1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Kein Oldruck nach einbau neuer Pumpe, CSP mit Ein und Ausgang

Kein Oldruck nach einbau neuer Pumpe, CSP mit Ein und Ausgang

VW Käfer 1200
Themenstarteram 6. Oktober 2010 um 19:10

Hallo miteinander!

Krabble gerade unter dem Auto raus, fällt mir auf, jetzt habe ich garkeinen Öldruck mehr!

Habe meine Pumpe (Alt, eingelaufen mit viel Spiel) gegen eine Neue (3-Punkt, CSP mit EIn und Ausgang) getauscht.

- Alte raus,

- Stehbolzen Raus

- Neue mit 2 Dichtungen rein,

- 1,5 m Schlauch mit Öl befüllt

- Angesteckt (somit ein und Ausgang Kurzgeschlossen)

- Mittelkontakt Verteilerkappe Abgezogen

-Georgelt

und es baut sich einfach nichts auf! Bei meinem Bus (typ 4) da war nach 15 Sek. der Druck da! Jetzt ist die Batterie schon alle und ich habe immernochkeinen Öldruck!

Habe auch eine Anzeige drin, die Bewegt sich auch nicht! Geber ist also nicht hin!

Muss die Pumpe durch den Ein und Ausgang befüllt werden? Hat sie Probleme durch den Schnorchel hochzuziehn wenn sie "Trocken" ist?

Hab ich was übersehn?

Danke schonmal für eure tips.

 

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hast du die richtige Version der Ölpumpe?

Wie dick sind die Dichtungen? Müsste doch eine 0,1mm Dichtung zwischen oder?

Mein Spezi hat da noch Sikaflex drauf geschmiert und es funzt trotzdem. Deswegen bin ich mir nicht sicher ob es daran liegt.

Themenstarteram 6. Oktober 2010 um 20:07

oh, ja, ich habe die Richtige Version, nachdem ich vor ca 2 Wochen schon die für 4-Punkt Nockenwelle gekauft hatte und feststellen musste, das sie Nicht reinpasst obwohl meiner Baujahr ´74 ist. Naja, diesen Schmerz habe ich schon überwunden!

Bisschen Kuril K2 von Elring habe ich mir bei den Papierfetzen von Dichtungen nicht nehmen lassen. aber daran wird das Problem doch nicht liegen, oder? Weil dann habe ich ja nur weniger Öldruck (mehr Blowby) da der Deckel nicht mit den Zahnrädern bündet!

Habe (schlagt mich jetzt bitte nicht) ihn auch mal für ca 2 Sekunden angelassen ohne Gas, geht also auch bei mehr Drehzahl ned.

Öl ist bis knapp überhalb der MAX-LINIE drinn!

Irgendwelche IDEEN?

Gruß und Gute Nacht, Niko

Die Pumpen saugen nicht von selbst an, wenn Luft drin ist.

Druckseite mit Trichter befüllen und den Moror von Hand rückwärts drehen. (lange!) Dann wieder vorwärts,... bis Öl ohne Luftblasen kommt. Dann den Rest anschließen, oder erstmal kurz schließen. Weiterorgeln,... bis Öldruck da ist.

Grüsse.:)

Ich schlag Dich gleich, Frank!:o

Hallo Frank, ich hab die Pumpe auch drinnen und bei mir funktioniert sie einwandfrei, ich habe für dein Phänomen nur eine erklährung (wenn die Pumpe nicht kaputt ist...)

Hast du den Deckel der Pumpe richtig rum aufgeschraubt? Der Ein- und Ausgang müssen nach links unten zeigen (wenn du von hinten auf den Motor schaust. ist der falschrum drauf, dann kann sich da kein druck aufbauen weil sie öffnungen im Pumpendeckel nicht mit dehnen in der Pumpe übereinstimmen. Lass mich mal wissen, obs das gewesen ist!

Gruß, Jan

Themenstarteram 7. Oktober 2010 um 5:27

Hallol Rudi

Danke für diesen Tip. Dann werde ich mich doch glatt mal an die Ölpanscherei machen nach der Arbeit!

Wie würde man das eigentlich machen, bei einer Ölpumpe ohne Ein und Ausgang?

Wie lange ich verkehrtherum Drehen muss, würde ich an der Ölmenge die Verschwindet festmachen. Wieviel geht da rein, in Pumpe und Schnorchel? so ein Wasserglas voll?

 

*Bitte nicht Schlagen..... .....Waren doch nur 10 Umdrehungen oder so!*

Er wirds verkraften, oder?

 

Gepeinigte Grüße,

NIko

Themenstarteram 7. Oktober 2010 um 6:02

Zitat:

Original geschrieben von janpeterstahl

Hallo Frank, ich hab die Pumpe auch drinnen und bei mir funktioniert sie einwandfrei, ich habe für dein Phänomen nur eine erklährung (wenn die Pumpe nicht kaputt ist...)

Hast du den Deckel der Pumpe richtig rum aufgeschraubt? Der Ein- und Ausgang müssen nach links unten zeigen (wenn du von hinten auf den Motor schaust. ist der falschrum drauf, dann kann sich da kein druck aufbauen weil sie öffnungen im Pumpendeckel nicht mit dehnen in der Pumpe übereinstimmen. Lass mich mal wissen, obs das gewesen ist!

Gruß, Jan

Hallo Jan,

Das ich Falsch montiert hatte, dachte ich auch erst, aber das habe ich gleich als erstes überprüft!

hab noch x-Mal die "4-Punkt-Pumpe" in der Hand gehabt und gedreht und gewendet woran es liegen könnte.

Ölpumpe Kaputt? Wie soll denn das gehn? Was kann da kaputt sein? Sie läuft halt irgendwann ein, aber Kaputt?

Ich habe ja auch nicht zuwenig Öldruck sondern GARKEINEN :-)

Klar eine Falschmontage kann mal vorkommen, Danke für deinen Tip!

Gruß,

Niko

Erstmal langsam...

Die Ölpumpen sind allesamt fast nicht selbst ansaugend. Das ist das Hauptproblem daran. Und selbst wenn sie ansaugen würden, können sie in einer Luftblase nicht weiterfördern gegen den Widerstand des kalten Öls in den Lagern.

Du hast eine Pumpe mit einem Ausgang... öffne den Ausgang und hänge den Schlauch nach unten in einen Behälter. Anlasser starten bis Öl rausplätschert.

Und dann ganz normal wieder zusammenbauen.

Alternativ: links extrem hoch aufbocken, dann läuft das Öl leichter in den Ansaugschnorchel.

hi, wie ist denn dein System aufgebaut? Hast du nur den Aus- und Eingang verbunden oder ist noch ein Filter dazwischen?

Hast du denn schon den Schlauch vom Ausgang abmontiert und geschaut ob beim drehen mit dem Anlasser Öl herraus kommt? Wichtig ist auch das du nicht nur die Zündung abhängst sondern auch die Zündkerzen herraus drehst, damit baut er keine Kompression auf (Lagerbelastung) und der Anlasser dreht schneller ---> Höhere Förderleistung der Pumpe.

Wenn er dann nach (längerem) orgeln mit dem Anlasser (immer wieder kurze Pausen einlegen!) keinen Öldruck aufbaut, kein Öl aus dem Ausgang kommt kann es nur an der Pumpe oder dem Ansaugtrakt (eher unwahrscheinlich) liegen.

Gruß Florian

Themenstarteram 7. Oktober 2010 um 11:30

Hallo miteinander.

Zu meinem Neuen System: Habe eine Skizze angehängt. Hat alles einwandfrei Funktioniert, nur das ich eben einen Filter haben wollte.

dann habe ich Umgebaut auf CSP-Pumpe und jetzt das bekannte Problem.

Du meinst wenn ich den Ausgang (out) der Pumpe abklemme, das die Pumpe (nun ohne Gegendruck) es schafft das Öl hochzuziehen?

Wenn ich zusammenfassen darf:

1. Nochmal überprüfen ob wirklich alles richtig zusammengestöpselt ist

2. Gegendruck variante: Out abziehn und hoffen das sie es Hochzieht

3. Wenn nicht: Rückwärtsdrehvariante und Öl über Out einfüllen, dann wieder zu Punkt 2. wechseln.

Noch andere Vorschläge?

Aja, Herzlichen Dank schonmal

Niko

Oelkreislauf

Ich hatte mal Ölpumpe bei meinem kleinen Motor ohne Full Flow gewechselt. Da kam auch kein Öl. Nichts zu machen. Habe dann den Druckschalter rausgedreht und dort eingefüllt.

Hauptsache, es ist glasklar, was Out und In ist. Erstmal beim (rückwärts) anfüllen,... (da merkt man das logischerweise) und dann beim Anschluss des Filters/Kühlers. Dort ist das auch nicht ganz egal und darf nicht verwechselt werden.

Drehe aber Kerzen raus und fülle sofort Öl nach, nachdem er zum ersten Mal Druck hatte.

Grüsse.:)

Themenstarteram 8. Oktober 2010 um 20:18

Hallo miteinander,

Gewonnen hat Red.

Hat es einfach nicht geschafft Luft durch das System zu Pumpen!

"Out" Abgezogn und schon sprudelte das Schwarze Gold wie im WildenWesten.

Danke nochmal und ein Extra-Dankeschön an Red.

Eurer Niko

Da hattest Du sozusagen einen 'leichten Fall':)

Zitat:

Original geschrieben von Frank_Hopfner

Hallo miteinander,

Gewonnen hat Red.

....

...verdammt 2 min zulangsam gewesen :(....

....was gibt es denn als Trostpreis :D

Florian

Danke für die Blumen, gern geschehen :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen