- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Außenpflege
- Keramik versiegelung Ja oder Nein?
Keramik versiegelung Ja oder Nein?
Guten Tag
ich bin am überlegen ob ich eine Keramik versiegelung auf meinem Auto auftragen soll da es so viel einfach ist das Auto zu reinigen und es den Lack noch dazu schützen würde ...
doch nun hab ich gelesen das viele Probleme mit Wasserflecken ect bekommen kann mir das einer bitte mal genau erklären ? ich Würde die versiegelung evt auch toppen mit Soft99 Hydrogloss
Ähnliche Themen
24 Antworten
Schau mal in den Thread Erfahrungen mit MR Fix 9H Keramik Versiegelung
hab den Thread auch gerade gefunden und darum meinen Text gerade nochmal bearbeitet und den Teil mit mr fix rausgenommen ... trz Danke
es wird also doch eine eines Namen haften Herstellers werden müssen
Zitat:
@Batu_66G schrieb am 1. Februar 2018 um 22:29:44 Uhr:
hab den Thread auch gerade gefunden und darum meinen Text gerade nochmal bearbeitet ...
Es wäre nett gewesen, wenn Du bei dieser Gelegenheit auch an Punkt und Komma gedacht hättest. Das verbessert die Lesbarkeit Deiner Texte. Vielen Dank.

Wie war das?
"Wir essen Opa" - Satzzeichen können Leben retten.
Der Lack sollte vorher absolut perfekt aufbereitet werden, sonst versiegelst du die Kratzer mit. Ich glaube das ist vielen garnicht bewusst...
wenn ich mich mit ein paar kleinen kratzern abgefunden habe, ansonsten aber zufrieden mit dem erscheinungsbild bin und nur weitere kratzer vermeiden will, spricht doch nichts gegen eine versiegelung?
Eine korrekte Vorarbeit als 'Grundierung' für die Keramik ist ganz entscheidend für die Standzeit der Versiegelung. Wenn schon teures Material verarbeitet werden soll würde ich auf diese Vorarbeit nicht verzichten wollen.
Als Vorarbeit meine ich zum Beispiel: Kneten, Flugrost/Baumharz/Teer etc. entfernen, Hochglanzpolitur a la Carpro Essence als Basis für die Keramik und Entfetten.
Hallo, mein Auto ist Keramik versiegelt, schwarz metallic ist die Lackfarbe. Heute nach der Waschanlage habe ich eine habe neuen kleinen Kratzer am Heck festgestellt, der ist aber nicht so typisch weißer Strich, wie es oft bei Kratzern aussieht, sondern der Lack ist immer noch schwarz an der Stelle und da Kratzer halt so ein bisschen wie eine leichte Einkerbung, kann das sein, dass der in der Versiegelung ist?
So bin auch mal mit dem Finger und dem Fingernagel über die Stelle und sehe überhaupt keinen Unterschied im Lack, also alles glatt, daher nochmals die Frage, kann es sein, dass ein Kratzer nur in der Versiegelung ist?
Nein, so was wie Kratzer in der Versiegelung gibt es nicht. Sei froh, dass es so leichte Kratzer sind, die bekommst du sehr einfach wegpoliert.
Vielen Dank, mit Handpolitur habe ich es schon versucht, aber leider nichts zu machen. Je aus welchem Blickwinkel man auf Kratzer schaut, sieht man ihn oder eben auch nicht, ich dachte vielleicht, dass er so oberflächlich ist, dass er nur in der Versiegelung ist und nicht darunter oder so.
Die Keramikversiegelung hat eine Dicke von etwa 1-2µ = 0,001-0,002mm
Das ist sehr dünn und es ist unwahrscheinlich das ein Kratzer nur im Bereich der Versiegelung ist.
Wobei wenn ich lese das der Kratzer nur bei einem bestimmten Blickwinkel zu sehen ist, dann sollte das polierbar sein.
Handpolitur ?
Ist je nach Lackhärte eine anstrengende Tätigkeit, in diesem Fall muss auch erst an der Stelle die Keramikversiegelung herunterpoliert werden.
Okay alles klar, danke euch, und da ich gestern abend meine Stoßstange genau inspiziert habe, leider sozusagen, habe ich auch festgestellt, dass hinten rechts an der gerundeten kannte sozusagen, mir jemand im Vorbeigehen oder so einen ca. 10 cm langen Kratzer hinterlassen hat, ist auch so tief, dass mit Fingernagel spürbar also nichts mehr mit polieren zu machen, siehe Bild. Ob da was mit Spotrepair zu machen ist ?
@e 92 ganz sicher ist das mit Spotrepair machbar, jedoch ist dann hier Deine Keramik weg und muss neu aufgelegt werden.
MfG Kcee
Ok, danke.