1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Keine Luft bei Defrosterdüse (Windschutzscheibe) – Passat B7, trotz funktionierender Klima

Keine Luft bei Defrosterdüse (Windschutzscheibe) – Passat B7, trotz funktionierender Klima

VW Passat B7/3C

Servus,
ich habe ein Problem mit meinem VW Passat B7 (BJ 2010–2014) und hoffe, jemand kennt das:
Wenn ich die Klimaanlage oder Heizung einschalte, funktioniert die Luftverteilung überall normal – also zu den Füßen, aus der Mitte, an den Seiten etc. Nur vorne zur Windschutzscheibe (Defrosterdüse) kommt gar keine Luft. Das ist natürlich besonders ärgerlich, wenn die Scheibe beschlägt – da kommt einfach nichts raus.
Ich habe bereits folgendes getestet und ausgeschlossen:
Innenraumfilter (Pollenfilter) im Handschuhfach gewechselt
Luftfilter im Motorraum gewechselt
Beide Filter auch komplett entfernt und ohne getestet – trotzdem keine Luft vorne
Alle Bedientasten reagieren korrekt (Luft kommt, wenn ich z.?B. auf "Füße" oder "Vorne" schalte)
Es wird kein Fehler im Display angezeigt
Auch ein Reset der Klimaanlage / Neustart des Systems hat nichts gebracht

Mir kommt es so vor, als ob sich die Klappe zur Windschutzscheibe nicht mehr öffnet – evtl. ist der Stellmotor defekt oder klemmt?
Kennt das jemand von euch?
Hat jemand eine Anleitung oder weiß, wo genau der Stellmotor für die Defrosterklappe beim Passat B7 sitzt?
Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe!

Ähnliche Themen
5 Antworten

Hallo, ich tippe auf Stellmotor. Mit OBDeleven oder mit VCDS kann es getestet werden ohne etliches Zerlegen. Da wird die Sollwert und die Ist-Wert der Position von der Klappe angezeigt.

Stimmt, allerdings mit der Einschränkung dass das nicht wirklich die Ist-Position der Klappe sein kann, die da angezeigt wird, sondern eben nur die des Motors. Wenn alles in Ordnung wäre, bestünde zwischen diesen beiden natürlich eine direkte Beziehung ... es ist aber eben nicht alles in Ordnung.
Ob der Motor noch geht kann man bei Stille im Auto ggf. sogar hören. Einfach mal die "Scheibe" Taste (nicht Max-Scheibe) wiederholt betätigen, und lauschen, was da passiert.

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 8. April 2025 um 19:40:35 Uhr:

Zitat:

Stimmt, allerdings mit der Einschränkung dass das nicht wirklich die Ist-Position der Klappe sein kann, die da angezeigt wird, sondern eben nur die des Motors. Wenn alles in Ordnung wäre, bestünde zwischen diesen beiden natürlich eine direkte Beziehung ... es ist aber eben nicht alles in Ordnung.Ob der Motor noch geht kann man bei Stille im Auto ggf. sogar hören. Einfach mal die "Scheibe" Taste (nicht Max-Scheibe) wiederholt betätigen, und lauschen, was da passiert.

Meinst du, dass der Motor z.B. richtig funktioniert, die Klappe aber z.B. ausgehängt ist?

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 15. April 2025 um 00:33:01 Uhr:

Zitat:

Sowas in der Art.

Macht Sinn. Ich habe selber Problem mit der Temperaturklappe Rechts. Oder ist es die Wärmetauscher. Muss noch prüfen. Aber Stellmotor funktioniert, muss dann die Klappe auch prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen