1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 E83
  8. Keine Leistung im 4, 5, und 6 Gang

Keine Leistung im 4, 5, und 6 Gang

BMW X3 E83
Themenstarteram 23. Dezember 2012 um 16:47

Hallo Leute,

vielleicht kann mir jemand helfen,

nach dem mein Turbo ausgetauscht wurde haben wir im 4, 5 und 6 Gang keine Leistung mehr.

Der Freundliche hat den Fehlerspeicher ausgelesen.

LMM tauschen.

Er hat einen gebrauchten LMM erst einmal eingebaut. Leider ist keine besserung eingetreten. Der Wagen braucht meiner meinung auch noch 2 L mehr Diesel auf 100km.

Morgen früh muss ich wieder zum Freundlichen mitlerweile 6 x in 2 Wochen.

Ich weiß nicht was ich noch machen kann.

Gruß Mario

Beste Antwort im Thema

Auf Grund der Symptomatik gehe ich davon aus, daß es sich um den M47TU-Motor mit DPF handelt?

Ich denke mal der DPF ist dicht. Wird der Wagen viel im Kurzstreckenverkehr eingsetzt?

Das Steuergerät versucht wohl, auf Grund des überladenen DPF ständig eine Regeneration anzuwerfen. Dabei erfolgt eine Kraftstoffnacheinspritzung. Dieser unverbrannte Kraftstoff im Brennraum gelangt nun über die Zylinderwände an den Kolben (-ringen) vorbei in das Kurbelgehäuse in das Motoröl. Das Öl vermehrt sich also nicht sondern wird durch Kraftstoff verdünnt. Dies passiert häufig wenn das Fahrzeug nur im Kurzstreckenverkehr eingesetzt wird. Die Motorentlüftung mit Ölabscheider tut ihr übriges. Bei zugesetztem Ölabscheider oder defektem Entlüftungsventil wird Ölnebel aus der Kurbelgehäuseentlüftung der Ansaugluft zugeführt. Hierdurch verölt das AGR-Ventil und die Ansaugbrücke. Durch die, durch das AGR-Ventil zugeführten heissen Abgase entsteht ab AGR-Ventil hier ein Öl/Rußgemisch das im Bereich vom AGR-Ventil bis in die Drallkanäle des Zylinderkopfes Verkokerungen hervorruft. Durch die Verkokerungen bekommt der Motor schlechter Luft und verbrennt schlechter. Dadurch, und auch durch teilweise mitverbrannte Ölpartikel die durch die defekte Motorentlüftung oder den zugesetzten Ölabscheider der Ansaugluft zugeführt und mitverbrannt werden, entsteht ein höherer Rußanteil im Abgas der nun wieder den Partikelfilter zusetzt. Bei einem überladenen DPF entsteht ein zu hoher Druck im Abgassystem und dadurch zu große Hitze vor dem Turbolader. Das führt auch hier teilweise zu Ablagerungen. Diese Ablagerungen und der zu hohe Druck im Abgasystem vor dem DPF führen auch zum Ladersterben.

Hier greift eins ins andere und alles hängt irgendwie zusammen. Gerade der 150 PS M47-Motor ist hier sehr betroffen. Ich würde hier stets alle 50.000 km die Motorentlüftung mit dem Ölabscheider komplett wechseln und einen Ölwechsel alle 15.000 km oder 1x jährlich machen, also den Intervall halbieren. Motoröl immer nur freigegebens Öl nach Lonlife-04 nehmen, da hier bei der Verbrennung weniger Ölasche entsteht. Dem DPF sollte regelmäßig durch eine entsprechende Autobahnfahrt die Möglichkeit der Regeneration gegeben werden.

Der :) möge mal den Differenzdruck auslesen und auslesen wann die letzte Regeneration erfolgt ist. GGf. die Regeneration per Tester anwerfen.

Der Mehrverbrauch kann durch die ewige Nacheinspritzung bei erfolgloser Regeneation des DPF erklärbar sein.

Der Leistungsverlust könnte vom zugesetzten DPF kommen aber auch an einer Fehlfunktion des Ladedruckstellers liegen.

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Ist denn sicher, dass der neue Turbolader richtig lädt?

Themenstarteram 25. Dezember 2012 um 14:21

ich weiß nicht ob er richtig lädt,

im 1,2 und 3 Gang zieht er besser als vorher, danach ist nichts mehr los.

Der Freundliche Teilte mir mit, dass der Motor "Verschlammt" ist. Auf dem Einfülldeckel sind Rückstände vom Schlamm, auch das Motor entlüftungsventil wurde getauscht.

Desweiteren hat man beim letzten Besuch vor 4 Tagen Oel abgelassen auf max. es war zuviel Oel drin. Gestern morgen war ich wieder da und es ist schon wieder über max. der Ölstand.

Mann weiß nicht woher das kommt.

Der Freundliche will jetzt den Deckel abnehmen und nachsehen. Nach meiner Frage wie viel € das Kostet ?????????? konnte er mir nicht sagen. Man vermutet eine Undichtigkeit an der Dieselpumpe. Er sagte mir auch das der Turbolader eventuell kaputt gegangen ist weil der Motor verschlammt ist und kein Öl mehr bekommen hat weil die Ölleitungen eventuell dicht sitzen.

Wir wollen am Donnerstag einen Termin mit BMW ausmachen wie wir weiter verfahren.

gruß

Da gibt es viele Einträge hier im Forum. suchfunktion mit ÖLVERMEHRUNG. Das kommt von einem defekten Ölabscheider welcher dann allen Dreck wieder vorne reinbläst und alles versaut. Wenn das Auto dann permanent am reinigen ist, wird das Öl immer mehr.

Kann sein, dass der Freundliche mit Entlüftung den Ölabscheider meint. Ist das Auto erstmal versaut....ist es versaut. Ich würde mal DPF ausbauen und mit dem Dampfstrahler durchblasen. Ist der Popes verstopft geht nicht mehr viel.

Auf Grund der Symptomatik gehe ich davon aus, daß es sich um den M47TU-Motor mit DPF handelt?

Ich denke mal der DPF ist dicht. Wird der Wagen viel im Kurzstreckenverkehr eingsetzt?

Das Steuergerät versucht wohl, auf Grund des überladenen DPF ständig eine Regeneration anzuwerfen. Dabei erfolgt eine Kraftstoffnacheinspritzung. Dieser unverbrannte Kraftstoff im Brennraum gelangt nun über die Zylinderwände an den Kolben (-ringen) vorbei in das Kurbelgehäuse in das Motoröl. Das Öl vermehrt sich also nicht sondern wird durch Kraftstoff verdünnt. Dies passiert häufig wenn das Fahrzeug nur im Kurzstreckenverkehr eingesetzt wird. Die Motorentlüftung mit Ölabscheider tut ihr übriges. Bei zugesetztem Ölabscheider oder defektem Entlüftungsventil wird Ölnebel aus der Kurbelgehäuseentlüftung der Ansaugluft zugeführt. Hierdurch verölt das AGR-Ventil und die Ansaugbrücke. Durch die, durch das AGR-Ventil zugeführten heissen Abgase entsteht ab AGR-Ventil hier ein Öl/Rußgemisch das im Bereich vom AGR-Ventil bis in die Drallkanäle des Zylinderkopfes Verkokerungen hervorruft. Durch die Verkokerungen bekommt der Motor schlechter Luft und verbrennt schlechter. Dadurch, und auch durch teilweise mitverbrannte Ölpartikel die durch die defekte Motorentlüftung oder den zugesetzten Ölabscheider der Ansaugluft zugeführt und mitverbrannt werden, entsteht ein höherer Rußanteil im Abgas der nun wieder den Partikelfilter zusetzt. Bei einem überladenen DPF entsteht ein zu hoher Druck im Abgassystem und dadurch zu große Hitze vor dem Turbolader. Das führt auch hier teilweise zu Ablagerungen. Diese Ablagerungen und der zu hohe Druck im Abgasystem vor dem DPF führen auch zum Ladersterben.

Hier greift eins ins andere und alles hängt irgendwie zusammen. Gerade der 150 PS M47-Motor ist hier sehr betroffen. Ich würde hier stets alle 50.000 km die Motorentlüftung mit dem Ölabscheider komplett wechseln und einen Ölwechsel alle 15.000 km oder 1x jährlich machen, also den Intervall halbieren. Motoröl immer nur freigegebens Öl nach Lonlife-04 nehmen, da hier bei der Verbrennung weniger Ölasche entsteht. Dem DPF sollte regelmäßig durch eine entsprechende Autobahnfahrt die Möglichkeit der Regeneration gegeben werden.

Der :) möge mal den Differenzdruck auslesen und auslesen wann die letzte Regeneration erfolgt ist. GGf. die Regeneration per Tester anwerfen.

Der Mehrverbrauch kann durch die ewige Nacheinspritzung bei erfolgloser Regeneation des DPF erklärbar sein.

Der Leistungsverlust könnte vom zugesetzten DPF kommen aber auch an einer Fehlfunktion des Ladedruckstellers liegen.

Themenstarteram 27. Dezember 2012 um 14:37

ja der Wagen wird fast nur kurzstrecke gefahren. 1 x im Monat über Autobahn bis ca. 160 km/h.

Ich Lese das raus das der Motor eine Schwäche hat von BMW?

gruß

Die von mir oben beschriebene Problematik kommt öfters beim M47-Motor mit 150 PS und DPF beim X3 vor, wenn das Fahrzeug überwiegend im Kurzstreckenverkehr genutzt wird. Damit will ich nicht sagen, daß es sich hier um einen Serienfehler handelt. Viele Fahrzeughersteller haben Probleme mit der Regeneration des DPF, Audi, VW, Ford etc. haben hier auch ihre Probleme. Die modernen Dieselmotoren sind halt sehr sparsam, aber wie der Dieselmotor an sich, meiner Meinung nach, eher langstreckentauglich. Der DPF muß regelmäßig freigebrannt werden. Im Stadtverkehr fehlen hierzu die geeigneten Bedingungen. Wenn ständig die Regeneration abgebrochen wird kann das Symptom der Ölvermehrung auftreten und der DPF sich ständig weiter zusetzten, was zu weiteren Regenerationsversuchen führt. Irgendwann wird die Regeneration im Motorsteuergeät gesperrt. Das kann man aber auslesen. Genau so kann die Regeneration über den Tester manuell angeworfen werden damit bei einer anschließenden Regenerationsfahrt der DPF freigebrannt werden kann.

Themenstarteram 27. Dezember 2012 um 22:22

Danke für die Antwort,

am 02.01.2013 will man den Motor zerlegen.

Als erstes will man die Saugbrücke? ausbauen.

Danach soll nachgesehen werden ob die Dichtung von der Dieselpumpe in Ordnung ist ev. daher die Ölvermehrung kommt.

Wenn das geschehen ist muss warscheinlich der Zylinderkopf abgenommen werden um zu sehen woher die Verschlammung kommt.

Dei Kosten kann der :) mir noch nicht sagen.

Für den Ausbau der Saugbrücke ca. 300€. Danach will man die Ursache finden. Der :) meinte es sind ev. zwei Fehler, 1. Ölvermehrung und 2. Verschlammung.

Mal sehen wie das ausgeht.

Der :) teilte mir mit, Sie hätten auch schon 2 X3 Bj. 2007 gehabt mit Ölvermehrung.

Wir bekommen aber immerhin vom :) einen Leihwagen für eine Woche kostenlos.

Das ist auch schon mal was.

Gruß

am 22. Mai 2016 um 7:59

Ich habe ein Problem. Icha fahre Bmw x3 ,2.0 d , 177 ps, 2008 BJ, 2 Woche nach Turboladerdefekt ( Turbolader wurde bei BMW gewechselt) habe ich kein Leistung nur am anfang in 1.,2. und 3. Gangs.wie gesagt nur am anfang,wenn ich auf Gaspedal weiter druecke,fehrt mein BMW ganz normal. Was könnte das sein, habt ihr schon erfahrung, kann jemand helfen??????? Danke

Wurde die Steuerung welche am Turbolader oben drauf sitzt auch getauscht?

Zitat:

@BMWHarry schrieb am 22. Mai 2016 um 18:33:58 Uhr:

Warum die gleiche Frage zweimal posten?

http://www.motor-talk.de/.../...leme-ruckeln-poltern-t4626088.html?...

Zweimal?!

Der hat doch den gesamten MT zuplakatiert. :D:D:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen