- Startseite
- Forum
- Auto
- Cupra
- Keyless Go Schutzhüllen bei aktueller Technik noch notwendig?
Keyless Go Schutzhüllen bei aktueller Technik noch notwendig?
Man liest ja immer wieder das Keyless Go Schlüssel die am Schlüsselboard hängen oder auf dem Schreibtisch rumliegen ausgelesen werden und die Autos geklaut werden.
Ist das bei der aktuellen Technik noch möglich?
Wie handhabt ihr das Thema?
Habt ihr eine spezielle Schlüsselbox oder etwas Vergleichbares?
Wenn ja, welche?
Oder braucht das heute kein Mensch mehr?
Ich danke im voraus für eure Hilfe
Ähnliche Themen
9 Antworten
Das würde mich auch mal interessieren.
Da bei den aktuellen CUPRA Modellen UWB Technik verwendet wird, sind die schon sehr gut geschützt.
Soll heißen, hier wird die Laufzeit des Funksignals gemessen und ausgewertet.
Schau mal beim ADAC zum Beispiel, die haben vor ein paar Jahren Keyless-Systeme getestet. Da war CUPRA neben ein paar wenigen anderen Herstellern ganz vorn mit dabei. Im positiven Sinne.
Ich hab also keine extra Hülle oder Kiste oder sonstige Dinge. Auch als ich letztes Jahr in Kroatien war und mein Auto im wahrsten Sinne des Wortes direkt vor der Zimmertür stand und der Schlüssel somit nur begrenzt vom Auto entfernt liegen konnte, hab ich mir tatsächlich keine Sorgen gemacht.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen, mittlerweile unnötig.
Aber wie immer gilt: Wer ein Auto mit krimineller Energie aufbekommen oder wegfahren möchte, der bekommt das auch hin. Egal welches System und wie abgesichert.
Die MQB und MEB Plattform hat um die 2020 rum auf UWB umgestellt. Dadurch ist eine recht präzise Entfernungsmessung möglich anhand der Signallaufzeitmessung. Dadurch sind die Relay-Attacken nicht möglich, da sich die Signallaufzeit dadurch messbar verlängert und das Auto merkt, dass der Schlüssel nicht da ist.
Ob es hier aber wieder andere Möglichkeiten zum überlisten der Technik gibt, weiß ich nicht. Mit genügend Aufwand bestimmt irgendwie. Aber es ist definitiv schwieriger geworden.
Seat/Cupra sichert seit 2019 die Fahrzeuge mit der aktuellen Ultra-Wide-Band Technik (UWB) ab. Die gilt als verhältnismäßig sicher.
Wobei man sich natürlich nie sicher sein kann und echte Profis immer einen Weg finden werden, ein FZG zu entwenden und sei es aufladen, ex & hopp. Die stört dann auch eine Alarmanlage nicht.
https://www.adac.de/.../
ich mach mir auch wenig Sorgen. Vor allem auch deshalb, weil wenn jemand schon das Risiko eingeht, ein Auto zu stehlen, dann soll sich das Risiko auch lohnen. D. h. solche Leute suchen sich doch eher BMW M-Modelle, Audi RS..., AMGs, Porsche mit Fahrzeugwerten von 100k+.
Wer geht schon das Risiko ein, erwischt zu werden für einen Cupra.
Och, hier haben sie im Nachbardorf gerade einen relativ neuen Ford Focus MK-4 gestohlen. Da spielen unsere Cupras teilweise sogar eine Etage höher
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe das mit UWB in der Gebrauchsanweisung gelesen, war mir aber nicht sicher ob das tatsächlich Schutz genug ist.
Das was Jörg sagt habe ich bei uns zuletzt auch immer mal wieder gehört.
Es sind gar nicht immer die 100K Kisten.......
Auch deshalb meine Frage
Wenn die Profis dein Kiste haben wollen, dann bekommen sie sie
Die sind der Technik immer einen Schritt voraus. Zudem inzwischen so abgebrüht, dass auch auf offener Straße unter Publikum mit brüllender Alarmanlage mit dem Abschlepper verladen wird. ADAC auf dem Wagen den richtigen Overall und los, da schert sich dann noch nicht einmal die Streife die dran vorbei fährt.
Eine gute Teilkasko und gut ist. Dazu evtl. ein eigener Nachweis/Alibi, dass du die Karren nicht etwa selbst verhökert hast