1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Kein Zugriff auf das ABS-ASC+T-Steuergerät beim BMW E36

Kein Zugriff auf das ABS-ASC+T-Steuergerät beim BMW E36

BMW 3er E36

Hallo zusammen,
ich bin aktuell dabei, alle Steuergeräte meines BMW E36 323ti (Baujahr Dezember 1998) auszulesen, um den Zustand meines Fahrzeugs zu überprüfen und zu sehen, was mit INPA und ISTA möglich ist, da mich das Thema interessiert. Dabei stoße ich jedoch auf ein hartnäckiges Problem: Ich komme in alle Steuergeräte – außer in das ABS-ASC+T-Steuergerät.
Wichtige Eckdaten:
• Fahrzeug: BMW E36 323ti, Baujahr Dezember 1998 • Problem: Kein Zugriff auf das ABS-ASC+T Steuergerät
• Verwendete Software: INPA, ISTA, NCS Expert
Hintergrund meines Vorhabens:
Eigentlich wollte ich ursprünglich nur das GM4-Steuergerät auslesen und anpassen, um die Blinker- und akustische Bestätigung beim Auf- und Abschließen zu aktivieren. Dabei hatte ich anfangs Probleme mit dem Zugriff auf das GM4-Steuergerät, weshalb ich mir einen neuen OBD2-auf-OBD1-Adapter besorgt habe.
Seitdem komme ich in alle anderen Steuergeräte, aber das ABS-ASC+T-Steuergerät bleibt weiterhin unerreichbar.
Ich habe mir zusätzlich ISTA besorgt, um es auch damit zu testen – aber das Problem bleibt bestehen. Es gibt aktuell keine Fehlfunktionen bei ABS oder ASC, dennoch möchte ich verstehen, warum ich keinen Zugriff auf das Steuergerät bekomme, um für den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Was funktioniert und was nicht?
Ich kann folgende Steuergeräte problemlos auslesen:
• Kombiinstrument
• Airbag-Steuergerät
• Motorsteuergerät (DME)
• EWS (Wegfahrsperre)
• GM4 (Zentrales Karosserieelektronik-Modul)
Nicht auslesbar ist ausschließlich:
• ABS-ASC+T-Steuergerät
Details zu den Fehlermeldungen:
• INPA / NCS Expert: Steuergerät nicht erreichbar.
• ISTA: Das ABS-ASC+T-Steuergerät wird im Steuergerätenbaum gar nicht angezeigt – stattdessen erscheint die Fehlermeldung, dass es nicht erreichbar ist.
Was habe ich bereits gemacht?
1. OBD2-auf-OBD1-Adapter und PIN-Belegung überprüft:
Mit meinem alten OBD2-auf-OBD1-Adapter konnte ich alle Steuergeräte außer GM4 und ABS-ASC+T auslesen.
Mit dem neuen Adapter von Do-It-Auto klappt nun auch der Zugriff auf das GM4-Steuergerät, das ABS-ASC+T-Steuergerät bleibt aber weiterhin unerreichbar.
Hier die Pin-Belegung des neuen Adapters:
• OBD2-Pin 16 -> OBD1-Pin 1: Zündung +12V
• OBD2-Pin 4 -> OBD1-Pin 19: Masse (GND).
• OBD2-Pin 5 -> OBD1-Pin 19: Masse (GND).
• OBD2-Pin 7 -> OBD1-Pin 17/20: K-Line (TXD)(ISO9141 – Hauptkommunikation)
• OBD2-Pin 8 -> OBD1-Pin 15: L-Line (RXD)
Fehlerhafte Belegung beim alten Adapter:
• OBD2-Pin 8 -> OBD1-Pin 15 (korrekt)
• OBD2-Pin 15 -> OBD1-Pin 15 (fehlerhaft – führte zu Problemen beim GM4-Zugriff)
2. Fehlermeldungen und Kontrollleuchten geprüft:
• Keine ABS- oder ASC-Kontrollleuchten im Kombiinstrument – alles scheint normal zu funktionieren.
• Während der Fahrt gibt es keine Auffälligkeiten bei ABS oder ASC.
3. Verschiedene Diagnose-Tools verwendet:Ich habe es mit INPA, ISTA und NCS Expert probiert – überall dieselbe Fehlermeldung: Steuergerät nicht erreichbar.
Unklare Informationen zu den ABS-Steuergeräten:
Was mich zusätzlich verwirrt: Ich habe widersprüchliche Informationen in Foren gefunden, dass der BMW E36 zwei ABS-bezogene Steuergeräte haben soll:
1. Direkt am ABS-Block (Motorraum)
2. Hinter dem Handschuhfach (Innenraum)
Ich bin mir nicht sicher, ob es tatsächlich mehrere Steuergeräte gibt oder ob ABS und ASC bei meinem Modell nur über ein einziges Steuergerät laufen (wie ich es aktuell vermute).
Thematik ADS-Schnittstelle:
Da mein Fahrzeug Baujahr Dezember 1998 ist, könnte es sich um ein Übergangsmodell handeln, bei dem möglicherweise die ADS- statt der OBD-Schnittstelle benötigt wird.
• Frage: Könnte es sein, dass das ABS-ASC+T-Steuergerät nur über ein ADS-Interface auslesbar ist, obwohl andere Steuergeräte bereits über den OBD-Adapter erreichbar sind?
Meine Fragen an euch:
• Hatte jemand bereits ein ähnliches Problem beim Zugriff auf das ABS-ASC+T-Steuergerät?
• Kann ein defekter oder verschmutzter ABS-Sensor den Zugriff auf das Steuergerät verhindern, auch wenn keine Kontrollleuchten aktiv sind?
• Gibt es noch eine spezielle PIN-Belegung oder Anpassung, die beim ABS-Steuergerät zu beachten ist? • Könnte es ein Hardware-Problem (Steuergerät selbst, Verkabelung, Massefehler) sein?
• Ist der Zugriff eventuell nur mit einem ADS-Interface möglich?
• Wie viele ABS-Steuergeräte gibt es tatsächlich im BMW E36, und wo befinden sie sich?
Ich bin mittlerweile ziemlich ratlos und würde mich über jeden Hinweis oder Erfahrungsbericht freuen, der mir weiterhelfen könnte.
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!
Beste Grüße
Hedi

Steuergerätebaum ISTA
Obd 1 buche pin belegung
China adapter PIN Belegung
+2
Ähnliche Themen
6 Antworten

Moin...
Das mit den zwei Steuergeräten muß man wohl anders sehen, je nach alter vom Auto kann er das eine ODER das andere haben.
Und das Steuergerät kann tatsächlich auch so defekt sein das keine Diagnose mehr möglich ist, alles andere aber weiter funktioniert, das soll es geben.

Gruß Andi

Für ABS-ASC+T brauchst du ADS

Zitat:@MParallel schrieb am 27. März 2025 um 12:32:00 Uhr:

Zitat:

Für ABS-ASC+T brauchst du ADS

Danke das hilft mir weiter das wusste ich nicht dann weiß Bescheid.

Brauch man da für alle Baujahre ads ? Oder nur bei älteren

Zitat:@E36S16 schrieb am 26. März 2025 um 07:39:06 Uhr:

Zitat:

Moin... Das mit den zwei Steuergeräten muß man wohl anders sehen, je nach alter vom Auto kann er das eine ODER das andere haben.Und das Steuergerät kann tatsächlich auch so defekt sein das keine Diagnose mehr möglich ist, alles andere aber weiter funktioniert, das soll es geben.Gruß Andi

Danke auch dir ich kann’s mir net vorstellen das es kaputt ist aber wer weiß falls ich es irgendwann mal hin kriege sag ich Bescheid was der Fehler war

Gruß Hedi

Servus!
Ich kann dir leider nicht weiterhelfen
Ich habe dasselbe Problem, dass ich mit INPA nicht in das ABS ASC+T Steuergerät komme, habe aber keinen Compact, da deiner ein 6Zyl ist müsste dein Steuergerät hinterm Handschuhfach sitzen, denn soviel ich weiß haben nur die 4 Zyl Modelle das Steuergerät im Motorraum am ABS Block unabhängig ob Compact oder nicht.
Leider habe ich zusätzlich das Problem, dass mein ABS und ASC nicht funktioniert, das fing erst sporadisch an mit einem komischen Ablauf: Immer wenn es geregnet hat bzw nass war, war der Fehler weg, sobald es draussen wieder trocken wurde, kam der Fehler bis er letztendlich dauerhaft da war.
Habe schon alle Sensoren, ABS Ringe und den ABS Block selber getauscht, jedoch ohne den Fehler wegzubekommen (ABS Block war erst letzte Woche, habe alleine nicht entlüften können und keine Probefahrt gemacht, vielleicht geht er ja nach ein paar Meter fahren weg...) Problem besteht seit 2 Jahren.
Das Steuergerät habe ich mal gegen ein funktionierendes von einem Kumpel getauscht, dementsprechend dürfte meins auch nicht kaputt sein.
Falls du etwas herausfindest wäre super wenn du es teilen könntest
MfG
Alex

Zitat:

@Hedi.hll schrieb am 27. März 2025 um 22:14:06 Uhr:



Danke das hilft mir weiter das wusste ich nicht dann weiß Bescheid.
Brauch man da für alle Baujahre ads ? Oder nur bei älteren

Kommt aufs Steuergerät an. Ich hab nie richtig alte (also vor ZKE) E36 ausgelesen, und ich weiß, dass manche DME schwer auszulesen sind. Aber bei meinen zwei E36 kann ich dir sagen, dass du ADS brauchst für:

  • Kombi
  • OBC V
  • FFB-Modul
  • ABS/ASC-T
  • CVM
  • ÜRRS

Mit USB geht’s (also selbst mit Windows 10, 64-bit kein Problem):

  • Airbag-Modul
  • DME
  • SMG
  • ABS (M3)
  • ZKE IV
  • PDC
  • Tempomat
  • IKHA
  • EWS
Deine Antwort
Ähnliche Themen