1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W247
  7. Kein Wagenheber an Bord?

Kein Wagenheber an Bord?

Mercedes B-Klasse W247

Hallo in die Runde,
ich habe gerade den neuen W247 inspiziert, wurde gesten von der NL abgeholt.
Mir ist heute aufgefallen, dass kein Wagenheber an Bord ist. Das Handbuch ist da leider diffus.
Werden die ohne Bordwerkzeugtasche ausgeliefert?
VG

Ähnliche Themen
23 Antworten

Leider ja. Als Zubehör erhältlich.

Mercedes-benz-bordwerkzeug-w247

Du bist nicht der Einzige, der sich darüber gewundert hat ;)

Wofür braucht man einen Wagenheber im Bordwerkzeug wenn man kein Ersatzrad an Bord hat?

Ich kann jetzt nur für mich sprechen, aber wenn ich eine längere Reise zurücklege, besonders durch den nahen Osten, habe ich immer ein Reserverad dabei.

Liefern die schon lange nicht mehr , mein w 212 hatte schon 2014 nichts mehr dabei , außer die Öse zum Abschleppen .

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 18. September 2021 um 22:13:18 Uhr:


Ich kann jetzt nur für mich sprechen, aber wenn ich eine längere Reise zurücklege, besonders durch den nahen Osten, habe ich immer ein Reserverad dabei.

Im Nahen Osten oder auch nur im Ostblock wäre ein Ersatzrad auch anzuraten, aufgrund der Straßenverhältnisse und Servicemangel.

Aber hier in D und den meisten Ländern drum rum ist das nicht mehr angesagt.

Hier in D genügt es den Pannendienst von Mercedes anzurufen, dann kommt einer mit einem Ersatzrad vorbei und montiert es sogar.

Man kann es auch mit Tirefit versuchen, aber das freut dann jeden Reifenhändler, denn die mögen diese Pampe gar nicht.

Außerdem ist selbst bei einem noch zu flickenden Loch, der Reifen mit dem Zeugs hin und muss ersetzt wird.

Ohne Ersatzrad ist einfach Schrott , werde mich nie dran gewöhnen . Mal hat man im Jahr paarmal einen Platten , dann fährt man Jahre ohne . Bei 50 bis 80000 km im Jahr ist das anders als wenn man nur paar Tausend im Jahr fährt . Autos ohne Ersatzrad ist die schlimmste Erfindung ( Sparmaßnahme)

Ich mache im Jahr 50k Km und hab seit 15 Jahren keinen Platten gehabt. Soll ich dafür immer ein schweres, platzfressendesErsatzrad spazieren fahren? Never.
Es gibt doch Pannendienste in ganz Europa und auch ich fahre im wilden Osten herum.
Zumal auch Ersatzrader altern und wenn sich keiner drum kümmert sind die Teile im Bedarfsfall nutzlos.

Auch gibt es glaube ich keine Möglichkeit, eine Ersatzradmulde samt Halter im Kofferraum anzubringen.
Zumindest fand ich da im Ersatzteilkatalog nichts.
Allerdings gibt es für die B-Klasse ein Notrad.
Sowie einen Werkzeugsatz mit Wagenheber etc.

Oder man nutzt Runflatreifen?
Habe selber keine drauf (und daher auch keinerlei Erfahrungen damit), aber möchte welche beim nächsten Reifenwechsel ausprobieren.
Wenn man nur ein Loch hat, kann man in D eigentlich noch immer die nächste (MB-)Werkstatt aufsuchen, solange es unter der Woche ist.

Zitat:

@Shark58 schrieb am 18. September 2021 um 22:11:52 Uhr:


Wofür braucht man einen Wagenheber im Bordwerkzeug wenn man kein Ersatzrad an Bord hat?

Ich habe die Räder abmontiert und die Radhäuser konserviert....

VG

Zitat:

@Harry144 schrieb am 19. September 2021 um 17:16:58 Uhr:



Zitat:

@Shark58 schrieb am 18. September 2021 um 22:11:52 Uhr:


Wofür braucht man einen Wagenheber im Bordwerkzeug wenn man kein Ersatzrad an Bord hat?

Ich habe die Räder abmontiert und die Radhäuser konserviert....
VG

Das erledigt man besser mit einem hydraulischen Rangierwagenheber und einem Unterstellbock, wenn einem seine Gesundheit lieb ist. Diese wackligen Bordwerkzeugheber sind für Arbeiten unter dem Auto nicht zu empfehlen.

Das auch von @bernDragon empfohlene Wagenheberset mit der Ratsche ist wirklich sehr brauchbar. Kostet ca. 60,- Euro, habe es immer dabei - und benutze es regelmäßig zum Tausch der Winter-/Sommerräder.

Zitat:

@Harry144 schrieb am 19. September 2021 um 17:16:58 Uhr:



Zitat:

@Shark58 schrieb am 18. September 2021 um 22:11:52 Uhr:


Wofür braucht man einen Wagenheber im Bordwerkzeug wenn man kein Ersatzrad an Bord hat?

Ich habe die Räder abmontiert und die Radhäuser konserviert....
VG

Für solche Arbeiten habe ich eine hydraulischen Rangierwagenheber plus Unterstellböcke.

Ist erstens sicherer und zweitens mache ich solche Arbeiten auch nicht on the road, wo ich so einen billig Wagenheber brauchen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen