- Startseite
- Forum
- Auto
- Kia
- Ceed, ProCeed & XCeed
- Kia Ceed + LPG Langzeiterfahrung
Kia Ceed + LPG Langzeiterfahrung
hallo,
bin relativ auto-unkundig und suche einen neuen gebrauchtwagen... und diese suche dauert nun schon ziemlich laaaaaange an; sprich: etliche internetstunden sind schon dahingewichen.
mit der präferenz ging´s immer hin und her. schließlich bin ich immer mehr von einer gasanlage überzeugt da ich im jahr ca. 30tkm fahre und ich alle weiteren vorteile des gasbetriebs zu schätzen weiß... aber wenn´s mal nur vorteile gäbe ;-(
- auch ein diesel ist/war in überlegung; allerdings hört man auch da von horrenden werkstattkosten und vor allem sich immer mehr annähernde kraftstoff-preise! -
nun habe ich schon so einiges gegooglet über kia ceed und lpg.
man trifft auf einige fahrer die einen motorschaden haben. aber das sind natürlich auch diejenigen die am ehesten im internet nach rat suchen.
was mich interessiert ist:
- gelten kia-motoren (wenn nicht alle dann welche?) als gasfest (hatte lange zeit einen ford fiesta mit gas im visier, habe mich aber dann gegen den kauf entschieden weil man zu viele trauermeldungen bzgl. motorschäden hört)
- gibt es vielleicht auch (zahlreiche) fahrer die schon 100tkm (und mehr) mit gas auf dem buckel haben!!!
- zudem interessiert mich der tatsächliche verbrauch der o.g. modelle auf gas!!!
- leider sind viele links zum thema veraltet: wie geht kia mit motorschäden bzgl. der garantie um?? gibt es positive fälle oder machen die immer einen rückzieher?
für diese antworten und allen weiteren tipps/hinweisen bin ich euch überschwenglich dankbar ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fahrerceed
Also ich fahre seit 2009 einen ceed mit Gas. Der Wagen wurde neu gekauft und direkt umgerüstet. Bin bis jetzt ca 50000 km gefahren ohne Probleme. Nach ca 20000 km hat sich die Investition amortisiert und seitdem spare ich 50% an den Benzinkosten. Die Versicherung ist nicht höher wie bei den Benzinern und auch sonst kann ich Gas nur empfehlen. vor allem wer viel fährt, sollte die Umrüstung nicht scheuen. Dadurch, das ich 7 Jahre Garantie habe, sehe ich auch kein Problem, wenn aufgrund der Gasanlage am Motor ein Schaden entstehen sollte. Bei einem Gebrauchten mag dies anders aussehen. Es sei denn, es wäre ein KIA, welcher noch Garantie hat.
Tolle Rechnung. Selbst wenn die Umrüstung nur € 1.500 gekostet hätte, müsstest Du pro 100 km € 7,50 sparen, um eine Amortisation nach 20.000 km zu erreichen, was bei dem Verbrauch des ceed nicht machbar ist. Bei eher üblichen Umrüstkosten von etwa 2.000 € müsste die Ersparnis sogar 10 € pro 100 km betragen.
Deine Annahme bezüglich der Garantie ist gleichfalls mehr als optimistisch. Bei einem Motorschaden, der auf den Gasbetrieb zurückzuführen sein könnte, wird Kia Dich an den Gasanlagenhersteller verweisen.
Der ceed von 2009 ist definitiv nicht gasfest, was zahllose Ventilschäden beweisen. Da musst Du nur mal ein wenig im Internet suchen.
Vielleicht hast Du bei sehr vorsichtiger Fahrweise ja Glück, was ich Dir sehr wünsche.
Ähnliche Themen
34 Antworten
Ich weiss, dass fast alle Audi, VW, Mercedes und BMW Modelle gehärtete Ventilsitzringe haben aber die Japaner gar nicht. Die Koreaner glaube ich auch nicht. Wenn du aber eine drehzahlschonende Fahrweise hast, ist die Lebensdauer von LPG Motoren trotzdem sehr hoch.
Ich selbst habe keine Erfahrung mit LPG, aber mich auch intensiv mit dem Thema beschäftigt, vor 2 Jahren für den Sportage II.
Ich lese immer sehr zwiespältige Berichte und habe mich jetzt erst gerade (nachdem der Sportage einen von mir unverschuldeten Unfall hatte) für einen Ceed SW crdi 116 PS Edition 7 entschieden.
Das Argument mit den höheren Werkstattkosten ist quatsch, der ceed crdi SW hat sogar die längsten Wartungsintervalle (30000 km bzw. 24 Monate (nach 12 Monate Ölwechsel)). Bei LPG ist das deutlich kürzer und definitiv teuer. Und die 7 Jahre Garantie steht beim Diesel ebenfalls nicht zur Disposition, bei einem LPG Einbau gab es wohl schon oft Probleme. Auch Steuer ist beim ceed kein Thema, der kostet als crdi 116 PS gerade mal 156 EUR im Jahr.
Weiterhin ist der Motor (Durchzug, Ansprechverhalten) und Fahrspass beim Diesel deutlich besser - ich hatte 14 Tage den 125 PS Benziner als Leihwagen.
Und zu den finanziellen Aspekten: Der crdi braucht 6L auf 100 km/h, der Benziner bei mir 8,5L. Bei LPG sind 20% Mehrverbrauch realistisch, d.h. Du kannst mit -abgerundet- 10L rechnen. Bei 100 km bedeutet dieses, dass Du mit dem Diesel 6 * 1,45 EUR = 8,70 EUR verbrauchst, bei LPG 10 * 0,75 EUR = 7,50 EUR. D.h. Du sparst 1,20 EUR auf 100 km, 12 EUR also auf 1000 km. Bei Deiner Fahrleistung von 30000 km sind das also gerade mal 360 EUR pro Jahr. Wenn man jetzt die Mehrkosten in der Anschaffung rechnet (im Vergleich zum Diesel) und berücksichtigt, dass die LPG-Wartung auch noch tendenziell teurer wird, sich mehr Reparaturprobleme auftun können etc. rechnet sich der LPG nie. Zumindest nicht als Neuwagen. Da musst Du nen LPG schon verdammt günstiger als nen Diesel gebraucht bekommen.
Hi,
will hier nicht noch eine Diesel gegen LPG Diskussion beginnen, die gibt es im Gaskraftstoffe-Forum schon ohne Ende. Aber einige Dinge können so einfach nicht stehen bleiben. Zur Info: Seit vielen Jahren habe ich einen Diesel im Stall und ich fahre seit knapp 100000 km einen Gas-Nubira (Koreaner), der also sowas von Gasfest ist, dass so ein Unsinn wie Flash-Lube oder so nicht benötigt wird. Ich fahre ihn auch nicht drehzahlschonend, sondern er wird genauso bewegt wie jedes andere Fahrzeug! Mehrpreis für die Inspektionen? Lächerlich, vor allem wenn man es selber machen kann. Aber selbst in der Werkstatt kommen zumindest beim Nubira lediglich alle 30000km ein Filter (gasseitig) und alle 90000 km ein Filter (Flüssigphase) hinzu. Und alle 2 Jahre die GAP beim Tüv, Mehrpreis irgendwas um die 20€. Kann man also vernachlässigen.
Die modernen Diesel sind viel anfälliger als die alten Saugdiesel, was Wartung und teure Reparaturen angeht. Selbst der kleine Getz hatte bereits bei ca. 100000km sauteure Reparaturen nötig, die in der Werkstatt mal eben über 3000€ nur für die Dieseltechnik gekostet hätten.
Rein kostenmäßig ist der Gasnubira das mit bisher mit Abstand kostengünstigste Auto. Vor allem, wenn man ihn auch noch so günstig bekommt wie ich. Meine Empfehlung daher: Gasfestes Auto, z.B. Lacetti oder Nubira! Technik ist zwar von gestern, dafür aber sehr zuverlässig und halt sehr günstig und ausreichend komfortabel. Garantie kein Problem, da die Gasanlage von Chevrolet autorisiert ist.
Der Kia Ceed ist
nichtgastauglich.

