- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- Kettenschutz
Kettenschutz
Moin
Ich fahre einen Einsitzer und der original Kettenschutz sieht einfach klobig aus.
Habe ihn erstmal abgebaut und werde ggf. einen kleineren,dezenteren verbauen.
Ist der Kettenschutz Pflicht ? Bzw. wie viel Kettenschutz ist ausreichend wenn er denn Pflicht ist ?
51 Antworten
Hier in Deutschland? Bestimmt ist der Pflicht und auch sinnvoll. Stell dir mal das Ergebnis vor, wenn ein Schal um deinen Hals hängt und in die Kette gelangt oder das Hosenbein diesen Weg sucht und findet.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 6. Dezember 2021 um 21:45:56 Uhr:
Hier in Deutschland? Bestimmt ist der Pflicht und auch sinnvoll. Stell dir mal das Ergebnis vor, wenn ein Schal um deinen Hals hängt und in die Kette gelangt oder das Hosenbein diesen Weg sucht und findet.
Trage sicherlich keinen Schal und auch keine Kette. Und mein Hosenbein hat keinen Schlag. Die Fußrasten sind auch nicht mal da in der Nähe.Darum mache ich mir keine Sorgen.
Ich erinnere mich noch an meine Jugendzeit, wo Harleyfahrer so gerne den Riemen offen gelegt hatten. Ging immer nur bis zur ersten Kontrolle gut, genau wegen dieser Risiken.
Wenn der Kettenschutz Pflicht ist, interessiert es keinen Polizisten, ob du im speziellen einen Schal, eine Kette oder ein Hosenbein hast, welche in die Kette gelangen können.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 6. Dezember 2021 um 21:50:41 Uhr:
Ich erinnere mich noch an meine Jugendzeit, wo Harleyfahrer so gerne den Riemen offen gelegt hatten. Ging immer nur bis zur ersten Kontrolle gut, genau wegen dieser Risiken.
Wenn der Kettenschutz Pflicht ist, interessiert es keinen Polizisten, ob du im speziellen einen Schal, eine Kette oder ein Hosenbein hast, welche in die Kette gelangen können.
Bei den Riemen geht es eher um die Abdeckung die vorne fehlt. Hinten ist das mit der nicht vorhandenen Abdeckung ok , solange man kein Sozius rein technisch mitnehmen kann.
Dein Problem dürfte sein, dass das Motorrad mit dem Kettenschutz seine Betriebserlaubnis erhalten hat. Wenn du den ändern möchtest, muss das neue Teil eine Betriebsgenehmigung passend für den Motorrad haben.
Es reicht die abstrakte Gefahr, die von der Kette bei fehlendem Schutz ausgehen könnte.
Ein Kettenschutz schützt einerseits ganz profan vor frisch aufgetragenem Kettenöl bzw. Fett. Das fliegt immer etwas ab. Entweder klebt es dann im Kettenschutz oder halt am Motorrad und an der Hose.
In seltenen Fällen können Ketten reissen. Dann schützt das Teil vor der herumschlagenden Kette.
Und natürlich könnte einen auch die umlaufende Kette erfassen. Man sollte nicht unterschätzen, wie stark schnell bewegte Teile lockere Sachen anziehen.
Hat Dein Motorrad einen Sensor, der die Zündung abstellt, wenn es auf der Seite liegt?
Wäre von Vorteil, wenn Dein Bein eingeklemmt sein sollte. Ansonsten wird die Kette im Standgas Dein Bein in Richtung Getriebe raspeln.
Wenn Du meinst, dass das auf Dich nicht zutrifft, meine Absolution hast Du. Mach es.
Servus. Hab schon mal ne Motorradkette vom Vorausfahrenden fliegen sehen. Kurz davor flog mir ein Teil des Kettenschutzes am Helm vorbei. Nicht lustig!
Ansonsten gilt: Solche Sachen selbst entscheiden, Mängelkarte riskieren, besser so lassen, wie es gehört, oder legal so machen, dass es gefällt.
Mfg
Ich weiß von meiner Maschien, dass es in der Facebookgruppe leute gibt, die den Kettenschutz in besseren Versionen nachbauen (bei mir CNC gelasert z.B.). Vielleicht da mal schauen. Glaube für das Teil braucht man keine ABE aber ohne darf man auch nicht fahren.
Zitat:
@Emanuel89 schrieb am 6. Dezember 2021 um 21:47:17 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 6. Dezember 2021 um 21:45:56 Uhr:
Hier in Deutschland? Bestimmt ist der Pflicht und auch sinnvoll. Stell dir mal das Ergebnis vor, wenn ein Schal um deinen Hals hängt und in die Kette gelangt oder das Hosenbein diesen Weg sucht und findet.
Trage sicherlich keinen Schal und auch keine Kette. Und mein Hosenbein hat keinen Schlag. Die Fußrasten sind auch nicht mal da in der Nähe.Darum mache ich mir keine Sorgen.
Lange Schals trägt schon lange keiner mehr auf dem Mopped. Das stimmt.
Aber hast du so ein Portemonnaie mit Kette dran, wie sie bei Harleyfahrern beliebt sind? Eigentlich praktisch, sollte das Portemonnaie mal tatsächlich während der Fahrt aus der Hosentasche rutschen.
Überprüfe mal, wo das bei deinem Mopped landen könnte, zumindest wenn du es rechts trägst.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 6. Dezember 2021 um 22:46:03 Uhr:
Zitat:
@Emanuel89 schrieb am 6. Dezember 2021 um 21:47:17 Uhr:
Trage sicherlich keinen Schal und auch keine Kette. Und mein Hosenbein hat keinen Schlag. Die Fußrasten sind auch nicht mal da in der Nähe.Darum mache ich mir keine Sorgen.
Lange Schals trägt schon lange keiner mehr auf dem Mopped. Das stimmt.
Aber hast du so ein Portemonnaie mit Kette dran, wie sie bei Harleyfahrern beliebt sind? Eigentlich praktisch, sollte das Portemonnaie mal tatsächlich während der Fahrt aus der Hosentasche rutschen.
Überprüfe mal, wo das bei deinem Mopped landen könnte, zumindest wenn du es rechts trägst.
Moin . Bin kein Harleyfahrer und trage auch kein Portmonee mit Kette. Meistens trage ich Stiefel ohne Schnürung und eine Lederhose.
Zitat:
@Haasinger schrieb am 6. Dezember 2021 um 22:33:06 Uhr:
Ich weiß von meiner Maschien, dass es in der Facebookgruppe leute gibt, die den Kettenschutz in besseren Versionen nachbauen (bei mir CNC gelasert z.B.). Vielleicht da mal schauen. Glaube für das Teil braucht man keine ABE aber ohne darf man auch nicht fahren.
Moin . Das Teil was ich mir bestellen wollte ist wohl eher ein minimaler Kettenschutz.
Ich war oder bin mir nicht sicher ob bei einem Einsitzer der Schutz vorhanden sein muss oder nicht . Wenn er vorhanden sein muss , dann wie viel "Kettenschutz" muss vorhanden sein.
Das Teil wollte ich mir aus GB bestellen.
Kettenschutz ist Pflicht
Kettenschutz fehlt
Führer /§ 30 StVZO / Tatbestand 330006 / Kosten 25 Euro
Halter / § 31 StVZO / 331006 / 25 Euro
Kettenschutz fehlt
Führer /§ 30 StVZO / Tatbestand 330006 / Kosten 25 Euro
Halter / § 31 StVZO / 331006 / 25 Euro
Ok das ist wenn der Kettenschutz komplett fehlt. Wenn ein Kettenschutz (welche Art auch immer verbaut ist) scheint das in Ordnung zu gehen.
Hallo
Ich kenne das Problem, besonders dann, wenn man eine farbige Kette hat, wie bei mir auch in KAWA Grün. Ohne Kettenschutz sieht einfach von der Optik besser aus. Was die Gefahr angeht möchte ich mich hier nicht zu äußern das haben die anderen User hier ja schon getan.
Ob du gar keinen dran hast oder einen verkürzten ist Pott wie Deckel. Mit 25 Euro wirst du da nicht auskommen, rechne lieber mit dem 80-fachen und das ist kein Tipp Fehler.
Unten ist ein Link von einer Polizeikontrolle die in Hessen stattfand. Der User fuhr auch ohne Kettenschutz. Die Maschine wurde sofort stillgelegt, weil die BTE erloschen ist und die Maschine wurde eingezogen und wird einem Gutachter vorgeführt. Kann sich ja hier jeder selbst aus rechnen was die Abschleppkosten + Gutachterkosten + TÜV vorführen was das kosten kann. Hinzu kommt noch eine Strafanzeige, weil es keine Ordnungswidrigkeit mehr ist, das heißt du bekommst Post von der Staatsanwaltschaft in der Regel einen Strafbefehl sprich Geldstrafe in 4-stelliger Höhe.
Das Video unten ist von YouTube spule einfach bis 9:15 vor dann weißt du was auf dich zukommt.
Ich hatte das gleiche Problem mit meiner Z750, weil der schwarze Kettenschutz aus Plastik nicht sehr ansprechend aussieht. Ich habe ihn ersetzt von einer Z800, weil er für meine Z nicht verfügbar ist und ist jetzt in Kawa Grün aus Aluminium und er passt von den Haltenasen. ( Siehe Bild in der Anlage von meiner ) Kannst du dir in China bestellen kostet nur 15 Euro inkl. Versand, es dauert zwar 6-8 Wochen bis er bei dir ist, sollte jetzt im Winter aber kein Problem sein, Kontrolle von der Rennleitung und TÜV war nie ein Problem.
P.S. Den Kettenschutz bekommst du in allen Farben
https://www.youtube.com/watch?v=43r93B3g7JQ