" wie die Ventilspielkontrolle tierisch Zeit fressen

So isses, mit dem ganzen Wassergedöns da oben.

Die C4 hat da Luftführungen und vier Zündspulen. Der Deckel geht nur raus, wenn man ihn in der Mitte zweiteilt.

Aber das ist schon wieder OT und der TE ist längst weitergezogen und hat den Hobel im Kleinanzeigen reingesetzt, vermute ich.

 

Mfg

Kann mich da einen früheren Bekannten erinnern. Der is Jahrelang ohne den zweiten Gang mit seiner alten 1200 Bandit gefahren. Der is immer rausgesprungen und is damit so gut zurecht gekommen dass Er gar nicht mehr repariert hat.

Bei dem Saft den diese Motoren haben reichen im Grunde auch zwei Gänge völlig aus :D

Hatte mal nen Seat 1,8t, 180 PS, den bin ich immer 1,2,4,6 gefahren, also immer die Gänge, die zum Fahrer hin liegen, abgesehen vom ersten Gang.

Solange nichts im Getriebe gebrochen ist, runter fällt und weiteren Schaden anrichtet kann man sicher weiterfahren, aber mal ehrlich, da könnte ich nicht mehr schlafen, bis es repariert ist.

 

Mfg

Ich hab bei meinen Big Bikes, im normal Modus, oft Gänge übersprungen. 1-3-5 war da eher die Regel als die Ausnahme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen