1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Keilriemen

Keilriemen

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 19. Mai 2012 um 13:10

Hallo zusammen,

seit heute quietscht es aus dem Motorrarum, ich tippe stark auf en Keilriemen. Was kann man da machen, hab schon alles möglich ergoogelt wie Talkumpulver, Riemenharz oder Teflon-/Silikonspray.

Sollte man sich mit sows behelfen oder lieber tauschen lassen? Weiß jemand, was das beim :) kostet?

Hier ein Video

PS: Laufleistung aktuell 143tkm

 

MfG

Vectranator

 

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen aus dem Motorraum - Keilriemen? Was tun?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo Dirkschen,

Schrauben M6 werden mit 9 Nm, Schrauben M8 mit 20 Nm angezogen. Gewindebohrungen gut austrocknen!

Viel Erfolg!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment Wasserpumpe' überführt.]

84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten

Am Riemen haben keine Mittelchen etwas verloren. Das hört sich auch nicht nach typischem "Riemenquietschen" an. Wenn Du den Riemen nicht selber runternehmen kannst solltest Du in die Werkstatt fahren. Eventuell ist es auch eine der Rollen

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen aus dem Motorraum - Keilriemen? Was tun?' überführt.]

ich finde das klang auch eher nach einer der rollen

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen aus dem Motorraum - Keilriemen? Was tun?' überführt.]

Themenstarteram 19. Mai 2012 um 16:00

Ok, dann mal danke für die ersten Infos, ich habe keine Ahnung wie Riemenquietschen vs. Rollenquietschen klingt :)

 

Bin aber nächste Woche eh beim :) um die HU machen zu lassen, da können die das gleich mal prüfen. Wisst Ihr ungefähr wie aufwendig/teuer da ein Tausch von Spannrolle und/oder Riemen ist? Material dürfte ja pille palle sein (?), aber wie ist der Arbeitsaufwand? Vermutlich eher gering, oder?

 

MfG

Vectranator

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen aus dem Motorraum - Keilriemen? Was tun?' überführt.]

Themenstarteram 21. Mai 2012 um 19:11

Kleines Update: Das quietschen war nach 1 Tag wieder weg ... :eek:

Werd aber trotzdem zur Sicherheit beim :) mal fragen ob's Sinn macht mal danach zu schauen...

 

MfG

Vectranator

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen aus dem Motorraum - Keilriemen? Was tun?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Vectranator

Kleines Update: Das quietschen war nach 1 Tag wieder weg ... :eek:

Werd aber trotzdem zur Sicherheit beim :) mal fragen ob's Sinn macht mal danach zu schauen...

 

MfG

Vectranator

Das ist nicht der Riemen das ist ein Lager einer Führungsrolle oder die Spannrolle

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen aus dem Motorraum - Keilriemen? Was tun?' überführt.]

am 22. Mai 2012 um 9:14

Zitat:

Original geschrieben von Vectranator

Kleines Update: Das quietschen war nach 1 Tag wieder weg ... :eek:

Werd aber trotzdem zur Sicherheit beim :) mal fragen ob's Sinn macht mal danach zu schauen...

 

MfG

Vectranator

Ich hatte das selbe Problem schon mal. Zwei Optionen:

a) Mit wurde in einer freien Werkstatt empfohlen die Rollen auf der der Riehmen läuft zu tauschen. Kosten dafür wären im dreistelligen Bereich.

b) Bei MB hat der der Meister eine Flasche Wasser genommen und drei Schluck über die Rollen gegossen. Problem behoben. Kosten: Ein Handschlag ;)

Problem kommt einmal im Jahr wieder. Wasser habe ich seit dem im Auto :)

Es liegt wohl an bestimmten Witterungsverhältnissen die die Rollen offenbar stellenweise austrocknen oder so...

Viel Erfolg

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen aus dem Motorraum - Keilriemen? Was tun?' überführt.]

Themenstarteram 22. Mai 2012 um 15:26

Zitat:

b) Bei MB hat der der Meister eine Flasche Wasser genommen und drei Schluck über die Rollen gegossen. Problem behoben. Kosten: Ein Handschlag ;)

Problem kommt einmal im Jahr wieder. Wasser habe ich seit dem im Auto :)

Es liegt wohl an bestimmten Witterungsverhältnissen die die Rollen offenbar stellenweise austrocknen oder so...

LOL :D

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen aus dem Motorraum - Keilriemen? Was tun?' überführt.]

am 22. Mai 2012 um 16:11

Zitat:

Original geschrieben von Vectranator

Zitat:

b) Bei MB hat der der Meister eine Flasche Wasser genommen und drei Schluck über die Rollen gegossen. Problem behoben. Kosten: Ein Handschlag ;)

 

Problem kommt einmal im Jahr wieder. Wasser habe ich seit dem im Auto :)

 

Es liegt wohl an bestimmten Witterungsverhältnissen die die Rollen offenbar stellenweise austrocknen oder so...

LOL :D

...funktioniert wirklich kurzfristig.

 

Langfristig natürlich nur mit dehydriertem Wasser (Aquadehydrid*).:p

 

*Aquadehydrid = stark verdünntes Wasser + Wasserentfeuchter.

 

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen aus dem Motorraum - Keilriemen? Was tun?' überführt.]

am 22. Mai 2012 um 20:04

Das hatte ich innerhalb von drei Jahren auch so vielleicht zehnmal und am nächsten Tag oder nach längerer Fahrt war es dann wieder weg.

Wo genau muss ich jetzt das Wasser hingießen ;-)

Grüße,

Uwe

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen aus dem Motorraum - Keilriemen? Was tun?' überführt.]

am 23. Mai 2012 um 8:37

Hi Uwe,

Haube auf und direkt hinter dem Grill siehst du drei Rollen und den Keillriemen darauf. Motor laufen lassen. Etwas Wasser aus einer PET drauf spritzen.

Fertig

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen aus dem Motorraum - Keilriemen? Was tun?' überführt.]

am 24. Mai 2012 um 6:31

Ääääääähm:

ich will jetzt nicht rumnölen und glaube gerne, dass mit den hier 2x empfohlenen Wassergüssen momentane Ruhe herstellbar ist,

aaaaaber: wie lange "schmiert" das Wasser denn?

Zum Vergleich:

an meinem w202 hing der Pendelhubeinarmscheibenwischer auch mitunter (Rucken), was sich bei längerem Regenguss selbst behob, auf Grund der durch das Wasser einsetzenden "Schmierung" (das Wort graust einen in Verbindung mit Wasser).

Natürlich war das dort kein wirklicher Lösungsansatz, und da war auch nichts an der Hubmechanik "ausgetrocknet"; Schmierung der Mimik mittels Öl / Sprühfett half dauerhaft, wobei ich nun nicht behaupten will, selbiges solle man auf den Riemen schmieren (!).

meint

k.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen aus dem Motorraum - Keilriemen? Was tun?' überführt.]

Das Wasser schmiert nicht, aber es quellen die Dichtungen auf und das quitschen ist weg aber nur einige Zeit. Ein austausch der Rollen ist unvermeidbar man kann es nur etwas hinaus zögern mit dem Wasser.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen aus dem Motorraum - Keilriemen? Was tun?' überführt.]

am 16. Dezember 2016 um 6:22

Hallo Freunde des Sterns,

Mir ist gestern ohne Voranmeldung die umlenkrolle meines C280 Bj. 2007 flöten gegangen.. der Riemen ist an die Seite gerutscht und hat sich stark abgerubbelt.... Riemen und Rollen habe ich bestellt, hat jemand vielleicht eine schnellanleitung wie ich den wechseln kann?? Mein Internet ist dermaßen fürn a.... ich kann kaum Googeln bin froh hier hin geschafft zu haben :-D

Danke und Gruß

Hat noch keiner geantwortet. Zeichne dir den Riemen Verlauf auf oder mache ein Foto.

1. Riemenspanner entspannen

2. Riemen runter

3. Umlenkrolle demontieren und neue montieren

4. ggf. Generatorfreilauf und Spanner über prüfen

5. Riemenauflegen dabei den Spanner entspannen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen