1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Kia Elektrofahrzeuge
  6. KIA EV6 GT behalten, oder doch lieber XPeng G6 Performance NEU?

KIA EV6 GT behalten, oder doch lieber XPeng G6 Performance NEU?

Kia EV6 1. Gen
Themenstarteram 16. Januar 2025 um 17:31

Hallo,

ich hätte gerne ein paar ehrliche Meinungen aus dem Forum zu einem möglichen Fahrteugwechsel.

Derzeit fahre ich seit 2 Jahren einen

KIA EV6 GT

585 PS / 740 Nm / 260 km/h max

schwarzmetallic,

Vollausstattung incl Schiebedach u. AHK,

Km-Stand aktuell 27.200.

SOH lt BMS (OBDII) 99,2%

nutzbarer Akkukapazität lt OBD 69,588 kWh

(von ursprünglich neu 72.001 kWh netto /77,4 kWh brutto).

Reale BAB-Winterreichweite bei ø 0°C ca. 290-320 km

bei 120-130 km/h / bei ca 22-25 kWh/100 km (Eco-Modus).

Sommerreichweite Drittelmix ca. 380-410 km, bei ca. 17,0 bis 20,5 kWh/100 km.

Obwohl ich im Jahr nur ca 6-8x BAB-Touren (Urlaub, Städtetrips/WE-Ausflüge) 300-1000 km mache, und trotz hoher Ladegeschwindigkeit, nervt es doch ab und an, auf jeder Tour (Hin-/Rück) ca 3-4x Ladestops einlegen zu müssen.

Die enorme Power des GT nutze ich auch eher selten - gelegentlich mal um einem „Drängler“ (Audi/Porsche/BMW /Mercedes uä) die Sinnlosigkeit des Unterfangens aufzuzeigen. Letztlich aber viel Power sehr selten genutzt.

Mit dem Komfort und der Technik bin ich überwiegend zufrieden. App-Software naja. Fehlende Akku-Vorheizung beim Laden an der Wallbox. Fehlende manuelle Vorheizung ebenso. Wäre hier über mehrere Wintermonate sehr hilfreich.

Was mich stört, sind extreme Werkstattpreise bei KIA, jetzt zB die 30t-Km-Erstinspektion nach 2 Jahren im KVA EUR 750 (!!!). Blanke Abzocke…bin echt böse geworden.

Aktuell bin ich über YT auf den XPeng G6 Performance gestoßen. Bietet alles was der EV6 GT nicht hat, insbesondere auch ausreichend Power (476 PS, 640 Nm), große nutzbare Batterie (87,5 kW Netto /92 kW Brutto), und das bei (lt Björn Nyland ua Testern) echt sparsamen Verbrauch 17,5-20 kWh/100 km. ECHTE Winterreichweite Drittelmix 390-430 km. Björn Nyland schaffte sogar über Land 16 kWh/100 und ECHTE 630 km (15° Außentemperatur). Würde bedeuten, dass ich bei meiner Standard-Tour Thüringen-NRW ggf ganz OHNE, max mit EINEM kleinen Ladestopp auskommen würde, und nicht wie aktuell 2x für 90-95% Ladung anhalten muss.

Leider gibt es beim G6 kein HUD (was ich vermissen würde).

Alles zusammen mit der kpl Ausstattung, aktuell (01.2025) sehr gut nachgebesserter u. umfangreicher Software, ausgezeichneter App, zu echtem Kampfpreis des G6 (abzügl. 5% Händlerrabatt), reißt mich derzeit etwas auseinander und hin und her.

Wechsel oder nicht?

Ach ja, ich müsste zu meinem KIA EV6 GT außerdem noch 12.000 EUR drauflegen.

Mein EV6 GT kostete mich incl. staatlicher Förderung im Dezember 2022 glücklicherweise NEU nur glatt EUR 52.000, weshalb sich der persönliche Gebrauchtwagen-Verlust des GT nach 2 Jahren ebenso glücklicherweise sehr deutlich in Grenzen hält.

Ich hätte dann aber wieder ein technisch aktuelles NEUfahrzeug mit großer Batterie und guter Reichweite. Das Fahrzeug würde ich wohl auch mindestens 4-6 Jahre (ggf. auch länger) halten wollen - der Wertverlust ist bei „Elektrisch“ derzeit doch noch ziemlich hoch. Da ich auch zu den „lebensälteren“ Bürgern gehöre, wäre das vermutlich sowieso das „letzte“ Fahrzeug.

Ich brauche Eure ehrlichen Meinungen, unter Berücksichtigung der og Faktoren.

Was meint Ihr?

Wechsel oder nicht?

Argumente pro / kontra?

Für Eure Beiträge bedanke ich mich im Voraus!

LG aus Thüringen

Uwe

KIA EV6 GT

KIA EV6 GT
XPeng G6 Performance
Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo,

 

jetzt meinen Beitrag nicht falsch verstehen. ich habe nichts gegen chinesische Autos. Im Gegenteil, ich wollte selber eins kaufen.

Aber, im Moment würde ich kein chinesisches Auto kaufen. Die USA hat bereits die Einfuhr von chinesischen Autos verboten. Strafzölle sind sowieso ein Dauerthema. Bei dieser Ungewissheit ist es fraglich, was zukünftig mit chinesischen Autos passiert. Wird alles, inkl. Ersatzteile irre teuer? Oder noch schlimmer, bekommt man keine Ersatzteile, weil sie nicht eingeführt werden? Oder zumindest muss man viele Wochen/Monate auf Ersatzteile warten? Für mich zu viel Ungewissheit. Insofern wird es bei mir kein Chinese.

 

Gruß Dirk

…wenn es Dir um Reichweite geht kommst nicht um den Lucid Air herum. Allerdings preislich weiter oben.

Muss allerdings auch sagen dass die Chinesen immer besser werden. Wäre der Nio noch was für Dich?

Meine Meinung geht in Richtung @digiminox . Chinesische Autos werden immer interessanter, haben aber weder das Händlernetz noch die Vorratshaltung vor Ort. Da würde ich abwarten, wie die das auf die Reihe kriegen. Ob Vergölst (wie bei Nio) da angemessenen Ersatz bieten kann?

Was mir weniger gefällt: oft klotzen sie. Die Fahrzeuge sind schwer, was die hohe Batteriekapazität teilweise konterkariert. Kein Mal nachladen gegenüber zweimal auf 90% beim GT kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, die Verbräuche werden sich schon irgendwie auf ähnlichem Niveau halten, da kommt man bei 130km/h mit dem einen 30-40km weiter als mit dem anderen. Ich mache nach 300km gern eine Kaffee- und Pinkelpause, max. 20min, dann geht's weiter.

Themenstarteram 16. Januar 2025 um 18:25

Zitat:

@digiminox schrieb am 16. Januar 2025 um 18:42:45 Uhr:

Hallo,

jetzt meinen Beitrag nicht falsch verstehen. ich habe nichts gegen chinesische Autos. Im Gegenteil, ich wollte selber eins kaufen.

Aber, im Moment würde ich kein chinesisches Auto kaufen. Die USA hat bereits die Einfuhr von chinesischen Autos verboten. Strafzölle sind sowieso ein Dauerthema. Bei dieser Ungewissheit ist es fraglich, was zukünftig mit chinesischen Autos passiert. Wird alles, inkl. Ersatzteile irre teuer? Oder noch schlimmer, bekommt man keine Ersatzteile, weil sie nicht eingeführt werden? Oder zumindest muss man viele Wochen/Monate auf Ersatzteile warten? Für mich zu viel Ungewissheit. Insofern wird es bei mir kein Chinese.

Gruß Dirk

Naja, XPeng gehört ja mit zu den größeren China-Herstellern, und Trumps Hass und Handelskrieg mit China ist ja bekannt, und beschränkt sich eher auf die USA.

Hinter XPeng stehen derzeit ua VW und AliBaba als große Kapitalgeber. XPeng baut keinen eigenen (teuren) Direktvertrieb auf, sondern setzt auf etablierte Händlernetzwerke hier zB VW, Audi, BMW, Opel uä.

Europäisches Ersatzteillager wird derzeit rasant ausgebaut.

Aufgrund guter Technik u. Verarbeitung zu sehr guten (Kampf-) Preisen mit Backup finanzkräftiger Partner in div. Ländern EU-und weltweit, wird XPeng in nächster Zeit von Analysten eine gute Zukunft prognostiziert. (Leider) besser als den Deutschen Herstellern, die eine Entwicklung wirklich verschlafen haben.

Und deshalb hinterherhängen und zu kämpfen haben (s. Absatzzahlen ua). So funktioniert halt Marktwirtschaft und Handel weltweit. Und wenn es in Asien kracht, dann hat das sofort Auswirkungen auch auf Dt. Hersteller (siehe „Chipkrise“ 2021). Und auf Tesla gleichermaßen.

Ich mache mir da derzeit nicht so große Sorgen.

Das klingt so, als hättest du dich schon längst entschieden. Wenn du die Leistung tatsächlich nicht brauchst, wie wäre es mit einem EV6 Facelift mit weniger Leistung/Verbrauch?

Themenstarteram 16. Januar 2025 um 18:35

Zitat:

@TomZed schrieb am 16. Januar 2025 um 18:43:42 Uhr:

…wenn es Dir um Reichweite geht kommst nicht um den Lucid Air herum. Allerdings preislich weiter oben.

Muss allerdings auch sagen dass die Chinesen immer besser werden. Wäre der Nio noch was für Dich?

Nio ist im Vergleich - ebenso wie BYD - teurer, und im Verbrauch höher. Koreaner und Deutsche Hersteller in dieser Klasse sowieso. Der XPeng G6 wird mit seinem Cw-Wert v. 0,24 derzeit nur von Tesla und Mercedes EQS geschlagen.

Ab Freitag früh kann ich den G6 Performance für volle 3 Tage ausführlich probefahren. Finde ich klasse vom Händler - der ja verkaufen will. Ich würde zusätzlich zum eh schon guten Kampfpreis noch 5% Händlerrabatt bekommen.

Ich denke dass ich durch die lange Testmöglichkeit praktische Entscheidungshilfen bekommen werde.

Themenstarteram 16. Januar 2025 um 18:45

Zitat:

@JSWLDK schrieb am 16. Januar 2025 um 19:30:01 Uhr:

Das klingt so, als hättest du dich schon längst entschieden. Wenn du die Leistung tatsächlich nicht brauchst, wie wäre es mit einem EV6 Facelift mit weniger Leistung/Verbrauch?

Nö, entschieden habe ich mich noch nicht. Bin täglich hin- und hergerissen. Heute ja, morgen nein, usw…

Ich hoffe dass eine vom XPeng-Händler eingeräumte Probefahrt für volle 3 Tage (!) mehr Licht ins Dunkel der Entscheidung bringt…

Vor dem EV6 GT bin ich ein Jahr lang den EV6 AWD (Vollausstattung) mit 325 PS gefahren. Schönes Auto, Ø 17,5 kWh/100 km/h. Leider bei 185 km/h abgeregelt. Und ab 130 km/h doch etwas zäh.

Jetzt müsste ich für den neuen EV6 AWD deutlich mehr drauflegen, als beim G6. Deshalb aus finanzieller Sicht ausgeschieden.

Themenstarteram 16. Januar 2025 um 19:05

Zitat:

@Trolliver schrieb am 16. Januar 2025 um 19:16:23 Uhr:

Meine Meinung geht in Richtung @digiminox . Chinesische Autos werden immer interessanter, haben aber weder das Händlernetz noch die Vorratshaltung vor Ort. Da würde ich abwarten, wie die das auf die Reihe kriegen. Ob Vergölst (wie bei Nio) da angemessenen Ersatz bieten kann?

Was mir weniger gefällt: oft klotzen sie. Die Fahrzeuge sind schwer, was die hohe Batteriekapazität teilweise konterkariert. Kein Mal nachladen gegenüber zweimal auf 90% beim GT kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, die Verbräuche werden sich schon irgendwie auf ähnlichem Niveau halten, da kommt man bei 130km/h mit dem einen 30-40km weiter als mit dem anderen. Ich mache nach 300km gern eine Kaffee- und Pinkelpause, max. 20min, dann geht's weiter.

Mit den Pausen auf längeren Fahrten halte ich es sehr ähnlich.

Meine Frau würde allerdings gerne direkt weiterfahren. Je nach Akkustand und Ladung hat sie keine Lust auf 30-40 Minuten Wartezeit im Winter - im Sommer natürlich weniger (25-30 min).

Zum Fahrzeuggewicht:

Sowohl KIA EV6 AWD als auch der XPeng G6 Performance wiegen beide um die 2,2 Tonnen.

EV6 GT: 2.260 kg

Der G6 mit größerer Batterie: mit 2.120 kg sogar weniger..

Ich darf den G6 ab morgen 3 Tage lang Probefahren.

Mit meinem Fahrprofil auf meinen „genormten“ Standardstrecken ua 118 km Stadt/Land/BAB hier im Weimarer Land. Die schon für diverse e-Auto-Vergleiche gut waren.

Und testweise dazu 1x nur BAB Weimar-Kassel u zurück 130 km/h max.

Für den EV6 GT habe ich exakte Daten umfangreich in einer selbstgestrickten Excel-Tabelle über 2 Jahre erfasst. Es wird also einen ziemlich genauen Vergleich geben.

Der tatsächliche Verbrauch des G6 im Vergleich im EV6 GT wird eine wichtige Rolle bei der Entscheidung spielen.

Wenn es nur marginal sein sollte, und mein persönlicher Komfort- und Qualitätseindruck mich nicht vom G6 überzeugt, spare ich mir den Umstieg.

Das hört sich gut an. Ich bin sehr gespannt auf deine Erfahrungen bzw. Vergleichswerte. :)

Aber: bei deiner Historie die vergangenen Jahre glaube ich nicht so recht an: vermutlich letztes Auto. :D Im BEV-Bereich passiert so viel, vor allem in China, dass die Versuchung nicht nachlassen wird.

Themenstarteram 17. Januar 2025 um 15:05

Zitat:

@Trolliver schrieb am 17. Januar 2025 um 10:27:45 Uhr:

Das hört sich gut an. Ich bin sehr gespannt auf deine Erfahrungen bzw. Vergleichswerte. :)

Aber: bei deiner Historie die vergangenen Jahre glaube ich nicht so recht an: vermutlich letztes Auto. :D Im BEV-Bereich passiert so viel, vor allem in China, dass die Versuchung nicht nachlassen wird.

Auch wenn ich Deine Bedenken teile („letztes Auto“), so gibt es doch leider ein sehr großes Hindernis als Argument gegen allzu viel Versuchung:

das Bankkonto….

…ist leider endlich ;-)

Themenstarteram 21. Januar 2025 um 19:13

Liebe Leute, hier ist das Ergebnis meiner 3-tägigen Probefahrt des G6 Performance - mit einer Bitte zu Nutzern der „CarScanner“-App für den Entwickler derselben weiter unten, den ich kontaktiert hatte.

Der möchte ein Profil für XPENG eFahrzeuge erstellen, benötigt aber Hilfe von G6-/P7/G9-Besitzern dafür.

Hier erst einmal mein ausführliche Test:

Vergleich XPeng G6 Performance vs KIA EV6 GT

Testfahrt v. 19.01.2025 mit KIA-Testfahrt v. 03.01.2023

Ich habe den XPeng G6 Performance nun über ein WE probefahren dürfen. Insgesamt 490 km,

davon:

km Stadt km Land km BAB

108,7 70,4 288,4

22,17% 14,36% 58,83%

Der reine Stadtverbrauch (bei Temp. um -2C) über 11 km betrug 13,2 kWh bei 30-55 km/h.

Landstraße: 17,6 kWh bei 70-100 km/h

BAB: Verbrauch (Rückführung zum Händler, morgens 07:30 h bei -4°C, kaltes Fahrzeug, Klima/Hzg 24°C), betrug bei Ankunft - nach 140km Strecke (137,5 km rein BAB) - letztlich 23,2 kWh bei konstant 120 km/h (Tempomat).

Während der ersten 30 km (viel bergauf) waren es zunächst schockierende 28,9 kWh - bei 120km/h konstant. Hat sich aber bis zum Ziel und bergab wieder relativiert.

DIESER Wert ist für mich nicht deshalb nicht repräsentativ.

Sähe im Flachland bestimmt anders aus.

Bei den Testfahrten war insbesondere „meine“ Teststrecke - ein Rundkurs über 113 km mit Ausgleich des Höhenprofils Start -> Ziel dabei, den schon einige e-Fahrzeuge erleben durften.

So auch mein KIA EV6 GT, der die Strecke im Jan 2023 bewältigte.

Hier die Vergleichsdaten beider Fahrzeuge, bei gleichen Bedingungen:

Fahrmodus: ECO

Fahrzeuge kalt (Akku bei -1°C)

Heizung /Klima auf 20°C

Reifen bei 2,9 bar

Rekuperation „AUTO“ (Kia) bzw Stufe „Mittel“ beim G6

Wetter: -4°C bis +2°C, Fahrbahn zT feucht / angetrocknet, mit Raureif

Ergebnis:

Kia EV6 GT: 22,3 kWh/100 km, Restreichw. mit Akku -30% = 299 km,

Reichweite nach Laden 100%: 412 km lt. BC (im Januar 2023 beim Neufahrzeug, aktuell. 385 km /max).

XPeng G6 Performance: 19,0 kWh/100 km, Restreichw. mit Akku -23% = 359 km,

Reichweite nach Laden 100%: 466 km lt. BC

Gegenüberstellung zu diesem „echten“ Test über GEFAHRENE 113 km

KIA EV6 GT zu. XPeng G6 Performance

Akku brutto 77,4 kWh zu 87,5 kWh (lt. XPeng Webseite)

Akku netto 72,0 kWh (Neu-Kfz-lt. BMS) zu 84,0 kWh ( „“ )

Leistung: 585 PS /740 Nm zu 476 PS / 660 Nm ( „“ )

0-100 km/h 3,5 sec zu 4,1 sec

Antrieb: AWD / RWD (Eco-Modus) zu AWD / RWD (Eco-Modus)

Start-Reichweite:

voll geladen 100%: KIA 445 km (Neufahrzg mit 166 km) zu XPeng G6 499 km (Vorführ-Fzg mit 3430 km)

KIA abhängig v. Fahrstil letzte 600 km zu G6 abhängig v. Fahrstil letzte 500 km

HINWEIS: LINKS stehen die Daten des KIA - RECHTS die des G6 !

Akku- Verbrauch

nach 113 km : -30 % zu -23%

Rest-Reichweite: 267 km (BC) zu 359 km (BC)

Reichw.-Verlust: 178 km /lt. BC zu - 140 km /lt. BC

aufgrund Wetter,

Akkulast u.-verbrauch

gefahrene Strecke: 113 km zu 113 km

-> Differenz: + 65 km zu + 27 km

BC zu tats. Strecke

(113 km)

Fahrzeit: 1:57 h zu 1:59 h

Ø- kmh: 58,05 km/h zu 57,08 km/h

Tempo: 30-120 km/h zu 30-120 km/h

Verbrauch lt. BC: 22,3 kWh/100 km zu 19,0 kWh/100 km (-3,3 kWh)

Verbrauch in kWh: 23,22 kWh zu 20,13 kWh. (jew. vom Akku-brutto)

Ladesäule

geladene Energie: 27,71 kWh zu 27,04 kW/h

Ladeverlust: 4,49 kWh zu 6,91 kW/h

neue Reichweite BC

nach 100% Ladung: 412 km zu 466 km

Reichweiten-Verlust: -43 km zu -33 km

weg Wetter, Akkulast,

Geschwindigkeit

Nutzung Klima-/Heizung

bei letzter Fahrt

aktueller Ø-Verbrauch KIA EV6 GT XPeng G6 Performance

letzte 500 km: 23,6 kWh zu 20,3 kWh

 

Anmerkungen:

Ein Software-Problem hat mich beim XPeng G6 Performance doch etwas erschreckt.

Tester berichteten über unterschiedlich starke Abbremsungen des Fahrzeugs vor/in Kurven bei aktiver Navigation nach Routenplanung. Stärke der zT recht heftigen „plötzlichen“ Abbremsungen wohl in Abhängigkeit vom Kurvenradius. Bei Kurven <30° relativ gering, Kurven ab >30° - bei ca 45° Radius zT heftig und abrupt. Ginge bestimmt sanfter.

Aus meiner Sicht sollte das Feature „navigationsabhängiges selbstständiges Abbremsen vor / in Kurven“ UNBEDINGT ABSCHALTBAR sein! Habe ich dem Händler für XPeng gemeldet.

Dieses „Feature“ / oder ggf auch die Hinderniserkennung, führte bei einer BAB-Fahrt in einer Baustelle mit erlaubten 100 km/h (also etwas breitere Fahrspuren) zu einer plötzlichen völlig unerwarteten Vollbremsung des Fahrzeugs, OBWOHL die Fahrbahn weit und breit leer war.

Nur eine Leitplanke rechts. Kein Gegenverkehr, keine Fahrzeuge weit und breit.

Nach einer Schrecksekunde ließ sich die vom Fahrzeug aus unbekanntem Grund selbst veranlasste heftige Bremsung durch energischen Tritt aufs Strompedal überstimmen….

Nicht auszudenken, wenn ein ggf hinter mir fahrender Fahrer unaufmerksam gewesen wäre.

Unfall so gut wie sicher - wenn ansatzlos auf völlig freier Strecke das vorausfahrende Fahrzeug bei Tempo 100 (oder mehr) völlig grundlos und unerwartet eine Vollbremsung hinlegt !

Und die Verantwortung läge bei XPeng.

Dürfte ein Softwareproblem sein.

Diesen Vorfall habe ich NACHDRÜCKLICH dem Händler geschildert, der sich sofort Notizen machte und erklärte, dies „sofort an XPeng“ weiterzuleiten - wegen sicherheitsrelevanten Ereignisses.

Nach seinen Angaben gibt es extra ein Team bei XPeng, die sich schnell um Kunden-/Händlerrückmeldungen kümmern.

Mein Fazit:

Bis auf das vg Problem ein tolles Auto!

Fahrwerk und Sitzkomfort ausgezeichnet.

Bedienung der tesla-ähnlichen Software und der Fahrzeugbedienung als solcher sehr schnell verinnerlicht - obwohl vom KIA EV6 kommend mit ziemlich anderer /herkömmlich-konservativer Fahrzeugbedienung.

Massive Beschleunigung auf 100 km/h trotz zum KIA fehlender 120 PS gefühlt kaum unterschiedlich:

Der G6 wiegt 120 kg weniger als der KIA EV6 GT (2.120 kg zu 2.240 kg)

3,5 zu 4,1 Sek - das ist am Ziel bei 100 km/h kaum eine Fahrzeuglänge. Also vernachlässigbar.

Endgeschwindigkeit lt Tacho v. 212 km/h reicht mir. Die 268 km/h (Tacho) des GT bin ich nur 1x gefahren, über 200 km/h nur sehr selten.

Platzangebot zum KIA vorn gleich, Sitzposition höher, Kopffreiheit deutlich mehr, ansonsten deutlich größer (Beinfreiheit hinten, Kopffreiheit, Kofferraum) als im KIA (ich messe 188 cm).

Neueste Software kpl in Deutsch war aktiv.

Deutsche Spracherkennung zu Navigation und Fahrzeugeinstellungen funktionierte auf Anhieb.

Klare deutschsprachige Rückmeldungen.

Schilder-Erkennung und automatische Geschwindigkeitsanpassung inner- und außerorts war fehlerlos! Der KIA macht das NUR auf der BAB, und NUR wenn die Richtgeschwindigkeit auf 130 km/h eingestellt ist. Ansonsten inner-/außerorts nur manuelle Tempo-Übernahme. Da bin ich leider schon mal versehentlich (unachtsam) in eine Radarfalle reingerauscht.

Kann im G6 nicht mehr passieren.

Einparken autonom fehlerlos, in jedwede Parklücke, jeden Parkplatz - egal wie deren Lage oder wie groß/klein sie ist.

Erkennt sogar auf einem völlig leeren Parkdeck JEDEN dort markierten Parkplatz. Frei Auswahl .-)

Zu 1000% besser als beim KIA EV6 GT.

Automatische Spurwechsel als wenn ein Mensch am Steuer sitzt. Direkt, zügig, schon beim Ausscheren beschleunigend. Da lässt der Kia ziemlich viele Wünsche offen - zu langsam, zu zögerlich, oft abbrechend, eigentlich in der Praxis nicht nutzbar.

Leider konnte ich die App des XPeng G6 Performance nicht testen, die ein Vorheizen sowohl von Fahrgastzelle als auch des Akkus (!) vor dem morgendlichen Kaltstart ermöglicht hätte (im Fahrzeugmenü gibt es eine Möglichkeit zum Einstellen der Vorwärmung „Klima“ zeitgesteuert).

Die App beherrscht ebenfalls das autonome Ein- und Ausparken in jede Parklücke von außerhalb des Fahrzeugs. Hätte ich auch gerne getestet. Aber das hat ja Björn Nyland schon ausführlich demonstriert.

Ende der Geschichte:

Ich habe den G6 Performance bestellt in weiß mit elektr. AHK, schwarzes Interieur.

Besserer cW-Wert, größere Batterie, geringeres Gewicht, geringerer Verbrauch, und deshalb deutlich mehr Reichweite als mein KIA EV6 GT auf der Langstrecke.

Der Händler gab noch 6,5% Nachlass. Endpreis EUR 49.800,- für einen kpl. ausgestatteten G6 Performance.

Mein KIA EV6 GT ist schon verkauft.

Was ich beim KIA vermissen werde:

01) 220V-Steckdose im Fahrzeug (wurde im Sommer oft genutzt für die Kühlbox). Da muss halt wieder der eingemottete Spannungswandler-Ziegel 12V->220V in den Kofferraum…

02) das HUD.

Hab mich aber zu letzterem schnell wieder umgewöhnt.

Das eine WE reichte dafür.

03) Das Live- Auslesen der BMS-Daten via OBD-Dongle und der App „CarScanner“

sämtliche Daten zu Akku, Zellen, Leistung, Kapazität, Temp., SOC, SOH, Motordrehzahlen vo/hi, Verbräuche in % und kWh, aktuelle Restkapazität, Status der 12V-Batterie, Echtzeit (Momentan-)-Verbrauch uvam.

Beim G6 ist derzeit NICHTS auslesbar. Ich habe alle in der App angebotenen e-Fahrzeugprofile ausprobiert, und verschiedene OBDII Dongle versucht. Erfolglos.

Ich habe dann den Entwickler der App kontaktiert (geht nur auf Englisch /Google Übersetzer hilft ggf) und auf die steigende Anzahl von XPeng-Besitzern hingewiesen (G6, P7, G9).

Der bat mich, einen Dongle an der OBD-Buchse anzuschließen, Fahrzeug einschalten, sodann über das Einstellungsmenü der App den Dongle verbinden/ über den Menüpunkt „Terminal“ / das Kommando

www:xpeng

einzugeben, die Datenübertragung abzuwarten, zum Hauptmenü zurückzukehren, den Dongle wieder von der App zu trennen, und über das Menü „Entwickler kontaktieren“ eine eMail zu generieren (vorher die 3-4 Felder zum eFahrzeug (hier xpeng, sofern verfügbar) ausfüllen), und ihm diese über die generierte Mail zuzusenden.

Meine Terminal-Rückmeldung lautete lediglich „ATSP6“.

Lt. Entwickler die Meldung, dass der ELM327-Adapter wohl getrennt wurde.

Ich sollte das Procedere nochmals wiederholen.

Leider war mein Probefahrzeug da schon nicht mehr verfügbar. Ich muss also bis zur Auslieferung meines G6 warten.

KANN GGF JEMAND ANDERER mit einem G6 / OBD-Dongle-CarScanner-App DIE OG VORGEHENSWEISE DURCHFÜHREN UND AN DEN ENTWICKLER SENDEN???

Würde ALLEN G6-Besitzern helfen.

Jedenfalls: am 04.02.2025 kann ich den G6 Performance abholen.

Freue mich schon darauf.

LG aus Thüringen !

Sorry - das Programm hier hat meine schöne Tabellenformatierung durcheinander gewürfelt…

Glückwunsch. Wie hast du den Kia so schnell verkaufen können? Inzahlungnahme?

Themenstarteram 21. Januar 2025 um 21:24

Zitat:

@Bambule03 schrieb am 21. Januar 2025 um 21:38:27 Uhr:

Glückwunsch. Wie hast du den Kia so schnell verkaufen können? Inzahlungnahme?

Ich hatte einen privaten Interessenten, der schon länger sagte „…wenn Du den mal verkaufen möchtest…“

Ahhh ok, dann hat doch alles gepasst würde ich behaupten

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Kia Elektrofahrzeuge