- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 8
- Kennzeichenhalter
Kennzeichenhalter
Wie ist Euer Plan mit der Kennzeichenhalterung? Vorne sollte man diese wegen dem PDC weglassen. Was macht Ihr denn hinten? Ebenfalls keine?
Die meiste Sorge habe ich, das der Azubi vom Autohaus mir die Kennzeichen zerschranzt oder schief an die Stoßstange bohrt.
Ähnliche Themen
44 Antworten
Für die Kunststoffkennzeichen gibt es Kletthalterungen. Die werden geklebt und halten bombenfest. Da muss nix gebohrt werden und alles ist rahmenlos. Das passt auch mit den vorderen Parksensoren. Ob das Klett auch für Blechschilder funktioniert, wäre abzuklären. Ggf. sehen aber auch die 3D-Kennzeichen super aus. Alles kaufbar bei 3dkennzeichen.de
Die von 3M nutzte ich bereits mehrmals problemlos mit Blechkennzeichen.
Ich hab schon bei 3 Autos in Wolfsburg bei der Abholung ohne Halterung vorne und hinten bohren lassen. Das war noch nie schief und immer problemlos. Ich werde das auch nächste Woche beim neuen GTE so machen
Bei meinem R-Line Autostadt-Kennzeichenhalter vorne und der Halter des Händlers hinten.
Wurde in der Autostadt so für die Abholung montiert (nachdem ich eigentlich dachte vorne kommt keiner dran) und funktioniert ohne Probleme.
Bei meinem TSI wurde letzten Sonntag in der Autostadt vorn ohne Kennzeichenhalter montiert. Darüber informierte mich auch gleich die Frau am Empfang.
War das ein R-Line oder Style/Life? Ich habe die starke Vermutung, dass der R-Line auch mit Halter vorne geht im Gegensatz zum Style/Life.
Ich habe auch ein Kennzeichenhalter dran und nie Probleme gehabt.
Zitat:
@Timbaland schrieb am 11. Oktober 2020 um 20:08:15 Uhr:
Wie ist Euer Plan mit der Kennzeichenhalterung? Vorne sollte man diese wegen dem PDC weglassen. Was macht Ihr denn hinten? Ebenfalls keine?
Die meiste Sorge habe ich, das der Azubi vom Autohaus mir die Kennzeichen zerschranzt oder schief an die Stoßstange bohrt.
Ich montiere meine Kennzeichen ohne Halter, direkt an die Stoßstange
Vorne hat die Stoßstange eine Aussparung für das Kennzeichen.
Wenn die Kennzeichen beschädigt sind, bekommst vom Autohaus neue, ganz einfach.
Damit das Kennenzeichen hinten gerade und mittig montiert wird, gibt's paar Hilfsmittel.
Wenn du so penibel bist, was auch OK ist, bin ich auch, würde ich den Verkäufer darüber informieren.
Dann bist bei Abholung nicht enttäuscht
Zitat:
@mxcreator schrieb am 11. Oktober 2020 um 21:43:19 Uhr:
Bei meinem R-Line Autostadt-Kennzeichenhalter vorne und der Halter des Händlers hinten.
Wurde in der Autostadt so für die Abholung montiert...
Ich hätte schon gerne vorne, wie hinten die gleichen Halter
Zitat:
@golfteufelchen schrieb am 11. Oktober 2020 um 20:27:42 Uhr:
Für die Kunststoffkennzeichen gibt es Kletthalterungen. Die werden geklebt und halten bombenfest. Da muss nix gebohrt werden und alles ist rahmenlos. Das passt auch mit den vorderen Parksensoren. Ob das Klett auch für Blechschilder funktioniert, wäre abzuklären. Ggf. sehen aber auch die 3D-Kennzeichen super aus.Alles kaufbar bei 3dkennzeichen.de
Die Carbon-Optik schaut schon cool aus. Das Klettsystm würde mich auch interessieren. Nur wie schaut es damit im Sommer (Hitze), Winter (Kälte) oder bei Starkregen aus? Die müssen ja wirklich so Einiges abhalten. Hab keine Lust während der Fahrt ein Kennzeichen zu verlieren und nachkaufen zu müssen.
Für alles am Auto gibt es Prüfnummern, so auch für die Kennzeichenhalter. Die Klettbefestigungen haben das nicht und sind nicht zugelassen. Ich hatte meine Diskussion in der Autostadt und habe nach einigem Theater meinen mitgebrachten schmalen Kennzeichenträger vom Schildermacher mit Prüfnummer montiert bekommen. Nach 900km und fast drei Wochen hatte ich jetzt noch nicht einmal Probleme mit den vorderen Parksensoren.
Zitat:
... Das Klettsystm würde mich auch interessieren. Nur wie schaut es damit im Sommer (Hitze), Winter (Kälte) oder bei Starkregen aus? Die müssen ja wirklich so Einiges abhalten. Hab keine Lust während der Fahrt ein Kennzeichen zu verlieren und nachkaufen zu müssen.
Da brauchst Du Dir bei anleitungsgemäßer Montage keine Sorgen machen. Ich hab die nun schon ein paar Jahre bei Wind, Wetter, Regen, Hitze und starkem Frost im Einsatz gehabt, bevor die zum Golf 8 umziehen durften. Alles bestens. Selbst dann ging die Demontage nur mit Hilfsmitteln. Beim Wechsel auf ein anderes Auto würde ich den Klett jedoch beiseitig (am Auto und am Kennzeichen) neu machen.
Zitat:
@masi79 schrieb am 11. Oktober 2020 um 21:32:58 Uhr:
Ich hab schon bei 3 Autos in Wolfsburg bei der Abholung ohne Halterung vorne und hinten bohren lassen. Das war noch nie schief und immer problemlos. Ich werde das auch nächste Woche beim neuen GTE so machen
Haben die das einfach gemacht oder gab es dabei Theater?
Oder hast du die schon vorgebohrt mitgebracht?
Zitat:
@M4rcoBe schrieb am 19. Oktober 2020 um 19:01:15 Uhr:
Zitat:
@masi79 schrieb am 11. Oktober 2020 um 21:32:58 Uhr:
Ich hab schon bei 3 Autos in Wolfsburg bei der Abholung ohne Halterung vorne und hinten bohren lassen. Das war noch nie schief und immer problemlos. Ich werde das auch nächste Woche beim neuen GTE so machen![]()
Haben die das einfach gemacht oder gab es dabei Theater?
Oder hast du die schon vorgebohrt mitgebracht?
Im Telefonat mit der Autostadt hat die Frau mir selbst gesagt, dass sie gerne auch für ohne Halter bohren
Eine Frage, wenn die Kennzeichen direkt auf die Stoßstange vorne und Hinten montiert werden, ist dann auch eine Schutz/Vibrations unterlage drunter?
Habe gerade recherchiert, das man eine solche Unterlage bei VW kaufen kann.
https://shop.autohaus-graupner.de/de/...-x-2-5mm-alle-vag-modelle.html