- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B3 & B4
- Keine Bremswirkung an der Hinter Bremse
Keine Bremswirkung an der Hinter Bremse
Hallo ich habe mal eine Frage an euch:
Ich habe Gestern meinen VW Passat 35i, Bj:1989 in nder Werkstatt, um die Bremsen Hinten zu machen. Das heißt es wurden die Bremsbacken und die Radbremszylinder Gewechselt.
Nur zu meiner Frage : Ist es normal das ich den Handbremshebel Hochziehen kann und erst in der 6. bis 7. Rasterstellung eine Brems wirkung merke???.
Es wurde mir gesagt das ich die Bremsen erst einbremsen müße.
Auch bei der Fußbremse ist der Bremsweg sehr lang. ( Es sind Neue Scheiben und Belege Drauf.
Hoffe ich bekomme hier eine Antwort die mir weiter helfen kann.
Sage schonmal DANK im voraus.
Gruß
Papatier
Beste Antwort im Thema
Hallo Papatier!
Was für eine Bremse ist denn an deiner HA verbaut? Bj. ´89 läßt doch eher auf Trommel als auf
Scheibe schließen, möchte mich da aber jetzt nicht festlegen, da es bei Deinem Problem nichts zur
Sache tut. Natürlich müssen sich neue Beläge und Scheiben / Trommeln erst eimal einschleifen, bis
die volle Bremswirkung wieder erreicht wird aber das ist eigentlich nur an der VA wirklich spürbar, denn
hier werden ca. 70% der Bremsenergie aufgewendet. Der lange Hebelweg der Handbremse ist, wie schon
gesagt wurde, durch Einstellung der Handbremsseile zu korrigieren, was hier offenbar vergessen wurde.
Da beim Tausch der Bremszylinder die Anlage geöffnet wurde, muß natürlich im Anschluß auch wieder
entlüftet werden, scheint hier auch nicht richtig gemacht worden zu sein. Verkürzt sich der Pedalweg nach
mehrfachem Pumpen? Das ist immer ein Zeichen für Luft im Bremssystem. Also ab zur Werkstatt und die
Mängel reklamieren, denn sowas sollte bei einer ordnungsgemäßen Reparatur überhaupt nicht vorkommen,
schließlich hängt davon nicht nur Deine Sicherheit ab!
Gruß Eiche.
18 Antworten
also sowohl Scheiben bremse als auch Trommel haben ne selbstnachstellende handbremse die muss nachgestellt werden wenn die seile ab waren .
also sollte die nach ein paar mal nachgestellt haben
es sei denn die haben die bremse nicht entlüftet das hört sich bei dir danach an
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
also sowohl Scheiben bremse als auch Trommel haben ne selbstnachstellende handbremse die muss nachgestellt werden wenn die seile ab waren .
also sollte die nach ein paar mal nachgestellt haben
es sei denn die haben die bremse nicht entlüftet das hört sich bei dir danach an
Habe keine Ahnung die haben bloß gesagt das ich die Bremsen einbremsen muß
Sorry ich hoffe das ich es Jetzt Richtig gemacht habe um die zu Antworten
Zum Antworten ainfach auf den ANTWORT Button rechts unten drücken.
Entweder ist die Bremse nicht richtig entlüftet oder die Handbremse muß an den Seilen mal eingestellt werden(Grundeinstellung). Funktionieren muß die Bremse aber sofort. Da ist nix mit einbremsen. Wenn du erst nach dem 7 Zacken ne Wirkung spürst, dann ist da was faul.
Hallo Papatier!
Was für eine Bremse ist denn an deiner HA verbaut? Bj. ´89 läßt doch eher auf Trommel als auf
Scheibe schließen, möchte mich da aber jetzt nicht festlegen, da es bei Deinem Problem nichts zur
Sache tut. Natürlich müssen sich neue Beläge und Scheiben / Trommeln erst eimal einschleifen, bis
die volle Bremswirkung wieder erreicht wird aber das ist eigentlich nur an der VA wirklich spürbar, denn
hier werden ca. 70% der Bremsenergie aufgewendet. Der lange Hebelweg der Handbremse ist, wie schon
gesagt wurde, durch Einstellung der Handbremsseile zu korrigieren, was hier offenbar vergessen wurde.
Da beim Tausch der Bremszylinder die Anlage geöffnet wurde, muß natürlich im Anschluß auch wieder
entlüftet werden, scheint hier auch nicht richtig gemacht worden zu sein. Verkürzt sich der Pedalweg nach
mehrfachem Pumpen? Das ist immer ein Zeichen für Luft im Bremssystem. Also ab zur Werkstatt und die
Mängel reklamieren, denn sowas sollte bei einer ordnungsgemäßen Reparatur überhaupt nicht vorkommen,
schließlich hängt davon nicht nur Deine Sicherheit ab!
Gruß Eiche.
Danke !
Ich werde heute mal in der Werkstatt anrufen und denen das Sagen.
Habe ja immerhin 200,- Euro Bezahlt für den Einbau der Bremse.
Nochmal DAnke
Danke! Eiche.
Es handelt sich bei meinem Passat um Trommelbremse Hinten.
Wie ich schon gesagt habe werde ich das heute der Werkstatt mitteilen.
Die sollen den Fehlen beheben
Nochmal Danke für die Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von Nilksson
Hallo Papatier!
Was für eine Bremse ist denn an deiner HA verbaut? Bj. ´89 läßt doch eher auf Trommel als auf
Scheibe schließen, möchte mich da aber jetzt nicht festlegen, da es bei Deinem Problem nichts zur
Sache tut. Natürlich müssen sich neue Beläge und Scheiben / Trommeln erst eimal einschleifen, bis
die volle Bremswirkung wieder erreicht wird aber das ist eigentlich nur an der VA wirklich spürbar, denn
hier werden ca. 70% der Bremsenergie aufgewendet. Der lange Hebelweg der Handbremse ist, wie schon
gesagt wurde, durch Einstellung der Handbremsseile zu korrigieren, was hier offenbar vergessen wurde.
Da beim Tausch der Bremszylinder die Anlage geöffnet wurde, muß natürlich im Anschluß auch wieder
entlüftet werden, scheint hier auch nicht richtig gemacht worden zu sein. Verkürzt sich der Pedalweg nach
mehrfachem Pumpen? Das ist immer ein Zeichen für Luft im Bremssystem. Also ab zur Werkstatt und die
Mängel reklamieren, denn sowas sollte bei einer ordnungsgemäßen Reparatur überhaupt nicht vorkommen,
schließlich hängt davon nicht nur Deine Sicherheit ab!
Gruß Eiche.
... kurzer Hinweis: Das Baujahr ist egal, ob Trommel oder Scheibe - über 90 PS wurden Scheiben reingeklatscht.
Normalerweise sollte nach dem Einbau neuer Bremsbeläge der Zugweg der Handbremse kürzer sein. Hört sich hier nach einem gerissenen oder einem ausgehängten Handbremsseil an.
Dass jetzt der Bremsweg auch der Fussbremse länger ist, darf nicht sein.
habe heute nochmal in der Werkstatt angerufen.
Und die sagten mir: Das es ganz normal sei.
Da die Bremstrommeln die Alten sind und nur die Backen gewechselt
wurden.
Die müßen sich noch Einbremsen, so etwa 200 km soll ich fahren dann wurden die sich schon selber nachstellen.
ich halte da nichts von! Nimm die Trommeln ab und schaue ob der Nachstellkeil richtig sitzt und auch beim Betätigen nach rutscht. Wenn du feste auf die Bremse drückst muss der Keil nachrutschen, so das beim nächten Bremsen das Spiel kleiner gworden ist. Ansonsten ist nicht richtig entlüftet worden (ALB) an der Hinterachse.
Lass das nachschauen, da stimmt was nicht.
Danke!
Werde die Werkstatt an rufen.
Die sollen das nachschauen.
Denn ich habe noch immer nur sehr geringe Bremswirkung.
Und ich kann den Hand-Bremshebel immer noch sehr weit nach oben
ziehen.
Ohne das ich eine Bremswirkung bemerke.
Papatier
nimm doch mal den Aschebecher in der Mittelkonsole raus und stelle erst mal die Seile nach! Dort ist ein Sechskant mit Kontermutter. Möglicherweise sind die alten Seile gelängt oder gerissen. Ich habe zwar bei meinem noch nicht erlebt daß ein Seil reißt, meist krempelt
sich irgendwie die Hülle um und somit wird der Weg immer länger.
Das merkst Du daran, daß die Muttern schon am Anschlag sind und der Weg immer noch zu lang. Dann zeigt der Handbremshebel aber meist schon senkrecht nach oben. Mußte inzwischen auch beide Seile tauschen.
ui, wenn ich das so mitlese wird mir ganz schwindelig.
Die Bremsen sollten nach 50km, spätestens aber 100km wieder gut halten.
Für 200€ würde ich selbst nichts machen, sofort hin zur Werkstätte, die sollen dir das Seil nachspannen und die Bremsen entlüften (was eine Selbstverständlichkeit sein sollte), sodass du auch sicher auf der Straße unterwegs bist.
Wenn das nicht möglich ist suche dir eine andere Werkstätte, das ist doch wirklich eine Frechheit.
BTW: wurden jetzt nur die Bremsbeläge getauscht - für 200€?
NEE! Es wurden die Radlager vorn und hinten Gewechselt und die Bremsbelege Hinten.
Alles zusammen für 200,-Euro