1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Keeway Easy Zündschloss Wechseln / Ersatzteil?

Keeway Easy Zündschloss Wechseln / Ersatzteil?

KEEWAY Easy Easy
Themenstarteram 23. März 2025 um 21:03

Guten Abend,
Ich habe heute einen alten Garagenroller von meiner Nachbarin geschenkt bekommen. Sie hat zwar die Papiere gehabt, findet jedoch keinerlei Schlüssel vom Roller mehr. Ich habe deshalb heute mal das Zündschloss abgebaut und nach Ersatzteilen gescuht, jedoch finde ich nichts.
Der Roller ist ein Keeway Easy / Hurricane 2T
Ich finde keinerlei Baugleichen Zündschlösser, die genau aussehen wie das verbaute. Jedes Zündschloss hat einen anderen anschluss und sieht nicht aus wie das verbaute.
Ich weiß nun leider nicht wie ich das Schloss wechseln kann!
Bringt es etwas wenn ich mit dem Zündschloss zum Schlüsseldienst gehe oder gibt es doch genaue Ersatzteile die ich einfach nicht finde?
Ich bin für jede Hilfe offen!
Vielen dank im Voraus

Zündschloss an sich
Stecker am Zündschloss selber
Zündschloss auseinandergebaut
+4
Ähnliche Themen
5 Antworten

Diese Stecker sind nicht Original,werden oft im Pkw -Bereich genutzt.
Da kannste lange suchen.

Themenstarteram 24. März 2025 um 6:20

Wie soll ich das denn jetzt am Besten machen? Kann man das gesamte Kabel am Roller austauschen sodass andere Standardisierte Zündschlüssel passen, wenn ja wo führt es hin?

Musst dir das passende Gegenstück suchen ,die Kabel vom neuen Schloss crimpen.
Die Steckverbindung ist Hella Superseal.
Oder du nimmst Japanstecker ,gibs bei louis ,crimpen musste auf jeden Fall.

Themenstarteram 30. März 2025 um 14:22

Nochmal ein Update jetzt:
Beim Versuch den Roller "kurzzuschließen" hat sich nichts getan. Ich habe dann mal genauer alles angeguckt und festgestellt, dass bei der Batterie eine Sicherung am Roten Plus Kabel dran ist, welche durchgebrannt war. Habe diese dann gewechselt und dann hat der Roller ein zeichen von sich gegeben. Ich habe mir jetzt bei Kleinanzeigen ein kompletten Schlossatz gekauft gehabt (gebraucht) und nun klappt es aufjedenfall (halbwegs). Habe dann als nächstes mal das alte Benzin arausgepumpt, neues Öl und Benzin rein und den Luftfilter gereinigt. Hab den Roller dann mit Bremsenreiniger starten können, der Vergaser wird komplett zugeschmiert sein, er springt jetztz aber zuversichtlich an.

Als ich den Roller angemacht habe, dachte ich ich hätte eine Nebelmaschiene auf voller Stufe direkt in mein Gesicht gehalten??
Der Auspuff hat extremst stark gequalmt und gestunken (weißer rauch), da der AUspuff denke ich mal komplett zusitzt. Habe ihn dann ein wenig laufen lassen und bin mittlerweile ein paar mal durch die gegend gefahren, damit der sich mal frei pusten kann. Das Qualmen ist nun so gut wie vorbei und stinken tut er nicht mehr so stark wie anfang.

Nun zu den jetzt neuen Problemen:

1. Problem:
Ich hatte den Stecker am Zündschloss bei dem versuch ihn kurzzuschließen gekappt. ?Als das neue Zündschloss mit dem gleichen Stecker ankam hab ich zwei Kabel mit so einer Klemme zusammengemacht, die anderen beiden dünneren zusammengelötet. Anspringen tut er nun zuversichtlich nur habe ich jetzt folgendes Problem:
Ich kann den Roller problemlos anmachen, jedoch geht er nicht mehr aus??
Das heißt ich stecke den Schlüssel rein, Zündung an, starte den Motor und sobald der Motor läuft kann ich den SChlüssel komplett rausnehmen, beliebig hin und herdrehen und der Roller geht nicht mehr aus. Am anfang hat er nach mehrmaligem hin und herdrehen manchmal angefangen zu stottern und ist so ganz langsam ausgeganen, das passiert jetzt garnicht mehr. Ich mache den Roller also momentan dieganze Zeit über den Auspuff aus. (Auspuff zuhalten)

Nun ist die Frage ob das ganze an meinem zusammengebastelten Kabelgedöns am Zündstecker liegt? Wenn ich das nochmal vernünftig machen möchte, müsste ich den gesamten Hauptkabelbaum aufmachen, da die Kabel so extrem kurz sind.
Ebenfalls stelle ichg mir die frage in wiefern das Schädlich ist, wenn ich den Roller über den Auspuff ausmache? (2 Takter)
Und gibt es eine möglichkeit irgendwie bei einem Roller ein Killswitch einzubauen?

2. Problem:

Ein weiteres Problem ist, dass der Roller nur ca. 30- 35kmh fährt und nicht so wirklich gut anzieht. Woran könnte es liegen?
Ich möchte dass der Roller vernüftig 50 fahren kann.
Ich habe bereits eine andere CDI versucht, einen unterschied hat das allerdings nicht gemacht.
Nun habe ich mehrere Fragen:

Ich habe als Anhang ein Bild mit einem Stecker beigefügt, mit dem ich nichts anfangen kann. Dieser liegt bei der CDI direkt im Fach. Kann mir jemand sagen, wofür dieser ist? Zumal da nur ein Kabel auf der anderen Seite ist?

Des weiteren habe ich keien Ahnung wodran die Geschwindigkeit noch liegen kann. Kann es sein dass es wegen dem Auspuff ist, wenn er so zugesetzt ist?
Oder gibt es noch irgendwelche anderen Typischen Drosseln die das Bewirken?

3. Problem
Ebenfalls sind unterhalb der Sitzbank zwei kabel ohne jeglichen Stecker der verbunden ist. (Bild 0554&0556) Weiß jemand wofür diese da sind und warum dort nichts verbunden ist?

Vielen dank für die Hilfe im voraus!

Kaputte Sicherung an der Batterie
Kaputte Sicherung an der Batterie2
Unbekanntes Kabel ohne Anschluss
+6

Zitat:

@Brandonks schrieb am 30. März 2025 um 16:22:06 Uhr:


...
Ich kann den Roller problemlos anmachen, jedoch geht er nicht mehr aus??
.
.
.
@Brandonks

Bevor du ohne ausreichende Kenntnisse in der Materie weiter am Roller rumschraubst, solltest du die beiden deutschsprachigen Reparaturhandbücher von ATU für China Zweitakter herunterladen.

Google mit 'atu explorer spin ge 50 reparaturanleitung' bzw. 'atu explorer race gt 50 reparaturanleitung'. Der Explorer Spin besitzt eine sog. AC-CDI Zündanlage analog zu deinem Keeway. Im Handbuch für den Explorer Race findest du im Schaltplan den neunpoligen Stecker einer optionalen Alarmanlage, welche bei deinem Keeway mit einer Art „Blindstecker” versehen ist.

Jetzt mußt du nur noch Eigeninitiative zeigen, die Informationen aus den beiden kostenlosen Handbüchern konsequent abgleichen, um bspw. redaktionelle Fehler zu finden und das Ganze hinterher umsetzen.

;)

Versteife dich nicht auf Kabelfarben, stattdessen mußt du den Zweck einer elektrischen Leitung, d.h. »Anfang« und/oder »Ende« eines fraglichen Drahtes nachvollziehen.

Gruß Wolfi

PS: Zum Abschalten eines Rollers mit einer AC-CDI Zündanlage wird der 'Abstellkontakt' von der CDI-Box in Zündschloßstellung 'Off' auf Masse gelegt, was du bei deiner laienhaften Manipulation nicht beachtet hast.

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen