- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 2
- Kein/ wenig heizung in Tiguan
Kein/ wenig heizung in Tiguan
„Ich fahre schon eine Weile mit einer Tiguan, aber diesen Winter funktioniert die Heizung nicht oder es kommt nur lauwarme Luft. Ich lese allerlei Geschichten über den Austausch des Heizkörperradiators. Ich habe selbst G13 als Kühlmittel, aber ohne Silikat. Ich sehe kein Beutel im Ausgleichsbehälter. Es steht auch kein Text darauf. Der Computer gibt keine relevanten Fehlermeldungen aus. Es gibt eigentlich überhaupt keine Fehlermeldungen. Ich war auf der Suche nach der Heizklappe, aber ich kann sie nicht finden (N82). Ich habe einen Termin in der Werkstatt gemacht, um den Heizkörperradiator zu ersetzen, aber ich zweifle, ob das wirklich funktioniert. Ich habe keine Hitzeprobleme im Motor und es ist ausreichend Flüssigkeit im Kühlsystem.
Ich brauche einen Rat.“
Ähnliche Themen
11 Antworten
Ohne balbwegs konkrete Diagnose willst du den Wärmetauscher ersetzen lassen?
Möglicherweise liegt es auch nur an einem Stellelement.
Evtl. erstmal beim Freundlichen
abklären lassen.
Und mit was wurde der Fehlerspeicher ausgelesen ?
Danke, du hast recht. Das ist ziemlich radikal.
-Ich habe mit VCDS 12.12 ausgelesen.
-Einen Reset der Klimaanlage durchgeführt (mehrmahl)
-Die Schläuche zur Innenheizung geprüft: Einer ist heiß, und den anderen kann man anfassen – warm, aber nicht heiß.
-Den Schlauch vom Kühler abgeklemmt (es gab eine Verbesserung, aber nicht viel).
-Die Wasserpumpe und das Thermostat sind wahrscheinlich in Ordnung. Die Betriebstemperatur ist okay.
Wie alt und Km Stand?
Aber das der Rücklaufschlauch auch nur lauwarm wird deutet schon etwas auf den Wärmetauscher hin.
Ich denke mal, dass man hier nur eine qualifizierte Antwort geben könnte, wenn man mehr Details genannt bekäme:
Diesel? Benziner? Welches Modelljahr, Und welcher Motor da genau?
Diese verschiedenen Motoren haben ein teils gravierend unterschiedliches Heizverhalten.
Gerade die Diesel heizen zu Beginn oft extrem schlecht, weshalb hier teilweise sehr stromhungrige elektrische Heizelemente ins Spiel kommen.
Außerdem wäre es interessant zu wissen, ob das Problem auch dann noch besteht wenn das Fahrzeug seine Betriebstemperatur von ca. 90°C (Kühlwasser) erreicht hat.
Zitat:
@ambient-noise schrieb am 26. Januar 2025 um 03:02:39 Uhr:
Gerade die Diesel heizen zu Beginn oft extrem schlecht, weshalb hier teilweise sehr stromhungrige elektrische Heizelemente ins Spiel kommen.
Diese elektr. Zuheizer kommen -natürlich nur beim Diesel- immer dazu (sofern nicht manuell deaktiviert) und heizen die Luft verdammt schnell auf. Daher ist gerade hier die Luft nach paar hundert Metern schon angewärmt.
Das ist hier aber alles irrelevant, da das Temperaturverhalten Vor-Rücklauf Wärmetauscher schon nicht plausibel ist.
Es handelt sich um einen 1.4 TSI Motor, Baujahr 2017 - 130.000 km, mit dem Motorcode CZEA. Es gibt kein elektrische Zuheiizer. Auch der unterste Schlauch zum Kühler wird nicht warm. Denke auch an wasserpumpe
Wird das kühlerwasser warm? Anzeige? Ich hatte mal einen Passat mit ähnlichen verhalten. War die Zylinderkopfdichtung
Zitat:
@cgeroldinger schrieb am 26. Januar 2025 um 15:03:44 Uhr:
Wird das kühlerwasser warm?
Dies hier klingt sehr danach
Zitat:
@JEHA schrieb am 25. Januar 2025 um 17:11:17 Uhr:
-Die Schläuche zur Innenheizung geprüft: Einer ist heiß, und den anderen kann man anfassen – warm, aber nicht heiß.
Die Temperaturanzeige is normal, stabil. Wasser kocht nicht. Auch bei Ausgleichbecher kein besonderheiten.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 26. Januar 2025 um 14:01:54 Uhr:
Diese elektr. Zuheizer kommen -natürlich nur beim Diesel- immer dazu (sofern nicht manuell deaktiviert) und heizen die Luft verdammt schnell auf. Daher ist gerade hier die Luft nach paar hundert Metern schon angewärmt.
Ich hatte viele Jahre lang einen Tiguan 2.0 Liter TDI (MJ 2010) mit 150 PS, und den elektrischen Zuheizern.
Und ich musste immer gut 2 Kilometer fahren, bis in dem Auto bei niedrigen Außentemperaturen irgendwo mal etwas warme Luft rauskam.
Das war ein Neuwagen, bei dem es schon von Anfang an so war.
Hier geht es NICHT um TDI