- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- Keine Lichtabschaltung bei ausgeschalteter Zündung solange Schlüssel steckt
Keine Lichtabschaltung bei ausgeschalteter Zündung solange Schlüssel steckt
Hallo Astraner,
habt Ihr Euch auch schon geärgert warum es beim Astra so ist, dass (bei Dunkelheit natürlich) erst wenn der Schlüssel abgezogen wird, das Licht ausgeht, warum nicht schon vorher, wenn man die Zündung ausgeschaltet hat. Beim Anlassen gehts ja dann wieder kurz aus und wieder an...
Ähnliche Themen
23 Antworten
Jup das ist normal so, leider... Das hat mein Astra ja auch.
Beim Ausschalten des Motors fahren die Lichter übrigens in eine andere Position. Es sieht so aus als ob sie Schielen, außerdem fährt das rechte Licht um ca. 20 cm hoch, ist das bei dir auch so?
Zitat:
Original geschrieben von Leavar
Jup das ist normal so, leider... Das hat mein Astra ja auch.
Beim Ausschalten des Motors fahren die Lichter übrigens in eine andere Position. Es sieht so aus als ob sie Schielen, außerdem fährt das rechte Licht um ca. 20 cm hoch, ist das bei dir auch so?
Noch nicht aufgefallen, glaube eher nicht, weil ich zu 90 % gleich den Schlüssel abziehe.
Dann achte mal drauf
Zitat:
Original geschrieben von Leavar
Jup das ist normal so, leider... Das hat mein Astra ja auch.
Beim Ausschalten des Motors fahren die Lichter übrigens in eine andere Position. Es sieht so aus als ob sie Schielen, außerdem fährt das rechte Licht um ca. 20 cm hoch, ist das bei dir auch so?
Dies ist mein erster Beitrag. Ich wohne in Schweden und mein
Astra 1.4T Sport wurde im März 2010 geliefert.
Jeder Astra scheint eine eigene Persöhnlichkeit zu besitzen.
Wenn bei mir das "Automatische Fahrlicht" aktiviert ist, so leuchten
immer die Scheinwerfer und zwar das Abblendlicht, wenn ich den
Motor abschalte und der Schlüssel nicht abgezogen oder die Türe geöffnet wird.
Fahre ich dagegen mit "Automatisches Fahrlicht AUS",
dann geht auch das Licht aus obwohl ich den Schlüssel nicht abziehe.
Also bei mir ist das nicht so. Wenn ich den Motor aus mache geht auch das Abblendlicht mit aus, nur die LEDs vom Tagfahrlicht leuchten dann noch. Vor dem starten des Motors geht auch bei mir das Abblendlicht nicht an, wieder nur die LEDs.
Meiner wurde im Oktober 2010 gebaut.
Gruß Astra
Zitat:
Original geschrieben von Astra J
Also bei mir ist das nicht so. Wenn ich den Motor aus mache geht auch das Abblendlicht mit aus, nur die LEDs vom Tagfahrlicht leuchten dann noch. Vor dem starten des Motors geht auch bei mir das Abblendlicht nicht an, wieder nur die LEDs.
Meiner wurde im Oktober 2010 gebaut.
Gruß Astra
Aaaah jaa, OPEL scheint dazugelernt zu haben. Wir haben verstanden.
Ahja, scheint ja die verschiedensten Varianten zu geben...
Zitat:
Original geschrieben von Astra J
Also bei mir ist das nicht so. Wenn ich den Motor aus mache geht auch das Abblendlicht mit aus, nur die LEDs vom Tagfahrlicht leuchten dann noch. Vor dem starten des Motors geht auch bei mir das Abblendlicht nicht an, wieder nur die LEDs.
Meiner wurde im Oktober 2010 gebaut.
Gruß Astra
Kann man das eventuell über ein Softwareupdate ändern?
Danke. :-)
Meiner hat die aktuelle Software und genau dieses "Lichtspiel" welches ich oben beschrieben hab...
Zitat:
Original geschrieben von deasyJ160
Hallo Astraner,
habt Ihr Euch auch schon geärgert warum es beim Astra so ist, dass (bei Dunkelheit natürlich) erst wenn der Schlüssel abgezogen wird, das Licht ausgeht, warum nicht schon vorher, wenn man die Zündung ausgeschaltet hat. Beim Anlassen gehts ja dann wieder kurz aus und wieder an...
Ja - ärgert mich auch! UND WIE!!!!!
total sinnlos! wenn ich z. b am bahnübergang warten muss - aber weiter radio hören will - muss ich manuell abblendlicht ausschalten.
Genauso wenn ich in dunkelheit zündung einschalte - geht abblendlicht an - beim anlassen wieder aus - und dann wieder an. sehr xenon und batteriefreundlich! das war schon besser beim signum gelöst. keine ahnung was das soll - dafür habe ich doch die lichtautomatik - um gerade sowas nicht immer manuell zu schalten!
und dann noch die ständige ein- und aus bei fahrt unter der brücke usw...
und noch eine idee von mir. wenn regensensor auf dauerbetrieb schaltet (bei regen) - sollte die lichtautomatik abblendlich einschalten - das würde ich begrüssen.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Kuenring
Dies ist mein erster Beitrag. Ich wohne in Schweden und mein
Astra 1.4T Sport wurde im März 2010 geliefert.
Jeder Astra scheint eine eigene Persöhnlichkeit zu besitzen.
Wenn bei mir das "Automatische Fahrlicht" aktiviert ist, so leuchten
immer die Scheinwerfer und zwar das Abblendlicht, wenn ich den
Motor abschalte und der Schlüssel nicht abgezogen oder die Türe geöffnet wird.
Fahre ich dagegen mit "Automatisches Fahrlicht AUS",
dann geht auch das Licht aus obwohl ich den Schlüssel nicht abziehe.
Dann Willkommen im Forum.
Bei euch in Schweden muss man ja mit AbblendLicht fahren, da reicht wahrscheinlich das TFL nicht aus?!
Deshalb hast du wahrscheinlich eine andere "Lichtcharakteristik".
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
Original geschrieben von turbovectra
Ja - ärgert mich auch! UND WIE!!!!!
total sinnlos! wenn ich z. b am bahnübergang warten muss - aber weiter radio hören will - muss ich manuell abblendlicht ausschalten.
Genauso wenn ich in dunkelheit zündung einschalte - geht abblendlicht an - beim anlassen wieder aus - und dann wieder an. sehr xenon und batteriefreundlich! das war schon besser beim signum gelöst. keine ahnung was das soll - dafür habe ich doch die lichtautomatik - um gerade sowas nicht immer manuell zu schalten!
und dann noch die ständige ein- und aus bei fahrt unter der brücke usw...
und noch eine idee von mir. wenn regensensor auf dauerbetrieb schaltet (bei regen) - sollte die lichtautomatik abblendlich einschalten - das würde ich begrüssen.
gruß
In Deinem Beitrag steckt alles drin.
Welcher Programmier-Experte wohl dafür verantwortlich zeichnet... Das sowas nicht überprüft wird. Immer wieder eine neue Überraschung. Die 2011er Modelle scheinen es anders zu haben, nur wir Erstkäufer wieder nicht.
Ob man seinen FOH darum bitten kann dies zu ändern, bzw. ob dieser es kann ist die Frage...(für alle die es stört)
Zitat:
Ja - ärgert mich auch! UND WIE!!!!!
total sinnlos! wenn ich z. b am bahnübergang warten muss - aber weiter radio hören will - muss ich manuell abblendlicht ausschalten.
Genauso wenn ich in dunkelheit zündung einschalte - geht abblendlicht an - beim anlassen wieder aus - und dann wieder an. sehr xenon und batteriefreundlich! das war schon besser beim signum gelöst. keine ahnung was das soll - dafür habe ich doch die lichtautomatik - um gerade sowas nicht immer manuell zu schalten!
und dann noch die ständige ein- und aus bei fahrt unter der brücke usw...
und noch eine idee von mir. wenn regensensor auf dauerbetrieb schaltet (bei regen) - sollte die lichtautomatik abblendlich einschalten - das würde ich begrüssen.
gruß
... dass bei Dunkelheit der Nachfolgende dein Auto noch sieht !
Bisweilen glaub ich echt man kann Probleme suchen wo keine sind. Aber solang das alle Probleme sind die Opel hat können die sich glücklich schätzen.
Greetinx