- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- V-Klasse
- V-Klasse & Vito
- Kfz Versicherungsvergleich V-Klasse - was zahlt Ihr so?
Kfz Versicherungsvergleich V-Klasse - was zahlt Ihr so?
Habe heute die Infos von meiner Versicherung bekommen, da blieb mir fast die Luft weg
Fast das doppelt von meinem T5 den ich vorher hatte.
Typenklasse auf Sportwagen Niveau.
Wie geht es Euch so mit der Kfz Versicherung - oder bin ich nur bei der falschen Gesellschaft??
Beste Antwort im Thema
Zitat von @ Timebrother.
Wer hat den SF35 Ich .... das schaffst du auch mal ...aber
immer schön gelassen bleiben beim Fahren und nicht ständig jeden überholen müssen.
Ähnliche Themen
60 Antworten
Ist der Herstellerschlüssel/Typenschlüssen immer gleich bei der V-Klasse? Wenn nicht, kann den mal jemand hier posten? Dann würde ich meine Versicherung auch mal prüfen.
@Timebrother, mach doch einfach mal einen Versicherungsvergleich im Internet!
Nein die HSN und TSN sind nicht alle gleich. Jeder Motorierung hat seinen eigenen.
Sind aber alle in der gleichen Typklasse Haftpflicht 21 Teilkasko 23 und Vollkasko 25.
Aber die Bandbreite der einzelnen Gesellschaften ist hier schon extrem. Liegt vermutlich an der Verwandschaft zur schadenträchtigen Vito-Klasse. Ein Internetvergleich würde ich nicht machen. Das ist Sache für einen Profi. Da hilft kein Direktversicherungsvergleich weiter.
Wer mag darf mir gerne seine letzte Rechnung schicken, ich prüfe das mal gegen. Ein ordentlicher Rabattrahmen bei einem ordentlichen Versicherungskonzern hilft hier deutlich weiter.
Was ist denn jetzt "extrem" teuer? Ich zahle Vollkasko (mit Selbstbeteiligung 500/500, Rabattschutz usw...) 750.- Euro im Jahr.
Das sind 300.- Euro mehr als bei meinem Volvo V50, aber meine V-Klasse hat ja auch den doppelten Neuwert.
Habe aber auch nicht groß rumgesucht, da ich mit meiner bisherigen Versicherung sehr zufrieden war und dort geblieben bin.
Ausgangspunkt für V-250 ist:
Herst.-Nr.: 1313
Typ-Schl.-Nr.: EDB
Um es einigermaßen vergleichbar zu machen: SB für VK =500 €
SB für TK = 150€
Schadensfreiheitsklasse SF 35 Beitragssatz: 25 % (das max. ... mehr geht nicht)
Der nächste "Bumerang" ist der Rabatt-Retter (1 Schaden/Jahr ist frei von Hochstufung) hier wird es von den einzelnen Versich. sehr unterschiedlich gehandhabt:
Beisp.. Allianz nimmt dafür > 200 € Aufschlag/Jahr - die HUK liegt hier bei < 50 €/Jahr.
Alle weiteren Faktoren wie: Laufl./Jahr ... wie viele Fahrer ... Garage o. Laterne ... priv. o. öffentl Dienst
sind kaum vergleichbar.
Fazit:
Der von @DeSeppAusBaden genannte Beitrag ca. 750€/Jahr kommt dem Idealfall schon sehr nahe.
p.s.:
Bedingung: in den letzten 35 Versicherungsjahren sollte man keinen Unfall reguliert lassen haben.
bzw. keine Hochstufung !
noch ne kl. Orientierung ... ein VW-Tuareg liegt ca. bei 3500 € / Jahr
das entspr. "Sportwagen-Niveau"
oder ne E350 mit 231 PS ohne Rabattschutz liegt 2015 schon bei 530 €/Jahr (alles o.g. Bed.)
MB V-220 CDI 163 PS
1313/EDA
VK-SF-20 TK SF20
SB-TK 150€
SB/VK-300€
956€ /Jahr
ohne Rabattschutz
Gibt es einen Unterschied zwischen lang/extralang?
Mit den Schlüsselnummern 1313/EDA wird mir der 220 lang angezeigt. Ich habe die gleiche Motorisierung bestellt, nur als extralangen.
Zitat von @ Timebrother.
Wer hat den SF35 Ich .... das schaffst du auch mal ...aber
immer schön gelassen bleiben beim Fahren und nicht ständig jeden überholen müssen.
Meine Frau zahlt für ihre V250 bei der HUK-Coburg:
Haftpflicht: 292,53
Vollkasko bei 5000€ Selbstbeteiligung: 445,10
Jahresbeitrag zusammen: 737,63
Rabattschutz: keine Rückstufung bei 1 Schaden pro Kalenderjahr
Da die V-Klasse (V220 Edition) das erste auf mich angemeldete Fahrzeug ist, liege ich mit
VK mit 500€ SB
TK mit 150€ SB
SF 0,5
15000 km
bei monatlich 115€ (im Jahr 1380). Ein Rabattretter ist da nicht dabei. Dafür aber 1,5 Jahre Neuwertentschädigung, erweiterte Wildschäden, Marder mit Folgeschäden, freie Werkstattwahl.
Ich denke das geht für so ein großes Auto schon in Ordnung...
Also wenn dies doppelt so viel ist wie bei deinem T5, dann würde ich gerne wissen welches Modell beim T5 und welche Versicherung du da hattest. Denn die Hälfte von 1300 wäre ja mit 750.- traumhaft wenig für einen T5.
Eine vergleichbare V-Klasse liegt gerademal EINE Typenklasse über dem T5. Vollkasko 25 statt 24...
Das sollte keinen nennenswerten Mehrpreis ausmachen...
Mir hat die Dame bei der Versicherung gesagt, dass der V ja ein neues Auto sei und deshalb sehr teuer eingestuft wurde (z. B. weil keiner weiß, wie oft der wohl gestohlen wird). Es bestehe Hoffnung, dass die Einstufung im nächsten Jahr günstiger wird...
Andreas