1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Suzuki Motorrad
  5. Kein benzin fluss???

Kein benzin fluss???

Suzuki Motorrad GSX-R 1100
Themenstarteram 10. März 2011 um 7:48

Hall Leute

habe eine GSXR 1100 w Jahrgang 92.

ich bin mit meiner sugi eigentlich sehr zufrieden habe aber folgendes Problem.

ich kann die maschine nicht mehr starten.

Zündung funktioniert, Habe den tank ausgebaut und Benzinhahn gereinigt. Nun meine Frage sollte aus dem Hahn auch benzin fliessen wenn ich den tank nicht angebaut haben also wenn ich einfach den hahn öffne und den tank auf dem tisch liegen habe . Läuft kein benzin aus..

Muss das so sein , Funktioniert der benzinfluss nur im Zusammenhang mit dem Motor . Druck???

Vielleicht kann mir mal jemand einen Grundkurs geben in Sachwen Benzin zuführung.

Für eure hilfe danke ich euch-

Pehegi

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo zusammen!

Ich habe seit kurzem eine 600er Bandit Bj. 1996. Als ich letztens die Kerzen herausgeholt habe, um sie mal anzusehen und zu reinigen, ist mir aufgefallen, dass, wenn ich den Benzinhahn auf Pri habe, Benzin aus dem Tank herausläuft, Bei ON ist ebenfalls Sprit gekommen, nur auf RES ist nichts passiert. Nun meine Frage, was hat es mit diesen 3 Stellungen auf sich und wieso kommt auf RES kein Sprit aus dem Tank? Auf welche Stellung muss man den Hahn stellen, wenn man die Bandit abstellt? Wenn ich ihn wie bisher auf PRI stehen habe, steht ja am Vergaser ständig Sprit an. Auf ON denke ich mal auch und bei RES kommt ja verwunderlicherweise nix, obwohl doch gerade bei RES Sprit kommen müsste?!

Wäre nett, wenn mir da mal jmd. hilft und mich aufklärt.

 

Danke

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzinhahn, welche Stellung?' überführt.]

am 26. Juni 2009 um 6:53

hi,

dein benzinhahn arbeitet ja mit unterdruck. PRI stellung ist zum fluten der vergaser gedacht, das heißt wenn mal du diese zerlegst dann ist ja sozusagen kein sprit mehr in den vergaser und mit PRI laufen die gleich voll.

habe auch eine bandit und ich lasse den immer auf ON stehen, noch nie irgendwelche startschwierigkeiten(abgesoffen oder ähnliches) gehab damit.

 

gruß

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzinhahn, welche Stellung?' überführt.]

ich glaube du hast den Hahn "verkehrt herum" angeschaut...

bei PRI sollte Sprit herauslaufen,

bei ON nur, wenn Unterdruck anliegt

und bei RES sollte auch Sprit herauslaufen (mit Reserve)

Stell den HAhn so, dass bei stehendem Motor (kein Unterdruck) KEIN Sprit herausläuft, dann ist er auf "ON"

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzinhahn, welche Stellung?' überführt.]

Ich hab das ganze ja im eingebauten Zustand beschrieben. Bei PRI ist auch Sprit gekommen, und wie :). Bei ON ist nichts gekommen und bei RES auch nicht. Ich denke, dass auch sehr wenig Sprit im Tank war und deswegen auf RES nix gekommen ist. Ich hätte nur noch eine abschließende Frage.

Wie stelle ich den Sprithahn, wenn ich das Motorrad abstelle, also für längere Zeit (über Nacht) in die Garage? Lasse ich den Hahn dann einfach auf ON stehen? RES mache ich, wenn ich den Reservetank aufbrauchen will und PRI brauch ich im regulären betrieb gar nicht. Ist das so korrekt?

Ich kenne das nur von einem anderen Mopped und wenn man dort den Hahn länger auf ON gelassen hatte, wenn man die Maschiene abgestellt hat, ist sie nachher völlig abgesoffen, deswegen bin ich hier jetzt etwas verwirrt.

 

Danke für die Antworten

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzinhahn, welche Stellung?' überführt.]

hi wenn bei dir auf on noch spritt läuft würde ich lieber mit res abstellen dann stimmt etwas mit dem benzinhan nicht sollte nur auf pri sprit laufen und wenn du sagst dass bei on auch sprit läuft, laufen die vergaser ja trotzdem voll.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzinhahn, welche Stellung?' überführt.]

vielleicht wurde der auch mal nur falsch zusammengebaut (nach Dichtingswechsel) ?

prinzipiell stellt man den Hahn auf ON und lässt das so, es sei denn, du brauchst Reserve.

1) genau deswegen gibt es Unterdruckgesteuerte Hähne, die machen zu wenn der Motor steht

2) wenn die VergaserSchwimmerDichtungen in Ordnung sind, spricht nichts dagegen den Benzinhahn immer offen zu lassen (z.B. Reserve)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzinhahn, welche Stellung?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von kohlensaeure

ich glaube du hast den Hahn "verkehrt herum" angeschaut...

 

bei PRI sollte Sprit herauslaufen,

bei ON nur, wenn Unterdruck anliegt

und bei RES sollte auch Sprit herauslaufen (mit Reserve)

 

Stell den HAhn so, dass bei stehendem Motor (kein Unterdruck) KEIN Sprit herausläuft, dann ist er auf "ON"

Das mit der Reserve stimmt so nicht! Auch in Stellung "Reserve" wird Unterdruck für den Benzinfluss benötigt. Worin der Sinn der Stellung "Reserve" liegt, brauch ich wohl nicht zu erklären.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzinhahn, welche Stellung?' überführt.]

am 10. März 2011 um 7:57

Hallo,

bei Reserve oder ON läuft kein Benzin da der Benzinhahn Unterdruck gesteuert ist (kleiner Schlauch an der Seite vom Benzinhahn, geht zu einem Ansaugstutzen). Es gibt aber eine PRI Steellung am Hahn, bei der sollte Benzin laufen da dann die Unterdruckmembrane überbrückt wird.

Themenstarteram 10. März 2011 um 8:35

Hallo Moto-pp

Danke für deine meldung also muss ich nochmals den Hahn ausbauen und schauen warum es nicht fliesst. ich habe auch in der PRI Stellung keinen Fluss.

Werde mich melden wenn ich den fehler gefunden habe.

gruss

Themenstarteram 10. März 2011 um 14:57

Hallo zusammen.

ich habe den benzin hahn gereinigt und das benzin fliesst.

ich habe die kerzen kontrolliert und geschaut ob ich Funken habe.

Die kerzen Funken also habe ich nehme ich mal an kein Problem mit dem elektrischen.

ich habe den tank montiert und auf PRI geschaltet. Aber die Maschine läuft nicht...

der Anlasser funktioniert auch, aber als ich den tank demontiert haben, habe ich gesehen dass die bezinschläuche trocken sind . es sieht aus als ob die Vergaser das Benzin nicht ansaugen kann.

Was soll ich tun??? Den vwergaser ausbauen und reinigen?? Vielleicht weiss ja jemand was ich als nächstes probieren kann

Gruss pehegi

am 10. März 2011 um 15:49

Hallo,

als nächstes die Schwimmerkammern abbauen und schauen ob sie überhaupt volllaufen.

Wenn nicht, sind dann wohl Deine Schwimmernadelventile fällig.

LG

Themenstarteram 10. März 2011 um 15:54

Werd ich machen, Poste dann ob es wieder läuft meine Susi.

Danke dir

Gruss

am 11. März 2011 um 14:09

Hallo,

es reicht wenn du die Ablassschrauben an der Schwimmerkammer öffnest, wenn dann Benzin raus kommt und dauerhaft läuft (bei PRI)werden sie wohl gefüllt. Wenn nicht viel raus kommt klemmen die Schwimmer.

Manchmal reicht es dann wenn man mit einem Hämmerchen mal an die Kammer klopft und sie lösen sich. Wenn nicht, dann erst aufmachen. Dazu mußt du wohl die ganze Vergaserbatterie rausholen.

am 11. März 2011 um 15:26

Zitat:

Original geschrieben von moto-pp

Hallo,

es reicht wenn du die Ablassschrauben an der Schwimmerkammer öffnest, wenn dann Benzin raus kommt und dauerhaft läuft (bei PRI)werden sie wohl gefüllt. Wenn nicht viel raus kommt klemmen die Schwimmer.

Manchmal reicht es dann wenn man mit einem Hämmerchen mal an die Kammer klopft und sie lösen sich. Wenn nicht, dann erst aufmachen. Dazu mußt du wohl die ganze Vergaserbatterie rausholen.

Nein, er muss ja auch, wie Du schon sagst, die Schwimmer(stände) überprüfen und dass sie klemmungsfrei schwingen oder gar ein Loch im Schwimmer selbst ist.

Dann muss er die gleiche Arbeit zweimal machen, da man an durch die "Ablassschrauben" ja nirgends dran kommt. Diese sind übrigens primär zum einfachen Wechseln der Hauptdüsen da und zum Einmotten, wenn man denn dann (wenn man es will) das Moped bzw die Vergaser spritfrei machen möchte.

 

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen