1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Keine Zündung, LIN-Bus konstant bei 10-11V

Keine Zündung, LIN-Bus konstant bei 10-11V

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 24. März 2025 um 12:55

Hallo liebe Mitleser,
ich habe ein Problem mit meinem Audi A4 B8, Baujahr 2009, manuelles Getriebe, bei dem ich langsam nicht mehr weiterkomme und auf eure Hilfe hoffe.
?
Ausgangslage:
• Das Problem trat plötzlich auf – morgens zur Arbeit noch alles normal, abends dann gar keine Reaktion mehr beim Einstecken des Schlüssels.
• Zündung funktioniert nicht, kein Klackern, keine Aktivität.
• ELV (Lenksäulenverriegelung) und Zündschloss wurden bereits getauscht, ebenso das BCM2 (8K0907064C) durch ein gebrauchtes, angelerntes Modul ersetzt.
• Komponentenschutz wurde entfernt, das Verhalten bleibt aber unverändert.
• Testweises Überbrücken des Relais J329 brachte ebenfalls keine Wirkung.
?
Diagnose & Messungen bisher:
• LIN-Bus-Spannung an BCM2, ELV und Zündschloss konstant bei 10–11 Volt, keinerlei Kommunikation oder Signaländerung erkennbar.
• Spannung bleibt auch bestehen, wenn einzelne Steuergeräte (z.?B. Gateway J533, Bordnetzsteuergerät J519) abgesteckt werden.
• Durchgangsprüfung der LIN-Leitungen (BCM2 ? ELV / Zündschloss) ohne Befund – alle Kabel sind in Ordnung.
• Der Eindruck ist, dass das BCM2 kein LIN-Signal ausgibt, oder dass der Bus durch ein anderes Steuergerät blockiert wird.
?
Mein aktueller Verdacht:
• Möglicherweise ist das BCM2 defekt oder falsch codiert,
• oder der Gateway (J533) blockiert den LIN-Bus,
• alternativ liegt ein Kabel- oder Masseproblem irgendwo im System vor.
?
Hat jemand von euch so einen Fall schon gehabt oder einen Tipp, wie man den Verursacher gezielt eingrenzen kann? Ich freue mich über jeden Hinweis.
Viele Grüße

Ähnliche Themen
16 Antworten

Der Lin-Bus arbeitet mit 9V und den kann man "nur" mit einen Oszilloskop messen und darstellen.
Wenn die Zündung nicht angeht fehlt vielleicht die Klemme 15 Freigabe von der Zugangs und Startberechtigung aus dem Komfortsteuergerät.

Themenstarteram 25. März 2025 um 5:25

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 24. März 2025 um 18:21:52 Uhr:


Der Lin-Bus arbeitet mit 9V und den kann man "nur" mit einen Oszilloskop messen und darstellen.
Wenn die Zündung nicht angeht fehlt vielleicht die Klemme 15 Freigabe von der Zugangs und Startberechtigung aus dem Komfortsteuergerät.

Woran kann dass alles liegen?

Bcm habe ich ein geklontes versucht und eins was angelernt werden muss, leider funktioniert das anlernen nicht da auch kein Schlüssel erkannt wird.

Mein Auto hat ein Zündschloss mit Schlüssel zum reinstecken.

Ich bin um jede Hilfe dankbar

Das liegt nicht am BMC.
Das Komfortsteuergerät hinten rechts im Kofferraum schaltet die Zündung frei.
Hinter der grossen Verkleidung unter dem Lenrad sitzt beim Benziner das Relais Nr.3 für Klemme 15 eventuell das überprüfen.

Relaisträger Klemme 15

Sind die Voraussetzungen im Bild alle erfüllt?

Bild #211439610
Themenstarteram 25. März 2025 um 10:45

Zitat:

@Erik0202 schrieb am 25. März 2025 um 10:29:45 Uhr:


Sind die Voraussetzungen im Bild alle erfüllt?

Ja, da alles die Original Teile sind bis auf die elv.

Die elv kann aber leider nicht angelernt werden da der schlüssel nicht erkannt wird also kein falscher schlüssel sondern gar nichts.

Themenstarteram 25. März 2025 um 10:46

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 25. März 2025 um 10:00:17 Uhr:


Das liegt nicht am BMC.
Das Komfortsteuergerät hinten rechts im Kofferraum schaltet die Zündung frei.
Hinter der grossen Verkleidung unter dem Lenrad sitzt beim Benziner das Relais Nr.3 für Klemme 15 eventuell das überprüfen.

Das ist ein Diesel, mit manuellem Getriebe

Zitat:

@emre2205 schrieb am 25. März 2025 um 11:45:18 Uhr:

Zitat:

Ja, da alles die Original Teile sind bis auf die elv. Die elv kann aber leider nicht angelernt werden da der schlüssel nicht erkannt wird also kein falscher schlüssel sondern gar nichts.

Macht es dann nicht mehr Sinn, die alte ELV wieder einzubauen? Denn durch die Neue hast du eigentlich sowieso keine Startberechtigung mehr, oder liege ich falsch?

Müsste beim Diesel auch dort sitzen.

Zitat:

Wurde das Steuergerät für ELV -J764- ersetzt, müssen anschließende Arbeiten mit dem Fahrzeugdiagnosetester durchgeführt werden.

Themenstarteram 25. März 2025 um 11:32

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 25. März 2025 um 12:13:20 Uhr:


Müsste beim Diesel auch dort sitzen.

Da schaue ich nachher mal

Themenstarteram 25. März 2025 um 11:33

Zitat:

@Erik0202 schrieb am 25. März 2025 um 12:12:55 Uhr:


Zitat:@emre2205 schrieb am 25. März 2025 um 11:45:18 Uhr:

Zitat:

@Erik0202 schrieb am 25. März 2025 um 12:12:55 Uhr:



Zitat:

Ja, da alles die Original Teile sind bis auf die elv. Die elv kann aber leider nicht angelernt werden da der schlüssel nicht erkannt wird also kein falscher schlüssel sondern gar nichts.

Macht es dann nicht mehr Sinn, die alte ELV wieder einzubauen? Denn durch die Neue hast du eigentlich sowieso keine Startberechtigung mehr, oder liege ich falsch?

Da hast du schon recht, egal welche elv ich einbaue es passiert nix. Ich wollte die neue elv anlernen jedoch ist keine Kommunikation mit dem zündschloss da und deswegen kann man die neue nicht anlernen

Themenstarteram 25. März 2025 um 11:35

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 25. März 2025 um 12:18:28 Uhr:



Zitat:

Wurde das Steuergerät für ELV -J764- ersetzt, müssen anschließende Arbeiten mit dem Fahrzeugdiagnosetester durchgeführt werden.

Die Arbeiten funktionieren leider nicht da keine Kommunikation möglich ist

Das Relais für Klemme 15 abziehen und die Kontakte Pin 2 und 8 am Relaisträger überbrücken.
Dann hat man Zündung aber Lampen im Kombi leuchten dann nicht weil die über Can-Bus gesteuert sind.

Themenstarteram 25. März 2025 um 13:09

Zündung alleine bringt mir ja in dem fall nichts…
Das auto soll ja wieder laufen funktioniert bloß nicht ohne das alles funktioniert

Deine Antwort
Ähnliche Themen