- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- ketten-lebensdauer
ketten-lebensdauer
hallöchen
hab heute nen neuen kettenkit auf meine gsx-r gekriegt.
bin dann gleich zu louis und hab mir so ein ketten-spray gekauft und die kette damit eingesprüht.
jetzt meine fragen...
wie kann ich das leben meines kettensatzes möglich lange halten?
was muss ich wie oft machen und was sollte man beim fahren nicht machen?
vielen dank für sinnvolle antworten!
Beste Antwort im Thema
Wer hier nochmal sagt wir wären kein echtes Bikerforum sonder nur ein verkappter Autobereich kriegt was auf die Mütze. Von der Rennleitung, ganz oben...
Gruss,
die R.L...
Ähnliche Themen
30 Antworten
Ich habe es so gehandhabt:
Nach jeder 2ten Fahrt Kettenspray drauf (Hinterrad laufen lassen und aus ein paar cm Entfernung auf die über das Kettenrad laufende Kette sprühen). Wichtig: Nach der Fahrt einsprühen, dann ist die Kette noch warm und das Spray kriecht in alle Ritzen.
Wenn die Kette verschmoddert ist Kettenreiniger auf ein Tuch sprühen und damit die Kette und das Kettenrad oberflächlich abputzen (nicht den Motor laufen lassen, du wärst nicht der Erste bei dem sich das Tuch verhakt und die Hand mitreißt!!!). Das Reinigen mit dem Tuch reicht völlig, der Restdreck fliegt durch regelmäßiges Fetten beim Fahren weg. Niemals den Kettenreiniger direkt auf die Kette sprühen. Durch die Kapilarwirkung zieht sich der Reiniger in die O-,X-, Z-Ringe der Kette und löst die Innenschmierung. Die bekommste da nie wieder rein.
Regelmäßig den Durchhand prüfen und mehr kannste eigentlich nicht machen. Pauschal gibts keine Lebensdauer, da jeder anders fährt, jedes Motorrad unterschiedlich motorisiert ist und auch das Wetter spielt ne große Rolle.
Beim Fahren sollteste nur beachten: keine Ruckartigen Gaswechsel und springende Motorbremse (langsam einkuppeln). Jeder Ruck dehnt die Kette ungleichmäßig.
ja also sie ist ja jetzt komplett und habe vor es so zu handhaben,dass ich nach jeder 3.-4. fahrt sie zuhause abstelle,warte bis sie abgekühlt ist und sie dann vorm abdecken die kette einsprühe.
dann hat sie genug zeit "ein zu wirken"
Ein Kettenschmiersystem soll die Lebensdauer erheblich verlängern, z.B. ein Scottoiler. Vor allem wenn häufige Regenfahrten dabei sind. Scottoil z.B. saut zwar etwas mehr die Felge ein als ein guter Kettenspray, lässt sich dafür von dieser viel leichter abwaschen. Kettenspray klebt da i.d.R. wie Schxxxx am Schuh...
Kette nicht zu straff spannen, sonst killt es das Getriebeausgangslager und die Kette kann bei starken Einfederbewegungen einseitig gelängt werden.
Darauf achten dass das Hinterrad fluchtet, ansonsten ergibt das ein komisches Fahrverhalten und kann das Kettenrad einseitig verschleissen lassen.
Nicht mit dem Dampfstrahler zu nahe an die Kette.
Ansonsten keine Wheelies oder andere Kunststücke...
Und nur hochwertige Markenprodukte verwenden. Finger weg von Sätzen mit unklarer/Dubioser Herkunft. Der Aufpreis kann sich durch eine deutlich längere Lebensdauer mehr als relativieren, nicht zuletzt ist es auch eine Sicherheitsfrage. Böse Zungen sagen man solle keine Ketten mit Frauennamen verwenden... (Ist jetzt nicht gegen Frauen gerichtet..)
ich habs in ner yamaha-vertragswerkstatt machen lassen. die machen standart-arbeiten auch bei anderen marken.
marke ist D.I.D.
ist es schädlich,in unteren gängen stark zu beschleunigen?
z.b. von der ampel weg voll zu beschleunigen.
oder macht sowas ner kette nix?
Zitat:
ist es schädlich,in unteren gängen stark zu beschleunigen?
z.b. von der ampel weg voll zu beschleunigen. oder macht sowas ner kette nix?
Nein, das schadet der Kette nicht und verkürzt auch nicht ihre Lebensdauer. Ketten von Motorrädern verschleisen ausnahmslos beim Stillstand in dunklen Garagen und durch Einwirkung gelangweilter Heinzelmännchen (die wohnen nämlich in dunklen Garagen).
Gruß
Frank
Ketten sind ab Werk vorgefettet. Solange du nicht durch Regen oder Matsch fährst, besteht keine Notwendigkeit, die Kette sofort zusätzlich zu besprühen. Alle 1000km reicht völlig.
Fährst Du durch Regen, anschließend sofort Einfetten.
Kettenöler gibt es reichlich. Über Sinn und Unsinn ist reichlich diskutiert worden.
Kettenöler machen keinen Sinn bei Schönwetterfahrern, die ihre 4000km im Jahr ausschließlich bei Sonne in Ihrem Heimatrevier abfahren.
Kettenöler machen Sinn bei Ganzjahres- oder Tourenfahreren, die bei jedem Wetter und/oder auf langen Touren unterwegs sind.
Wenn Du mit 34PS unterwegs bist, wirst Du es kaum schaffen, Deine auf 120PS ausgelegte Kette durch brutales Gasgeben zu überlasten.
Generell halten gleichmäßig belastete Ketten immer länger als welche mit unregelmäßiger, ruckweiser Belastung. Kann natürlich auch an den Garargenheinzelmännchen liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
[...] besteht keine Notwendigkeit, die Kette sofort zusätzlich zu besprühen. Alle 1000km reicht völlig. [...]
Passt doch. Nach jeder 2ten fahrt hatte ich fast 1000km runter. Gilt natürlich weniger für Kurzstrecken-Tourer
Es gibt im Handel so Alarm-Dinger, die vertreiben die Heinzelmännchen. Sind so ähnlich wie diese Surr-Teile gegen Mader. Sollteste und bedingt mal kaufen oder das Garagentor mit Silokon abdichten und ein Vakuum reinsaugen. Das hält nicht nur die Kette frisch
was das denn?
lutschen die gen-marder neuerdings schon kettenfett???
34 ps hat sie ja nicht...
dachte nur,dass ruckartiges und volles beschleunigen vllt übermäßigen verschleiß herbeiführen könnte.
aber anscheinend für es nur normalen verschleiß herbei...
Zitat:
Original geschrieben von derbi-senda-03
34 ps hat sie ja nicht...
dachte nur,dass ruckartiges und volles beschleunigen vllt übermäßigen verschleiß herbeiführen könnte.
aber anscheinend für es nur normalen verschleiß herbei...
Na ja kommt drauf an was du unter "ruckartigem Beschleunigen" verstehst. Sehr ruckartig sind natürlich ewige Wheely versuche mit schnipsender Kupplung. Ich denke mal das das schon einen Einfluss auf die Kette hat. Das starke Beschleunigen ist ja eher eine gleichmassige Belastung auf die die Kette auch ausgelegt ist. Bei regelmässiger Pflege hält so nen Kette schon ordentlich was aus. Wie schon erwähnt wurde regemässig etwa alle 1000km oder sofort nach jeder Regenfahrt schmieren. Mit dem Reinigen hab ich's nicht so. Das mach ich ein mal im Jahr. Meine Kette ist noch die erste originale und hat jetzt knapp 35.000km runter. Davon sind einige tausend Kilometer reiner Rennstreckenbetrieb. So nen bisschen Vollast macht der Kette also nicht wirklich was aus.
Zitat:
Original geschrieben von matze_berlin
was das denn?
lutschen die gen-marder neuerdings schon kettenfett???
Loool....nein, aber die Heinzelmännchen
Zitat:
Original geschrieben von derbi-senda-03
34 ps hat sie ja nicht...
dachte nur,dass ruckartiges und volles beschleunigen vllt übermäßigen verschleiß herbeiführen könnte.
aber anscheinend für es nur normalen verschleiß herbei...
Ein weicher, runder Fahrstil schont das Material. Gilt für jedes Fahrzeug dieser Welt.
Und was das volle Beschleunigen angeht: Wenn der Motor mit mehr Drehmoment an der Kette zieht, längt sich diese naturgemäß stärker. Ist aber nicht so tragisch - schlimmer ist unregelmäßige Längung der Kette. Und die tritt bei ruckartiger Belastung auf.
Zitat:
Original geschrieben von derbi-senda-03
hallöchen
hab heute nen neuen kettenkit auf meine gsx-r gekriegt.
bin dann gleich zu louis und hab mir so ein ketten-spray gekauft und die kette damit eingesprüht.
jetzt meine fragen...
wie kann ich das leben meines kettensatzes möglich lange halten?
was muss ich wie oft machen und was sollte man beim fahren nicht machen?
vielen dank für sinnvolle antworten!
Hi,
mich wundert schon, dass Du das hier in einem Auto-Forum fragst. Du bist doch sicherlich in einem der größten Biker-Foren unterwegs, oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von olli4737
Zitat:
Original geschrieben von derbi-senda-03
hallöchen
hab heute nen neuen kettenkit auf meine gsx-r gekriegt.
bin dann gleich zu louis und hab mir so ein ketten-spray gekauft und die kette damit eingesprüht.
jetzt meine fragen...
wie kann ich das leben meines kettensatzes möglich lange halten?
was muss ich wie oft machen und was sollte man beim fahren nicht machen?
vielen dank für sinnvolle antworten!
Hi,
mich wundert schon, dass Du das hier in einem Auto-Forum fragst. Du bist doch sicherlich in einem der größten Biker-Foren unterwegs, oder nicht?