1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. V168, W168 & W414
  7. Keilrippenriemen wechseln beim 170 CDI

Keilrippenriemen wechseln beim 170 CDI

Mercedes A-Klasse W168

Hallo zusammen,
hat von Euch jemand eine Anleitung für den Wechsel des Keilrippenriemen.
Es handelt sich um eine A-Klasse Bj. 08/2003 170 CDI
70000 km.
Sollte diesem Bereich noch was getauscht werden?

Vorab erst mal besten Dank

Grüsse aus dem Schwabenland

Rainer

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
hat von Euch jemand eine Anleitung für den Wechsel des Keilrippenriemen.
Es handelt sich um eine A-Klasse Bj. 08/2003 170 CDI
70000 km.
Sollte diesem Bereich noch was getauscht werden?

Vorab erst mal besten Dank

Grüsse aus dem Schwabenland

Rainer

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo,
Das habe ich schon ins Internet gefunden :-) Na dann viel spass.
LG

....aber nicht dooooch. wozu hat man Ratschenringschlüssel mit Feinverzahnung :D:D:D

Hallo
Danke für deine Antwort.
Heute war ich bei MB und dieser erzählte mir das ich die komplette Einheit
( Modul mit allen Spann und Umlenkrollen) kaufen sollte da diese wahrscheinlich auch verschlissen sind.
Kosten Ersatzteil ca. 160 + Mwst
Ich weiß auch nicht was ich davon halten soll.
Kommt man nach dem man den Riemen runter hat an die Rollen hin um zu prüfen ob diese nich IO sind ?
Gruß Rainer

tue gleich alles wechseln! besser ist dat! so biste auf der sicheren seite und brauchst net nochmal wegen dem unters auto.
ist von MB leider ne Herstellerkrankheit.
Und so ganz nebenbei.......: nicht nur in der A-Klasse! In unserem LKW und Omnibusbereich haben wir in diesen Baujahren ähnliche Sorgen gehabt.

Wann soll den der Keilrippenriemen planmässig gewechselt werden? Hab 95tkm runter auf meinem 170cdi und der wurde noch nix gewechselt...

planmäßig wegen son riemen brauchste net nach gehen. normaler weise halten die riemen egig wenn das prob. mit den spannrollenlager net wär!
fahr so lang wie es kein problem gibt. kann eigentlich nüscht passieren als das der riemen runter geht und du stehen bleibst. Dann den ADAC oder n´Kumpel zum Abschleppen anrufen und den Karren zur Werkstatt bringen.:cool:

Hallo,
Das ist bei mir passiert...stand wie blöd auf der Autobahn 38 km vor Brno in CZ....
Abschleppen 140€ + Werkstatt 105€ (Riemen + 1 Spannrolle wechsel) temporare Lösunf um nach Hause zu Fahren...
Jetzt ist der Wagen im Service und wurde dann alles gewechselt!
Also günstiger wird es ... direkt alles machen zu lassen da sparst du dir Sorgen Zeit und Geld.
Siehe Bild der Spannrolle...
LG
Manu

so gesehen ist bist natürlich auf der sicheren seite. aber bei 95.000km wiklich noch net notwendig dran zu denken :)

Zitat:

Original geschrieben von sikkomalamute


Jetzt ist der Wagen im Service und wurde dann alles gewechselt!
Also günstiger wird es ... direkt alles machen zu lassen da sparst du dir Sorgen Zeit und Geld

scheiss plastik sach ich da nur....

im Omnibusbereich haben wir die gegen Metallrollen gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von sikkomalamute



Siehe Bild der Spannrolle...

also man kanns net soo gut erkennen ob die wirklich verschlissen sind
ist ein wenig handarbeit die da rauszufummeln und wíeder einzubauen da hat man relativ wenig freiraum
ich würd sie echt mal erneuern lassen aber bitte mit rollen

hallo!
habe meinen erst jetzt gewechselt!
war so verschlissen das die servolenkung aussetzte!
habe jetzt bei meinem a 170 cdi 2001 269000 km runter!
gruß hac

Hallo zusammen,
ja auch ich habe den Keilrippenriemen gewechselt.
Es war wie beschrieben ein riesen Sche......
Zusätzlich habe ich die Spannrolle und eine Umlenkrolle ausgetaucht.
Die zweite Umlenkrolle war über das Zubehör nicht zu erhalten.
Bei meinem MB Händler gab es diese Umlenkrolle nur im Satz(Das heißt Rolle + Schrauben +Hebel usw.).
Kosten 65 Euro + MwSt
Das für eine Umlenkrolle. Nein Danke !
Ich hätte diese nur Vorsorglich mit gewechselt aber nicht für 80 Euro (incl. MwSt)!
Man muss dazu sagen, das mein Elch eine Mopf Version ist, und diese Umlenkrolle nicht im Zubehör erhältlich ist. Zumindest nicht bei meinem. Diese Umlenkrolle hat 2 Kugellager, wenn ich richtig gesehen habe.
Falls Fragen zum wechsel bzw. sonstiges gibt einfach melden

Grüsse aus dem Schwabenland

Rainer

Also ich habe diese 80€ Rolle gewechselt da ich weiss das diese den Geist auch eines Tages aufgeben wird. Somit erspare ich wiedermal doppelter Arbeits Lohn...
LG
Manu

und auf wie viel kommt ihr mit riemen+spannrolle + umlenkrolle ..würd mal gern den Preis wissen

Deine Antwort
Ähnliche Themen