Drehzahlschonend fahren oder/und Flash Lube nützen nix.
Benutz die Suchfunktion, ist schon x mal durchgekaut gewesen hier.

Zitat:
Ich weiss, dass fast alle Audi, VW, Mercedes und BMW Modelle gehärtete Ventilsitzringe haben aber die Japaner gar nicht. Die Koreaner glaube ich auch nicht.
Ach ja nicht alle Japaner und Koreaner sind gasuntauglich.

Wieder mal ein Zeichen von Vorurteilen + Unkenntniss.

Zitat:
Wenn du aber eine drehzahlschonende Fahrweise hast, ist die Lebensdauer von LPG Motoren trotzdem sehr hoch.
Naja wers glauben will.
Die Realität sieht anders aus, wenn es sich um gasuntaugliche Modelle handelt.

Bei gastauglichen braucht man auf nix achten einfach wie nen normalen
Benziner fahren.

Ich fahre wie Eifelswob einen LPG Nubira und das 105tkm mit Gas
nicht drehzahlschondend und ohne Wunderschmiermittel.
Was soll ich sagen, tanken fahren tanken und über
niedrige Spritkosten freuen.

Zitat:
Ich fahre wie Eifelswob einen LPG Nubira und das 105tkm mit Gas
nicht drehzahlschondend und ohne Wunderschmiermittel.
Was soll ich sagen, tanken fahren tanken und über
niedrige Spritkosten freuen.
Soviel Ahnung wie du vorgibst hast du auch nicht, sonst wüsstest du, dass der Nubira 1.8 einen reinen Opel/GM Motor mit gehärteten Ventilsitzringen hat.
Deswegen waren in meinem Beitrag die Wörter "fast alle" verwendet worden.
Zitat:
Soviel Ahnung wie du vorgibst hast du auch nicht, sonst wüsstest du, dass der Nubira 1.8 einen reinen Opel/GM Motor mit gehärteten Ventilsitzringen hat.
Deswegen waren in meinem Beitrag die Wörter "fast alle" verwendet worden.
Ja du Schlaumeier da wirst du staunen,

das weiß ich schon seit ich das Auto hab (2006).

Es handelt sich um die 1.6l(X16XEL)(Z16XE) und 1.8l(X18XE1)
ECO TEC Motoren.
Also unterstelle mir nicht ich wüßte das nicht.

Übrigens lese mal was du schreibst!

Die Worte
fast allesteht da nirgends in Verbindung mit Japanern und Koreanern sondern
in bezug auf AUDI und Co.

Nun, die Frage war aber hier auf den Cee'd bezogen. Und unabhängig von allen technischen Fragen und Diskussion um die Gewährleistung, im Vergleich zum Diesel rechnet sich das kaum, zumindest nicht als Neuwagen. Und da muss man noch nicht mal über erhöhte Wartungskosten etc. philosophieren, rein an Spritkosten spart man beim LPG bei immerhin 30.000 km pro Jahr nur 360 EUR pro Jahr.
D.h. in 5 Jahren, mal als Haltedauer angenommen, nur 1800 EUR, was in etwas die Mehrkosten für die LPG Anlage sein dürfte. Ab dem 6. Jahr wäre man, wenn die Spritkosten so bleiben, leicht im Plus. Und spätestens dann kann man jetzt technische Fragen oder Garantie diskutieren.
Und wenn dann in rund 6 Jahren die Steuervergünstigung für LPG ausläuft sieht die Sache schon ganz anders aus und die Kiste ist nicht mehr verkäuflich.
Hallo Schlaumeier!
Habe gerade mal für Spaß den Kia-Konfigurator bemüht. Der günstigste Diesel ist mal locker 3000 € teurer als der Einstiegsbenziner.
Wenn schon schönrechnen dann richtig. Auch in der selben Ausstattung ist eine LPG-Anlage kostenmäßig drin.
Natürlich weiß niemand wirklich, wie sich die Preise für Diesel und LPG entwickeln. Da es sich bei LPG eigentlich um ein "Abfallprodukt" der Raffinerien handelt, dass früher einfach abgefackelt wurde, hat man zumindest ein reineres Gewissen, auch was die Schadstoffe angeht. LPG ist nicht nur gegenüber dem Diesel deutlich sauberer, sondern auch gegenüber dem Benziner.
So gesehen sind die Chancen für LPG für die Zukunft deutlich besser. Nach meinen Erfahrungen mit den Dieseln würde ich mir auch keinen gebrauchten kaufen und meiner geht vor 100tkm weg. Ich gehe mal davon aus, dass der Nubira locker 250tkm schafft, ohne größere Reparaturen (im Netz sind einige mit dieser Laufleistung unterwegs). Davon kann man heutzutage bei den Dieseln nur träumen.
Na ja, nen Nubria wäre jetzt ohnehin nicht mein Fall. Aber das ist Geschmacksache. Na gut, aber der Hersteller hat ja zumindest Einsehen und hat die Gurke in Deutschland vom Markt genommen.
Und LPG ist ab 2018 in Deutschland Geschichte, Ladenhüter, ohne Zukunft. Und wer mal den 125 PS Benziner und den 115 PS Diesel beim Cee'd gefahren hat, wird sehr schnell bestätigen, dass der Diesel um Längen durchzugsstärker ist.
Und btw, der Diesel ist als Edition 7 nicht 3000 EUR, sondern rund 2000 EUR teurer als der 125 PS Benziner. Das sind so ziemlich die Einbaukosten für den Gas-Schmarrn.
Für mich macht LPG nur Sinn, wenn es keine Diesel-Alternative gibt, z.B. bei schweren US-Geländewagen. Aber sicher und niemals beim cee'd.
Dieser ewige dümmliche Diesel/Benziner-Vergleich (Diesel ist durchzugsstärker blabla) geht mir zwar auf den Sack (was ist ab 4000 Umdrehungen?), aber deinem letztem Satz stimme ich vollkommen zu.
Zitat:
Original geschrieben von der_fette_Moench
Dieser ewige dümmliche Diesel/Benziner-Vergleich (Diesel ist durchzugsstärker blabla) geht mir zwar auf den Sack (was ist ab 4000 Umdrehungen?), aber deinem letztem Satz stimme ich vollkommen zu.
Beim Vergleich hast Du recht, denn der ist -was zum Beispiel den Durchzug angeht- subjektiv. Zumal der eine auf Durchzug wert legt, der andere auf einen ruhigen Motor etc. Darüber kann man sicher diskutieren, wird aber nie einen Konsens finden. Aber gut, in der Kernthese (LPG macht beim cee'd keinen Sinn) sind wir uns ja einig.

Zitat:
Original geschrieben von lars_munich
Und LPG ist ab 2018 in Deutschland Geschichte, Ladenhüter, ohne Zukunft. Und wer mal den 125 PS Benziner und den 115 PS Diesel beim Cee'd gefahren hat, wird sehr schnell bestätigen, dass der Diesel um Längen durchzugsstärker ist.
Nach dem Energiesteuergesetz wird derzeit LPG mit umgerechnet 9 Cent pro Liter und Benzin mit 65 Cent pro Liter besteuert. Wenn sich an der Energiesteuer nichts ändert, greift ab 2019 für LPG wieder der ursprüngliche Steuersatz von ca 22 Cent pro Liter, auf LPG liegt also auch dann immer noch ein wesentlich geringerer Steuiersatz als auf Benzin und auch auf Diesel.
Ob eine Erhöhung des LPG Preises um 15 - 16 Cent pro Liter einschließlich MWst das Aus für LPG bedeuten würde, wage ich zu bezweifeln. Bei den LPG-Anbietern ist im Preis auch noch Luft nach unten, wie die erheblichen Preisungerschiede innerhalb Deutschlands zeigen. Die LPG-Anbieter werden der Manrkt nicht kampflos räumen.
Hallo
Ich habe schon einige Ceed auf Gas umgebaut. Die laufen schon ein paar Jahre problemlos.
Bedingung ist eine Additivierung und eine Abschaltung der Gasanlage bei hoher Drehzahl und Last.
Man muß natürlich wissen was man will.
Auf der Autobahn heizen geht mit Gas beim Ceed natürlich nicht. Dann geht der Motor flöten.
So billig wie mit Gas fährt man mit einem Diesel nicht.
Bei täglich 60km Arbeitsweg ist Gas garnicht so schlecht.
Grüße
Gas? JA!
Ceed? JA!
beides zusammen? wär mir zu heikel!
Leider gibt es nicht mehr viele gastaugliche Neuwagen im Klein- und Kompaktwagensegment.
P.S. im Opirus funktioniert die Umrüstung dafür hervorragend.