KI Problem
Hallo zusammen,
Ich habe uns ein SLK 200 Bj. 1999 180000 km gekauft zum Restaurieren.
Der SLK steht super da, von außen kein Rost, und nicht nachlackiert, habe den Wagen zerlegt, und nur die Kotflügel, Stoßstangenhalter sind stark verrostet, kommt natürlich neu, Vorderachse komplett überholt, Hinterachse bekommt demnächst auch eine Restauration.
Nun zu mein Problem:
Bei dem Slk ist der Tacho, Drehzahlmesse ausgefallen, und alle Leuchten sind an, wenn ich ihn Starte , gehen sie für ca. 5 Sekunden aus, danach leuchten sie wieder.
Motor startet normal, Dach, Fensterheber alles OK.
Habe schon den Tacho getauscht (zur Auswahl habe ich noch Zwei dazubekommen, alle das gleiche Problem, in einem anderen SLK haben sie keine Probleme, daher gehe davon aus, dass es nicht an der KI liegt)
K40 Steuereinheit getauscht, Lichtmaschinenregler neu, Massepunkt durchgeschaut alles nicht geholfen. Bremslichtschalter muss ich noch wechseln.
Da der Wagen noch OBD1 hat, kann ich ihn mit meinem Auslesegerät nicht auslesen, würde sonst mal zu Mercedes fahren, aber der Wagen steht zerlegt auf der Hebebühne.
Vielleicht kommt einer von euch aus dem Heidekreis, und hat MB Star Diagnose, und könnte mir den SLK auslesen, gegen Unkostenbeteiligung.
Hat vielleicht eine von euch noch eine Idee.
Vielen Dank
Ähnliche Themen
9 Antworten
Könnten defekte ABS-Raddrehzahlsensoren sein.
Stell deine Probleme mal auf mbslk.de rein...bzw. nutze dort die Suche.
Ok Dankeschön
https://www.ebay.de/itm/356311207115?...
An diesem Relais Motorraum links muss an Batt und Gen. Spannung anliegen ist das so?
Ok danke, bin erst Montag in der Scheune, werde ich dann gleich Messen. Danke für den Tipp.
So vom Ablauf: Zündung an Kontrolllampen an, Motor läuft Signal D+/61(Lima) vorhanden Lampen aus.
Hallo, erstmal vielen Dank, für die Freundlichen antworten.
Gestern wurde der SLK mit der Mercedes Star Diagnose ausgelesen, und es kommt der Fehler C1010 Spannungsversorgung Klemme 87 Unterspannung? Siehe Bilder
natürlich sind noch ein paar Fehler, wo ich von ausgehe, dass es an der Unterspannung liegt.
Die KI wurde mit der Star Diagnose angesteuert, und es macht alles, was es soll, dann liegt es daran nicht.
Vielen Dank an db-alt für den Tipp, ich muss leider zugeben, dass ich es gestern vergessen habe zu Messen, werde ich aber sofort machen, wenn ich, wieder in der Scheune bin.
Dass die anderen KIs funktionieren hast du selbst getestet? Es klingt nach wie vor dass die zerschossen wurden beim Fremdstarten. Absoluter Standardschaden beim R170, bevorzugt nach der Winterpause.
Kl. 87 ist Eingang Arbeitsstromkreis Relais...passt zum Tipp von db-alt
Die beiden Ki haben wir auch getestet, alles bleibt gleich, über den Tester lassen sich alle gleich ansteuern.